Werde ein Teil von uns!
17.Februar 2018
Du möchtest ein Teil der Husarenshow werden und auf Bühnen in ganz NRW und darüber hinaus mit der grün-weißen Husarenfamilie rocken?
Dann suchen wir Dich!!!
Wenn Du ein Instrument spielst oder eines erlernen möchtest,
dann komme einfach bei der ersten Musikprobe
am Donnerstag, 1. März von 20:00 bis 22:00 Uhr
ins ehemalige belgische Kino in der Luisenstraße in Siegburg vorbei
und mache mit.
Ansprechpartner: Benedikt Boß (0151 / 61315615)
Du willst lieber Dein tänzerisches Können im Tanzcorps zeigen?
Dann bist Du am Donnerstag, 1. März 20:00 bis 22:00 Uhr
in der Sporthalle des Gymnasium Alleestraße 2 in Siegburg richtig.
Ansprechpartner: Birgitt Wöhl (0170 6319894)
Unser Kinder- und Jugendtanzcorps sucht noch Kids, die Spaß am Tanzen haben und als Mariechen oder Tanzoffizier über die Bühnen wirbeln möchten.
Trau dich! Komm vorbei und mach mit. Wir bringen Dir alles bei!!!
Erstes Probetraining am Donnerstag, 1. März von 17:00 bis 19:00 Uhr
im ehemaligen belgischen Kino in der Luisenstraße in Siegburg
Ansprechpartner: Birgitt Wöhl (0170 6319894)
Grandiose Grün-weiße Jubiläumssitzung in der Rhein-Sieg-Halle
27.Januar 2018
In ausgelassener Stimmung und mit einem begeisterten Publikum haben wir ganz nach dem Motto:
"Wir wollen begeistern, lasst Euch begeistern" unsere Große Jubiläumssitzung in der Rhein-Sieg-Halle gefeiert. Wir danken allen Besuchern für Ihr Kommen und freuen uns schon auf ein Wiedersehen in der nächsten Session. (Siehe auch unter Presse)
Grandiose Grün-weiße Jubiläumssitzung in der Rhein-Sieg-Halle
27.Januar 2018
In ausgelassener Stimmung und mit einem begeisterten Publikum haben wir ganz nach dem Motto:
"Wir wollen begeistern, lasst Euch begeistern" unsere Große Jubiläumssitzung in der Rhein-Sieg-Halle gefeiert. Wir danken allen Besuchern für Ihr Kommen und freuen uns schon auf ein Wiedersehen in der nächsten Session.
Grandiose Grün-weiße Jubiläumssitzung in der Rhein-Sieg-Halle
27.Januar 2018
In ausgelassener Stimmung und mit einem begeisterten Publikum haben wir ganz nach dem Motto: "Wir wollen begeistern, lasst Euch begeistern" unsere Große Jubiläumssitzung in der Rhein-Sieg - Halle gefeiert. Wir danken allen Besuchern für Ihr Kommen und freuen uns schon auf ein Wiedersehen in der nächsten Session.
Nur noch wenige Restkarten erhältlich!!!
14.Januar 2018
66 Jahre Husaren grün-weiß - Große Jubiläumssitzung am 20.01.2018 in der Rhein-Sieg
Unsere
"Grün-Weiße Spaß- und Stimmungssitzung" sollte in unserem Jubiläumsjahr niemand versäumen.
Wir wollen begeistern, lasst Euch begeistern.
Seid mit dabei, wenn wir unseren 66. Geburtstag und unser Siebgurger Prinzenpaar Prinz Michael I. und seine Siegburgia Dani I.ausgelassen feiern.
Beginn: 19:00 Uhr; Einlass: 18:00 Uhr
Eintrittskarten zum Preis von 28,50 € (Ermäßigte Kartenpreise: 18,50 € bis 25 Jahre) zzgl. 1€ Zuggroschen erhalten Sie im Vorverkauf bei Maria Hedke (02241/50416) oder per Mail d.m.hennecken@t-online.de
Karten auch an der Abendkasse erhältlich
Nur noch wenige Restkarten erhältlich!!!
14.Januar 2018
66 Jahre Husaren grün-weiß - Große Jubiläumssitzung am 20.01.2018 in der Rhein-Sieg
Unsere
"Grün-Weiße Spaß- und Stimmungssitzung" sollte in unserem Jubiläumsjahr niemand versäumen.
Wir wollen begeistern, lasst Euch begeistern.
Seid mit dabei, wenn wir unseren 66. Geburtstag und unser Siebgurger Prinzenpaar Prinz Michael I. und seine Siegburgia Dani I.ausgelassen feiern.
Beginn: 19:00 Uhr; Einlass: 18:00 Uhr
Eintrittskarten zum Preis von 28,50 € (Ermäßigte Kartenpreise: 18,50 € bis 25 Jahre) zzgl. 1€ Zuggroschen erhalten Sie im Vorverkauf bei Maria Hedke (02241/50416) oder per Mail d.m.hennecken@t-online.de
Karten auch an der Abendkasse erhältlich
Nur noch wenige Restkarten erhältlich!!!
14.Januar 2018
66 Jahre Husaren grün-weiß - Große Jubiläumssitzung am 20.01.2018 in der Rhein-Sieg
Unsere
"Grün-Weiße Spaß- und Stimmungssitzung" sollte in unserem Jubiläumsjahr niemand versäumen.
Wir wollen begeistern, lasst Euch begeistern.
Seid mit dabei, wenn wir unseren 66. Geburtstag feiern und unser Siebgurger Prinzenpaar Prinz Michael I. und seine Siegburgia Dani I.ausgelassen feiern.
Beginn: 19:00 Uhr; Einlass: 18:00 Uhr
Eintrittskarten zum Preis von 28,50 € (Ermäßigte Kartenpreise: 18,50 € bis 25 Jahre) zzgl. 1€ Zuggroschen erhalten Sie im Vorverkauf bei Maria Hedke (02241/50416) oder per Mail d.m.hennecken@t-online.de
Karten auch an der Abendkasse erhältlich
Nur noch wenige Restkarten erhältlich!!!
14.Januar 2018
66 Jahre Husaren grün-weiß - Große Jubiläumssitzung am 20.01.2018 in der Rhein-Sieg
Unsere
"Grün-Weiße Spaß- und Stimmungssitzung" sollte in unserem Jubiläumsjahr niemand versäumen.
Wir wollen begeistern, lasst Euch begeistern.
Seid mit dabei, wenn wir unseren 66. Geburtstag feiern und unser Siebgurger Prinzenpaar Prinz Michael I. und seine Siegburgia Dani I.ausgelassen feiern.
Beginn: 19:00 Uhr; Einlass: 18:00 Uhr
Eintrittskarten zum Preis von 28,50 € (Ermäßigte Kartenpreise: 18,50 € bis 25 Jahre) zzgl. 1€ ZUggroschen erhalten Sie im Vorverkauf bei Maria Hedke (02241/50416) oder per Mail d.m.hennecken@t-online.de
Karten auch an der Abendkasse erhältlich
Nur noch wenige Restkarten erhältlich!!!
14.Januar 2018
66 Jahre Husaren grün-weiß - Große Jubiläumssitzung am 20.01.2018 in der Rhein-Sieg
Unsere
"Grün-Weiße Spaß- und Stimmungssitzung" sollte in unserem Jubiläumsjahr niemand versäumen.
Wir wollen begeistern, lasst Euch begeistern.
Seid mit dabei, wenn wir unseren 66. Geburtstag feiern und unser Siebgurger Prinzenpaar Prinz Michael I. und seine Siegburgia Dani I.ausgelassen feiern.
Beginn: 19:00 Uhr; Einlass: 18:00 Uhr
Eintrittskarten zum Preis von 28,50 € (Ermäßigte Kartenpreise: 18,50 € bis 25 Jahre) zzgl. 1€ ZUggroschen erhalten Sie im Vorverkauf bei Maria Hedke (02241/50416) oder per Mail d.m.hennecken@t-online.de
Karten auch an der Abendkasse erhältlich
Nur noch wenige Restkarten erhältlich!!!
14.Januar 2018
66 Jahre Husaren grün-weiß - Große Jubiläumssitzung am 20.01.2018 in der Rhein-Sieg
Unsere "Grün-Weiße Spaß- und Stimmungssitzung" sollte in unserem Jubiläumsjahr niemand versäumen.
Wir wollen begeistern, lasst Euch begeistern.
Seid mit dabei, wenn wir unseren 66. Geburtstag feiern und unser Siebgurger Prinzenpaar Prinz Michael I. und seine Siegburgia Dani I.ausgelassen feiern.
Beginn: 19:00 Uhr; Einlass: 18:00 Uhr
Eintrittskarten zum Preis von 28,50 € (Ermäßigte Kartenpreise: 18,50 € bis 25 Jahre) zzgl. 1€ ZUggroschen erhalten Sie im Vorverkauf bei Maria Hedke (02241/50416) oder per Mail d.m.hennecken@t-online.de
Karten auch an der Abendkasse erhältlich
Nur noch wenige Restkarten erhältlich!!!
14.Januar 2018
66 Jahre Husaren grün-weiß - Große Jubiläumssitzung am 20.01.2018 in der Rhein-Sieg
Unsere "Grün-Weiße Spaß- und Stimmungssitzung" sollte in unserem Jubiläumsjahr niemand versäumen.
Wir wollen begeistern, lasst Euch begeistern.
Seid mit dabei, wenn wir unseren 66. Geburtstag feiern und unser Siebgurger Prinzenpaar Prinz Michael I. und seine Siegburgia Dani I.ausgelassen feiern.
Beginn: 19:00 Uhr; Einlass: 18:00 Uhr
Eintrittskarten zum Preis von 28,50 € (Ermäßigte Kartenpreise: 18,50 € bis 25 Jahre) zzgl. 1€ ZUggroschen erhalten Sie im Vorverkauf bei Maria Hedke (02241/50416) oder per Mail d.m.hennecken@t-online.de
Karten auch an der Abendkasse erhältlich
Nur noch wenige Restkarten erhältlich!!!
14.Januar 2018
66 Jahre Husaren grün-weiß - Große Jubiläumssitzung am 20.01.2018 in der Rhein-Sieg
Unsere "Grün-Weiße Spaß- und Stimmungssitzung" sollte in unserem Jubiläumsjahr niemand versäumen. Wir wollen begeistern, lasst Euch begeistern. Seid mit dabei, wenn wir unseren 66. Geburtstag feiern. Begrüßt und feiert mit uns unser Siebgurger Prinzenpaar Prinz Michael I. und seine Siegburgia Dani I.
Beginn: 19:00 Uhr; Einlass: 18:00 Uhr
Eintrittskarten zum Preis von 28,50 € (Ermäßigte Kartenpreise: 18,50 € bis 25 Jahre) zzgl. 1€ ZUggroschen erhalten Sie im Vorverkauf bei Maria Hedke (02241/50416) oder per Mail d.m.hennecken@t-online.de
Karten auch an der Abendkasse erhältlich
Nur noch wenige Restkarten erhältlich!!!
14.Januar 2018
66 Jahre Husaren grün-weiß - Große Jubiläumssitzung am 20.01.2018 in der Rhein-Sieg
Unsere "Grün-Weiße Spaß- und Stimmungssitzung" sollte in unserem Jubiläumsjahr niemand versäumen. Wir wollen begeistern, lasst Euch begeistern. Seid mit dabei, wenn wir unseren 66. Geburtstag feiern.
Beginn: 19:00 Uhr; Einlass: 18:00 Uhr
Eintrittskarten zum Preis von 28,50 € (Ermäßigte Kartenpreise: 18,50 € bis 25 Jahre) zzgl. 1€ ZUggroschen erhalten Sie im Vorverkauf bei Maria Hedke (02241/50416) oder per Mail d.m.hennecken@t-online.de
Nur noch wenige Restkarten erhältlich!!!
14.Januar 2018
66 Jahre Husaren grün-weiß - Große Jubiläumssitzung am 20.01.2018 in der Rhein-Sieg
13.Juli 2017
Unsere "Grün-Weiße Spaß- und Stimmungssitzung" sollte in unserem Jubiläumsjahr niemand versäumen. Wir wollen begeistern, lasst Euch begeistern. Seid mit dabei, wenn wir unseren 66. Geburtstag feiern.
Beginn: 19:00 Uhr; Einlass: 18:00 Uhr
Eintrittskarten zum Preis von 29,50 € (Ermäßigte Kartenpreise: 19,50 € bis 25 Jahre) erhalten Sie im Vorverkauf bei Maria Hedke (02241/50416) oder per Mail d.m.hennecken@t-online.de
Stimmungsvolle Prinzenproklamation
8.Januar 2018
"Wir sind froh, dass es endlich losgeht", rief unser Prinz Michael I. seinem närrischen Volk begeistert zu. Seine charmante Siegburgia I. verkündete den ca. 800 jubelnden Gästen das Sessionsmotto:
„Es war einmal ein treuer Husar,
der wird jetzt 66 Jahr.
Wir feiern mit Euch im Jubiläumsjahr
als Euer Siegburger Prinzenpaar“
und würdigte damit den 66. Geburtstag unseres Verein.
"Für uns ist ein Traum in Erfüllung gegangen. Noch einmal einen riesen Dank an die vielen Gäste und Freunde, die uns bei unserem ersten offiziellen Auftritt als Prinz und Siegburgia begleitet haben. Ihr habt den Abend für uns einfach einmalig schön gemacht!"
Wir freuen uns, Euch auf unserer
"Großen Jubiläumssitzung" am 20.01.2018 in der Rhein-Sieg Halle als Prinzenpaar begrüßen zu dürfen. Lasst Euch dieses Highlight nicht entgehen.
Einlass: 18 Uhr; Beginn: 19 Uhr
Eintrittskarten zum Preis von 28,50 € (Ermäßigte Kartenpreise: 18,50 € bis 25 Jahre) zzgl. 1€ Zuggroschen erhalten Sie im Vorverkauf bei Maria Hedke (02241/50416) oder per Mail d.m.hennecken@t-online.de
Stimmungsvolle Prinzenproklamation
8.Januar 2018
"Wir sind froh, dass es endlich losgeht", rief unser Prinz Michael I. seinem närrischen Volk begeisternd zu. Seine charmante Sigburgia I. verkündete den ca. 800 jubelden Gästen das Sessionsmotto:
„Es war einmal ein treuer Husar,
der wird jetzt 66 Jahr.
Wir feiern mit Euch im Jubiläumsjahr
als Euer Siegburger Prinzenpaar“
und würdigte damit en 66. Geburtdstag unseres Verein.
"Für uns ist ein Traum in Erfüllung gegangen. Noch einmal einen riesen Dank an die vielen Gäste und Freunde, die uns bei unserem ersten offiziellen Auftritt als Prinz und Siegburgia begleitet haben. Ihr habt den Abend für uns einfach einmalig schön gemacht!"
Wir freuen uns, Euch auf unserer
"Großen Jubiläumssitzung" am 20.01.2018 in der Rhein-Sieg Halle als Prinzenpaar begrüßen zu dürfen. Lasst Euch dieses Highlight nicht entgehen.
Einlass: 18 Uhr; Beginn: 19 Uhr
Eintrittskarten zum Preis von 28,50 € (Ermäßigte Kartenpreise: 18,50 € bis 25 Jahre) zzgl. 1€ Zuggroschen erhalten Sie im Vorverkauf bei Maria Hedke (02241/50416) oder per Mail d.m.hennecken@t-online.de
Stimmungsvolle Prinzenproklamation
8.Januar 2018
"Wir sind froh, dass es endlich losgeht", rief unser Prinz Michael I. seinem närrischen Volk begeisternd zu. Seine charmante Sigburgia I. verkündete den ca. 800 jubelden Gästen das Sessionsmotto:
„Es war einmal ein treuer Husar,
der wird jetzt 66 Jahr.
Wir feiern mit Euch im Jubiläumsjahr
als Euer Siegburger Prinzenpaar“
und würdigte damit en 66. Geburtdstag unseres Verein.
"Für uns ist ein Traum in Erfüllung gegangen. Noch einmal einen riesen Dank an die vielen Gäste und Freunde, die uns bei unserem ersten offiziellen Auftritt als Prinz und Siegburgia begleitet haben. Ihr habt den Abend für uns einfach einmalig schön gemacht!"
Wir freuen uns, Euch auf unserer "Großen Jubiläumssitzung" am 20.01.2018 in der Rhein-Sieg Halle als Prinzenpaar begrüßen zu dürfen. Lasst Euch dieses Highlight nicht entgehen.
Einlass: 18 Uhr; Beginn: 19 Uhr
Eintrittskarten zum Preis von 28,50 € (Ermäßigte Kartenpreise: 18,50 € bis 25 Jahre) zzgl. 1€ Zuggroschen erhalten Sie im Vorverkauf bei Maria Hedke (02241/50416) oder per Mail d.m.hennecken@t-online.de
Stimmungsvolle Prinzenproklamation
8.Januar 2018
"Wir sind froh, dass es endlich losgeht", rief unser Prinz Michael I. seinem närrischen Volk begeisternd zu. Seine charmante Sigburgia I. verkündete den ca. 800 jubelden Gästen das Sessionsmotto:
„Es war einmal ein treuer Husar,
der wird jetzt 66 Jahr.
Wir feiern mit Euch im Jubiläumsjahr
als Euer Siegburger Prinzenpaar“
und würdigte damit en 66. Geburtdstag unseres Verein.
"Für uns ist ein Traum in Erfüllung gegangen. Noch einmal einen riesen Dank an die vielen Gäste und Freunde, die uns bei unserem ersten offiziellen Auftritt als Prinz und Siegburgia begleitet haben. Ihr habt den Abend für uns einfach einmalig schön gemacht!"
Stimmungsvolle Prinzenproklamation
8.Januar 2018
"Wir sind froh, dass es endlich losgeht", rief unser Prinz Michael I. seinem närrischen Volk begeisternd zu. Seine charmante Sigburgia I. verkündete den ca. 800 jubelden Gästen das Sessionsmotto:
„Es war einmal ein treuer Husar,
der wird jetzt 66 Jahr.
Wir feiern mit Euch im Jubiläumsjahr
als Euer Siegburger Prinzenpaar“
und würdigte damit en 66. Geburtdstag unseres Verein. Für uns ist ein Traum in Erfüllung gegangen. Noch einmal einen riesen Dank an die vielen Gäste und Freunde, die uns bei unserem ersten offiziellen Auftritt als Prinz und Siegburgia begleitet haben. Ihr habt den Abend für uns einfach einmalig schön gemacht!
66 Jahre Husaren grün-weiß - Große Jubiläumssitzung am 20.01.2018 in der Rhein-Sieg Halle - Reservieren Sie jetzt!!!
13.Juli 2017
Unsere
"Grün-Weiße Spaß- und Stimmungssitzung" sollte in unserem Jubiläumsjahr niemand versäumen. Wir wollen begeistern, lasst Euch begeistern. Seid mit dabei, wenn wir unseren 66. Geburtstag feiern.
Beginn: 19:00 Uhr; Einlass: 18:00 Uhr
Es treten u.a. auf:
Wolfgang Trepper; Lupo – die Söhne Kölns; Die Blömscher; Peter Raddatz; Big Maggas; Linus Show; Jubiläums-Husarenshow und das Siegburger Prinzenpaar
Eintrittskarten zum Preis von 28,50 € (Ermäßigte Kartenpreise: 18,50 € bis 25 Jahre) zzgl. 1 € Zuggroschen erhalten Sie im Vorverkauf bei Maria Hedke (02241/50416) oder per Mail d.m.hennecken@t-online.de
Erste Jubiläumsorden verliehen
3.November 2017
Während der Sessions-Eröffnungs-Party in der vollen Halle des Siegburger Schützenhauses wurde auch der diesjährige Jubiläumsorden vorgestellt.
Im Mittelpunkt strahlt golden die mit Strasssteinen besetzte "66" anlässlich unseres 66-jährigen Geburtstages. Über allem thront das Wahrzeichen der Stadt Siegburg - die ehemalige Abteikirche auf dem Michaelsberg. Das Wappen der Stadt und das der Husaren sollen zeigen, wofür wir stehen: Wir Husaren Grün-Weiß leben für den Karneval in unserer Heimatstadt Siegburg. Und die Husaren-Familie trägt die karnevalistische Lebensfreude mit Schwung und Begeisterung in die Stadt hinein. Deutlich wird auch, dass das Siegburger Prinzenpaar in dieser Session aus der Husaren-Familie kommt. Lasst euch überraschen, wer Prinz und Siegburgia werden.
Natürlich darf auch das
Sessionsmotto nicht fehlen:
„66 Jahre alt und jung – Der treue Husar bleibt immer in Schwung – Knackig, rockig, up to date – Der treue Husar weiss immer was geht“
Der erste Sessionsorden wurde an die erste stellvertretende Bürgermeisterin Frau Dr. Susanne Haase-Mühlbauer überreicht, bevor weitere Ehrengäste, die Senatorinnen und Senatoren sowie die Aktiven der Husaren Grün-Weiß mit dem Orden ausgezeichnet wurden.
Erste Jubiläumsorden verliehen
3.November 2017
Während der Sessions-Eröffnungsparty in der vollen Halle des Siegburger Schützenhauses wurde auch der diesjährige Jubiläumsorden vorgestellt.
Im Mittelpunkt strahlt golden die mit Strasssteinen besetzte 66 anlässlich unseres 66 jährigen Geburtstages. Über allem thront das Wahrzeichen der Stadt Siegburg - die ehemalige Abteikirche auf dem Michaelsberg. Das Wappen der Stadt und der Husaren soll zeigen, wofür wir stehen: Wir Husaren Grün-Weiß leben für den Karneval in unserer Heimatstadt Siegburg. Und die Husarenfamilie trägt die karnevalistische Lebensfreude mit Schwung und Begeisterung in die Stadt hinein. Deutlich wird auch, dass das Siegburger Prinzenpaar in dieser Session aus der Husarenfamilie kommt. Lasst euch überraschen, wer Prinz und Siegburgia werden.
Natürlich darf auch das
Sessionsmotto nicht fehlen:
„66 Jahre alt und jung – Der treue Husar bleibt immer in Schwung – Knackig, rockig, up to date – Der treue Husar weiss immer was geht“
Der erste Sessionsorden wurde an die erste stellvertretende Bürgermeisterin Frau Dr. Susanne Haase-Mühlbauer überreicht, bevor weitere Ehrengäste, die Senatorinnen und Senatoren sowie die Aktiven der Husaren Grün-Weiß mit dem Orden ausgezeichnet wurden.
Erste Jubiläumsorden verliehen
3.November 2017
Während der Sessions-Eröffnungsparty in der vollen Halle des Siegburger Schützenhauses wurde auch der diesjährige Jubiläumsorden vorgestellt.
Im Mittelpunkt strahlt golden die mit Strasssteinen besetzte 66 anlässlich unseres 66 jährigen Geburtstages. Über allem thront das Wahrzeichen der Stadt Siegburg - die ehemalige Abteikirche auf dem Michaelsberg. Das Wappen der Stadt und der Husaren soll zeigen, wofür wir stehen: Wir Husaren Grün-Weiß leben für den Karneval in unsere Heimatstadt Siegburg. Und die Husarenfamilie trägt die karnevalistische Lebensfreude mit Schwung und Begeisterung in die Stadt hinein. Deutlich wird auch, dass das Siegburger Prinzenpaar in dieser Session aus der Husarenfamilie kommt. Lasst euch überraschen, wer Prinz und Siegburgia werden.
Natürlich darf auch das
Sessionsmotto nicht fehlen:
„66 Jahre alt und jung – Der treue Husar bleibt immer in Schwung – Knackig, rockig, up to date – Der treue Husar weiss immer was geht“
Der erste Sessionsorden wurde an die erste stellvertretende Bürgermeisterin Frau Dr. Susanne Haase-Mühlbauer überreicht, bevor weitere Ehrengäste, die Senatorinnen und Senatoren sowie die Aktiven der Husaren Grün-Weiß mit dem Orden ausgezeichnet wurden.
Jubiläumsorden
3.November 2017
Während der Sessions-Eröffnungsparty in der vollen Halle des Siegburger Schützenhauses wurde auch der diesjährige Jubiläumsorden vorgestellt.
Im Mittelpunkt strahlt golden die mit Strasssteinen besetzte 66 anlässlich unseres 66 jährigen Geburtstages. Über allem thront das Wahrzeichen der Stadt Siegburg - die ehemalige Abteikirche auf dem Michaelsberg. Das Wappen der Stadt und der Husaren soll zeigen, wofür wir stehen: Wir Husaren Grün-Weiß leben für den Karneval in unsere Heimatstadt Siegburg. Und die Husarenfamilie trägt die karnevalistische Lebensfreude mit Schwung und Begeisterung in die Stadt hinein. Deutlich wird auch, dass das Siegburger Prinzenpaar in dieser Session aus der Husarenfamilie kommt. Lasst euch überraschen, wer Prinz und Siegburgia werden.
Natürlich darf auch das
Sessionsmotto nicht fehlen:
„66 Jahre alt und jung – Der treue Husar bleibt immer in Schwung – Knackig, rockig, up to date – Der treue Husar weiss immer was geht“
Der erste Sessionsorden wurde an die erste stellvertretende Bürgermeisterin Frau Dr. Susanne Haase-Mühlbauer überreicht, bevor weitere Ehrengäste, die Senatorinnen und Senatoren sowie die Aktiven der Husaren Grün-Weiß mit dem Orden ausgezeichnet wurden.
Jubiläumsorden
3.November 2017
Während der Sessions-Eröffnungsparty in der vollen Halle des Siegburger Schützenhauses wurde auch der diesjährige Jubiläumsorden vorgestellt.
Im Mittelpunkt strahlt golden die mit Strasssteinen besetzte 66 anlässlich unseres 66 jährigen Geburtstages. Über allem thront das Wahrzeichen der Stadt Siegburg - die ehemalige Abteikirche auf dem Michaelsberg. Das Wappen der Stadt und der Husaren soll zeigen, wofür wir stehen: Wir Husaren Grün-Weiß leben für den Karneval in unsere Heimatstadt Siegburg. Und die Husarenfamilie trägt die karnevalistische Lebensfreude mit Schwung und Begeisterung in die Stadt hinein. Deutlich wird auch, dass das Siegburger Prinzenpaar in dieser Session aus der Husarenfamilie kommt. Lasst euch überraschen, wer Prinz und Siegburgia wird.
Natürlich darf auch das
Sessionsmotto nicht fehlen:
„66 Jahre alt und jung – Der treue Husar bleibt immer in Schwung – Knackig, rockig, up to date – Der treue Husar weiss immer was geht“
Der erste Sessionsorden wurde an die erste stellvertretende Bürgermeisterin Frau Dr. Susanne Haase-Mühlbauer überreicht, bevor weitere Ehrengäste, die Senatorinnen und Senatoren sowie die Aktiven der Husaren Grün-Weiß mit dem Orden ausgezeichnet wurden.
Während der Sessions-Eröffnungsparty in der vollen Halle des Siegburger Schützenhauses wurde auch der diesjährige Jubiläumsorden vorgestellt.
Im Mittelpunkt strahlt golden die mit Strasssteinen besetzte 66 anlässlich unseres 66 jährigen Geburtstages. Über allem thront das Wahrzeichen der Stadt Siegburg - die ehemalige Abteikirche auf dem Michaelsberg. Das Wappen der Stadt und der Husaren soll zeigen, wofür wir stehen: Wir Husaren Grün-Weiß leben für den Karneval in unsere Heimatstadt Siegburg. Und die Husarenfamilie trägt die karnevalistische Lebensfreude mit Schwung und Begeisterung in die Stadt hinein. Deutlich wird auch, dass das Siegburger Prinzenpaar in dieser Session aus der Husarenfamilie kommt. Lasst euch überraschen, wer Prinz und Siegburgia wird.
Natürlich darf auch das
Sessionsmotto nicht fehlen:
„66 Jahre alt und jung – Der treue Husar bleibt immer in Schwung – Knackig, rockig, up to date – Der treue Husar weiss immer was geht“
Der erste Sessionsorden wurde an die erste stellvertretende Bürgermeisterin Frau Dr. Susanne Haase-Mühlbauer überreicht, bevor weitere Ehrengäste, die Senatorinnen und Senatoren sowie die Aktiven der Husaren Grün-Weiß mit dem Orden ausgezeichnet wurden.
Fulminanter Start in die Jubiläums-Session!
29.Oktober 2017
Sessionsmotto:
„66 Jahre alt und jung – Der treue Husar bleibt immer in Schwung – Knackig, rockig, up to date – Der treue Husar weiss immer was geht“
Am 28.10.2017 war es endlich soweit: die KG Husaren Grün-Weiß feiert ihren 66. Geburtstag mit einer Sessions-Eröffnungs-Party, die sich sehen lassen konnte!
In dem vollbesetzten Saal im Schützenhaus gab es ein unterhaltsames und kurzweiliges Programm, in dem u.a. die neuen Senatoren und der Jubiläumsorden vorgestellt wurden.
Die neue Husarenshow überzeugte mal wieder durch akrobatische Figuren und fetzigen Sound.
Wir freuen uns auf die kommende Session!
Bleibt uns weiter verbunden und feiert mit uns auch 66 Jahre Husaren Grün-Weiß:
•
Herrensitzung am 07.01.2018 in der Rhein-Sieg Halle
•
Große Jubiläumssitzung am 20.01.2018 in der Rhein-Sieg Halle
Fulminanter Start in die Jubiläums-Session!
29.Oktober 2017
Sessionsmotto:
„66 Jahre alt und jung – Der treue Husar bleibt immer in Schwung – Knackig, rockig, up to date – Der treue Husar weiss immer was geht“
Am 28.10.2017 war es endlich soweit: die KG Husaren Grün-Weiß feiert ihren 66. Geburtstag mit einer Sessions-Eröffnungs-Party, die sich sehen lassen konnte!
In dem vollbesetzten Saal im Schützenhaus gab es ein unterhaltsames und kurzweiliges Programm, in dem u.a. die neuen Senatoren und der Jubiläumsorden vorgestellt wurden.
Die neue Husarenshow überzeugte mal wieder durch akrobatische Figuren und fetzigen Sound.
Wir freuen uns auf die kommende Session!
Bleibt uns weiter verbunden und feiert mit uns auch 66 Jahre Husaren Grün-Weiß:
•
Herrensitzung am 07.01.2018 in der Rhein-Sieg Halle
•
Große Jubiläumssitzung am 20.01.2018 in der Rhein-Sieg Halle
Fulminanter Start in die Jubiläums-Session!
29.Oktober 2017
Sessionsmotto:
„66 Jahre alt und jung – Der treue Husar bleibt immer in Schwung – Knackig, rockig, up to date – Der treue Husar weiss immer was geht“
Am 28.10.2017 war es endlich soweit: die KG Husaren Grün-Weiß feiert ihren 66. Geburtstag mit einer Sessions-Eröffnungs-Party, die sich sehen lassen konnte!
In dem vollbesetzten Saal im Schützenhaus gab es ein unterhaltsames und kurzweiliges Programm.
Die neue Husarenshow überzeugte mal wieder durch akrobatische Figuren und fetzigen Sound.
Wir freuen uns auf die kommende Session!
Bleibt uns weiter verbunden und feiert mit uns auch 66 Jahre Husaren Grün-Weiß:
•
Herrensitzung am 07.01.2018 in der Rhein-Sieg Halle
•
Große Jubiläumssitzung am 20.01.2018 in der Rhein-Sieg Halle
Fulminanter Start in die Jubiläums-Session!
29.Oktober 2017
Sessionsmotto „66 Jahre alt und jung – Der treue Husar bleibt immer in Schwung – Knackig, rockig, up to date – Der treue Husar weiss immer was geht“
Am 28.10.2017 war es endlich soweit: die KG Husaren Grün-Weiß feiert ihren 66. Geburtstag mit einer Sessions-Eröffnungs-Party, die sich sehen lassen konnte!
In dem vollbesetzten Saal im Schützenhaus gab es ein unterhaltsames und kurzweiliges Programm.
Die neue Husarenshow überzeugte mal wieder durch akrobatische Figuren und fetzigen Sound.
Wir freuen uns auf die kommende Session!
Bleibt uns weiter verbunden und feiert mit uns auch 66 Jahre Husaren Grün-Weiß:
•
Herrensitzung am 07.01.2018 in der Rhein-Sieg Halle
•
Große Jubiläumssitzung am 20.01.2018 in der Rhein-Sieg Halle
Fulminanter Start in die Jubiläums-Session!
29.Oktober 2017
Am 28.10.2017 war es endlich soweit: die KG Husaren Grün-Weiß feiert ihren 66. Geburtstag mit einer Sessions-Eröffnungs-Party, die sich sehen lassen konnte!
In dem vollbesetzten Saal im Schützenhaus gab es ein unterhaltsames und kurzweiliges Programm.
Die neue Husarenshow überzeugte mal wieder durch akrobatische Figuren und fetzigen Sound.
Wir freuen uns auf die kommende Session!
Bleibt uns weiter verbunden und feiert mit uns auch 66 Jahre Husaren Grün-Weiß:
•
Herrensitzung am 07.01.2018 in der Rhein-Sieg Halle
•
Große Jubiläumssitzung am 20.01.2018 in der Rhein-Sieg Halle
66 Jahre Husaren grün-weiß - Große Jubiläumssitzung am 20.01.2018 in der Rhein-Sieg Halle - Reservieren Sie jetzt!!!
13.Juli 2017
Unsere
"Grün-Weiße Spaß- und Stimmungssitzung" sollte in unserem Jubiläumsjahr niemand versäumen. Wir wollen begeistern, lasst Euch begeistern. Seid mit dabei, wenn wir unseren 66. Geburtstag feiern.
Beginn: 19:00 Uhr; Einlass: 18:00 Uhr
Es treten u.a. auf:
Wolfgang Trepper; Lupo – die Söhne Kölns; Die Blömscher; Peter Raddatz; Big Maggas; Linus Show; Jubiläums-Husarenshow und das Siegburger Prinzenpaar
Eintrittskarten zum Preis von 29,50 € (Ermäßigte Kartenpreise: 19,50 € bis 25 Jahre) erhalten Sie im Vorverkauf bei Maria Hedke (02241/50416) oder per Mail d.m.hennecken@t-online.de
Fulminanter Start in die Jubiläums-Session!
29.Oktober 2017
Am 28.10.2017 war es endlich soweit: die KG Husaren Grün-Weiß feiert ihren 66. Geburtstag mit einer Sessions-Eröffnungs-Party, die sich sehen lassen konnte!
In dem vollbesetzten Saal im Schützenhaus gab es ein unterhaltsames und kurzweiliges Programm.
Die neue Husarenshow überzeugte mal wieder durch akrobatische Figuren und feztigen Sound.
Wir freuen uns auf die kommende Session!
Bleibt uns weiter verbunden und feiert mit uns auch 66 Jahre Husaren Grün-Weiß:
•
Herrensitzung am 07.01.2018 in der Rhein-Sieg Halle
•
Große Jubiläumssitzung am 20.01.2018 in der Rhein-Sieg Halle
Herrensitzung am 07.01.2018 in der Rhein-Sieg Halle - Jetzt schon reservieren!!!
13.Juli 2017
Die gemeinsame Herrensitzung der Husaren Grün-Weiß und Schwarz-Weiß startet
um 11:00 Uhr; Einlass: 10:00 Uhr
Es treten u.a. auf:
Fritz Schopps - Et Rumpelstilzje; Köbesse; 3 Colonias; Dieter Röder - Ne Knallkop;
Micky Brühl Band; Dröpkes; Tanzkorps Husaren Grün-Weiß und Schwarz-Weiß
Für die beste Gruppenkostümierung wird folgender Gewinn: "Schinkenbraten für 20 Personen und 50l Bier" ausgelobt.
Eintrittskarten zum Preis von 39 € (inkl. Mittagessen) erhalten Sie im Vorverkauf bei Michael Hennecken; Tel. 02247-9691007; Mobil: 0171-2741665
E-Mail: michael.hennecken@me.com
Herrensitzung am 07.01.2018 in der Rhein-Sieg Halle- Jetzt schon reservieren!!!
13.Juli 2017
Die gemeinsame Herrensitzung der Husaren Grün-Weiß und Schwarz-Weiß startet
um 11:00 Uhr; Einlass: 10:00 Uhr
Es treten u.a. auf:
Fritz Schopps - Et Rumpelstilzje; Köbesse; 3 Colonias; Dieter Röder - Ne Knallkop;
Micky Brühl Band; Dröpkes; Tanzkorps Husaren Grün-Weiß und Schwarz-Weiß
Für die beste Gruppenkostümierung wird folgender Gewinn: "Schinkenbraten für 20 Personen und 50l Bier" ausgelobt.
Eintrittskarten zum Preis von 39 € (inkl. Mittagessen) erhalten Sie im Vorverkauf bei Michael Hennecken; Tel. 02247-9691007; Mobil: 0171-2741665
E-Mail: michael.hennecken@me.com
66 Jahre Husaren grün-weiß - Große Jubiläumssitzung am 20.01.2018 in der Rhein-Sieg Halle - Reservieren Sie jetzt!!!
13.Juli 2017
Unsere "Grün-Weiße Spaß- und Stimmungssitzung" sollte in unserem Jubiläumsjahr niemand versäumen. Wir wollen begeistern, lasst Euch begeistern. Seid mit dabei, wenn wir unseren 66. Geburtstag feiern.
Beginn: 19:00 Uhr; Einlass: 18:00 Uhr
Es treten u.a. auf:
Wolfgang Trepper; Lupo – die Söhne Kölns; Die Blömscher; Peter Raddatz; Big Maggas; Linus Show; Jubiläums-Husarenshow und das Siegburger Prinzenpaar
Eintrittskarten zum Preis von 29,50 € (Ermäßigte Kartenpreise: 19,50 € bis 25 Jahre) erhalten Sie im Vorverkauf bei Maria Hedke (02241/50416) oder per Mail d.m.hennecken@t-online.de
Große Jubiläumssitzung am 20.01.2018 in der Rhein-Sieg Halle - Reservieren Sie jetzt
13.Juli 2017
Unsere "Grün-Weiße Spaß- und Stimmungssitzung" sollte in unserem Jubiläumsjahr niemand versäumen. Wir wollen begeistern, lasst Euch begeistern. Seid mit dabei, wenn wir unseren 66. Geburtstag feiern.
Beginn: 19:00 Uhr; Einlass: 18:00 Uhr
Es treten u.a. auf:
Wolfgang Trepper; Lupo – die Söhne Kölns; Die Blömscher; Peter Raddatz; Big Maggas; Linus Show; Jubiläums-Husarenshow und das Siegburger Prinzenpaar
Eintrittskarten zum Preis von 29,50 € (Ermäßigte Kartenpreise: 19,50 € bis 25 Jahre) erhalten Sie im Vorverkauf bei Maria Hedke (02241/50416) oder per Mail d.m.hennecken@t-online.de
Herrensitzung am 07.01.2018 in der Rhein-Sieg Halle- Jetzt schon reservieren
13.Juli 2017
Die gemeinsame Herrensitzung der Husaren Grün-Weiß und Schwarz-Weiß startet
um 11:00 Uhr; Einlass: 10:00 Uhr
Es treten u.a. auf:
Fritz Schopps - Et Rumpelstilzje; Köbesse; 3 Colonias; Dieter Röder - Ne Knallkop;
Micky Brühl Band; Dröpkes; Tanzkorps Husaren Grün-Weiß und Schwarz-Weiß
Für die beste Gruppenkostümierung wird folgender Gewinn: "Schinkenbraten für 20 Personen und 50l Bier" ausgelobt.
Eintrittskarten zum Preis von 39 € (inkl. Mittagessen) erhalten Sie im Vorverkauf bei Michael Hennecken; Tel. 02247-9691007; Mobil: 0171-2741665
E-Mail: michael.hennecken@me.com
Herrensitzung am 07.01.2018 in der Rhein-Sieg Halle- Jetzt schon reservieren
13.Juli 2017
Die gemeinsame Herrensitzung von der Husaren Grün-Weiß und Schwarz-Weiß startet
um 11:00 Uhr; Einlass: 10:00 Uhr
Es treten u.a. auf:
Fritz Schopps - Et Rumpelstilzje; Köbesse; 3 Colonias; Dieter Röder - Ne Knallkop;
Micky Brühl Band; Dröpkes; Tanzkorps Husaren Grün-Weiß und Schwarz-Weiß
Für die beste Gruppenkostümierung wird folgender Gewinn: "Schinkenbraten für 20 Personen und 50l Bier" ausgelobt.
Eintrittskarten zum Preis von 39 € (inkl. Mittagessen) erhalten Sie im Vorverkauf bei Michael Hennecken; Tel. 02247-9691007; Mobil: 0171-2741665
E-Mail: michael.hennecken@me.com
Herrensitzung am 7.01.2018 in der Rhein-Sieg Halle- Jetzt schon reservieren
13.Juli 2017
Die gemeinsame Herrensitzung von der Husaren Grün-Weiß und Schwarz-Weiß startet
um 11:00 Uhr; Einlass: 10:00 Uhr
Es treten u.a. auf:
Fritz Schopps - Et Rumpelstilzje; Köbesse; 3 Colonias; Dieter Röder - Ne Knallkop;
Micky Brühl Band; Dröpkes; Tanzkorps Husaren Grün-Weiß und Schwarz-Weiß
Für die beste Gruppenkostümierung wird folgender Gewinn: Schinkenbraten für 20 Personen und 50l Bier ausgelobt.
Eintrittskarten zum Preis von 39 € (inkl. Mittagessen - Eisbein mit Sauerkraut) erhalten Sie im Vorverkauf bei Michael Hennecken; Tel. 02247-9691007; Mobil: 0171-2741665
E-Mail: michael.hennecken@me.com
Herrensitzung am 7.01.2018 in der Rhein-Sieg Halle- Jetzt schon reservieren
13.Juli 2017
Die gemeinsame Herrensitzung von der Husaren Grün-Weiß und Schwarz-Weiß startet
um 11:00 Uhr; Einlass: 10:00 Uhr
Es treten u.a. auf:
Fritz Schopps - Et Rumpelstilzje; Köbesse; 3 Colonias; Dieter Röder - Ne Knallkop;
Micky Brühl Band; Dröpkes; Tanzkorps Husaren Grün-Weiß und Schwarz-Weiß
Eintrittskarten zum Preis von 39 € (inkl. Mittagessen - Eisbein mit Sauerkraut) erhalten Sie im Vorverkauf bei Michael Hennecken; Tel. 02247-9691007; Mobil: 0171-2741665
E-Mail: michael.hennecken@me.com
Große Jubiläumssitzung am 20.01.2018 in der Rhein-Sieg Halle - Reservieren Sie jetzt
13.Juli 2017
Unsere "Grün-Weiße Spaß- und Stimmungssitzung" sollte in unserem Jubiläumsjahr niemand versäumen. Wir wollen begeistern, lasst Euch begeistern. Seid mit dabei, wenn wir unseren 66. Geburtstag feiern.
Beginn: 19:00 Uhr; Einlass: 18:00 Uhr
Es treten u.a. auf:
Wolfgang Trepper; Lupo – die Söhne Kölns; Die Blömscher; Peter Raddatz; Big Maggas; Linus Show; Jubiläums-Husarenshow und das Siegburger Prinzenpaar
Eintrittskarten zum Preis von 29,50 € erhalten Sie im Vorverkauf bei Maria Hedke (02241/50416) oder per Mail d.m.hennecken@t-online.de
Große Jubiläumssitzung am 20.01.2018 in der Rhein-Sieg Halle - Reservieren Sie jetzt
13.Juli 2017
Unsere "Grün-Weiße Spaß- und Stimmungssitzung" sollte in unserem Jubiläumsjahr niemand versäumen. Wir wollen begeistern, lasst Euch begeistern. Seid mit dabei, wenn wir unseren 66. Geburtstag feiern.
Beginn: 19:00 Uhr; Einlass: 18:00 Uhr
Es treten u.a. auf:
Wolfgang Trepper; Lupo – die Söhne Kölns; Die Blömscher; Peter Raddatz; Big Maggas; Linus Show; Jubiläums-Husarenshow und das Siegburger Prinzenpaar
Eintrittskarten zum Preis von 29,50 € erhalten Sie im Vorverkauf bei Maria Hedke (02241/50416) oder per Mail d.m.hennecken@t-online.de
Große Jubiläumssitzung am 20.01.2018 in der Rhein-Sieg Halle - Reservieren Sie jetzt
13.Juli 2017
Unsere "Grün-Weiße Spaß- und Stimmungssitzung" sollte in unserem Jubiläumsjahr niemand versäumen. Wir wollen begeistern, lasst Euch begeistern. Seid mit dabei, wenn wir unseren 66. Geburtstag feiern.
Beginn: 19:00 Uhr; Einlass: 18:00 Uhr
Es treten u.a. auf:
Wolfgang Trepper; Lupo – die Söhne Kölns; Die Blömscher; Peter Raddatz; Big Maggas; Linus Show; Jubiläums-Husarenshow und das Siegburger Prinzenpaar
Eintrittskarten zum Preis von 29,50 € erhalten Sie im Vorverkauf bei Maria Hedke (02241/50416) oder per Mail d.m.hennecken@t-online.de
Große Jubiläumssitzung am 20.01.2018 in der Rhein-Sieg Halle - Reservieren Sie jetzt
13.Juli 2017
Unsere "Grün-Weiße Spaß- und Stimmungssitzung" sollte in unserem Jubiläumsjahr niemand versäumen. Wir wollen begeistern, lasst Euch begeistern. Seid mit dabei, wenn wir unseren 66. Geburtstag feiern.
Beginn: 19:00 Uhr; Einlass: 18:00 Uhr
Es treten u.a. auf:
Wolfgang Trepper; Lupo – die Söhne Kölns; Die Blömscher; Peter Raddatz; Big Maggas; Linus Show; Jubiläums-Husarenshow und das Siegburger Prinzenpaar
Kartenvorverkauf: Maria Hedke (02241/50416) oder per Mail d.m.hennecken@t-online.de
Herrensitzung am 7.01.2018 in der Rhein-Sieg Halle- Jetzt schon reservieren
13.Juli 2017
Die gemeinsame Herrensitzung von der Husaren Grün-Weiß und Schwarz-Weiß startet
um 11:00 Uhr; Einlass: 10:00 Uhr
Es treten u.a. auf:
Fritz Schopps - Et Rumpelstilzje; Köbesse; 3 Colonias; Dieter Röder - Ne Knallkop;
Micky Brühl Band; Dröpkes; Tanzkorps Husaren Grün-Weiß und Schwarz-Weiß
Kartenvorverkauf: Michael Hennecken; Tel. 02247-9691007; Mobil: 0171-2237652
E-Mail: michael.hennecken@me.com
Große Jubiläumssitzung am 20.01.2018 in der Rhein-Sieg Halle - Reservieren Sie jetzt
13.Juli 2017
Unsere "Grün-Weiße Spaß- und Stimmungssitzung" sollte in unserem Jubiläumsjahr niemand versäumen.
Beginn: 19:00 Uhr; Einlass: 18:00 Uhr
Es treten u.a. auf:
Wolfgang Trepper; Lupo – die Söhne Kölns; Die Blömscher; Peter Raddatz; Big Maggas; Linus Show; Jubiläums-Husarenshow und das Siegburger Prinzenpaar
Kartenvorverkauf: Maria Hedke (02241/50416) oder per Mail d.m.hennecken@t-online.de
Große Jubiläumssitzung am 20.01.2018 in der Rhein-Sieg Halle - Reservieren Sie jetzt
13.Juli 2017
Unsere "Grün-Weiße Spaß- und Stimmungssitzung" sollte in unserem Jubiläumsjahr niemand versäumen.
Beginn: 19:00 Uhr; Einlass: 18:00 Uhr
Es treten u.a. auf:
Wolfgang Trepper; Lupo – die Söhne Kölns; Die Blömscher; Peter Raddatz; Big Maggas; Linus Show; Jubiläums-Husarenshow und das Siegburger Prinzenpaar
Kartenvorverkauf: Maria Hedke (02241/50416) oder per Mail d.m.hennecken@t-online.de
Herrensitzung am 7.01.2018 in der Rhein-Sieg Halle- Jetzt schon reservieren
13.Juli 2017
Die gemeinsame Herrensitzung von der Husaren Grün-Weiß und Schwarz-Weiß startet
um 11:00 Uhr; Einlass: 10:00 Uhr
Es treten u.a. auf:
Fritz Schopps - Et Rumpelstilzje; Köbesse; 3 Colonias; Dieter Röder - Ne Knallkop;
Micky Brühl Band; Dröpkes; Tanzkorps Husaren Grün-Weiß und Schwarz-Weiß
Kartenvorverkauf: Michael Hennecken; Tel. 02247-9691007; Mobil: 0171-2237652
E-Mail: michael.hennecken@me.com
Herrensitzung am 7.01.2018 in der Rhein-Sieg Halle- Jetzt schon reservieren
13.Juli 2017
Die gemeinsame Herrensitzung von der Husaren Grün-Weiß und Schwarz-Weiß startet
um 11:00 Uhr; Einlass: 10:00 Uhr
Es treten u.a. auf:
Fritz Schopps - Et Rumpelstilzje; Köbesse; 3 Colonias; Dieter Röder - Ne Knallkop;
Micky Brühl Band; Dröpkes; Tanzkorps Husaren Grün-Weiß und Schwarz-Weiß
Kartenvorverkauf: Michael Hennecken; Tel. 02247-9691007; Mobil: 0171-2237652
E-Mail: michael.hennecken@me.com
Herrensitzung am 7.01.2018 in der Rhein-Sieg Halle- Jetzt schon reservieren
13.Juli 2017
Die gemeinsame Herrensitzung von der Husaren Grün-Weiß und Schwarz-Weiß startet
um 11:00 Uhr; Einlass: 10:00 Uhr
Es treten u.a. auf:
Fritz Schopps - Et Rumpelstilzje; Köbesse; 3 Colonias; Dieter Röder - Ne Knallkop;
Micky Brühl Band; Dröpkes; Tanzkorps Husaren Grün-Weiß und Schwarz-Weiß
Kartenvorverkauf: Michael Hennecken; Tel. 02247-9691007; Mobil: 0171-2237652
E-Mail: michael.hennecken@me.com
Herrensitzung am 7.01.2018 in der Rhein-Sieg Halle- Jetzt schon reservieren
13.Juli 2017
Die gemeinsame Herrensitzung von der Husaren Grün-Weiß und Schwarz-Weiß startet
um 11:00 Uhr; Einlass: 10:00 Uhr
Es treten u.a. auf:
Fritz Schopps - Et Rumpelstilzje; Köbesse; 3 Colonias; Dieter Röder - Ne Knallkop;
Micky Brühl Band; Dröpkes; Tanzkorps Husaren Grün-Weiß und Schwarz-Weiß
Kartenvorverkauf: Michael Hennecken; Tel. 02247-9691007; Mobil: 0171-2237652
E-Mail: michael.hennecken@me.com
Herrensitzung in der Rhein-Sieg Halle- Jetzt schon reservieren
13.Juli 2017
Die gemeinsame Herrensitzung von der Husaren Grün-Weiß und Schwarz-Weiß startet
am 07.01.2018, 11:00 Uhr; Einlass: 10:00 Uhr
Es treten u.a. auf:
Fritz Schopps - Et Rumpelstilzje; Köbesse; 3 Colonias; Dieter Röder - Ne Knallkop;
Micky Brühl Band; Dröpkes; Tanzkorps Husaren Grün-Weiß und Schwarz-Weiß
Kartenvorverkauf: Michael Hennecken; Tel. 02247-9691007; Mobil: 0171-2237652
E-Mail: michael.hennecken@me.com
Husaren Grün Weiss hauchen ehemaligen Belgischen Kino auf dem Brückberg neues Leben ein
7.Oktober 2016
Mit großem Interesse sind zahlreiche Besucherinnen und Besucher unserer gemeinsamen Einladung, zusammen mit der Unterer Denkmalbehörde, zum „Tag des offenen Denkmals“, in das ehemalige Belgische Kino an der Luisenstraße gefolgt. Das Gebäude wird seit ca. 1,5 Jahren von uns als Probenraum genutzt und wurde in dieser Zeit mit großem persönlichem Einsatz wieder hergerichtet.
„Am Anfang gab es nur viel Dreck, Staub und eine Menge Arbeit die vor uns lag“, so unser Präsident Karl-Heinz Boss, auf dem Empfang zum „Tag des offenen Denkmals“. Gemeinsam hatten wir mit der Vertreterin der Unteren Denkmalbehörde, Anja Göbel, zum Motto „Gemeinsam Denkmale erhalten“ in das ehemalige Belgische Kino auf dem Brückberg eingeladen.
In dem 1954 gebauten Gebäude, sind wir seit Mitte 2015 Mieter und haben in dieser Zeit eine Menge in dem Gebäude bewegt. In enger Zusammenarbeit mit der städtischen Verwaltung und den angeschlossenen Denkmalbehörden, musste jede noch so kleine Veränderung, an und in dem Gebäude, erst im Detail abgesprochen werden, ehe unsere ehrenamtlichen Helfer überhaupt aktiv werden durften.
Herausgekommen ist ein eindrucksvolles Ergebnis, von dem sich zahlreiche Besucherinnen und Besucher überzeugen konnten. Neben der Möglichkeit, einem öffentlichen Training des Tanzcorps beizuwohnen, hatten alle Gäste die Gelegenheit, bei Rundgängen auch einmal hinter die Kulissen des Gebäudes zu schauen und sich in vielen persönlichen Gesprächen mit uns, über den Umfang der Renovierungsarbeiten zu informieren.
Von unseren mehr als 60 Tänzerinnen, Tänzern und Musikern, wird die Räumlichkeit als Probenraum genutzt, welcher noch bis ins Jahr 2013 von den Musikern des Bundeswehr-Musikkorps genutzt worden war.
Michael Burgemeister
Husaren Grün Weiss hauchen ehemaligen Belgischen Kino auf dem Brückberg neues Leben ein
7.Oktober 2016
Mit großem Interesse sind zahlreiche Besucherinnen und Besucher der gemeinsamen Einladung von Unterer Denkmalbehörde und Husaren Grün Weiss, zum „Tag des offenen Denkmals“, in das ehemalige Belgische Kino an der Luisenstraße gefolgt. Das Gebäude wird seit ca. 1,5 Jahren von dem Siegburger Karnevalsverein als Probenraum genutzt und wurde in dieser Zeit mit großem persönlichem Einsatz wieder hergerichtet.
„Am Anfang gab es nur viel Dreck, Staub und eine Menge Arbeit die vor uns lag“, so Präsident Karl-Heinz Boss, auf dem Empfang zum „Tag des offenen Denkmals“. Gemeinsam haben die Husaren Grün Weiss, zusammen mit der Vertreterin der Unteren Denkmalbehörde, Anja Göbel, zum Motto „Gemeinsam Denkmale erhalten“ in das ehemalige Belgische Kino auf dem Brückberg eingeladen.
In dem 1954 gebauten Gebäude, sind seit Mitte 2015 die Husaren Grün Weiss Mieter und haben in dieser Zeit eine Menge in dem Gebäude bewegt. In enger Zusammenarbeit mit der städtischen Verwaltung und den angeschlossenen Denkmalbehörden, musste jede noch so kleine Veränderung, an und in dem Gebäude, erst im Detail abgesprochen werden, ehe die ehrenamtlichen Helfer aus den Reihen des Vereins überhaupt aktiv werden durften.
Herausgekommen ist ein eindrucksvolles Ergebnis, von dem sich zahlreiche Besucherinnen und Besucher überzeugen konnten. Neben der Möglichkeit, einem öffentlichen Training des Tanzcorps beizuwohnen, hatten Sie die Gelegenheit, bei Rundgängen auch einmal hinter die Kulissen des Gebäudes zu schauen und sich in vielen persönlichen Gesprächen mit Vertretern des Vereins über den Umfang der Renovierungsarbeiten zu informieren.
Von den mehr als 60 Tänzerinnen, Tänzern und Musikern, wird die Räumlichkeit als Probenraum genutzt, welcher noch bis ins Jahr 2013 von den Musikern des Bundeswehr-Musikkorps genutzt worden war.
Michael Burgemeister
Sommerfest 2016
26.Juli 2016
Jeck im Sunnesching om Brückberg
..... was kann schöner sein?
Sommerfeststimmung auf dem Brückberg bei den Husaren Grün-Weiss.
Am 24.06.2016 war es wieder mal soweit, die Husaren Grün-Weiss feierten in ihrem Veedel auf dem Brückberg ihr traditionelles Sommerfest mit Fans und Freunden.
Im Grün-Weissen Festzelt startet am Freitag dem 24.06. die Sommer-Stimmungsparty mit den Special Guest’s von Druckluft. Mit einer kurzen aber knackigen Begrüßungsrede durch Präsident Karl-Heinz Boss und seinem ersten Vorsitzenden Michael Hennecken, startete die grün-weisse Partynacht.
Am Samstag dem 25.06. fand die lange Schlagersommernacht mit DJ Benedikt statt, der sein Publikum, mit bekannten Hits, Evergreens und den allseits beliebten kölschen Tön begeisterte und die anwesenden Gäste zum Tanz und Schwoof animierte. Selbstverständlich kam auch die rockige Seite dabei nicht zu kurz.
Als besonderes Highlight an diesem Abend war der Auftritt der „Kölsche Unikaate“, mit ihrer parodistischen Show aus kölschen Liedern und Hits vom Ballermann begeisterten sie die Gäste om Brückberg.
Bei launiger Musik und leckerem Essen vom Husarengrill fanden die Gäste der Husaren Grün-Weiss sich zu gemeinsamen Gesprächen unter Freunden zusammen.
Am Sonntag dem 26.06. stand dann das Brauchtum im Vordergrund. Der rheinische Frühschoppen begann mit dem Einzug unseres Musikzuges, der die anwesenden Gäste mit ihrem neuen Sommerprogramm begrüßte.
Anschließend zeigten viele befreundete Vereine ihr Können. Gute Tanz-, Show- und musikalische Darbietungen erfreuten die Gäste und die Husaren Familie. Stellvertretend für alle Teilnehmer sei hier genannt, das Tambourcorps In Treue Fest, Kindertanzcorps der Husaren Grün-Weiss. Von hier aus nochmals einen herzlichen Dank an alle Akteure, die trotz des unbeständigen Wetters hervorragende Leistungen zeigten.
Viel zu schnell war dann auch schon das Sommerfest 2017 vorbei und der späte Nachmittag wurde mit Aufräumen und Abbauen durch fleißige Helfer beendet. Hierfür gebührt ihnen unser ganzer Dank.
Auch in diesem Jahr konnten wir an den Erfolg der Vorjahre anknüpfen und erlebten mit unseren Freunden und Gönnern ein stimmungsvolles Sommerfest auf dem Brückberg. Wir freuen uns bereits jetzt schon auf ein Wiedersehen im kommenden Jahr auf dem Adolf-Kolping-Platz hier auf dem Brückberg und zum diesjährigen Stadtfest im August in unsere Vaterstadt.
Rainer Kurth
Pressewart
KG Husaren Grün-Weiss e.V.
Rainer Kurth
Jahreshauptversammlung 2016
3.Juni 2016
Jahreshauptversammlung der KG Husaren Grün-Weiß
Unter großer Beteiligung der Mitglieder der KG Husaren Grün-Weiss fand am 27.05.2016 im Vereinslokal auf dem Brückberg, der KG Husaren Grün-Weiss
die alljährliche Jahreshauptversammlung statt.
In diesem Jahr standen wieder Wahlen zum erweiterten Vorstand an. Nach den Berichten der Geschäftsführerin, der Schatzmeisterin und der Zeugwarte, sowie der Kassenprüfer wurde der Vorstand entlastet.
Bei der Wahl zum erweiterten Vorstand gab es keine Überraschung, außer dass das bestimmende Wort in der Versammlung „Wiederwahl“ war. Wahlleiter und Präsident Karl-Heinz Boss hatte leichtes Spiel und so wurde in rekordverdächtiger Zeit von 51 Min. der neue erweiterte Vorstand gewählt. Bis auf Vera Rduch als neues Vorstandsmitglied, stellten sich alle Vorstandsmitglieder zur Wiederwahl.
Im Anschluss ging es gleich los mit der Arbeit des neuen Vorstandes, es gilt das am 24.06. – 26.06.16 auf dem Adolf-Kolping-Platz standfindende Sommerfest auf dem Brückberg vorzubereiten.
Hierzu laden wir alle Siegburger, Freunde, Bekannte und Gönner zu einem unterhaltsamen und kurzweiligen Programm ein.
Rainer Kurth
Pressewart
KG Husaren Grün-Weiss
Rainer Kurth
Jahreshauptversammlung 2016
3.Juni 2016
Jahreshauptversammlung der KG Husaren Grün-Weiß.
Unter großer Beteiligung der Mitglieder der KG Husaren Grün-Weiss fand am 27.05.2016 im Vereinslokal der KG Husaren Grün-Weiss
die alljährliche Jahreshauptversammlung statt.
In diesem Jahr standen wieder Wahlen zum erweiterten Vorstand an. Nach den Berichten der Geschäftsführerin, der Schatzmeisterin und der Zeugwarte, sowie der Kassenprüfer wurde der Vorstand entlastet.
Bei der Wahl zum erweiterten Vorstand gab es keine Überraschung, außer dass das bestimmende Wort in der Versammlung „Wiederwahl“ war. Wahlleiter und Präsident Karl-Heinz Boss hatte leichtes Spiel und so wurde in rekordverdächtiger Zeit von 51 Min. der neue erweiterte Vorstand gewählt. Bis auf Vera Rduch als neues Vorstandsmitglied, stellten sich alle Vorstandsmitglieder zur Wiederwahl.
Im Anschluss ging es gleich los mit der Arbeit des neuen Vorstandes, es gilt das am 24.06. – 26.06.16 auf dem Adolf-Kolping-Platz standfindende Sommerfest auf dem Brückberg vorzubereiten.
Hierzu laden wir alle Siegburger, Freunde, Bekannte und Gönner zu einem unterhaltsamen und kurzweiligen Programm ein.
Rainer Kurth
Pressewart
KG Husaren Grün-Weiss
Michael Hennecken
Jahreshauptversammlung 2016
3.Juni 2016
Jahreshauptversammlung der KG Husaren Grün-Weiß.
Unter großer Beteiligung der Mitglieder der KG Husaren Grün-Weiss fand am 27.05.2016 im Vereinslokal der KG Husaren Grün-Weiss
die alljährliche Jahreshauptversammlung statt.
In diesem Jahr standen wieder Wahlen zum erweiterten Vorstand an. Nach den Berichten der Geschäftsführerin, der Schatzmeisterin und der Zeugwarte, sowie der Kassenprüfer wurde der Vorstand entlastet.
Bei der Wahl zum erweiterten Vorstand gab es keine Überraschung, außer dass das bestimmende Wort in der Versammlung „Wiederwahl“ war. Wahlleiter und Präsident Karl-Heinz Boss hatte leichtes Spiel und so wurde in rekordverdächtiger Zeit von 51 Min. der neue erweiterte Vorstand gewählt. Bis auf Vera Rduch als neues Vorstandsmitglied, stellten sich alle Vorstandsmitglieder zur Wiederwahl.
Im Anschluss ging es gleich los mit der Arbeit des neuen Vorstandes, es gilt das am 24. – 26.06.16 auf dem Adolf-Kolping-Platz standfindende Sommerfest auf dem Brückberg vorzubereiten.
Hierzu laden wir alle Siegburger, Freunde, Bekannte und Gönner zu einem unterhaltsamen und kurzweiligen Programm ein.
Rainer Kurth
Pressewart
KG Husaren Grün-Weiss
Michael Hennecken
Jahreshauptversammlung 2016
3.Juni 2016
Jahreshauptversammlung der KG Husaren Grün-Weiß.
Unter großer Beteiligung der Mitglieder der KG Husaren Grün-Weiss fand am 27.05.2016 im Vereinslokal der KG Husaren Grün-Weiss
die alljährliche Jahreshauptversammlung statt.
In diesem Jahr standen wieder Wahlen zum erweiterten Vorstand an. Nach den Berichten der Geschäftsführerin, der Schatzmeisterin und der Zeugwarte, sowie der Kassenprüfer wurde der Vorstand entlastet.
Bei der Wahl zum erweiterten Vorstand gab es keine Überraschung, außer dass das bestimmende Wort in der Versammlung „Wiederwahl“ war. Wahlleiter und Präsident Karl-Heinz Boss hatte leichtes Spiel und so wurde in rekordverdächtiger Zeit von 51 Min. der neue erweiterte Vorstand gewählt. Bis auf Vera Rduch als neues Vorstandsmitglied, stellten sich alle Vorstandsmitglieder zur Wiederwahl.
Im Anschluss ging es gleich los mit der Arbeit des neuen Vorstandes, es gilt das am 27. – 29.06.16 auf dem Adolf-Kolping-Platz standfindende Sommerfest auf dem Brückberg vorzubereiten.
Hierzu laden wir alle Siegburger, Freunde, Bekannte und Gönner zu einem unterhaltsamen und kurzweiligen Programm ein.
Rainer Kurth
Pressewart
KG Husaren Grün-Weiss
Rainer Kurth
Jahreshauptversammlung 2016
3.Juni 2016
Jahreshauptversammlung der KG Husaren Grün-Weiß.
Unter großer Beteiligung der Mitglieder der KG Husaren Grün-Weiss fand am 27.05.2016 im Vereinslokal der KG Husaren Grün-Weiss die alljährliche Jahreshauptversammlung statt.
In diesem Jahr standen wieder Wahlen zum erweiterten Vorstand an. Nach den Berichten der Geschäftsführerin, der Schatzmeisterin und der Zeugwarte, sowie der Kassenprüfer wurde der Vorstand entlastet.
Bei der Wahl zum erweiterten Vorstand gab es keine Überraschung, außer dass das bestimmende Wort in der Versammlung „Wiederwahl“ war. Wahlleiter und Präsident Karl-Heinz Boss hatte leichtes Spiel und so wurde in rekordverdächtiger Zeit von 51 Min. der neue erweiterte Vorstand gewählt. Bis auf Vera Rduch als neues Vorstandsmitglied, stellten sich alle Vorstandsmitglieder zur Wiederwahl.
Im Anschluss ging es gleich los mit der Arbeit des neuen Vorstandes, es gilt das am 27. – 29.06.16 auf dem Adolf-Kolping-Platz standfindende Sommerfest auf dem Brückberg vorzubereiten.
Hierzu laden wir alle Siegburger, Freunde, Bekannte und Gönner zu einem unterhaltsamen und kurzweiligen Programm ein.
Rainer Kurth
Pressewart
KG Husaren Grün-Weiss
Rainer Kurth
Jahreshauptversammlung 2016
3.Juni 2016
Jahreshauptversammlung der KG Husaren Grün-Weiß
Unter großer Beteiligung der Mitglieder der KG Husaren Grün-Weiss fand am 27.05.2016 im Vereinslokal der KG Husaren Grün-Weiss die alljährliche Jahreshauptversammlung statt.
In diesem Jahr standen wieder Wahlen zum erweiterten Vorstand an. Nach den Berichten der Geschäftsführerin, der Schatzmeisterin und der Zeugwarte, sowie der Kassenprüfer wurde der Vorstand entlastet.
Bei der Wahl zum erweiterten Vorstand gab es keine Überraschung, außer dass das bestimmende Wort in der Versammlung „Wiederwahl“ war. Wahlleiter und Präsident Karl-Heinz Boss hatte leichtes Spiel und so wurde in rekordverdächtiger Zeit von 51 Min. der neue erweiterte Vorstand gewählt. Bis auf Vera Rduch als neues Vorstandsmitglied, stellten sich alle Vorstandsmitglieder zur Wiederwahl.
Im Anschluss ging es gleich los mit der Arbeit des neuen Vorstandes, es gilt das am 27. – 29.06.16 auf dem Adolf-Kolping-Platz standfindende Sommerfest auf dem Brückberg vorzubereiten.
Hierzu laden wir alle Siegburger, Freunde, Bekannte und Gönner zu einem unterhaltsamen und kurzweiligen Programm ein.
Rainer Kurth
Pressewart
KG Husaren Grün-Weiss
Rainer Kurth
Et jet widder Loss!!! Wir suchen DICH!!!
12.Februar 2016
Du spielst ein Instrument oder möchtest eines erlernen? Du möchtest als Tanzoffizier oder Mariechen durch die Sääle ziehen?
Dann bist DU bei uns genau richtig. Et widder loss!
1. Probe der Musiker am 07.03.2016 um 20 Uhr im belgischen Kino, Luisenstr. 109, Siegburg
1. Training Kinder und Jugendtanzcorps 03.03.2016 um 17 Uhr im belgischen Kino, Luisenstr. 109, Siegburg
1. Training der Seniorengarde am 25.02.2016 um 20 Uhr in der Turnhalle Alleegymnasium Siegburg
Wir freuen uns auf Euch.
Birgitt Wöhl
Spass- und Stimmungssitzung am 23.01.2016
26.Januar 2016
Ein bestens aufgelegter Husarenpräsident Karl-Heinz Boß hatte leichtes Spiel mit den Jecken in der guten Stube Siegburgs dem Schützenhaus. Ein Programm der Extraklasse wurde den Jecken dargeboten mit kölschen Spitzenkräften wie Bauchredner Klaus & Willi, dem Rednerduo Ernst & Willi, dem Kinder,- Junioren- und Seniorentanzcorps der Husaren, den kölschen Bands Rabaue und den Cöllnern, den kleinen und großen Tollitäten der Kreisstadt Siegburg und als Höhepunkt die Bühnenshow 2016 der Husaren Grün-Weiss. Im vollbesetzten Schützenhaus brannten die Husaren ein spitzen Programm der Extraklasse ab. Warum heißt es eigentlich Sitzung? Die prächtig kostümierten Jecken hielt es von Beginn an nicht auf den Stühlen, es wurde getanzt, geschunkelt und mit Inbrunst die kölschen Lieder mitgesungen. Ein Höhepunkt nach dem anderen ließ die Wände des Schützenhaus wackeln. Den Abschluss bildete die beeindruckende Bühnenshow des gesamten Husarencorps.
Rainer Kurth
Traditionelle gem. Herrensitzung am 03.01.2016
16.Januar 2016
Auf der traditionelle gemeinsamen Herrensitzung der Husaren Grün-Weiss, Husaren Schwarz-Weiss und den Stadtsoldaten Rot-Weiss im ausverkauften Siegburger Schützenhaus herrschte eine hervorragende Stimmung. Im mit über 420 jecken Männer ausverkauften Schützenhaus wurde von den durchführenden Vereinen ein großartiges karnevalistisches Feuerwerk mit Spitzenkräften des kölschen Fasteleers aufgeboten. Nach dem Eisbrecher Guido Cantz, traten noch die Domstürmer, Mann der Rocker, Echte Gründe, Dieter Rödder als ne Knallkopp, das Seniorentanzcorps der Husaren Schwarz-Weiss, Fiesta Tropcial, Druckluft Marchingband und die Husaren Grün-Weiss mit ihre 2016er Bühnenshow auf. Die Jecken feierten bis in den späten Nachmittag in die zweitkürzeste Fastelovendssession bei Kölsch und leckerem Hämmchen. Wie in den vergangenen Jahren schon bekannt wurde auch diesmal wieder die beste Kostümierung einer Gruppe prämiert. Die Gruppe "Die Weltmeister von 1990" des JGV Rosenhügel Wolsdorf errang diesmal eindeutig den Sieg. Sie dürfen sich über 50 ltr. Kölsch und einen Schinkenbraten für 20 Personen freuen. Herzlichen Glückwunsch.
Rainer Kurth
Herbstball 2015 und Sessionseröffnung 2016
27.Oktober 2015
Jeder Verein hat etwas das ihn antreibt.
Bei uns ist es …unser Publikum zu begeistern.
„Herbstball 2015 und Sessionseröffnung 2015/2016“
Einen perfekt gelungenen Karnevalsauftakt können die Husaren Grün-Weiß auch in diesem Jahr wieder für sich verbuchen.
Ausgelassen starteten sie am Samstag, dem 24.10.2015, in die neue Karnevalssession 2015/2016.
Die gesamte Grün-Weiße Familie zog unter dem klingenden Spiel des Treuen Husaren mit ihrem Musikzug in den herrlich geschmückten Festsaal des Kaldauer Bürgerhauses ein.
Nach der Begrüßung der Ehrengäste aus befreundeten Karnevalsgesellschaften, Vereinen und Festkomitees der Region, aus Politik und ehemaligen Siegburgias und Prinzen, sowie den Senatoren und Senatorinnen und dem Bericht der Zeugmeisterin war der offizielle Teil vorerst einmal abgeschlossen und es konnte zur Vorstellung des Mottos und diesjährigen Sessionsordens weitergegangen werden.
Mit 89 Uniformierten kann die Gesellschaft mit Schwung und Begeisterung in das Motto dieser Session einsteigen:
„Polka, Kölsch & Rock`n`Roll – immer on Tour un Raderdoll“
Mit einer geheimnisvollen Enthüllung durch die Tanzgruppe konnte nun jeder im Saal das neue Motto sehen und sich schon mal überlegen, wie er oder sie es in ein passendes Kostüm umsetzt.
Einen besonderen Dank richteten Präsident Karl-Heinz Boss und unser 1.Vorsitzender Michael Hennecken an unser Trainer- und Betreuerteam der Tanzgarden und an unseren Musiklehrer Manonath Flick.
Der erste Höhepunkt ließ dann auch nicht lange auf sich warten. Die mit auf die Bühne aufgezogenen Garden der Grün-Weissen stellten dem jecken Publikum ihre neuen Tänze vor, dabei begeisterten die kleinsten Tänzer und Tänzerinnen mit ihrem Tanz die Gäste zu Beifallsjubel.
Das neue Juniorensolotanzpaar Maurice und Antonia zeigten ihr Können und rissen die Zuschauer im Saal mit, so dass mancher am liebsten gleich mit das Tanzbein geschwungen hätte. Auch die Darbietungen der Gruppen im Anschluss zeigten, wie fleißig alle bereits geübt haben, um heute das erste Mal zu zeigen, was sie in der kurzen, aber heftigen Session bieten werden.
Den ersten Orden erhält traditionsgemäß der Bürgermeister, der durch die stellvertretende Bürgermeisterin Frau Dr. Hase-Mühlbauer vertreten wurde, die – wie im Vorjahr – sichtlich überrascht die ihr anvertraute Aufgabe souverän meisterte. Sie durfte dann anschließend mithelfen, dem Tanzcorps und dem Trainerstab die neuen Orden zu überreichen.
Präsident Karl-Heinz Boß und 1. Vorsitzender Michael Hennecken moderierten gemeinsam in Harmonie und mit der Begeisterung, die sich in der kommenden Zeit so weiter zeigen wird.
Hier zeigt sich wieder einmal die tolle Kinder und Jugendarbeit der Gesellschaft. Hier braucht man sich keine Sorgen um die Zukunft der Husaren machen.
Unter den Klängen des Musikzuges verabschiedeten sich die Garden. Danach ging es mit einem Stimmungsvollen Programm weiter.
Bevor unser Senatspräsident Dino Huber die neuen Senatoren vorstellte, bedankte er sich mit einer launigen Rede bei seinen Senatoren und Senatorinnen für die Unterstützung im zurückliegenden Jahr.
Senatspräsident Dino Huber ernannte mit seinem „Assistent des Senatspräsidenten(Präsident Karl-Heinz Boss)“ die neuen Senatoren der Gesellschaft. Es konnten mit Matthias Andrée, Thorsten Wimmeroth, Dr. Volker Güntzel und Burkhardt Beil gleich vier neue Senatoren in den Senatorenkreis aufgenommen werden. Die neue Senatorin Rosy Huber wird im Rahmen der Husarenprunksitzung ihre Senatorinnenwürde erhalten.
Nach Ernennung der neuen Senatoren, heizte unser DJ dem Publikum mit Stimmungshits und kölschen Tönen richtig ein.
Nachdem die Kinder und Jugendgarde der Husaren ihr Können zu Beginn der Veranstaltung dem Publikum zum Besten gaben, zeigte Stefanie Hochgeschurz ihren Solotanz und die Seniorengarde ihren neuen Gardetanz. Birgitt Wöhl, die Trainerin der Garde, kann stolz auf ihre Jungs und Mädels sein.
Mit Stolz kündigte Karl-Heinz Boss dem Publikum den eigentlichen Höhepunkt des Abends an. Unter den Klängen des Larida-Marsches, zogen der Musikzug, das Seniorentanzcorps und das Husarengefolge mit unserem Musikzugleiter Benedikt und Sänger Tobias auf die Bühne, um den anwesenden Gästen ihre neue Bühnenshow zu präsentieren.
Schwungvoller Einstieg in die Show war der Sessionshit des letzten Jahres von Brings, „Polka, Polka, Polka“. Danach ging es rasant mit kölsche Tön (Mir sin jedäuf met 4711, Nie mehr Fastelovend, Stäänefleejer, Naturbeklopp) und Stimmungshits (Amsterdam, Brenna tuats guat, I sing a Liad für dich, Highway to hell) unter den akrobatischen Darbietungen des Seniorentanzcorps und mit Einlagen des Husarengefolges weiter. Unser Sänger Tobias Franke heizte unter Mitwirkung von Musikzugleiter Benedikt Boss den anwesenden Gästen mit kölschen Hits und Schlagern richtig ein. Das begeisterte Publikum ließ die Husaren erst nach Zugaben von der Bühne. Unserer Trainerin Birgitt Wöhl war es gelungen, mit über 80 grün-weißen Husaren, alt wie jung, eine Show auf die Beine zu stellen, die ihresgleichen sucht. Hier ist die Vision, die von unserem Präsidenten als „Traditione, Visione, los jonn, ausgegeben worden ist, mit dieser Show wahrgeworden. Wer die Bühnenshow sehen will hat bei Sitzungen in unserer Vaterstadt Siegburg und im Umland dazu Gelegenheit.
Bei fabelhafter Stimmung, flotter Tanzmusik und aktuellen Hits verging die Zeit an diesem Abend wie im Fluge. Erst in den frühen Sonntagmorgenstunden endete dieser perfekte Start in die neue Session, in der die Husaren noch viel zu bieten haben.
Denn auch für ihre Sitzungsveranstaltungen (Herrensitzung am 03.01.16 und Prunksitzung am 23.01.15) der Session 2015/2016 haben die Husaren wieder ein erstklassiges Programm mit Topstars und Spitzenkräfte des rheinischen Karnevals zusammengestellt, die viele schöne und unbeschwerte Stunden, ausgelassene Stimmung und jecken Frohsinn garantieren.
Der Kartenverkauf für die Veranstaltungen startet demnächst. Sichern Sie sich daher schon jetzt Ihre Karten und feiern Sie mit! Tickets für die Veranstaltungen - solange der Vorrat reicht - erhalten Sie beim Vorstand und unter Telefon 02241/50416 für die Prunksitzung und für die Herrensitzung unter Telefon 02247-96 91 007. Besuchen Sie auch unsere Homepage (www.husaren-gruenweiss.de) für weitere Infos zu unseren Veranstaltungen und Aktivitäten.
Rainer Kurth
Pressewart
KG Husaren Grün-Weiss e.V.
Rainer Kurth
Sessionsorden 2016
25.Oktober 2015
Da ist er unser neuer Sessionsorden 2016 mit dem Motto:
Polka, Kölsch & Rock´n´Roll immer on Tour un Raderdoll.
Rainer Kurth
Sessionsorden 2016
25.Oktober 2015
Da ist er unser neuer Sessionsorden 2016 mit dem Motto:
Polka, Kölsch & Rock´n´Roll immer on Tour un Raderdoll.
Michael Hennecken
Sessionsorden 2016
25.Oktober 2015
Da ist er unser neuer Sessionsorden 2016 mit dem Motto:
Polka, Kölsch un Rockn Roll immer on Tour un Raderdoll.
Rainer Kurth
Sessionsorden 2016
25.Oktober 2015
Rainer Kurth
Ankündigung Sessionseröffnungsparty 2015-2016
30.September 2015
„Sessionseröffnungsparty 2015/2016“
… oder einfacher ausgedrückt: traditioneller Herbstball der KG Husaren Grün-Weiß.
Traditionell findet der Herbstball der Husaren Grün-Weiß, den unser Präsident Karl-Heinz Boss einmal liebevoll „Karnevalseröffnungssenatorenordensvorstellungs-Herbstball“ getauft hat – „loss mer dat Kind ens beim Name nenne!“ – auch in diesem Jahr im Heinz-Böttner-Haus in Kaldauen statt. Am Samstag den 24. Oktober 2015 eröffnen die Husaren Grün-Weiß um 19:00 Uhr (Einlass: 18:00 Uhr) mit dem Kinder- Junioren- und Seniorentanzcorps in Begleitung des Musikzuges, die große Sessionseröffnungsparty und damit starten die Husaren Grün-Weiß in ihre neue Karnevalssession 2015/2016.
Wie in den letzten Jahren haben, die Husaren Grün-Weiß, für Ihre Gäste der „Sessionseröffnungsparty“ ein buntes karnevalistisches Programm zusammengestellt.
Neben dem hauseigenem Musikzug und den Darbietungen der drei Tanzcorps des Vereins, wird auch erstmals den Jecken die neue Bühnenshow 2016 der Husaren Grün-Weiß vorgestellt. Überraschungen am Abend sind nicht ausgeschlossen.
Das Motto der neuen Session, der Sessionsorden und die neuen Senatoren der Gesellschaft werden vorgestellt.
Mit euch wollen wir tanzen, schunkeln, singen, klatschen …. Party machen.
Sollten Sie „Appetit“ bekommen haben einen fröhlichen Start mit den Husaren Grün-Weiß in unsere neue Karnevalssession zu erleben, freuen wir uns Sie bei freiem Eintritt zahlreich zu begrüßen.
Wieder bieten wir für die befreundeten Vereine und Gruppen in Siegburg einen kostenlosen Hol- und Bringservice. Unser Bus holt Euch von Euren Vereinslokalen ab und bringt Euch nach unserer Party auch wieder zurück. Telefonische Anmeldung zwecks Koordination bei Michael Hennecken, Tel. 02247-9691007.
Wir bitten um frühzeitige Anmeldung. Nur so können wir die Plätze nach Ihren Wünschen reservieren!
An dieser Stelle möchten wir alle Freunde des rheinischen Karneval einladen, am Samstag, den 23. Januar 2016 unsere Spaß- und Stimmungssitzung wieder im guten alten Schützenhaus mit Volker Weininger – Der Sitzungspräsident, die Rabaue,
Willi + Ernst, die Cöllner, Klaus&Willi u.v.m. zu besuchen.
Eintrittskarten zum Preis von 29,50 € erhalten Sie im Vorverkauf bei Maria Hedtke (Tel. 02241/50416).
Dabei sein ist alles unter unserem jecken Motto:
Dot Singe, laache, drinke un met uns jecke Saache maache.
Rainer Kurth
Pressewart
KG Husaren Grün-Weiss e.V.
Rainer Kurth
Stadtfest Siegburg 2015
30.September 2015
Sommerparty auf dem Siegburger Stadtfest 2015 bei den Husaren Grün-Weiss.
Herzlich Willkommen beim Siegburger Stadtfest 2015 mit der KG Husaren Grün-Weiss.
Auch in diesem Jahr waren die Husaren Grün-Weiss, am letzten Wochenende im August wieder auf der oberen Kaiserstraße beim Siegburger Stadtfest 2015 anzutreffen.
Petrus muss ein Siegburger sein, den bei tollem Spätsommerwetter zeigte es sich, das die Husaren es an allen Tagen haben krachen lassen um Ihren Gästen ein buntes und sehr abwechslungsreiches Programm darzubieten.
Schon beim Fassanstich durch das noch amtierende Prinzenpaar und unserem ersten Vorsitzenden zeigte sich die prächtige Stimmung. Diese Stimmung wurde noch durch unseren Musikzug der mit seinen musikalischen Rhythmen kräftig den Besucher und Gästen einheizte verstärkt.
Mit Tanz und Gesang auf und vor der Bühne und leckerem Kölsch aus dem Bierwagen trug unsere Husarenmeile wieder einmal zur allgemeinen und guten Stimmung, in den Straßen unserer Vaterstadt bei.
Nicht wegzudenken auf der Husarenmeile ist schon seit vielen Jahren unsere berühmt und mittlerweile schon traditionelle Husarenkartoffel. Sie wurden in diesem Jahr, in unserer neugestalteten Husaren Feldküche wie könnte es auch anders sein immer frisch zubereitet. An dieser Stelle schon mal vorab ein großes Lob und Dank an die zumeist recht jungen Helfer in der Feldküche.
Es ging Stimmungsvoll weiter und das noch bis spät in die Nacht. Mit vielen Scheinwerfern, Wunderkerzen und musikalischer Unterstützung durch den Musikzug der Husaren und von unserem DJ Benedikt wurde gefeiert.
Unbestrittenes Highlight war aber der Auftritt von dem erfolgreichen Energiegeladenen und sympathische GesangsDuo „Pures Glück“. Die beiden gaben ihre Erfolgsschlager zum Besten. Nicht nur wenn Sie ihren Erfolgshit „Norderney“ singen, gehen die Wunderkerzen und Feuerzeuge an. Absoluter Kracher dabei war ihr neuer Song „Unterm Sternenregen“. Es war Discofoxparty angesagt. Ein lecker gekühltes Kölsch, ein Gläschen Wein, ein Plausch unter Freunden, ein Tänzchen auf der Straße, .... für alle ist etwas dabei.
Am Samstag war Partytime angesagt und es wurde ein abwechslungsreiches Spaß- und Stimmungsprogramm durch unseren DJ Chris, den Gästen geboten. Unbestrittenes Highlight war aber der Auftritt der Special Guest Band, die mit Rock & Pop unplugged den zahlreichen Gästen zum Besten gaben. Danach war wieder Partystimmung angesagt mit Schwoof un Stimmung ab de Stroß. Bei einem lecker gekühltem Kölsch, einem Gläschen Wein, ein Plausch unter Freunden, ein Tänzchen auf der Straße, .... für alle war etwas dabei.
Traditionell zeigten am Sonntag viele befreundete Vereine - wenn auch auf kleinem Raum - ihre großartigen Darbietungen. Die Begeisterung der anwesenden Besucher zeigt einmal mehr was bei den Grün- Weissen los war.
Das traditionelle Höhenfeuerwerk über unserem schönen Michaelsberg beendete das diesjährige Stadtfest.
Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr.
Wir wollen es aber nicht versäumen uns an dieser Stelle bei den vielen Helfer, ob neue oder alte Mitglieder ganz herzlich für eure Unterstützung und Hilfe zu bedanken. Denn ohne Euch wären diese drei Tage nicht so toll gelungen.
Wir sehen uns natürlich auf unserer Sessionseröffnungsparty der Husaren Grün-Weiss
im Heinz-Böttner-Haus Siegburg-Kaldauen am 24.10.2015 um 19:00 Uhr wieder (Einlass 18:00 Uhr). Es erwartet euch ein buntes und stimmungsvolles Karnevalsprogramm mit einigen Überraschungen auf euch.
Wenn Ihr dabei sein möchtet, bitten wir um tel. Vorabanmeldung zur Tischreservierung unter 02241-50416 oder 02247-9691007 an. Selbstverständlich ist der Eintritt zu unserer Sessionseröffnungsparty wie immer frei.
Rainer Kurth
Pressewart
KG Husaren Grün-Weiss e.V.
Rainer Kurth
Sommerfest 2015
30.September 2015
Jeck im Sunnesching om Brückberg
..... was kann schöner sein?
Sommerfeststimmung auf dem Brückberg bei den Husaren Grün-Weiss.
Am 26.06.2015 war es wieder mal soweit, die Husaren Grün-Weiss feierten in ihrem Veedel auf dem Brückberg ihr traditionelles Sommerfest mit Fans und Freunden. Präsident Karl-Heinz Boss begrüßte, bei sommerlichen Wetter die Gäste, unter anderem Bürgermeister Franz Huhn und das amtierende Siegburger Prinzenpaar mit Gefolge.
Im Grün-Weissen Festzelt startet am Freitag dem 26.06. die Sommer-Stimmungsparty mit den Special Guest’s von Druckluft und Schwerve bliev Schwerve. Mit einer kurzen aber knackigen Begrüßungsrede durch Präsident Karl-Heinz Boss und seinem ersten Vorsitzenden Michael Hennecken, startete die grün-weisse Partynacht.
Am Samstag dem 27.06. fand die lange Schlagersommernacht mit DJ Benedikt statt, der sein Publikum, mit bekannten Hits, Evergreens und den allseits beliebten kölschen Tön begeisterte und die anwesenden Gäste zum Tanz und Schwoof animierte. Selbstverständlich kam auch die rockige Seite dabei nicht zu kurz.
Bei launiger Musik fanden die Gäste der Husaren Grün-Weiss sich zu gemeinsamen Gesprächen unter Freunden zusammen.
Am Sonntag dem 28.06. stand dann das Brauchtum im Vordergrund. Der rheinische Frühschoppen begann mit dem Einzug unseres Musikzuges, der die anwesenden Gäste mit einem tollen Repertoire begrüßte.
Anschließend zeigten viele befreundete Vereine ihr Können. Gute Tanz-, Show- und musikalische Darbietungen erfreuten die Gäste und die Husaren Familie. Stellvertretend für alle Teilnehmer sei hier genannt, das Tambourcorps In Treue Fest, Kindertanzcorps der Husaren Grün-Weiss. Von hier aus nochmals einen herzlichen Dank an alle Akteure, die trotz der sommerliche Hitze hervorragende Leistungen zeigten.
Viel zu schnell war dann auch schon das Sommerfest 2015 vorbei und der späte Nachmittag wurde mit Aufräumen und Abbauen durch fleißige Helfer beendet. Hierfür gebührt ihnen unser ganzer Dank.
Auch in diesem Jahr konnten wir an den Erfolg der Vorjahre anknüpfen und erlebten mit unseren Freunden und Gönnern ein stimmungsvolles Sommerfest auf dem Brückberg. Wir freuen uns bereits jetzt schon auf ein Wiedersehen im kommenden Jahr auf dem Adolf-Kolping-Platz hier auf dem Brückberg und zum diesjährigen Stadtfest im August in unsere Vaterstadt.
Rainer Kurth
Pressewart
KG Husaren Grün-Weiss e.V.
Rainer Kurth
Jahreshauptversammlung 2015
3.Juni 2015
KG Husaren Grün-Weiss wählten auf ihrer diesjährigen Jahreshauptversammlung in ihrem Vereinslokal "Zum Brückberg", ihren erweiterten Vorstand neu.
Unter großer Beteiligung der Husarenmitglieder fand im Vereinslokal "Zum Brückberg" von Maria und Georg Knall die jährliche Jahreshauptversammlung statt.
Wie jedes Jahr standen die Wahlen zum erweiterten Husarenvorstand statt. Nach den Berichten der Geschäftsführerin, der Schatzmeisterin und der Zeugwarte, stellte der Kassenprüfer Frank Kurzawski dem Verein eine sehr positive Wirtschaftsführung aus und empfahl den Vorstand zu entlasten. Präsident Karl-Heinz Boß dankte seinen Mitstreitern im Vorstand und allen Mitgliedern, vor allem aber den Senatoren unter ihrem Senatspräsident Dino Huber für ihre tolle Unterstützung für die KG. Die Wahl zum erweiterten Vorstand ging dann auch in rekordverdächtiger Zeit über die Bühne. KG Präsident Karl-Heinz Boß berichtete danach von anstehenden Aktivitäten, wie das anstehende Sommerfest vom 26.-28. Juni auf dem Adolf-Kolping-Platz, Siegburg-Brückberg. Die wohl wichtigste Neuerung die ansteht ist die Suche nach neuen Vereinsräumen für die KG.
Rainer Kurth
Nach der Session ist vor der Session!
18.Februar 2015
Du willst mit uns zusammen Spaß haben und die Bühnen in der näheren und weiteren Umgebung erobern? Du möchtest Teil der "Husaren-Familie" werden und kannst schon tanzen oder ein Musikinstrument spielen oder aber Du möchtest es erlernen? Dann bist Du bei uns genau richtig! Die Proben beginnen
für unsere Kinder u. Jugend am 12.03.2015 um 17 Uhr im Pfarrer Rubrecht Saal in Siegburg-Stallberg
für die Seniorentanzgarde am 05.03.2015 um 20 Uhr in der Turnhalle Alleegymnasium in Siegburg
für den Musikzug am 02.03.2015 um 20 Uhr in unserem Proberaum Wilhelm Oswald Str. 17 in Siegburg.
Wir freuen uns auf Euch!
Birgitt Wöhl
Spass- und Stimmungssitzung Husaren Grün-Weiss
26.Januar 2015
„Mir sin schön un och beklopp – met üch zo fiere es einfach top“
Grandiose Stimmung auf der Spaß- und Stimmungssitzung der Husaren Grün-Weiss.
Wenn die Husaren Grün-Weiss eine Sitzung veranstalten, wissen die Siegburger Jecken und Gäste aus Nah und Fern Bescheid.
Denn unter ihrem diesjährigen Sessionsmotto „Mir sin schön un och beklopp – met üch zo fiere es einfach top“ zeigten die Husaren schon beim Einzug in den restlos ausverkauften Saal des Schützenhauses, dass sie trotz weit mehr als sechs Jahrzehnten im Siegburger Karneval keinerlei Moos angesetzt haben. Ganz im Gegenteil.
Mit einem karnevalistischen Top-Programm des rheinischen Karnevals wurde den Jecken eine schwungvolle Stimmungssitzung geboten. So eroberten gleich zu Beginn die Husaren mit dem Einmarsch der Garden, des Musikzuges und dem Gefolge der Husaren, das jecke Publikum. Mitgebracht hatten sie das Siegburger Kinderprinzenpaar Tim (Klein) II. und Joanna (Breunig) I., das samt Gefolge so gute Stimmung auf der Bühne verbreitete, dass man sich keine Sorgen um die Zukunft im Siegburger Fasteleer machen braucht bei dem närrischen Nachwuchs.
Wie sagten doch beim Einzug der Husarenpräsident Karl-Heinz Boss und der I. Vorsitzende Michael Hennecken so treffend: „Wie ihr hier seht, sind wir mit einer großen Abordnung unserer Zukunft und der Zukunft des Siegburger Karnevals einmarschiert“. Dabei hatten die Husaren selbst ausreichend Grund zu feiern. Senatspräsident Dino Huber stellt dem Publikum, Manfred Sterzenbach, Oliver Pütz, Dirk Kochius und Jürgen Sausen als neue Senatoren der Gesellschaft vor.
Präsident Karl-Heinz Boß begrüßte zu Beginn der Prunksitzung nicht nur den Protektor des Siegburger Karnevals Bürgermeister Franz Huhn und seine Stellvertreter im Rat, sondern auch die Bundestagsabgeordnete Lisa Winkelmeier-Becker und den Komiteepräsident Günter Krengel.
Den ersten Programmpunkt des Abends setzten die Kinder- und Juniorenhusaren mit einem Medley von „Mein kleiner grüner Kaktus“ und eroberten damit die Herzen der bunt kostümierten Jecken im Saal. "Wenn wir das sehen, glaube ich, brauchen wir uns um den Karneval der Zukunft keine Sorgen zu machen", sagte der Husarenpräsident nach dem Auftritt der "Mini-Husaren".
In diesem jecken Rahmen bedankte sich Husarenpräsident Karl-Heinz Boß mit einem kleinen Präsent bei den beiden Trainerinnen Birgitt Wöhl und Hanni van der Giesen für ihre hervorragende Kinder und Jugendarbeit.
Als Eisbrecher startete der Jörg Runge als der „Tuppes vum Land“, der mit kölschen Witz und einer freien Reimrede, das Publikum begeisterten. Er hatte schon auf der Proklamation des Kölner Dreigestirn, das erlesene Publikum in seinen Bann gezogen und in Siegburg war es genauso. Seine Einlassung über das aktuelle Sessionsmotto in Köln: „social jeck – kunterbunt vernetzt“ brachte ihm stehenden Applaus ein.
Die Rabaue setzten um den Frontmann Alexander Barth und Peter van den Brock, mit ihren kölschen Liedern das erste musikalische Ausrufezeichen. Nicht nur ihre bekannten Hits wie „Die Hände zum Himmel, Op däm Maat, op däm Maat stonn die Buure, KnutschBär, Insellied“ auch die neuen Lieder wie „Schokolädchen und „Ich hab gute Laune“ begeistern genauso wie ihr musikalischer Ausflug ins Zillertal. Das närrische Publikum dankte es Ihnen mit Zugabe rufen und der ersten Rakete des Abends.
Der Höhepunkt einer Sitzung ließ dann nicht lange auf sich warten. Es folgte der glanzvolle Auftritt des diesjährigen Siegburger Prinzenpaars mitsamt ihrem Gefolge, das begleitet vom Siegburger Karnevalskomitee aufzog.
Prinz Frank II. und seine Siegburgia Martina I. (Eheleute Pritz) zogen mit ihrem Gefolge, welches dieses Jahr von der Bürgergemeinschaft Stallberg, die in diesem Jahr ihr 55. Jubiläum feiert, gestellt wird, ein und genossen sichtlich die tolle Atmosphäre und jecke Stimmung. Beim Tanz des Gefolges in bajuwarischer Tracht, hielt es jedenfalls keinen Jecken mehr auf seinem Sitz. Stimmgewaltig wurden Sie vom knatschverdötschte Publikum unterstützt.
Nicht nur bei der Jugend, sondern auch bei den älteren, aber junggebliebenen Jecken im Siegburger Schützenhaus waren „Kasalla“ der musikalische Top Akt auf der Bühne. Die Jungs zeigten warum man sich um die musikalische Zukunft des kölschen Liedgutes keine Sorgen machen muss. Die Jungs von „Kasalla“ um Basti Campmann und Flo Peil, heizten die Stimmung im Saal mit ihren Liedern, unter anderem mit ihren Riesenhits „Pirate“, „Marie“ und „Immer noch do und ihren neuen Sessionshits, „Stadt met K“ und “Alle Jläser huh“, so richtig ein, das Husarenpräsident sie nur mit Zugaben von der Bühne ließ.
Mit strahlenden Gesichtern zog das Seniorentanzcorps der Husaren ein ins knatschverdötschte Schützenhaus und zeigte dem jubelnden Publikum ihr akrobatisches Können. Den staunenden und begeisterten Jecken zeigte das Seniorentanzcorps ihren Gardetanz unter dem Motto von dem Kasallahit "Pirate", mit teils akrobatischen Höhepunkten. Nach der verdienten Rakete wurde die Trainerin Birgitt Wöhl vom Präsidenten Karl-Heinz Boss und dem 1. Vorsitzenden Michael Hennecken auf die Bühne gebeten um ihr nicht nur zu danken sondern man hatte sich seitens des Vorstand auch etwas ganz besonderes für sie überlegt. Dazu kam Komiteepräsident Günter Krengel als Vertreter des BundesDeutscherKarneval auf die Bühne, um in diesem würdigen Rahmen, Birgitt Wöhl für die langjährigen Verdienste bei den Husaren zu Ehren. 1976 eingetreten bei den Husaren, ist sie seit 28 Jahren die Trainerin der Tanzcorps und seit 16 Jahren die Schatzmeisterin der Grün-Weissen. Aus diesem Grund wurde für sie der Verdienstorden des BDK in Silber beantragt und hier durch den Komiteepräsident Günter Krengel verliehen. Eine Würdigung ihrer Arbeit die absolut verdient ist.
Lachsalven und Tränen der Freude waren angesagt beim Auftritt von Jupp Menth, der die Figur des kölschen Schutzmannes in urkölscher Manier dem jecken Publikum darbot und die Jecken im Schützenhaus mit stehenden Ovationen begeisterten.
Mit seinem ihm eigenen urkölschen Humor begeisterte er die Jecken und strafte allen Kritikern Lüge, die die Rednertype im rheinischen Fasteleer schon totgeglaubt hatten.
Die Labbese hatten bei der raderdollen Stimmung, leichtes Spiel, mit ihren kölschen Lieder das Publikum zu begeistern.
Nach den „Labbese“ war nun der Höhepunkt für die Husaren auf ihrer Spaß- und Stimmungssitzung gekommen.
Bestehend aus dem Seniorentanzcorps, dem Musikzug, den Sängern Christian Bieschke und Musikzugleiter Benedikt Boß sowie dem Gefolge der Husaren zeigten Sie unter Leitung ihrer Trainerin Birgitt Wöhl ihr neues Bühnenshowprogramm. Mit Hits von Kasalla über Cat Ballou, Brings, DJ Ötzi, Klüngelköpp, Wolfgang Petry und ja auch von Andreas Gabalier, setzten sie einen musikalischen und tänzerischen furiosen Topschlusspunkt einer grandiosen Spaß-und Stimmungssitzung der Husaren Grün-Weiss.
Zu später Stunde, nach über fünf Stunden nonstop Spaß und Stimmung verabschiedete Husarenpräsident Karl-Heinz Boss die Jecken mit einem kräftigen „Grün-Weiss Alaaf“ nach Hause.
Rainer Kurth
Pressewart
KG Husaren Grün-Weiss von 1952 e.V.
Rainer Kurth
Nachruf Traudl Meis
28.Januar 2015
Traurig, aber mit schönen Erinnerungen
im Herzen, verabschieden wir uns von
unserer langjährigen Literatin
Traudl Meis
geb. am 2. Dezember 1924 - verstorben am 20. Januar 2015
Traudl war unserer Gesellschaft immer herzlich und
tief verbunden. Wir werden stets an die vielen gemeinsamen
Stunden voller Frohsinn zurück denken.
Sie hat uns schon vor Jahren mit auf den Weg gegeben, uns der
Jugend zu verschreiben und das tun wir aus vollem Herzen.
KG Husaren Grün-Weiß e.V. Siegburg von 1952
Der Vorstand
im Namen aller!
.....und eine lieben Gruß an alle Grün-Weißen,
die dort oben auf Dich warten!
Rainer Kurth
Nachruf Traudl Meis
28.Januar 2015
Traurig, aber mit schönen Erinnerungen
im Herzen, verabschieden wir uns von
unserer langjährigen Literatin
Traudl Meis
geb. am 2. Dezember 1924 - verstorben am 20. Januar 2015
Traudl war unserer Gesellschaft immer herzlich und
tief verbunden. Wir werden stets an die vielen gemeinsamen
Stunden voller Frohsinn zurück denken.
Sie hat uns schon vor Jahren mit auf den Weg gegeben, uns der
Jugend zu verschreiben und das tun wir aus vollem Herzen.
KG Husaren Grün-Weiß e.V. Siegburg von 1952
Der Vorstand
im Namen aller!
.....und eine lieben Gruß an alle Grün-Weißen,
die dort oben auf Dich warten!
Rainer Kurth
Nachruf Traudl Meis
28.Januar 2015
Traurig, aber mit schönen Erinnerungen
im Herzen, verabschieden wir uns von
unserer langjährigen Literatin
Traudl Meis
geb. am 2. Dezember 1924 - verstorben am 20. Januar 2015
Traudl war unserer Gesellschaft immer herzlich und
tief verbunden. Wir werden stets an die vielen gemeinsamen
Stunden voller Frohsinn zurück denken.
Sie hat uns schon vor Jahren mit auf den Weg gegeben, uns der
Jugend zu verschreiben und das tun wir aus vollem Herzen.
KG Husaren Grün-Weiß e.V. Siegburg von 1952
Der Vorstand
im Namen aller!
.....und eine lieben Gruß an alle Grün-Weißen,
die dort oben auf Dich warten!
Rainer Kurth
Spass- und Stimmungssitzung Husaren Grün-Weiss
26.Januar 2015
„Mir sin schön un och beklopp – met üch zo fiere es einfach top“
Grandiose Stimmung auf der Spaß- und Stimmungssitzung der Husaren Grün-Weiss.
Wenn die Husaren Grün-Weiss eine Sitzung veranstalten, wissen die Siegburger Jecken und Gäste aus Nah und Fern Bescheid.
Denn unter ihrem diesjährigen Sessionsmotto „Mir sin schön un och beklopp – met üch zo fiere es einfach top“ zeigten die Husaren schon beim Einzug in den restlos ausverkauften Saal des Schützenhauses, dass sie trotz weit mehr als sechs Jahrzehnten im Siegburger Karneval keinerlei Moos angesetzt haben. Ganz im Gegenteil.
Mit einem karnevalistischen Top-Programm des rheinischen Karnevals wurde den Jecken eine schwungvolle Stimmungssitzung geboten. So eroberten gleich zu Beginn die Husaren mit dem Einmarsch der Garden, des Musikzuges und dem Gefolge der Husaren, das jecke Publikum. Mitgebracht hatten sie das Siegburger Kinderprinzenpaar Tim (Klein) II. und Joanna (Breunig) I., das samt Gefolge so gute Stimmung auf der Bühne verbreitete, dass man sich keine Sorgen um die Zukunft im Siegburger Fasteleer machen braucht bei dem närrischen Nachwuchs.
Wie sagten doch beim Einzug der Husarenpräsident Karl-Heinz Boss und der I. Vorsitzende Michael Hennecken so treffend: „Wie ihr hier seht, sind wir mit einer großen Abordnung unserer Zukunft und der Zukunft des Siegburger Karnevals einmarschiert“. Dabei hatten die Husaren selbst ausreichend Grund zu feiern. Senatspräsident Dino Huber stellt dem Publikum, Manfred Sterzenbach, Oliver Pütz, Dirk Kochius und Jürgen Sausen als neue Senatoren der Gesellschaft vor.
Präsident Karl-Heinz Boß begrüßte zu Beginn der Prunksitzung nicht nur den Protektor des Siegburger Karnevals Bürgermeister Franz Huhn und seine Stellvertreter im Rat, sondern auch die Bundestagsabgeordnete Lisa Winkelmeier-Becker und den Komiteepräsident Günter Krengel.
Den ersten Programmpunkt des Abends setzten die Kinder- und Juniorenhusaren mit einem Medley von „Mein kleiner grüner Kaktus“ und eroberten damit die Herzen der bunt kostümierten Jecken im Saal. "Wenn wir das sehen, glaube ich, brauchen wir uns um den Karneval der Zukunft keine Sorgen zu machen", sagte der Husarenpräsident nach dem Auftritt der "Mini-Husaren".
In diesem jecken Rahmen bedankte sich Husarenpräsident Karl-Heinz Boß mit einem kleinen Präsent bei den beiden Trainerinnen Birgitt Wöhl und Hanni van der Giesen für ihre hervorragende Kinder und Jugendarbeit.
Als Eisbrecher startete der Jörg Runge als der „Tuppes vum Land“, der mit kölschen Witz und einer freien Reimrede, das Publikum begeisterten. Er hatte schon auf der Proklamation des Kölner Dreigestirn, das erlesene Publikum in seinen Bann gezogen und in Siegburg war es genauso. Seine Einlassung über das aktuelle Sessionsmotto in Köln: „social jeck – kunterbunt vernetzt“ brachte ihm stehenden Applaus ein.
Die Rabaue setzten um den Frontmann Alexander Barth und Peter van den Brock, mit ihren kölschen Liedern das erste musikalische Ausrufezeichen. Nicht nur ihre bekannten Hits wie „Die Hände zum Himmel, Op däm Maat, op däm Maat stonn die Buure, KnutschBär, Insellied“ auch die neuen Lieder wie „Schokolädchen und „Ich hab gute Laune“ begeistern genauso wie ihr musikalischer Ausflug ins Zillertal. Das närrische Publikum dankte es Ihnen mit Zugabe rufen und der ersten Rakete des Abends.
Der Höhepunkt einer Sitzung ließ dann nicht lange auf sich warten. Es folgte der glanzvolle Auftritt des diesjährigen Siegburger Prinzenpaars mitsamt ihrem Gefolge, das begleitet vom Siegburger Karnevalskomitee aufzog.
Prinz Frank II. und seine Siegburgia Martina I. (Eheleute Pritz) zogen mit ihrem Gefolge, welches dieses Jahr von der Bürgergemeinschaft Stallberg, die in diesem Jahr ihr 55. Jubiläum feiert, gestellt wird, ein und genossen sichtlich die tolle Atmosphäre und jecke Stimmung. Beim Tanz des Gefolges in bajuwarischer Tracht, hielt es jedenfalls keinen Jecken mehr auf seinem Sitz. Stimmgewaltig wurden Sie vom knatschverdötschte Publikum unterstützt.
Nicht nur bei der Jugend, sondern auch bei den älteren, aber junggebliebenen Jecken im Siegburger Schützenhaus waren „Kasalla“ der musikalische Top Akt auf der Bühne. Die Jungs zeigten warum man sich um die musikalische Zukunft des kölschen Liedgutes keine Sorgen machen muss. Die Jungs von „Kasalla“ um Basti Campmann und Flo Peil, heizten die Stimmung im Saal mit ihren Liedern, unter anderem mit ihren Riesenhits „Pirate“, „Marie“ und „Immer noch do“ und ihren neuen Sessionshits, „Stadt met K“ und “Alle Jläser huh“, so richtig ein, das Husarenpräsident sie nur mit Zugaben von der Bühne ließ.
Mit strahlenden Gesichtern zog das Seniorentanzcorps der Husaren ein ins knatschverdötschte Schützenhaus und zeigte dem jubelnden Publikum ihr akrobatisches Können. Den staunenden und begeisterten Jecken wurden zwei Tänze mit teils artistischen Hebungen und Würfen dargeboten. Nach der verdienten Rakete wurde die Trainerin Birgitt Wöhl vom Präsidenten Karl-Heinz Boss und dem 1. Vorsitzenden Michael Hennecken auf die Bühne gebeten um ihr nicht nur zu danken sondern man hatte sich seitens des Vorstand auch etwas ganz besonderes für sie überlegt. Dazu kam Komiteepräsident Günter Krengel als Vertreter des BundesDeutscherKarneval auf die Bühne, um in diesem würdigen Rahmen, Birgitt Wöhl für die langjährigen Verdienste bei den Husaren zu Ehren. 1976 eingetreten bei den Husaren, ist sie seit 28 Jahren die Trainerin der Tanzcorps und seit 16 Jahren die Schatzmeisterin der Grün-Weissen. Aus diesem Grund wurde für sie der Verdienstorden des BDK in Silber beantragt und hier durch den Komiteepräsident Günter Krengel verliehen. Eine Würdigung ihrer Arbeit die absolut verdient ist.
Lachsalven und Tränen der Freude waren angesagt beim Auftritt von Jupp Menth, der die Figur des kölschen Schutzmannes in urkölscher Manier dem jecken Publikum darbot und die Jecken im Schützenhaus mit stehenden Ovationen begeisterten.
Mit seinem ihm eigenen urkölschen Humor begeisterte er die Jecken und strafte allen Kritikern Lüge, die die Rednertype im rheinischen Fasteleer schon totgeglaubt hatten.
Die Labbese hatten bei der raderdollen Stimmung, leichtes Spiel, mit ihren kölschen Lieder das Publikum zu begeistern.
Nach den „Labbese“ war nun der Höhepunkt für die Husaren auf ihrer Spaß- und Stimmungssitzung gekommen.
Bestehend aus dem Seniorentanzcorps, dem Musikzug, den Sängern Christian Bieschke und Musikzugleiter Benedikt Boß sowie dem Gefolge der Husaren zeigten Sie unter Leitung ihrer Trainerin Birgitt Wöhl ihr neues Bühnenshowprogramm. Mit Hits von Kasalla über Cat Ballou, Brings, DJ Ötzi, Klüngelköpp, Wolfgang Petry und ja auch von Andreas Gabalier, setzten sie einen musikalischen und tänzerischen furiosen Topschlusspunkt einer grandiosen Spaß-und Stimmungssitzung der Husaren Grün-Weiss.
Zu später Stunde, nach über fünf Stunden nonstop Spaß und Stimmung verabschiedete Husarenpräsident Karl-Heinz Boss die Jecken mit einem kräftigen „Grün-Weiss Alaaf“ nach Hause.
Rainer Kurth
Pressewart
KG Husaren Grün-Weiss von 1952 e.V.
Rainer Kurth
Spass- und Stimmungssitzung Husaren Grün-Weiss
26.Januar 2015
„Mir sin schön un och beklopp – met üch zo fiere es einfach top“
Grandiose Stimmung auf der Spaß- und Stimmungssitzung der Husaren Grün-Weiss.
Wenn die Husaren Grün-Weiss eine Sitzung veranstalten, wissen die Siegburger Jecken und Gäste aus Nah und Fern Bescheid.
Denn unter ihrem diesjährigen Sessionsmotto „Mir sin schön un och beklopp – met üch zo fiere es einfach top“ zeigten die Husaren schon beim Einzug in den restlos ausverkauften Saal des Schützenhauses, dass sie trotz weit mehr als sechs Jahrzehnten im Siegburger Karneval keinerlei Moos angesetzt haben. Ganz im Gegenteil.
Mit einem karnevalistischen Top-Programm des rheinischen Karnevals wurde den Jecken eine schwungvolle Stimmungssitzung geboten. So eroberten gleich zu Beginn die Husaren mit dem Einmarsch der Garden, des Musikzuges und dem Gefolge der Husaren, das jecke Publikum. Mitgebracht hatten sie das Siegburger Kinderprinzenpaar Tim (Klein) II. und Joanna (Breunig) I., das samt Gefolge so gute Stimmung auf der Bühne verbreitete, dass man sich keine Sorgen um die Zukunft im Siegburger Fasteleer machen braucht bei dem närrischen Nachwuchs.
Wie sagten doch beim Einzug der Husarenpräsident Karl-Heinz Boss und der I. Vorsitzende Michael Hennecken so treffend: „Wie ihr hier seht, sind wir mit einer großen Abordnung unserer Zukunft und der Zukunft des Siegburger Karnevals einmarschiert“. Dabei hatten die Husaren selbst ausreichend Grund zu feiern. Senatspräsident Dino Huber stellt dem Publikum, Manfred Sterzenbach, Oliver Pütz, Dirk Kochius und Jürgen Sausen als neue Senatoren der Gesellschaft vor.
Präsident Karl-Heinz Boß begrüßte zu Beginn der Prunksitzung nicht nur den Protektor des Siegburger Karnevals Bürgermeister Franz Huhn und seine Stellvertreter im Rat, sondern auch die Bundestagsabgeordnete Lisa Winkelmeier-Becker und den Komiteepräsident Günter Krengel.
Den ersten Programmpunkt des Abends setzten die Kinder- und Juniorenhusaren mit einem Medley von „Mein kleiner grüner Kaktus“ und eroberten damit die Herzen der bunt kostümierten Jecken im Saal. "Wenn wir das sehen, glaube ich, brauchen wir uns um den Karneval der Zukunft keine Sorgen zu machen", sagte der Husarenpräsident nach dem Auftritt der "Mini-Husaren".
In diesem jecken Rahmen bedankte sich Husarenpräsident Karl-Heinz Boß mit einem kleinen Präsent bei den beiden Trainerinnen Birgitt Wöhl und Hanni van der Giesen für ihre hervorragende Kinder und Jugendarbeit.
Als Eisbrecher startete der Jörg Runge als der „Tuppes vum Land“, der mit kölschen Witz und einer freien Reimrede, das Publikum begeisterten. Er hatte schon auf der Proklamation des Kölner Dreigestirn, das erlesene Publikum in seinen Bann gezogen und in Siegburg war es genauso. Seine Einlassung über das aktuelle Sessionsmotto in Köln: „social jeck – kunterbunt vernetzt“ brachte ihm stehenden Applaus ein.
Die Rabaue setzten um den Frontmann Alexander Barth und Peter van den Brock, mit ihren kölschen Liedern das erste musikalische Ausrufezeichen. Nicht nur ihre bekannten Hits wie „Die Hände zum Himmel, Op däm Maat, op däm Maat stonn die Buure, KnutschBär, Insellied“ auch die neuen Lieder wie „Schokolädchen und „Ich hab gute Laune“ begeistern genauso wie ihr musikalischer Ausflug ins Zillertal. Das närrische Publikum dankte es Ihnen mit Zugabe rufen und der ersten Rakete des Abends.
Der Höhepunkt einer Sitzung ließ dann nicht lange auf sich warten. Es folgte der glanzvolle Auftritt des diesjährigen Siegburger Prinzenpaars mitsamt ihrem Gefolge, das begleitet vom Siegburger Karnevalskomitee aufzog.
Prinz Frank II. und seine Siegburgia Martina I. (Eheleute Pritz) zogen mit ihrem Gefolge, welches dieses Jahr von der Bürgergemeinschaft Stallberg, die in diesem Jahr ihr 55. Jubiläum feiert, gestellt wird, ein und genossen sichtlich die tolle Atmosphäre und jecke Stimmung. Beim Tanz des Gefolges in bajuwarischer Tracht, hielt es jedenfalls keinen Jecken mehr auf seinem Sitz. Stimmgewaltig wurden Sie vom knatschverdötschte Publikum unterstützt.
Nicht nur bei der Jugend, sondern auch bei den älteren, aber junggebliebenen Jecken im Siegburger Schützenhaus waren „Kasalla“ der musikalische Top Akt auf der Bühne. Die Jungs zeigten warum man sich um die musikalische Zukunft des kölschen Liedgutes keine Sorgen machen muss. Die Jungs von „Kasalla“ um Basti Campmann und Flo Peil, heizten die Stimmung im Saal mit ihren Liedern, unter anderem mit ihren Riesenhits „Pirate“, „Marie“ und „Immer noch do“ und ihren neuen Sessionshits, „Stadt met K“ und “Alle Jläser huh“, so richtig ein, das Husarenpräsident sie nur mit Zugaben von der Bühne ließ.
Mit strahlenden Gesichtern zog das Seniorentanzcorps der Husaren ein ins knatschverdötschte Schützenhaus und zeigte dem jubelnden Publikum ihr akrobatisches Können. Den staunenden und begeisterten Jecken wurden zwei Tänze mit teils artistischen Hebungen und Würfen dargeboten. Nach der verdienten Rakete wurde die Trainerin Birgitt Wöhl vom Präsidenten Karl-Heinz Boss und dem 1. Vorsitzenden Michael Hennecken auf die Bühne gebeten um ihr nicht nur zu danken sondern man hatte sich seitens des Vorstand auch etwas ganz besonderes für sie überlegt. Dazu kam Komiteepräsident Günter Krengel als Vertreter des BundesDeutscherKarneval auf die Bühne, um in diesem würdigen Rahmen, Birgitt Wöhl für die langjährigen Verdienste bei den Husaren zu Ehren. 1976 eingetreten bei den Husaren, ist sie seit 28 Jahren die Trainerin der Tanzcorps und seit 16 Jahren die Schatzmeisterin der Grün-Weissen. Aus diesem Grund wurde für sie der Verdienstorden des BDK in Silber beantragt und hier durch den Komiteepräsident Günter Krengel verliehen. Eine Würdigung ihrer Arbeit die absolut verdient ist.
Lachsalven und Tränen der Freude waren angesagt beim Auftritt von Jupp Menth, der die Figur des kölschen Schutzmannes in urkölscher Manier dem jecken Publikum darbot und die Jecken im Schützenhaus mit stehenden Ovationen begeisterten.
Mit seinem ihm eigenen urkölschen Humor begeisterte er die Jecken und strafte allen Kritikern Lüge, die die Rednertype im rheinischen Fasteleer schon totgeglaubt hatten.
Die Labbese hatten bei der raderdollen Stimmung, leichtes Spiel, mit ihren kölschen Lieder das Publikum zu begeistern.
Nach den „Labbese“ war nun der Höhepunkt für die Husaren auf ihrer Spaß- und Stimmungssitzung gekommen.
Bestehend aus dem Seniorentanzcorps, dem Musikzug, den Sängern Christian Bieschke und Musikzugleiter Benedikt Boß sowie dem Gefolge der Husaren zeigten Sie unter Leitung ihrer Trainerin Birgitt Wöhl ihr neues Bühnenshowprogramm. Mit Hits von Kasalla über Cat Ballou, Brings, DJ Ötzi, Klüngelköpp, Wolfgang Petry und ja auch von Andreas Gabalier, setzten sie einen musikalischen und tänzerischen furiosen Topschlusspunkt einer grandiosen Spaß-und Stimmungssitzung der Husaren Grün-Weiss.
Zu später Stunde, nach über fünf Stunden nonstop Spaß und Stimmung verabschiedete Husarenpräsident Karl-Heinz Boss die Jecken mit einem kräftigen „Grün-Weiss Alaaf“ nach Hause.
Rainer Kurth
Pressewart
KG Husaren Grün-Weiss von 1952 e.V.
Rainer Kurth
Spass- und Stimmungssitzung Husaren Grün-Weiss
26.Januar 2015
„Mir sin schön un och beklopp – met üch zo fiere es einfach top“
Grandiose Stimmung auf der Spaß- und Stimmungssitzung der Husaren Grün-Weiss.
Wenn die Husaren Grün-Weiss eine Sitzung veranstalten, wissen die Siegburger Jecken und Gäste aus Nah und Fern Bescheid.
Denn unter ihrem diesjährigen Sessionsmotto „Mir sin schön un och beklopp – met üch zo fiere es einfach top“ zeigten die Husaren schon beim Einzug in den restlos ausverkauften Saal des Schützenhauses, dass sie trotz weit mehr als sechs Jahrzehnten im Siegburger Karneval keinerlei Moos angesetzt haben. Ganz im Gegenteil.
Mit einem karnevalistischen Top-Programm des rheinischen Karnevals wurde den Jecken eine schwungvolle Stimmungssitzung geboten. So eroberten gleich zu Beginn die Husaren mit dem Einmarsch der Garden, des Musikzuges und dem Gefolge der Husaren, das jecke Publikum. Mitgebracht hatten sie das Siegburger Kinderprinzenpaar Tim (Klein) II. und Joanna (Breunig) I., das samt Gefolge so gute Stimmung auf der Bühne verbreitete, dass man sich keine Sorgen um die Zukunft im Siegburger Fasteleer machen braucht bei dem närrischen Nachwuchs.
Wie sagten doch beim Einzug der Husarenpräsident Karl-Heinz Boss und der I. Vorsitzende Michael Hennecken so treffend: „Wie ihr hier seht, sind wir mit einer großen Abordnung unserer Zukunft und der Zukunft des Siegburger Karnevals einmarschiert“. Dabei hatten die Husaren selbst ausreichend Grund zu feiern. Senatspräsident Dino Huber stellt dem Publikum, Manfred Sterzenbach, Oliver Pütz, Dirk Kochius und Jürgen Sausen als neue Senatoren der Gesellschaft vor.
Präsident Karl-Heinz Boß begrüßte zu Beginn der Prunksitzung nicht nur den Protektor des Siegburger Karnevals Bürgermeister Franz Huhn und seine Stellvertreter im Rat, sondern auch die Bundestagsabgeordnete Lisa Winkelmeier-Becker und den Komiteepräsident Günter Krengel.
Den ersten Programmpunkt des Abends setzten die Kinder- und Juniorenhusaren mit einem Medley von „Mein kleiner grüner Kaktus“ und eroberten damit die Herzen der bunt kostümierten Jecken im Saal. "Wenn wir das sehen, glaube ich, brauchen wir uns um den Karneval der Zukunft keine Sorgen zu machen", sagte der Husarenpräsident nach dem Auftritt der "Mini-Husaren".
In diesem jecken Rahmen bedankte sich Husarenpräsident Karl-Heinz Boß mit einem kleinen Präsent bei den beiden Trainerinnen Birgitt Wöhl und Hanni van der Giesen für ihre hervorragende Kinder und Jugendarbeit.
Als Eisbrecher startete der Jörg Runge als der „Tuppes vum Land“, der mit kölschen Witz und einer freien Reimrede, das Publikum begeisterten. Er hatte schon auf der Proklamation des Kölner Dreigestirn, das erlesene Publikum in seinen Bann gezogen und in Siegburg war es genauso. Seine Einlassung über das aktuelle Sessionsmotto in Köln: „social jeck – kunterbunt vernetzt“ brachte ihm stehenden Applaus ein.
Die Rabaue setzten um den Frontmann Alexander Barth und Peter van den Brock, mit ihren kölschen Liedern das erste musikalische Ausrufezeichen. Nicht nur ihre bekannten Hits wie „Die Hände zum Himmel, Op däm Maat, op däm Maat stonn die Buure, KnutschBär, Insellied“ auch die neuen Lieder wie „Schokolädchen und „Ich hab gute Laune“ begeistern genauso wie ihr musikalischer Ausflug ins Zillertal. Das närrische Publikum dankte es Ihnen mit Zugabe rufen und der ersten Rakete des Abends.
Der Höhepunkt einer Sitzung ließ dann nicht lange auf sich warten. Es folgte der glanzvolle Auftritt des diesjährigen Siegburger Prinzenpaars mitsamt ihrem Gefolge, das begleitet vom Siegburger Karnevalskomitee aufzog.
Prinz Frank II. und seine Siegburgia Martina I. (Eheleute Pritz) zogen mit ihrem Gefolge, welches dieses Jahr von der Bürgergemeinschaft Stallberg, die in diesem Jahr ihr 55. Jubiläum feiert, gestellt wird, ein und genossen sichtlich die tolle Atmosphäre und jecke Stimmung. Beim Tanz des Gefolges in bajuwarischer Tracht, hielt es jedenfalls keinen Jecken mehr auf seinem Sitz. Stimmgewaltig wurden Sie vom knatschverdötschte Publikum unterstützt.
Nicht nur bei der Jugend, sondern auch bei den älteren, aber junggebliebenen Jecken im Siegburger Schützenhaus waren „Kasalla“ der musikalische Top Akt auf der Bühne. Die Jungs zeigten warum man sich um die musikalische Zukunft des kölschen Liedgutes keine Sorgen machen muss. Die Jungs von „Kasalla“ um Basti Campmann und Flo Peil, heizten die Stimmung im Saal mit ihren Liedern, unter anderem mit ihren Riesenhits „Pirate“, „Marie“ und „Immer noch do“ und ihren neuen Sessionshits, „Stadt met K“ und “Alle Jläser huh“, so richtig ein, das Husarenpräsident sie nur mit Zugaben von der Bühne ließ.
Mit strahlenden Gesichtern zog das Seniorentanzcorps der Husaren ein ins knatschverdötschte Schützenhaus und zeigte dem jubelnden Publikum ihr akrobatisches Können. Den staunenden und begeisterten Jecken wurden zwei Tänze mit teils artistischen Hebungen und Würfen dargeboten. Nach der verdienten Rakete wurde die Trainerin Birgitt Wöhl vom Präsidenten Karl-Heinz Boss und dem 1. Vorsitzenden Michael Hennecken auf die Bühne gebeten um ihr nicht nur zu danken sondern man hatte sich seitens des Vorstand auch etwas ganz besonderes für sie überlegt. Dazu kam Komiteepräsident Günter Krengel als Vertreter des BundesDeutscherKarneval auf die Bühne, um in diesem würdigen Rahmen, Birgitt Wöhl für die langjährigen Verdienste bei den Husaren zu Ehren. 1976 eingetreten bei den Husaren, ist sie seit 28 Jahren die Trainerin der Tanzcorps und seit 16 Jahren die Schatzmeisterin der Grün-Weissen. Aus diesem Grund wurde für sie der Verdienstorden des BDK in Silber beantragt und hier durch den Komiteepräsident Günter Krengel verliehen. Eine Würdigung ihrer Arbeit die absolut verdient ist.
Lachsalven und Tränen der Freude waren angesagt beim Auftritt von Jupp Menth, der die Figur des kölschen Schutzmannes in urkölscher Manier dem jecken Publikum darbot und die Jecken im Schützenhaus mit stehenden Ovationen begeisterten.
Mit seinem ihm eigenen urkölschen Humor begeisterte er die Jecken und strafte allen Kritikern Lüge, die die Rednertype im rheinischen Fasteleer schon totgeglaubt hatten.
Die Labbese hatten bei der raderdollen Stimmung, leichtes Spiel, mit ihren kölschen Lieder das Publikum zu begeistern.
Nach den „Labbese“ war nun der Höhepunkt für die Husaren auf ihrer Spaß- und Stimmungssitzung gekommen.
Bestehend aus dem Seniorentanzcorps, dem Musikzug, den Sängern Christian Bieschke und Musikzugleiter Benedikt Boß sowie dem Gefolge der Husaren zeigten Sie unter Leitung ihrer Trainerin Birgitt Wöhl ihr neues Bühnenshowprogramm. Mit Hits von Kasalla über Cat Ballou, Brings, DJ Ötzi, Klüngelköpp, Wolfgang Petry und ja auch von Andreas Gabalier, setzten sie einen musikalischen und tänzerischen furiosen Topschlusspunkt einer grandiosen Spaß-und Stimmungssitzung der Husaren Grün-Weiss.
Zu später Stunde, nach über fünf Stunden nonstop Spaß und Stimmung verabschiedete Husarenpräsident Karl-Heinz Boss die Jecken mit einem kräftigen „Grün-Weiss Alaaf“ nach Hause.
Rainer Kurth
Pressewart
KG Husaren Grün-Weiss von 1952 e.V.
Rainer Kurth
Spass- und Stimmungssitzung Husaren Grün-Weiss
26.Januar 2015
Rainer Kurth
Husaren Prunksitzung 2015
14.Januar 2015
Leev Karnevalsjecke op jepass die Jrön-Wiesse Husaren fiere Karneval
Die KG Husaren Grün-Weiss feiern unter ihrem Motto:
„Mir sin so schön un och beklopp – met üch zo fiere es einfach top“
Die große Prunksitzung der KG Husaren Grün-Weiss steht vor der Tür. Wie jedes Jahr locken Stimmung und ein tolles Programm in den großen Saal des alt ehrwürdigen Siegburger Schützenhaus. Am Samstag, den 24. Januar 2015 feiern die Husaren mit allen Mitgliedern und Freunden ab 19:00 Uhr wieder ein rauschendes Fest, bei dem vor allen Dingen auch die Auftritte der Tanzcorps und des Musikzuges der KG mit ihrem neuen Bühnenprogramm nicht fehlen dürfen.
Mit dabei sind außerdem in diesem Jahr unter anderem:
Kasalla, Jörg Runge der „Tuppes vum Land“, die Rabaue, de Labbese,
Jupp Menth „Ne Kölsche Schutzmann“, u.v.m.
Besonders freuen wir uns auf unser kleines und großes Siegburger Prinzenpaar mit ihrem Gefolge.
Eine Sitzung also, die sich niemand entgehen lassen sollte.
Karten im Vorverkauf gibt es zum Preis von 29,50 € bei Maria Hedtke (02241/50416).
Wir freuen uns auf eine schöne Sitzung mit tollem Programm und allen Freunden und Mitgliedern der KG und des Karnevals.
Rainer Kurth
Pressesprecher
KG Husaren Grün-Weiss e.V.
Rainer Kurth
Traditionelle Herrensitzung 2015
6.Januar 2015
Jecke Herren lassen es krachen auf der 24. Großen Herrensitzung der Husaren Grün-Weiss,
Husaren Schwarz-Weiss und den Stadtsoldaten Rot-Weiss
Im sehr gut besuchten und raderdollen Schützenhaus, ließen es sich am 04.01.15 über 350 jecke Männer richtig gut gehen.
Bei super Stimmung, einem leckeren Essen(welches im Eintrittspreis inklusive war) und einem erstklassigen Programm mit -Stadtsoldatencorps 1905 Rheinbach, Martin Schopps(Redner), Die Cöllner(Musik)Tanzcorps Husaren Schwarz-Weiss, Bühnenshow der Husaren Grün-Weiss, Willi & Ernst(Zwiegespräch), Klüngelköpp(Musik), Magic Dancers, De Boore(Musik)- ließen es die Herren richtig krachen. Die Präsidenten der drei durchführenden Vereine hatten somit leichtes Spiel die Veranstaltung im Wechselspiel durchzuführen. Dazu trug selbstverständlich auch die junge Dame bei, die zwischen den einzelnen Programmpunkten, wie im Boxen, als Nummerngirl fungierte.
Als besonderes Schmankerl gab es auf der Herrensitzung wieder eine Prämierung für die beste Kostümierung einer Gruppe.
Der Gewinn war ein Schinkenbratenessen für 20 Personen und 50 Ltr. Kölsch.
Den ersten Platz hierbei errang die Truppe von den Fründen vom Brückberger Veedelszoch um Ingo Siebenmorgen. Dass die Herrensitzung ein Knaller in Siegburg und Umgebung ist hat sich auch bis nach Werder an der Havel rumgesprochen, die mit einer großen Abordnung angereist waren.
Das Feedback der feiernden Männer war rundum positiv. Manche der raderdollen Männer gaben dementsprechend schon ihre Reservierungswünsche für die Herrensitzung 2016 weiter.
Rainer Kurth
Pressesprecher
KG Husaren Grün-Weiss e.V.
Rainer Kurth
Traditionelle Herrensitzung 2015
6.Januar 2015
Jecke Herren lassen es krachen auf der 24. Großen Herrensitzung der Husaren Grün-Weiss,
Husaren Schwarz-Weiss und den Stadtsoldaten Rot-Weiss
Im sehr gut besuchten und raderdollen Schützenhaus, ließen es sich am 04.01.15 über 350 jecke Männer richtig gut gehen.
Bei super Stimmung, einem leckeren Essen(welches im Eintrittspreis inklusive war) und einem erstklassigen Programm mit -Stadtsoldatencorps 1905 Rheinbach, Martin Schopps(Redner), Die Cöllner(Musik)Tanzcorps Husaren Schwarz-Weiss, Bühnenshow der Husaren Grün-Weiss, Willi & Ernst(Zwiegespräch), Klüngelköpp(Musik), Magic Dancers, De Boore(Musik)- ließen es die Herren richtig krachen. Die Präsidenten der drei durchführenden Vereine hatten somit leichtes Spiel die Veranstaltung im Wechselspiel durchzuführen. Dazu trug selbstverständlich auch die junge Dame bei, die zwischen den einzelnen Programmpunkten, wie im Boxen, als Nummerngirl fungierte.
Als besonderes Schmankerl gab es auf der Herrensitzung wieder eine Prämierung für die beste Kostümierung einer Gruppe.
Der Gewinn war ein Schinkenbratenessen für 20 Personen und 50 Ltr. Kölsch.
Den ersten Platz hierbei errang die Truppe von den Fründen vom Brückberger Veedelszoch um Ingo Siebenmorgen. Dass die Herrensitzung ein Knaller in Siegburg und Umgebung ist hat sich auch bis nach Werder an der Havel rumgesprochen, die mit einer großen Abordnung angereist waren.
Das Feedback der feiernden Männer war rundum positiv. Manche der raderdollen Männer gaben dementsprechend schon ihre Reservierungswünsche für die Herrensitzung 2016 weiter.
Rainer Kurth
Pressesprecher
KG Husaren Grün-Weiss e.V.
Rainer Kurth
Traditionelle Herrensitzung 2015
6.Januar 2015
Jecke Herren lassen es krachen auf der 24. Großen Herrensitzung der Husaren Grün-Weiss,
Husaren Schwarz-Weiss und den Stadtsoldaten Rot-Weiss
Im sehr gut besuchten und raderdollen Schützenhaus, ließen es sich am 04.01.15 über 350 jecke Männer richtig gut gehen.
Bei super Stimmung, einem leckeren Essen(welches im Eintrittspreis inklusive war) und einem erstklassigen Programm mit -Stadtsoldatencorps 1905 Rheinbach, Martin Schopps(Redner), Die Cöllner(Musik)Tanzcorps Husaren Schwarz-Weiss, Bühnenshow der Husaren Grün-Weiss, Willi & Ernst(Zwiegespräch), Klüngelköpp(Musik), Magic Dancers, De Boore(Musik)- ließen es die Herren richtig krachen. Die Präsidenten der drei durchführenden Vereine hatten somit leichtes Spiel die Veranstaltung im Wechselspiel durchzuführen. Dazu trug selbstverständlich auch die junge Dame bei, die zwischen den einzelnen Programmpunkten, wie im Boxen, als Nummerngirl fungierte.
Als besonderes Schmankerl gab es auf der Herrensitzung wieder eine Prämierung für die beste Kostümierung einer Gruppe.
Der Gewinn war ein Schinkenbratenessen für 20 Personen und 50 Ltr. Kölsch.
Den ersten Platz hierbei errang die Truppe von den Fründen vom Brückberger Veedelszoch um Ingo Siebenmorgen. Dass die Herrensitzung ein Knaller in Siegburg und Umgebung ist hat sich auch bis nach Werder an der Havel rumgesprochen, die mit einer großen Abordnung angereist waren.
Das Feedback der feiernden Männer war rundum positiv. Manche der raderdollen Männer gaben dementsprechend schon ihre Reservierungswünsche für die Herrensitzung 2016 weiter.
Rainer Kurth
Pressesprecher
KG Husaren Grün-Weiss e.V.
Rainer Kurth
Traditionelle Herrensitzung 2015
6.Januar 2015
Jecke Herren lassen es krachen auf der 24. Großen Herrensitzung der Husaren Grün-Weiss,
Husaren Schwarz-Weiss und den Stadtsoldaten Rot-Weiss
Im sehr gut besuchten und raderdollen Schützenhaus, ließen es sich am 04.01.15 über 350 jecke Männer richtig gut gehen.
Bei super Stimmung, einem leckeren Essen(welches im Eintrittspreis inklusive war) und einem erstklassigen Programm mit -Stadtsoldatencorps 1905 Rheinbach, Martin Schopps(Redner), Die Cöllner(Musik)Tanzcorps Husaren Schwarz-Weiss, Bühnenshow der Husaren Grün-Weiss, Willi & Ernst(Zwiegespräch), Klüngelköpp(Musik), Magic Dancers, De Boore(Musik)- ließen es die Herren richtig krachen. Die Präsidenten der drei durchführenden Vereine hatten somit leichtes Spiel die Veranstaltung im Wechselspiel durchzuführen. Dazu trug selbstverständlich auch die junge Dame bei, die zwischen den einzelnen Programmpunkten, wie im Boxen, als Nummerngirl fungierte.
Als besonderes Schmankerl gab es auf der Herrensitzung wieder eine Prämierung für die beste Kostümierung einer Gruppe.
Der Gewinn war ein Schinkenbratenessen für 20 Personen und 50 Ltr. Kölsch.
Den ersten Platz hierbei errang die Truppe von den Fründen vom Brückberger Veedelszoch um Ingo Siebenmorgen. Dass die Herrensitzung ein Knaller in Siegburg und Umgebung ist hat sich auch bis nach Werder an der Havel rumgesprochen, die mit einer großen Abordnung angereist waren.
Das Feedback der feiernden Männer war rundum positiv. Manche der raderdollen Männer gaben dementsprechend schon ihre Reservierungswünsche für die Herrensitzung 2016 weiter.
Rainer Kurth
Pressesprecher
KG Husaren Grün-Weiss e.V.
Rainer Kurth
Traditionelle Herrensitzung 2015
6.Januar 2015
Jecke Herren lassen es krachen auf der 24. Großen Herrensitzung der Husaren Grün-Weiss,
Husaren Schwarz-Weiss und den Stadtsoldaten Rot-Weiss
Im sehr gut besuchten und raderdollen Schützenhaus, ließen es sich am 04.01.15 über 350 jecke Männer richtig gut gehen.
Bei super Stimmung, einem leckeren Essen(welches im Eintrittspreis inklusive war) und einem erstklassigen Programm mit -Stadtsoldatencorps 1905 Rheinbach, Martin Schopps(Redner), Die Cöllner(Musik)Tanzcorps Husaren Schwarz-Weiss, Bühnenshow der Husaren Grün-Weiss, Willi & Ernst(Zwiegespräch), Klüngelköpp(Musik), Magic Dancers, De Boore(Musik)- ließen es die Herren richtig krachen. Die Präsidenten der drei durchführenden Vereine hatten somit leichtes Spiel die Veranstaltung im Wechselspiel durchzuführen. Dazu trug selbstverständlich auch die junge Dame bei, die zwischen den einzelnen Programmpunkten, wie im Boxen, als Nummerngirl fungierte.
Als besonderes Schmankerl gab es auf der Herrensitzung wieder eine Prämierung für die beste Kostümierung einer Gruppe.
Der Gewinn war ein Schinkenbratenessen für 20 Personen und 50 Ltr. Kölsch.
Den ersten Platz hierbei errang die Truppe von den Fründen vom Brückberger Veedelszoch um Ingo Siebenmorgen. Dass die Herrensitzung ein Knaller in Siegburg und Umgebung ist hat sich auch bis nach Werder an der Havel rumgesprochen, die mit einer großen Abordnung angereist waren.
Das Feedback der feiernden Männer war rundum positiv. Manche der raderdollen Männer gaben dementsprechend schon ihre Reservierungswünsche für die Herrensitzung 2016 weiter.
Rainer Kurth
Pressesprecher
KG Husaren Grün-Weiss e.V.
Rainer Kurth
Gemeinsame Herrensitzung 2015
15.Dezember 2014
Hallo Männer und Karnevalsfreunde,
Nutzt die Chance und holt Euch die letzten Restkarten für die Gemeinsame Herrensitzung am 04.01.2015 im Schützenhaus Siegburg.
Einlass: 10:00 Uhr
Beginn: 11:11 Uhr
Für Euch dabei:
KG Husaren Grün-Weiss, Martin Schopps,die Cöllner, Willi & Ernst, Klüngelköpp,Magic Dancers, de Boore...
Eintrittspreis: 35 € zuzügl. 1 € Zuggroschen
Gutschein für 1 Mittagessen (gültig nur am 4. Januar 2015)
Große Gruppenkostümpremierung
(mind. 8 Personen)
Hauptgewinn:
* Schinkenbraten für 20 Personen und 50l Bier
(Termin für die Übergabe nach Vereinbarung)
Karten bei Michael Hennecken Tel.: 02247/9691007 oder
michael.hennecken@me.com
Michael Hennecken
Gemeinsame Herrensitzung 2015
15.Dezember 2014
Hallo Männer und Karnevalsfreunde,
Nutzt die Chance und holt Euch die letzten Restkarten für die Gemeinsame Herrensitzung am 04.01.2015 im Schützenhaus Siegburg.
Einlass:10:00 Uhr
Beginn: 11:11 Uhr
Für Euch dabei:
KG Husaren Grün-Weiss, Martin Schopps,die Cöllner, Willi & Ernst, Klüngelköpp,Magic Dancers, de Boore...
Eintrittspreis: 35 € zuzügl. 1 € Zuggroschen
Gutschein für 1 Mittagessen (gültig nur am 4. Januar 2015)
Große Gruppenkostümpremierung
(mind. 8 Personen)
Hauptgewinn:
* Schinkenbraten für 20 Personen und 50l Bier
(Termin für die Übergabe nach Vereinbarung)
Karten bei Michael Hennecken Tel.: 02247/9691007 oder
michael.hennecken@me.com
Michael Hennecken
Gemeinsame Herrensitzung 2015
15.Dezember 2014
Hallo Männer und Karnevalsfreunde,
Nutzt die Chance und holt Euch die letzten Restkarten für die Gemeinsame Herrensitzung am 04.01.2015 im Schützenhaus Siegburg.
Einlass:10:00 Uhr
Beginn: 11:11 Uhr
Für Euch dabei:
KG Husaren Grün-Weiss, Martin Schopps,die Cöllner, Willi & Ernst, Klüngelköpp,Magic Dancers, de Boore...
Eintrittspreis: 35 € zuzügl. 1 € Zuggroschen
Gutschein für 1 Mittagessen (gültig nur am 4. Januar 2015)
Große Gruppenkostümpremierung
(mind. 8 Personen)
Hauptgewinn:
* Schinkenbraten für 20 Personen und 50l Bier
(Termin für die Übergabe nach Vereinbarung)
Karten bei Michael Hennecken Tel.: 02247/9691007 oder
michael.hennecken@me.com
Michael Hennecken
Gemeinsame Herrensitzung 2015
15.Dezember 2014
Hallo Männer und Karnevalsfreunde,
Nutzt die Chance und holt Euch die letzten Restkarten für die Gemeinsame Herrensitzung am 04.01.2015 im Schützenhaus Siegburg.
Einlass:10:00 Uhr
Beginn: 11:11 Uhr
Für Euch dabei:
KG Husaren Grün-Weiss, Martin Schopps,die Cöllner, Willi & Ernst, Klüngelköpp,Magic Dancers, de Boore...
Eintrittspreis: 35 € zuzügl. 1 € Zuggroschen
Gutschein für 1 Mittagessen (gültig nur am 4. Januar 2015)
Große Gruppenkostümpremierung
(mind. 8 Personen)
Hauptgewinn:
* Schinkenbraten für 20 Personen und 50l Bier
(Termin für die Übergabe nach Vereinbarung)
Karten bei Michael Hennecken Tel.: 02247/9691007 oder michael.hennecken@me.com
Michael Hennecken
Herrensitzung 2015
15.Dezember 2014
Hallo Männer und Karnevalsfreunde,
Nutzt die Chance und holt Euch die letzten Restkarten für die Gemeinsame Herrensitzung am 04.01.2015 im Schützenhaus Siegburg.
Einlass:10:00 Uhr
Beginn: 11:11 Uhr
Für Euch dabei:
KG Husaren Grün-Weiss, Martin Schopps,die Cöllner, Willi & Ernst, Klüngelköpp,Magic Dancers, de Boore...
Eintrittspreis: 35 € zuzügl. 1 € Zuggroschen
Gutschein für 1 Mittagessen (gültig nur am 4. Januar 2015)
Große Gruppenkostümpremierung
(mind. 8 Personen)
Hauptgewinn:
* Schinkenbraten für 20 Personen und 50l Bier
(Termin für die Übergabe nach Vereinbarung)
Karten bei Michael Hennecken Tel.: 02247/9691007 oder
Michael Hennecken
Sessionseröffnungsparty Herbstball 2014-2015
27.Oktober 2014
Jeder Verein hat etwas das ihn antreibt. Bei uns ist es …unser Publikum zu begeistern. „Sessionseröffnungsparty 2014/2015“
… oder traditionell ausgedrückt „ KarnevalseröffnungsSenatorenOrdensvorstellabend Herbstball „ der KG Husaren Grün-Weiß.
Einen perfekt gelungenen Karnevalsauftakt können die Husaren Grün-Weiß auch in diesem Jahr wieder für sich verbuchen.
Ausgelassen starteten sie am Samstag, dem 25.10.2014, in die neue Karnevalssession 2014/2015.
Die gesamte Grün-Weiße Familie zog unter dem klingenden Spiel des Treuen Husaren mit ihrem Musikzug in den herrlich geschmückten Festsaal des Kaldauer Bürgerhauses ein.
Im Anschluss eröffneten unser Präsident Karl-Heinz Boss mit gekonnten Wortwitz und geschliffener Zunge gemeinsam mit unserem 1. Vorsitzenden Michael Hennecken die Sessionseröffnungsparty und stellten den neuen Orden und das Sessionsmotto vor:
„Mir sin so schön un och beklopp – met üch zo fiere es einfach top“
Einen ganz besonderen Dank richteten Präsident Karl-Heinz Boss und unser 1.Vorsitzender Michael Hennecken an unser Trainer- und Betreuerteam der Tanzgarden und an unseren Musiklehrer Manonath Flick.
Der erste neue Sessionsorden wurde an die erste stellvertretende Bürgermeisterin Frau Dr.Susanne Haase-Mühlbauer überreicht.
Der erste Höhepunkt ließ dann auch nicht lange auf sich warten. Die mit auf die Bühne aufgezogenen Garden der Grün-Weissen stellten dem begeistertem Publikum ihre neuen Tänze vor, dabei begeisterten die kleinsten Tänzer und Tänzerinnen mit ihrem Tanz die Gäste zu Beifallsjubel. Für diese Leistung wurden die Kinder und Junioren mit dem diesjährigen Sessionsorden ausgezeichnet.
Hier zeigt sich wieder einmal die tolle Kinder und Jugendarbeit der Gesellschaft. Hier braucht man sich keine Sorgen um die Zukunft der Husaren machen.
Unter den Klängen des Musikzuges verabschiedeten sich die Garden. Danach ging es mit einem Stimmungsvollen Programm weiter.
Einen ersten Stimmungshöhepunkt war der Auftritt von dem 9jährigen Marc Röhrig.
Mit seiner Büttenrede in freier Form, brachte der kleine Mann den Saal zum kochen.
Bevor unser Senatspräsident Dino Huber die neuen Senatoren vorstellte, bedankte er sich mit einer launigen Rede bei seinen Senatoren und Senatorinnen für die Unterstützung im zurückliegenden Jahr.
Senatspräsident Dino Huber ernannte mit seinem „Assistent des Senatspräsidenten(Präsident Karl-Heinz Boss)“ die neuen Senatoren der Gesellschaft. Es konnten mit Dirk Kochius, Oliver Pütz und Manfred Sterzenbach gleich drei neue Senatoren in den Kreis unserer Senatoren aufgenommen werden.
Nach der Begrüßung der Ehrengäste und Ernennung der neuen Senatoren, heizte unser DJ Benedikt dem Publikum mit Stimmungshits und kölschen Tönen richtig ein.
Nachdem die Kinder und Jugendgarde der Husaren ihr Können zu Beginn der Veranstaltung dem Publikum zum Besten gaben, zeigte die Seniorengarde ihren neuen Gardetanz. Birgitt Wöhl, die Trainerin der Garde, kann stolz auf ihre Jungs und Mädels sein.
Einen grandiosen Gastauftritt hatten unsere Freunde vom Brückberger Veedelszoch, die Mitglieder, die verstärkt wurden mit unserer Trainerin Birgitt Wöhl, bewiesen ihr komödiantisches Talent mit ihrer überzeugenden Interpretation vom Schwanensee. Von der Bühne wurden sie nur mit einer Zugabe desselben vom begeisterten Publikum gelassen.
Mit Stolz kündigte Karl-Heinz Boss dem Publikum den eigentlichen Höhepunkt des Abends an. Unter den Klängen des Larida-Marsches, zogen der Musikzug, das Seniorentanzcorps und das Husarengefolge mit unserem Musikzugleiter Benedikt und Sänger Christian auf die Bühne, um den anwesenden Gästen ihre neue Bühnenshow zu präsentieren.
Schwungvoller Einstieg in die Show war der Sessionshit des letzten Jahres von Cat Ballou, „Et jitt ke Wood“. Danach ging es rasant mit Stimmungsschlager(Wahnsinn, I sing a Liad für dich, Rockin‘ all over the World, Trau dich) und kölsche Tön(Stäänefleejer, Mir sin jedäuf met 4711, Hück weed et joot, Sach niemols nie, Naturbeklopp)unter den akrobatischen Darbietungen des Seniorentanzcorps und mit Einlagen des Husarengefolges weiter. Unser Sänger Christian Bieschke heizte unter Mitwirkung von Musikzugleiter Benedikt Boss den anwesenden Gästen mit kölschen Hits und Schlagern richtig ein. Das begeisterte Publikum ließ die Husaren erst nach Zugaben von der Bühne. Unserer Trainerin Birgitt Wöhl war es gelungen, mit über 85 grün-weißen Husaren, alt wie jung, eine Show auf die Beine zu stellen, die ihresgleichen sucht. Hier ist die Vision, die von unserem Präsidenten als „Traditione, Visione, los jonn, ausgegeben worden ist, mit dieser Show wahrgeworden. Wer die Bühnenshow sehen will hat bei Sitzungen in unserer Vaterstadt Siegburg und im Umland dazu Gelegenheit.
Bei fabelhafter Stimmung, flotter Tanzmusik und aktuellen Hits verging die Zeit an diesem Abend wie im Fluge. Erst in den frühen Sonntagmorgenstunden endete dieser perfekte Start in die neue Session, in der die Husaren noch viel zu bieten haben.
Denn auch für ihre Sitzungsveranstaltungen (Herrensitzung am 04.01.15 und Prunksitzung am 24.01.15) der Session 2014/2015 haben die Husaren wieder ein erstklassiges Programm mit Topstars und Spitzenkräfte des rheinischen Karnevals zusammengestellt, die viele schöne und unbeschwerte Stunden, ausgelassene Stimmung und jecken Frohsinn garantieren.
Der Kartenverkauf für die Veranstaltungen startet demnächst. Sichern Sie sich daher schon jetzt Ihre Karten und feiern Sie mit! Tickets für die Veranstaltungen - solange der Vorrat reicht - erhalten Sie beim Vorstand und unter Telefon 02241/50416 für die Prunksitzung und für die Herrensitzung unter Telefon 02247-96 91 007.
Besuchen Sie auch unsere Homepage (www.husaren-gruenweiss.de) für weitere Infos zu unseren Veranstaltungen und Aktivitäten.
Rainer Kurth
Pressewart
KG Husaren Grün-Weiss e.V.
Rainer Kurth
Sessionseröffnungsparty Herbstball 2014-2015
27.Oktober 2014
Jeder Verein hat etwas das ihn antreibt. Bei uns ist es …unser Publikum zu begeistern. „Sessionseröffnungsparty 2014/2015“
… oder traditionell ausgedrückt „ KarnevalseröffnungsSenatorenOrdensvorstellabend Herbstball „ der KG Husaren Grün-Weiß.
Einen perfekt gelungenen Karnevalsauftakt können die Husaren Grün-Weiß auch in diesem Jahr wieder für sich verbuchen.
Ausgelassen starteten sie am Samstag, dem 25.10.2014, in die neue Karnevalssession 2014/2015.
Die gesamte Grün-Weiße Familie zog unter dem klingenden Spiel des Treuen Husaren mit ihrem Musikzug in den herrlich geschmückten Festsaal des Kaldauer Bürgerhauses ein.
Im Anschluss eröffneten unser Präsident Karl-Heinz Boss mit gekonnten Wortwitz und geschliffener Zunge gemeinsam mit unserem 1. Vorsitzenden Michael Hennecken die Sessionseröffnungsparty und stellten den neuen Orden und das Sessionsmotto vor:
„Mir sin so schön un och beklopp – met üch zo fiere es einfach top“
Einen ganz besonderen Dank richteten Präsident Karl-Heinz Boss und unser 1.Vorsitzender Michael Hennecken an unser Trainer- und Betreuerteam der Tanzgarden und an unseren Musiklehrer Manonath Flick.
Der erste neue Sessionsorden wurde an die erste stellvertretende Bürgermeisterin Frau Dr.Susanne Haase-Mühlbauer überreicht.
Der erste Höhepunkt ließ dann auch nicht lange auf sich warten. Die mit auf die Bühne aufgezogenen Garden der Grün-Weissen stellten dem begeistertem Publikum ihre neuen Tänze vor, dabei begeisterten die kleinsten Tänzer und Tänzerinnen mit ihrem Tanz die Gäste zu Beifallsjubel. Für diese Leistung wurden die Kinder und Junioren mit dem diesjährigen Sessionsorden ausgezeichnet.
Hier zeigt sich wieder einmal die tolle Kinder und Jugendarbeit der Gesellschaft. Hier braucht man sich keine Sorgen um die Zukunft der Husaren machen.
Unter den Klängen des Musikzuges verabschiedeten sich die Garden. Danach ging es mit einem Stimmungsvollen Programm weiter.
Einen ersten Stimmungshöhepunkt war der Auftritt von dem 9jährigen Marc Röhrig.
Mit seiner Büttenrede in freier Form, brachte der kleine Mann den Saal zum kochen.
Bevor unser Senatspräsident Dino Huber die neuen Senatoren vorstellte, bedankte er sich mit einer launigen Rede bei seinen Senatoren und Senatorinnen für die Unterstützung im zurückliegenden Jahr.
Senatspräsident Dino Huber ernannte mit seinem „Assistent des Senatspräsidenten(Präsident Karl-Heinz Boss)“ die neuen Senatoren der Gesellschaft. Es konnten mit Dirk Kochius, Oliver Pütz und Manfred Sterzenbach gleich drei neue Senatoren in den Kreis unserer Senatoren aufgenommen werden.
Nach der Begrüßung der Ehrengäste und Ernennung der neuen Senatoren, heizte unser DJ Benedikt dem Publikum mit Stimmungshits und kölschen Tönen richtig ein.
Nachdem die Kinder und Jugendgarde der Husaren ihr Können zu Beginn der Veranstaltung dem Publikum zum Besten gaben, zeigte die Seniorengarde ihren neuen Gardetanz. Birgitt Wöhl, die Trainerin der Garde, kann stolz auf ihre Jungs und Mädels sein.
Einen grandiosen Gastauftritt hatten unsere Freunde vom Brückberger Veedelszoch, die Mitglieder, die verstärkt wurden mit unserer Trainerin Birgitt Wöhl, bewiesen ihr komödiantisches Talent mit ihrer überzeugenden Interpretation vom Schwanensee. Von der Bühne wurden sie nur mit einer Zugabe desselben vom begeisterten Publikum gelassen.
Mit Stolz kündigte Karl-Heinz Boss dem Publikum den eigentlichen Höhepunkt des Abends an. Unter den Klängen des Larida-Marsches, zogen der Musikzug, das Seniorentanzcorps und das Husarengefolge mit unserem Musikzugleiter Benedikt und Sänger Christian auf die Bühne, um den anwesenden Gästen ihre neue Bühnenshow zu präsentieren.
Schwungvoller Einstieg in die Show war der Sessionshit des letzten Jahres von Cat Ballou, „Et jitt ke Wood“. Danach ging es rasant mit Stimmungsschlager(Wahnsinn, I sing a Liad für dich, Rockin‘ all over the World, Trau dich) und kölsche Tön(Stäänefleejer, Mir sin jedäuf met 4711, Hück weed et joot, Sach niemols nie, Naturbeklopp)unter den akrobatischen Darbietungen des Seniorentanzcorps und mit Einlagen des Husarengefolges weiter. Unser Sänger Christian Bieschke heizte unter Mitwirkung von Musikzugleiter Benedikt Boss den anwesenden Gästen mit kölschen Hits und Schlagern richtig ein. Das begeisterte Publikum ließ die Husaren erst nach Zugaben von der Bühne. Unserer Trainerin Birgitt Wöhl war es gelungen, mit über 85 grün-weißen Husaren, alt wie jung, eine Show auf die Beine zu stellen, die ihresgleichen sucht. Hier ist die Vision, die von unserem Präsidenten als „Traditione, Visione, los jonn, ausgegeben worden ist, mit dieser Show wahrgeworden. Wer die Bühnenshow sehen will hat bei Sitzungen in unserer Vaterstadt Siegburg und im Umland dazu Gelegenheit.
Bei fabelhafter Stimmung, flotter Tanzmusik und aktuellen Hits verging die Zeit an diesem Abend wie im Fluge. Erst in den frühen Sonntagmorgenstunden endete dieser perfekte Start in die neue Session, in der die Husaren noch viel zu bieten haben.
Denn auch für ihre Sitzungsveranstaltungen (Herrensitzung am 04.01.15 und Prunksitzung am 24.01.15) der Session 2014/2015 haben die Husaren wieder ein erstklassiges Programm mit Topstars und Spitzenkräfte des rheinischen Karnevals zusammengestellt, die viele schöne und unbeschwerte Stunden, ausgelassene Stimmung und jecken Frohsinn garantieren.
Der Kartenverkauf für die Veranstaltungen startet demnächst. Sichern Sie sich daher schon jetzt Ihre Karten und feiern Sie mit! Tickets für die Veranstaltungen - solange der Vorrat reicht - erhalten Sie beim Vorstand und unter Telefon 02241/50416 für die Prunksitzung und für die Herrensitzung unter Telefon 02247-96 91 007.
Besuchen Sie auch unsere Homepage (www.husaren-gruenweiss.de) für weitere Infos zu unseren Veranstaltungen und Aktivitäten.
Rainer Kurth
Pressewart
KG Husaren Grün-Weiss e.V.
Rainer Kurth
Sessionseröffnungsparty Herbstball 2014-2015
27.Oktober 2014
Jeder Verein hat etwas das ihn antreibt. Bei uns ist es …unser Publikum zu begeistern. „Sessionseröffnungsparty 2014/2015“
… oder traditionell ausgedrückt „ KarnevalseröffnungsSenatorenOrdensvorstellabend Herbstball „ der KG Husaren Grün-Weiß.
Einen perfekt gelungenen Karnevalsauftakt können die Husaren Grün-Weiß auch in diesem Jahr wieder für sich verbuchen.
Ausgelassen starteten sie am Samstag, dem 25.10.2014, in die neue Karnevalssession 2014/2015.
Die gesamte Grün-Weiße Familie zog unter dem klingenden Spiel des Treuen Husaren mit ihrem Musikzug in den herrlich geschmückten Festsaal des Kaldauer Bürgerhauses ein.
Im Anschluss eröffneten unser Präsident Karl-Heinz Boss mit gekonnten Wortwitz und geschliffener Zunge gemeinsam mit unserem 1. Vorsitzenden Michael Hennecken die Sessionseröffnungsparty und stellten den neuen Orden und das Sessionsmotto vor:
„Mir sin so schön un och beklopp – met üch zo fiere es einfach top“
Einen ganz besonderen Dank richteten Präsident Karl-Heinz Boss und unser 1.Vorsitzender Michael Hennecken an unser Trainer- und Betreuerteam der Tanzgarden und an unseren Musiklehrer Manonath Flick.
Der erste neue Sessionsorden wurde an die erste stellvertretende Bürgermeisterin Frau Dr.Susanne Haase-Mühlbauer überreicht.
Der erste Höhepunkt ließ dann auch nicht lange auf sich warten. Die mit auf die Bühne aufgezogenen Garden der Grün-Weissen stellten dem begeistertem Publikum ihre neuen Tänze vor, dabei begeisterten die kleinsten Tänzer und Tänzerinnen mit ihrem Tanz die Gäste zu Beifallsjubel. Für diese Leistung wurden die Kinder und Junioren mit dem diesjährigen Sessionsorden ausgezeichnet.
Hier zeigt sich wieder einmal die tolle Kinder und Jugendarbeit der Gesellschaft. Hier braucht man sich keine Sorgen um die Zukunft der Husaren machen.
Unter den Klängen des Musikzuges verabschiedeten sich die Garden. Danach ging es mit einem Stimmungsvollen Programm weiter.
Einen ersten Stimmungshöhepunkt war der Auftritt von dem 9jährigen Marc Röhrig.
Mit seiner Büttenrede in freier Form, brachte der kleine Mann den Saal zum kochen.
Bevor unser Senatspräsident Dino Huber die neuen Senatoren vorstellte, bedankte er sich mit einer launigen Rede bei seinen Senatoren und Senatorinnen für die Unterstützung im zurückliegenden Jahr.
Senatspräsident Dino Huber ernannte mit seinem „Assistent des Senatspräsidenten(Präsident Karl-Heinz Boss)“ die neuen Senatoren der Gesellschaft. Es konnten mit Dirk Kochius, Oliver Pütz und Manfred Sterzenbach gleich drei neue Senatoren in den Kreis unserer Senatoren aufgenommen werden.
Nach der Begrüßung der Ehrengäste und Ernennung der neuen Senatoren, heizte unser DJ Benedikt dem Publikum mit Stimmungshits und kölschen Tönen richtig ein.
Nachdem die Kinder und Jugendgarde der Husaren ihr Können zu Beginn der Veranstaltung dem Publikum zum Besten gaben, zeigte die Seniorengarde ihren neuen Gardetanz. Birgitt Wöhl, die Trainerin der Garde, kann stolz auf ihre Jungs und Mädels sein.
Einen grandiosen Gastauftritt hatten unsere Freunde vom Brückberger Veedelszoch, die Mitglieder, die verstärkt wurden mit unserer Trainerin Birgitt Wöhl, bewiesen ihr komödiantisches Talent mit ihrer überzeugenden Interpretation vom Schwanensee. Von der Bühne wurden sie nur mit einer Zugabe desselben vom begeisterten Publikum gelassen.
Mit Stolz kündigte Karl-Heinz Boss dem Publikum den eigentlichen Höhepunkt des Abends an. Unter den Klängen des Larida-Marsches, zogen der Musikzug, das Seniorentanzcorps und das Husarengefolge mit unserem Musikzugleiter Benedikt und Sänger Christian auf die Bühne, um den anwesenden Gästen ihre neue Bühnenshow zu präsentieren.
Schwungvoller Einstieg in die Show war der Sessionshit des letzten Jahres von Cat Ballou, „Et jitt ke Wood“. Danach ging es rasant mit Stimmungsschlager(Wahnsinn, I sing a Liad für dich, Rockin‘ all over the World, Trau dich) und kölsche Tön(Stäänefleejer, Mir sin jedäuf met 4711, Hück weed et joot, Sach niemols nie, Naturbeklopp)unter den akrobatischen Darbietungen des Seniorentanzcorps und mit Einlagen des Husarengefolges weiter. Unser Sänger Christian Bieschke heizte unter Mitwirkung von Musikzugleiter Benedikt Boss den anwesenden Gästen mit kölschen Hits und Schlagern richtig ein. Das begeisterte Publikum ließ die Husaren erst nach Zugaben von der Bühne. Unserer Trainerin Birgitt Wöhl war es gelungen, mit über 85 grün-weißen Husaren, alt wie jung, eine Show auf die Beine zu stellen, die ihresgleichen sucht. Hier ist die Vision, die von unserem Präsidenten als „Traditione, Visione, los jonn, ausgegeben worden ist, mit dieser Show wahrgeworden. Wer die Bühnenshow sehen will hat bei Sitzungen in unserer Vaterstadt Siegburg und im Umland dazu Gelegenheit.
Bei fabelhafter Stimmung, flotter Tanzmusik und aktuellen Hits verging die Zeit an diesem Abend wie im Fluge. Erst in den frühen Sonntagmorgenstunden endete dieser perfekte Start in die neue Session, in der die Husaren noch viel zu bieten haben.
Denn auch für ihre Sitzungsveranstaltungen (Herrensitzung am 04.01.15 und Prunksitzung am 24.01.15) der Session 2014/2015 haben die Husaren wieder ein erstklassiges Programm mit Topstars und Spitzenkräfte des rheinischen Karnevals zusammengestellt, die viele schöne und unbeschwerte Stunden, ausgelassene Stimmung und jecken Frohsinn garantieren.
Der Kartenverkauf für die Veranstaltungen startet demnächst. Sichern Sie sich daher schon jetzt Ihre Karten und feiern Sie mit! Tickets für die Veranstaltungen - solange der Vorrat reicht - erhalten Sie beim Vorstand und unter Telefon 02241/50416 für die Prunksitzung und für die Herrensitzung unter Telefon 02247-96 91 007.
Besuchen Sie auch unsere Homepage (www.husaren-gruenweiss.de) für weitere Infos zu unseren Veranstaltungen und Aktivitäten.
Rainer Kurth
Pressewart
KG Husaren Grün-Weiss e.V.
Rainer Kurth
Sessionseröffnungsparty Herbstball 2014-2015
27.Oktober 2014
Jeder Verein hat etwas das ihn antreibt. Bei uns ist es …unser Publikum zu begeistern. „Sessionseröffnungsparty 2014/2015“
… oder traditionell ausgedrückt „ KarnevalseröffnungsSenatorenOrdensvorstellabend Herbstball „ der KG Husaren Grün-Weiß.
Einen perfekt gelungenen Karnevalsauftakt können die Husaren Grün-Weiß auch in diesem Jahr wieder für sich verbuchen.
Ausgelassen starteten sie am Samstag, dem 25.10.2014, in die neue Karnevalssession 2014/2015.
Die gesamte Grün-Weiße Familie zog unter dem klingenden Spiel des Treuen Husaren mit ihrem Musikzug in den herrlich geschmückten Festsaal des Kaldauer Bürgerhauses ein.
Im Anschluss eröffneten unser Präsident Karl-Heinz Boss mit gekonnten Wortwitz und geschliffener Zunge gemeinsam mit unserem 1. Vorsitzenden Michael Hennecken die Sessionseröffnungsparty und stellten den neuen Orden und das Sessionsmotto vor:
„Mir sin so schön un och beklopp – met üch zo fiere es einfach top“
Einen ganz besonderen Dank richteten Präsident Karl-Heinz Boss und unser 1.Vorsitzender Michael Hennecken an unser Trainer- und Betreuerteam der Tanzgarden und an unseren Musiklehrer Manonath Flick.
Der erste neue Sessionsorden wurde an die erste stellvertretende Bürgermeisterin Frau Dr.Susanne Haase-Mühlbauer überreicht.
Der erste Höhepunkt ließ dann auch nicht lange auf sich warten. Die mit auf die Bühne aufgezogenen Garden der Grün-Weissen stellten dem begeistertem Publikum ihre neuen Tänze vor, dabei begeisterten die kleinsten Tänzer und Tänzerinnen mit ihrem Tanz die Gäste zu Beifallsjubel. Für diese Leistung wurden die Kinder und Junioren mit dem diesjährigen Sessionsorden ausgezeichnet.
Hier zeigt sich wieder einmal die tolle Kinder und Jugendarbeit der Gesellschaft. Hier braucht man sich keine Sorgen um die Zukunft der Husaren machen.
Unter den Klängen des Musikzuges verabschiedeten sich die Garden. Danach ging es mit einem Stimmungsvollen Programm weiter.
Einen ersten Stimmungshöhepunkt war der Auftritt von dem 9jährigen Marc Röhrig.
Mit seiner Büttenrede in freier Form, brachte der kleine Mann den Saal zum kochen.
Bevor unser Senatspräsident Dino Huber die neuen Senatoren vorstellte, bedankte er sich mit einer launigen Rede bei seinen Senatoren und Senatorinnen für die Unterstützung im zurückliegenden Jahr.
Senatspräsident Dino Huber ernannte mit seinem „Assistent des Senatspräsidenten(Präsident Karl-Heinz Boss)“ die neuen Senatoren der Gesellschaft. Es konnten mit Dirk Kochius, Oliver Pütz und Manfred Sterzenbach gleich drei neue Senatoren in den Kreis unserer Senatoren aufgenommen werden.
Nach der Begrüßung der Ehrengäste und Ernennung der neuen Senatoren, heizte unser DJ Benedikt dem Publikum mit Stimmungshits und kölschen Tönen richtig ein.
Nachdem die Kinder und Jugendgarde der Husaren ihr Können zu Beginn der Veranstaltung dem Publikum zum Besten gaben, zeigte die Seniorengarde ihren neuen Gardetanz. Birgitt Wöhl, die Trainerin der Garde, kann stolz auf ihre Jungs und Mädels sein.
Einen grandiosen Gastauftritt hatten unsere Freunde vom Brückberger Veedelszoch, die Mitglieder, die verstärkt wurden mit unserer Trainerin Birgitt Wöhl, bewiesen ihr komödiantisches Talent mit ihrer überzeugenden Interpretation vom Schwanensee. Von der Bühne wurden sie nur mit einer Zugabe desselben vom begeisterten Publikum gelassen.
Mit Stolz kündigte Karl-Heinz Boss dem Publikum den eigentlichen Höhepunkt des Abends an. Unter den Klängen des Larida-Marsches, zogen der Musikzug, das Seniorentanzcorps und das Husarengefolge mit unserem Musikzugleiter Benedikt und Sänger Christian auf die Bühne, um den anwesenden Gästen ihre neue Bühnenshow zu präsentieren.
Schwungvoller Einstieg in die Show war der Sessionshit des letzten Jahres von Cat Ballou, „Et jitt ke Wood“. Danach ging es rasant mit Stimmungsschlager(Wahnsinn, I sing a Liad für dich, Rockin‘ all over the World, Trau dich) und kölsche Tön(Stäänefleejer, Mir sin jedäuf met 4711, Hück weed et joot, Sach niemols nie, Naturbeklopp)unter den akrobatischen Darbietungen des Seniorentanzcorps und mit Einlagen des Husarengefolges weiter. Unser Sänger Christian Bieschke heizte unter Mitwirkung von Musikzugleiter Benedikt Boss den anwesenden Gästen mit kölschen Hits und Schlagern richtig ein. Das begeisterte Publikum ließ die Husaren erst nach Zugaben von der Bühne. Unserer Trainerin Birgitt Wöhl war es gelungen, mit über 85 grün-weißen Husaren, alt wie jung, eine Show auf die Beine zu stellen, die ihresgleichen sucht. Hier ist die Vision, die von unserem Präsidenten als „Traditione, Visione, los jonn, ausgegeben worden ist, mit dieser Show wahrgeworden. Wer die Bühnenshow sehen will hat bei Sitzungen in unserer Vaterstadt Siegburg und im Umland dazu Gelegenheit.
Bei fabelhafter Stimmung, flotter Tanzmusik und aktuellen Hits verging die Zeit an diesem Abend wie im Fluge. Erst in den frühen Sonntagmorgenstunden endete dieser perfekte Start in die neue Session, in der die Husaren noch viel zu bieten haben.
Denn auch für ihre Sitzungsveranstaltungen (Herrensitzung am 04.01.15 und Prunksitzung am 24.01.15) der Session 2014/2015 haben die Husaren wieder ein erstklassiges Programm mit Topstars und Spitzenkräfte des rheinischen Karnevals zusammengestellt, die viele schöne und unbeschwerte Stunden, ausgelassene Stimmung und jecken Frohsinn garantieren.
Der Kartenverkauf für die Veranstaltungen startet demnächst. Sichern Sie sich daher schon jetzt Ihre Karten und feiern Sie mit! Tickets für die Veranstaltungen - solange der Vorrat reicht - erhalten Sie beim Vorstand und unter Telefon 02241/50416 für die Prunksitzung und für die Herrensitzung unter Telefon 02247-96 91 007. Auf der gemeinsamen Herrensitzung wird es wieder eine Gruppenkostümprämierung geben. Hauptgewinn ist ein Schinkenbratenessen.
Besuchen Sie auch unsere Homepage (www.husaren-gruenweiss.de) für weitere Infos zu unseren Veranstaltungen und Aktivitäten.
Rainer Kurth
Pressewart
KG Husaren Grün-Weiss e.V.
Rainer Kurth
Sessionseröffnungsparty Herbstball 2014-2015
27.Oktober 2014
Jeder Verein hat etwas das ihn antreibt. Bei uns ist es …unser Publikum zu begeistern. „Sessionseröffnungsparty 2014/2015“
… oder traditionell ausgedrückt „ KarnevalseröffnungsSenatorenOrdensvorstellabend Herbstball „ der KG Husaren Grün-Weiß.
Einen perfekt gelungenen Karnevalsauftakt können die Husaren Grün-Weiß auch in diesem Jahr wieder für sich verbuchen.
Ausgelassen starteten sie am Samstag, dem 25.10.2014, in die neue Karnevalssession 2014/2015.
Die gesamte Grün-Weiße Familie zog unter dem klingenden Spiel des Treuen Husaren mit ihrem Musikzug in den herrlich geschmückten Festsaal des Kaldauer Bürgerhauses ein.
Im Anschluss eröffneten unser Präsident Karl-Heinz Boss mit gekonnten Wortwitz und geschliffener Zunge gemeinsam mit unserem 1. Vorsitzenden Michael Hennecken die Sessionseröffnungsparty und stellten den neuen Orden und das Sessionsmotto vor:
„Mir sin so schön un och beklopp – met üch zo fiere es einfach top“
Einen besonderen Dank richtete der 1.Vorsitzender Michael Hennecken an zwei Mitglieder des Seniorentanzcorps. Merle Wenke und Björn Bosbach haben wieder den traditionell aus Holz entworfenen großen Sessionsorden gefertigt, der auf unserer Party feierlich enthüllt wird. Einen weiteren Dank ging an unser Trainer- und Betreuerteam der Tanzgarden und an unseren Musiklehrer Manonath Flick.
Der erste neue Sessionsorden wurde an die erste stellvertretende Bürgermeisterin Frau Dr.Susanne Haase-Mühlbauer überreicht.
Der erste Höhepunkt ließ dann auch nicht lange auf sich warten. Die mit auf die Bühne aufgezogenen Garden der Grün-Weissen stellten dem begeistertem Publikum ihre neuen Tänze vor, dabei begeisterten die kleinsten Tänzer und Tänzerinnen mit ihrem Tanz die Gäste zu Beifallsjubel. Für diese Leistung wurden die Kinder und Junioren mit dem diesjährigen Sessionsorden ausgezeichnet.
Hier zeigt sich wieder einmal die tolle Kinder und Jugendarbeit der Gesellschaft. Hier braucht man sich keine Sorgen um die Zukunft der Husaren machen.
Unter den Klängen des Musikzuges verabschiedeten sich die Garden. Danach ging es mit einem Stimmungsvollen Programm weiter.
Einen ersten Stimmungshöhepunkt war der Auftritt von dem 9jährigen Marc Röhrig.
Mit seiner Büttenrede in freier Form, brachte der kleine Mann den Saal zum kochen.
Bevor unser Senatspräsident Dino Huber die neuen Senatoren vorstellte, bedankte er sich mit einer launigen Rede bei seinen Senatoren und Senatorinnen für die Unterstützung im zurückliegenden Jahr.
Senatspräsident Dino Huber ernannte mit seinem „Assistent des Senatspräsidenten(Präsident Karl-Heinz Boss)“ die neuen Senatoren der Gesellschaft. Es konnten mit Dirk Kochius, Oliver Pütz und Manfred Sterzenbach gleich drei neue Senatoren in den Kreis unserer Senatoren aufgenommen werden.
Nach der Begrüßung der Ehrengäste und Ernennung der neuen Senatoren, heizte unser DJ Benedikt dem Publikum mit Stimmungshits und kölschen Tönen richtig ein.
Nachdem die Kinder und Jugendgarde der Husaren ihr Können zu Beginn der Veranstaltung dem Publikum zum Besten gaben, zeigte die Seniorengarde ihren neuen Gardetanz. Birgitt Wöhll, die Trainerin der Garde, kann stolz auf ihre Jungs und Mädels sein.
Einen grandiosen Gastauftritt hatten unsere Freunde vom Brückberger Veedelszoch, die Mitglieder, die verstärkt wurden mit unserer Trainerin Birgitt Wöhll, bewiesen ihr komödiantisches Talent mit ihrer überzeugenden Interpretation vom Schwanensee. Von der Bühne wurden sie nur mit einer Zugabe desselben vom begeisterten Publikum gelassen.
Mit Stolz kündigte Karl-Heinz Boss dem Publikum den eigentlichen Höhepunkt des Abends an. Unter den Klängen des Larida-Marsches, zogen der Musikzug, das Seniorentanzcorps und das Husarengefolge mit unserem Musikzugleiter Benedikt und Sänger Christian auf die Bühne, um den anwesenden Gästen ihre neue Bühnenshow zu präsentieren.
Schwungvoller Einstieg in die Show war der Sessionshit des letzten Jahres von Cat Ballou, „Et jitt ke Wood“. Danach ging es rasant mit Stimmungsschlager(Wahnsinn, I sing a Liad für dich, Rockin‘ all over the World, Trau dich) und kölsche Tön(Stäänefleejer, Mir sin jedäuf met 4711, Hück weed et joot, Sach niemols nie, Naturbeklopp)unter den akrobatischen Darbietungen des Seniorentanzcorps und mit Einlagen des Husarengefolges weiter. Unser Sänger Christian Bieschke heizte unter Mitwirkung von Musikzugleiter Benedikt Boss den anwesenden Gästen mit kölschen Hits und Schlagern richtig ein. Das begeisterte Publikum ließ die Husaren erst nach Zugaben von der Bühne. Unserer Trainerin Birgitt Wöhll war es gelungen, mit über 85 grün-weißen Husaren, alt wie jung, eine Show auf die Beine zu stellen, die ihresgleichen sucht. Hier ist die Vision, die von unserem Präsidenten als „Traditione, Visione, los jonn, ausgegeben worden ist, mit dieser Show wahrgeworden. Wer die Bühnenshow sehen will hat bei Sitzungen in unserer Vaterstadt Siegburg und im Umland dazu Gelegenheit.
Bei fabelhafter Stimmung, flotter Tanzmusik und aktuellen Hits verging die Zeit an diesem Abend wie im Fluge. Erst in den frühen Sonntagmorgenstunden endete dieser perfekte Start in die neue Session, in der die Husaren noch viel zu bieten haben.
Denn auch für ihre Sitzungsveranstaltungen (Herrensitzung am 04.01.15 und Prunksitzung am 24.01.15) der Session 2014/2015 haben die Husaren wieder ein erstklassiges Programm mit Topstars und Spitzenkräfte des rheinischen Karnevals zusammengestellt, die viele schöne und unbeschwerte Stunden, ausgelassene Stimmung und jecken Frohsinn garantieren.
Der Kartenverkauf für die Veranstaltungen startet demnächst. Sichern Sie sich daher schon jetzt Ihre Karten und feiern Sie mit! Tickets für die Veranstaltungen - solange der Vorrat reicht - erhalten Sie beim Vorstand und unter Telefon 02241/50416 für die Prunksitzung und für die Herrensitzung unter Telefon 02247-96 91 007. Auf der gemeinsamen Herrensitzung wird es wieder eine Gruppenkostümprämierung geben. Hauptgewinn ist ein Schinkenbratenessen.
Besuchen Sie auch unsere Homepage (www.husaren-gruenweiss.de) für weitere Infos zu unseren Veranstaltungen und Aktivitäten.
Rainer Kurth
Pressewart
KG Husaren Grün-Weiss e.V.
Rainer Kurth
Sessionseröffnungsparty Herbstball 2014-2015
27.Oktober 2014
Jeder Verein hat etwas das ihn antreibt. Bei uns ist es …unser Publikum zu begeistern. „Sessionseröffnungsparty 2014/2015“
… oder traditionell ausgedrückt „ KarnevalseröffnungsSenatorenOrdensvorstellabend Herbstball „ der KG Husaren Grün-Weiß.
Einen perfekt gelungenen Karnevalsauftakt können die Husaren Grün-Weiß auch in diesem Jahr wieder für sich verbuchen.
Ausgelassen starteten sie am Samstag, dem 25.10.2014, in die neue Karnevalssession 2014/2015.
Die gesamte Grün-Weiße Familie zog unter dem klingenden Spiel des Treuen Husaren mit ihrem Musikzug in den herrlich geschmückten Festsaal des Kaldauer Bürgerhauses ein.
Im Anschluss eröffneten unser Präsident Karl-Heinz Boss mit gekonnten Wortwitz und geschliffener Zunge gemeinsam mit unserem 1. Vorsitzenden Michael Hennecken die Sessionseröffnungsparty und stellten den neuen Orden und das Sessionsmotto vor:
„Mir sin so schön un och beklopp – met üch zo fiere es einfach top“
Einen besonderen Dank richtete der 1.Vorsitzender Michael Hennecken an zwei Mitglieder des Seniorentanzcorps. Merle Wenke und Björn Bosbach haben wieder den traditionell aus Holz entworfenen großen Sessionsorden gefertigt, der auf unserer Party feierlich enthüllt wird. Einen weiteren Dank ging an unser Trainer- und Betreuerteam der Tanzgarden und an unseren Musiklehrer Manonath Flick.
Der erste neue Sessionsorden wurde an die erste stellvertretende Bürgermeisterin Frau Dr. Hase-Mühlbauer überreicht.
Der erste Höhepunkt ließ dann auch nicht lange auf sich warten. Die mit auf die Bühne aufgezogenen Garden der Grün-Weissen stellten dem begeistertem Publikum ihre neuen Tänze vor, dabei begeisterten die kleinsten Tänzer und Tänzerinnen mit ihrem Tanz die Gäste zu Beifallsjubel. Für diese Leistung wurden die Kinder und Junioren mit dem diesjährigen Sessionsorden ausgezeichnet.
Hier zeigt sich wieder einmal die tolle Kinder und Jugendarbeit der Gesellschaft. Hier braucht man sich keine Sorgen um die Zukunft der Husaren machen.
Unter den Klängen des Musikzuges verabschiedeten sich die Garden. Danach ging es mit einem Stimmungsvollen Programm weiter.
Einen ersten Stimmungshöhepunkt war der Auftritt von dem 9jährigen Marc Röhrig.
Mit seiner Büttenrede in freier Form, brachte der kleine Mann den Saal zum kochen.
Bevor unser Senatspräsident Dino Huber die neuen Senatoren vorstellte, bedankte er sich mit einer launigen Rede bei seinen Senatoren und Senatorinnen für die Unterstützung im zurückliegenden Jahr.
Senatspräsident Dino Huber ernannte mit seinem „Assistent des Senatspräsidenten(Präsident Karl-Heinz Boss)“ die neuen Senatoren der Gesellschaft. Es konnten mit Dirk Kochius, Oliver Pütz und Manfred Sterzenbach gleich drei neue Senatoren in den Kreis unserer Senatoren aufgenommen werden.
Nach der Begrüßung der Ehrengäste und Ernennung der neuen Senatoren, heizte unser DJ Benedikt dem Publikum mit Stimmungshits und kölschen Tönen richtig ein.
Nachdem die Kinder und Jugendgarde der Husaren ihr Können zu Beginn der Veranstaltung dem Publikum zum Besten gaben, zeigte die Seniorengarde ihren neuen Gardetanz. Birgitt Wöhll, die Trainerin der Garde, kann stolz auf ihre Jungs und Mädels sein.
Einen grandiosen Gastauftritt hatten unsere Freunde vom Brückberger Veedelszoch, die Mitglieder, die verstärkt wurden mit unserer Trainerin Birgitt Wöhll, bewiesen ihr komödiantisches Talent mit ihrer überzeugenden Interpretation vom Schwanensee. Von der Bühne wurden sie nur mit einer Zugabe desselben vom begeisterten Publikum gelassen.
Mit Stolz kündigte Karl-Heinz Boss dem Publikum den eigentlichen Höhepunkt des Abends an. Unter den Klängen des Larida-Marsches, zogen der Musikzug, das Seniorentanzcorps und das Husarengefolge mit unserem Musikzugleiter Benedikt und Sänger Christian auf die Bühne, um den anwesenden Gästen ihre neue Bühnenshow zu präsentieren.
Schwungvoller Einstieg in die Show war der Sessionshit des letzten Jahres von Cat Ballou, „Et jitt ke Wood“. Danach ging es rasant mit Stimmungsschlager(Wahnsinn, I sing a Liad für dich, Rockin‘ all over the World, Trau dich) und kölsche Tön(Stäänefleejer, Mir sin jedäuf met 4711, Hück weed et joot, Sach niemols nie, Naturbeklopp)unter den akrobatischen Darbietungen des Seniorentanzcorps und mit Einlagen des Husarengefolges weiter. Unser Sänger Christian Bieschke heizte unter Mitwirkung von Musikzugleiter Benedikt Boss den anwesenden Gästen mit kölschen Hits und Schlagern richtig ein. Das begeisterte Publikum ließ die Husaren erst nach Zugaben von der Bühne. Unserer Trainerin Birgitt Wöhll war es gelungen, mit über 85 grün-weißen Husaren, alt wie jung, eine Show auf die Beine zu stellen, die ihresgleichen sucht. Hier ist die Vision, die von unserem Präsidenten als „Traditione, Visione, los jonn, ausgegeben worden ist, mit dieser Show wahrgeworden. Wer die Bühnenshow sehen will hat bei Sitzungen in unserer Vaterstadt Siegburg und im Umland dazu Gelegenheit.
Bei fabelhafter Stimmung, flotter Tanzmusik und aktuellen Hits verging die Zeit an diesem Abend wie im Fluge. Erst in den frühen Sonntagmorgenstunden endete dieser perfekte Start in die neue Session, in der die Husaren noch viel zu bieten haben.
Denn auch für ihre Sitzungsveranstaltungen (Herrensitzung am 04.01.15 und Prunksitzung am 24.01.15) der Session 2014/2015 haben die Husaren wieder ein erstklassiges Programm mit Topstars und Spitzenkräfte des rheinischen Karnevals zusammengestellt, die viele schöne und unbeschwerte Stunden, ausgelassene Stimmung und jecken Frohsinn garantieren.
Der Kartenverkauf für die Veranstaltungen startet demnächst. Sichern Sie sich daher schon jetzt Ihre Karten und feiern Sie mit! Tickets für die Veranstaltungen - solange der Vorrat reicht - erhalten Sie beim Vorstand und unter Telefon 02241/50416 für die Prunksitzung und für die Herrensitzung unter Telefon 02247-96 91 007. Auf der gemeinsamen Herrensitzung wird es wieder eine Gruppenkostümprämierung geben. Hauptgewinn ist ein Schinkenbratenessen.
Besuchen Sie auch unsere Homepage (www.husaren-gruenweiss.de) für weitere Infos zu unseren Veranstaltungen und Aktivitäten.
Rainer Kurth
Pressewart
KG Husaren Grün-Weiss e.V.
Rainer Kurth
Sessionseröffnungsparty Herbstball 2014-2015
27.Oktober 2014
Jeder Verein hat etwas das ihn antreibt. Bei uns ist es …unser Publikum zu begeistern. „Sessionseröffnungsparty 2014/2015“
… oder traditionell ausgedrückt „ KarnevalseröffnungsSenatorenOrdensvorstellabend Herbstball „ der KG Husaren Grün-Weiß.
Einen perfekt gelungenen Karnevalsauftakt können die Husaren Grün-Weiß auch in diesem Jahr wieder für sich verbuchen.
Ausgelassen starteten sie am Samstag, dem 25.10.2014, in die neue Karnevalssession 2014/2015.
Die gesamte Grün-Weiße Familie zog unter dem klingenden Spiel des Treuen Husaren mit ihrem Musikzug in den herrlich geschmückten Festsaal des Kaldauer Bürgerhauses ein.
Im Anschluss eröffneten unser Präsident Karl-Heinz Boss mit gekonnten Wortwitz und geschliffener Zunge gemeinsam mit unserem 1. Vorsitzenden Michael Hennecken die Sessionseröffnungsparty und stellten den neuen Orden und das Sessionsmotto vor:
„Mir sin so schön un och beklopp – met üch zo fiere es einfach top“
Einen besonderen Dank richtete der 1.Vorsitzender Michael Hennecken an zwei Mitglieder des Seniorentanzcorps. Merle Wenke und Björn Bosbach haben wieder den traditionell aus Holz entworfenen großen Sessionsorden gefertigt, der auf unserer Party feierlich enthüllt wird. Einen weiteren Dank ging an unser Trainer- und Betreuerteam der Tanzgarden und an unseren Musiklehrer Manonath Flick.
Der erste neue Sessionsorden wurde an die erste stellvertretende Bürgermeisterin Frau Dr. Hase-Mühlbauer überreicht.
Der erste Höhepunkt ließ dann auch nicht lange auf sich warten. Die mit auf die Bühne aufgezogenen Garden der Grün-Weissen stellten dem begeistertem Publikum ihre neuen Tänze vor, dabei begeisterten die kleinsten Tänzer und Tänzerinnen mit ihrem Tanz die Gäste zu Beifallsjubel. Für diese Leistung wurden die Kinder und Junioren mit dem diesjährigen Sessionsorden ausgezeichnet.
Hier zeigt sich wieder einmal die tolle Kinder und Jugendarbeit der Gesellschaft. Hier braucht man sich keine Sorgen um die Zukunft der Husaren machen.
Unter den Klängen des Musikzuges verabschiedeten sich die Garden. Danach ging es mit einem Stimmungsvollen Programm weiter.
Einen ersten Stimmungshöhepunkt war der Auftritt von dem 9jährigen Marc Röhrig.
Mit seiner Büttenrede in freier Form, brachte der kleine Mann den Saal zu kochen.
Bevor unser Senatspräsident Dino Huber die neuen Senatoren vorstellte, bedankte er sich mit einer launigen Rede bei seinen Senatoren und Senatorinnen für die Unterstützung im zurückliegenden Jahr.
Senatspräsident Dino Huber ernannte mit seinem „Assistent des Senatspräsidenten(Präsident Karl-Heinz Boss)“ die neuen Senatoren der Gesellschaft. Es konnten mit Dirk Kochius, Oliver Pütz und Manfred Sterzenbach gleich drei neue Senatoren in den Kreis unserer Senatoren aufgenommen werden.
Nach der Begrüßung der Ehrengäste und Ernennung der neuen Senatoren, heizte unser DJ Benedikt dem Publikum mit Stimmungshits und kölschen Tönen richtig ein.
Nachdem die Kinder und Jugendgarde der Husaren ihr Können zu Beginn der Veranstaltung dem Publikum zum Besten gaben, zeigte die Seniorengarde ihren neuen Gardetanz. Birgitt Wöhll, die Trainerin der Garde, kann stolz auf ihre Jungs und Mädels sein.
Einen grandiosen Gastauftritt hatten unsere Freunde vom Brückberger Veedelszoch, die Mitglieder, die verstärkt wurden mit unserer Trainerin Birgitt Wöhll, bewiesen ihr komödiantisches Talent mit ihrer überzeugenden Interpretation vom Schwanensee. Von der Bühne wurden sie nur mit einer Zugabe desselben vom begeisterten Publikum gelassen.
Mit Stolz kündigte Karl-Heinz Boss dem Publikum den eigentlichen Höhepunkt des Abends an. Unter den Klängen des Larida-Marsches, zogen der Musikzug, das Seniorentanzcorps und das Husarengefolge mit unserem Musikzugleiter Benedikt und Sänger Christian auf die Bühne, um den anwesenden Gästen ihre neue Bühnenshow zu präsentieren.
Schwungvoller Einstieg in die Show war der Sessionshit des letzten Jahres von Cat Ballou, „Et jitt ke Wood“. Danach ging es rasant mit Stimmungsschlager(Wahnsinn, I sing a Liad für dich, Rockin‘ all over the World, Trau dich) und kölsche Tön(Stäänefleejer, Mir sin jedäuf met 4711, Hück weed et joot, Sach niemols nie, Naturbeklopp)unter den akrobatischen Darbietungen des Seniorentanzcorps und mit Einlagen des Husarengefolges weiter. Unser Sänger Christian Bieschke heizte unter Mitwirkung von Musikzugleiter Benedikt Boss den anwesenden Gästen mit kölschen Hits und Schlagern richtig ein. Das begeisterte Publikum ließ die Husaren erst nach Zugaben von der Bühne. Unserer Trainerin Birgitt Wöhll war es gelungen, mit über 85 grün-weißen Husaren, alt wie jung, eine Show auf die Beine zu stellen, die ihresgleichen sucht. Hier ist die Vision, die von unserem Präsidenten als „Traditione, Visione, los jonn, ausgegeben worden ist, mit dieser Show wahrgeworden. Wer die Bühnenshow sehen will hat bei Sitzungen in unserer Vaterstadt Siegburg und im Umland dazu Gelegenheit.
Bei fabelhafter Stimmung, flotter Tanzmusik und aktuellen Hits verging die Zeit an diesem Abend wie im Fluge. Erst in den frühen Sonntagmorgenstunden endete dieser perfekte Start in die neue Session, in der die Husaren noch viel zu bieten haben.
Denn auch für ihre Sitzungsveranstaltungen (Herrensitzung am 04.01.15 und Prunksitzung am 24.01.15) der Session 2014/2015 haben die Husaren wieder ein erstklassiges Programm mit Topstars und Spitzenkräfte des rheinischen Karnevals zusammengestellt, die viele schöne und unbeschwerte Stunden, ausgelassene Stimmung und jecken Frohsinn garantieren.
Der Kartenverkauf für die Veranstaltungen startet demnächst. Sichern Sie sich daher schon jetzt Ihre Karten und feiern Sie mit! Tickets für die Veranstaltungen - solange der Vorrat reicht - erhalten Sie beim Vorstand und unter Telefon 02241/50416 für die Prunksitzung und für die Herrensitzung unter Telefon 02247-96 91 007. Auf der gemeinsamen Herrensitzung wird es wieder eine Gruppenkostümprämierung geben. Hauptgewinn ist ein Schinkenbratenessen.
Besuchen Sie auch unsere Homepage (www.husaren-gruenweiss.de) für weitere Infos zu unseren Veranstaltungen und Aktivitäten.
Rainer Kurth
Pressewart
KG Husaren Grün-Weiss e.V.
Rainer Kurth
Sessionseröffnungsparty Herbstball 2014-2015
27.Oktober 2014
Jeder Verein hat etwas das ihn antreibt. Bei uns ist es …unser Publikum zu begeistern. „Sessionseröffnungsparty 2014/2015“
… oder traditionell ausgedrückt „ KarnevalseröffnungsSenatorenOrdensvorstellabend Herbstball „ der KG Husaren Grün-Weiß.
Einen perfekt gelungenen Karnevalsauftakt können die Husaren Grün-Weiß auch in diesem Jahr wieder für sich verbuchen.
Ausgelassen starteten sie am Samstag, dem 25.10.2014, in die neue Karnevalssession 2014/2015.
Die gesamte Grün-Weiße Familie zog unter dem klingenden Spiel des Treuen Husaren mit ihrem Musikzug in den herrlich geschmückten Festsaal des Kaldauer Bürgerhauses ein.
Im Anschluss eröffneten unser Präsident Karl-Heinz Boss mit gekonnten Wortwitz und geschliffener Zunge gemeinsam mit unserem 1. Vorsitzenden Michael Hennecken die Sessionseröffnungsparty und stellten den neuen Orden und das Sessionsmotto vor:
„Mir sin so schön un och beklopp – met üch zo fiere es einfach top“
Einen besonderen Dank richtete der 1.Vorsitzender Michael Hennecken an zwei Mitglieder des Seniorentanzcorps. Merle Wenke und Björn Bosbach haben wieder den traditionell aus Holz entworfenen großen Sessionsorden gefertigt, der auf unserer Party feierlich enthüllt wird. Einen weiteren Dank ging an unser Trainer- und Betreuerteam der Tanzgarden und an unseren Musiklehrer Manonath Flick.
Der erste neue Sessionsorden wurde an die erste stellvertretende Bürgermeisterin Frau Dr. Hase-Mühlbauer überreicht.
Der erste Höhepunkt ließ dann auch nicht lange auf sich warten. Die mit auf die Bühne aufgezogenen Garden der Grün-Weissen stellten dem begeistertem Publikum ihre neuen Tänze vor, dabei begeisterten die kleinsten Tänzer und Tänzerinnen mit ihrem Tanz die Gäste zu Beifallsjubel. Für diese Leistung wurden die Kinder und Junioren mit dem diesjährigen Sessionsorden ausgezeichnet.
Hier zeigt sich wieder einmal die tolle Kinder und Jugendarbeit der Gesellschaft. Hier braucht man sich keine Sorgen um die Zukunft der Husaren machen.
Unter den Klängen des Musikzuges verabschiedeten sich die Garden. Danach ging es mit einem Stimmungsvollen Programm weiter.
Einen ersten Stimmungshöhepunkt war der Auftritt von dem 9jährigen Marc Röhrig.
Mit seiner Büttenrede in freier Form, brachte der kleine Mann den Saal zu kochen.
Bevor unser Senatspräsident Dino Huber die neuen Senatoren vorstellte, bedankte er sich mit einer launigen Rede bei seinen Senatoren und Senatorinnen für die Unterstützung im zurückliegenden Jahr.
Senatspräsident Dino Huber ernannte mit seinem „Assistent des Senatspräsidenten(Präsident Karl-Heinz Boss)“ die neuen Senatoren der Gesellschaft. Es konnten mit Dirk Kochius, Oliver Pütz und Manfred Sterzenbach gleich drei neue Senatoren in den Kreis unserer Senatoren aufgenommen werden.
Nach der Begrüßung der Ehrengäste und Ernennung der neuen Senatoren, heizte unser DJ Benedikt dem Publikum mit Stimmungshits und kölschen Tönen richtig ein.
Nachdem die Kinder und Jugendgarde der Husaren ihr Können zu Beginn der Veranstaltung dem Publikum zum Besten gaben, zeigte die Seniorengarde ihren neuen Gardetanz. Birgitt Wöhll, die Trainerin der Garde, kann stolz auf ihre Jungs und Mädels sein.
Einen grandiosen Gastauftritt hatten unsere Freunde vom Brückberger Veedelszoch, die Mitglieder, die verstärkt wurden mit unserer Trainerin Birgitt Wöhll, bewiesen ihr komödiantisches Talent mit ihrer überzeugenden Interpretation vom Schwanensee. Von der Bühne wurden sie nur mit einer Zugabe desselben vom begeisterten Publikum gelassen.
Mit Stolz kündigte Karl-Heinz Boss dem Publikum den eigentlichen Höhepunkt des Abends an. Unter den Klängen des Larida-Marsches, zogen der Musikzug, das Seniorentanzcorps und das Husarengefolge mit unserem Musikzugleiter Benedikt und Sänger Christian auf die Bühne, um den anwesenden Gästen ihre neue Bühnenshow zu präsentieren.
Schwungvoller Einstieg in die Show war der Sessionshit des letzten Jahres von Cat Ballou, „Et jitt ke Wood“. Danach ging es rasant mit Stimmungsschlager(Wahnsinn, I sing a Liad für dich, Rockin‘ all over the World, Trau dich) und kölsche Tön(Stäänefleejer, Mir sin jedäuf met 4711, Hück weed et joot, Sach niemols nie, Naturbeklopp)unter den akrobatischen Darbietungen des Seniorentanzcorps und mit Einlagen des Husarengefolges weiter. Unser Sänger Christian Bieschke heizte unter Mitwirkung von Musikzugleiter Benedikt Boss den anwesenden Gästen mit kölschen Hits und Schlagern richtig ein. Das begeisterte Publikum ließ die Husaren erst nach Zugaben von der Bühne. Unserer Trainerin Birgitt Wöhll war es gelungen, mit über 85 grün-weißen Husaren, alt wie jung, eine Show auf die Beine zu stellen, die ihresgleichen sucht. Hier ist die Vision, die von unserem Präsidenten als „Traditione, Visione, los jonn, ausgegeben worden ist, mit dieser Show wahrgeworden. Wer die Bühnenshow sehen will hat bei Sitzungen in unserer Vaterstadt Siegburg und im Umland dazu Gelegenheit.
Bei fabelhafter Stimmung, flotter Tanzmusik und aktuellen Hits verging die Zeit an diesem Abend wie im Fluge. Erst in den frühen Sonntagmorgenstunden endete dieser perfekte Start in die neue Session, in der die Husaren noch viel zu bieten haben.
Denn auch für ihre Sitzungsveranstaltungen (Herrensitzung am 04.01.15 und Prunksitzung am 24.01.15) der Session 2014/2015 haben die Husaren wieder ein erstklassiges Programm mit Topstars und Spitzenkräfte des rheinischen Karnevals zusammengestellt, die viele schöne und unbeschwerte Stunden, ausgelassene Stimmung und jecken Frohsinn garantieren.
Der Kartenverkauf für die Veranstaltungen startet demnächst. Sichern Sie sich daher schon jetzt Ihre Karten und feiern Sie mit! Tickets für die Veranstaltungen - solange der Vorrat reicht - erhalten Sie beim Vorstand und unter Telefon 02241/50416 für die Prunksitzung und für die Herrensitzung unter Telefon 02247-96 91 007. Auf der gemeinsamen Herrensitzung wird es wieder eine Gruppenkostümprämierung geben. Hauptgewinn ist ein Schinkenbratenessen.
Besuchen Sie auch unsere Homepage (www.husaren-gruenweiss.de) für weitere Infos zu unseren Veranstaltungen und Aktivitäten.
Rainer Kurth
Pressewart
KG Husaren Grün-Weiss e.V.
Rainer Kurth
Sessionseröffnungsparty Herbstball 2014-2015
27.Oktober 2014
Jeder Verein hat etwas das ihn antreibt. Bei uns ist es …unser Publikum zu begeistern. „Sessionseröffnungsparty 2014/2015“
… oder traditionell ausgedrückt „ KarnevalseröffnungsSenatorenOrdensvorstellabend Herbstball „ der KG Husaren Grün-Weiß.
Einen perfekt gelungenen Karnevalsauftakt können die Husaren Grün-Weiß auch in diesem Jahr wieder für sich verbuchen.
Ausgelassen starteten sie am Samstag, dem 25.10.2014, in die neue Karnevalssession 2014/2015.
Die gesamte Grün-Weiße Familie zog unter dem klingenden Spiel des Treuen Husaren mit ihrem Musikzug in den herrlich geschmückten Festsaal des Kaldauer Bürgerhauses ein.
Im Anschluss eröffneten unser Präsident Karl-Heinz Boss mit gekonnten Wortwitz und geschliffener Zunge gemeinsam mit unserem 1. Vorsitzenden Michael Hennecken die Sessionseröffnungsparty und stellten den neuen Orden und das Sessionsmotto vor:
„Mir sin so schön un och beklopp – met üch zo fiere es einfach top“
Einen besonderen Dank richtete der 1.Vorsitzender Michael Hennecken an zwei Mitglieder des Seniorentanzcorps. Merle Wenke und Björn Bosbach haben wieder den traditionell aus Holz entworfenen großen Sessionsorden gefertigt, der auf unserer Party feierlich enthüllt wird. Einen weiteren Dank ging an unser Trainer- und Betreuerteam der Tanzgarden und an unseren Musiklehrer Manonath Flick.
Der erste neue Sessionsorden wurde an die erste stellvertretende Bürgermeisterin Frau Dr. Hase-Mühlbauer überreicht.
Der erste Höhepunkt ließ dann auch nicht lange auf sich warten. Die mit auf die Bühne aufgezogenen Garden der Grün-Weissen stellten dem begeistertem Publikum ihre neuen Tänze vor, dabei begeisterten die kleinsten Tänzer und Tänzerinnen mit ihrem Tanz die Gäste zu Beifallsjubel. Für diese Leistung wurden die Kinder und Junioren mit dem diesjährigen Sessionsorden ausgezeichnet.
Hier zeigt sich wieder einmal die tolle Kinder und Jugendarbeit der Gesellschaft. Hier braucht man sich keine Sorgen um die Zukunft der Husaren machen.
Unter den Klängen des Musikzuges verabschiedeten sich die Garden. Danach ging es mit einem Stimmungsvollen Programm weiter.
Einen ersten Stimmungshöhepunkt war der Auftritt von dem 9jährigen Marc Röhrig.
Mit seiner Büttenrede in freier Form, brachte der kleine Mann den Saal zu kochen.
Bevor unser Senatspräsident Dino Huber die neuen Senatoren vorstellte, bedankte er sich mit einer launigen Rede bei seinen Senatoren und Senatorinnen für die Unterstützung im zurückliegenden Jahr.
Senatspräsident Dino Huber ernannte mit seinem „Assistent des Senatspräsidenten(Präsident Karl-Heinz Boss)“ die neuen Senatoren der Gesellschaft. Es konnten mit Dirk Kochius, Oliver Pütz und Manfred Sterzenbach gleich drei neue Senatoren in den Kreis unserer Senatoren aufgenommen werden.
Nach der Begrüßung der Ehrengäste und Ernennung der neuen Senatoren, heizte unser DJ Benedikt dem Publikum mit Stimmungshits und kölschen Tönen richtig ein.
Nachdem die Kinder und Jugendgarde der Husaren ihr Können zu Beginn der Veranstaltung dem Publikum zum Besten gaben, zeigte die Seniorengarde ihren neuen Gardetanz. Birgitt Wöhll, die Trainerin der Garde, kann stolz auf ihre Jungs und Mädels sein.
Einen grandiosen Gastauftritt hatten unsere Freunde vom Brückberger Veedelszoch, die Mitglieder, die verstärkt wurden mit unserer Trainerin Birgitt Wöhll, bewiesen ihr komödiantisches Talent mit ihrer überzeugenden Interpretation vom Schwanensee. Von der Bühne wurden sie nur mit einer Zugabe desselben vom begeisterten Publikum gelassen.
Mit Stolz kündigte Karl-Heinz Boss dem Publikum den eigentlichen Höhepunkt des Abends an. Unter den Klängen des Larida-Marsches, zogen der Musikzug, das Seniorentanzcorps und das Husarengefolge mit unserem Musikzugleiter Benedikt und Sänger Christian auf die Bühne, um den anwesenden Gästen ihre neue Bühnenshow zu präsentieren.
Schwungvoller Einstieg in die Show war der Sessionshit des letzten Jahres von Cat Ballou, „Et jitt ke Wood“. Danach ging es rasant mit Stimmungsschlager(Wahnsinn, I sing a Liad für dich, Rockin‘ all over the World, Trau dich) und kölsche Tön(Stäänefleejer, Mir sin jedäuf met 4711, Hück weed et joot, Sach niemols nie, Naturbeklopp)unter den akrobatischen Darbietungen des Seniorentanzcorps und mit Einlagen des Husarengefolges weiter. Unser Sänger Christian Bieschke heizte unter Mitwirkung von Musikzugleiter Benedikt Boss den anwesenden Gästen mit kölschen Hits und Schlagern richtig ein. Das begeisterte Publikum ließ die Husaren erst nach Zugaben von der Bühne. Unserer Trainerin Birgitt Wöhll war es gelungen, mit über 85 grün-weißen Husaren, alt wie jung, eine Show auf die Beine zu stellen, die ihresgleichen sucht. Hier ist die Vision, die von unserem Präsidenten als „Traditione, Visione, los jonn, ausgegeben worden ist, mit dieser Show wahrgeworden. Wer die Bühnenshow sehen will hat bei Sitzungen in unserer Vaterstadt Siegburg und im Umland dazu Gelegenheit.
Bei fabelhafter Stimmung, flotter Tanzmusik und aktuellen Hits verging die Zeit an diesem Abend wie im Fluge. Erst in den frühen Sonntagmorgenstunden endete dieser perfekte Start in die neue Session, in der die Husaren noch viel zu bieten haben.
Denn auch für ihre Sitzungsveranstaltungen (Herrensitzung am 04.01.15 und Prunksitzung am 24.01.15) der Session 2014/2015 haben die Husaren wieder ein erstklassiges Programm mit Topstars und Spitzenkräfte des rheinischen Karnevals zusammengestellt, die viele schöne und unbeschwerte Stunden, ausgelassene Stimmung und jecken Frohsinn garantieren.
Der Kartenverkauf für die Veranstaltungen startet demnächst. Sichern Sie sich daher schon jetzt Ihre Karten und feiern Sie mit! Tickets für die Veranstaltungen - solange der Vorrat reicht - erhalten Sie beim Vorstand und unter Telefon 02241/50416 für die Prunksitzung und für die Herrensitzung unter Telefon 02247-96 91 007. Auf der gemeinsamen Herrensitzung wird es wieder eine Gruppenkostümprämierung geben. Hauptgewinn ist ein Schinkenbratenessen.
Besuchen Sie auch unsere Homepage (www.husaren-gruenweiss.de) für weitere Infos zu unseren Veranstaltungen und Aktivitäten.
Rainer Kurth
Pressewart
KG Husaren Grün-Weiss e.V.
Rainer Kurth
Sessionseröffnungsparty Herbstball 2014-2015
27.Oktober 2014
Jeder Verein hat etwas das ihn antreibt.
Bei uns ist es …unser Publikum zu begeistern.
„Sessionseröffnungsparty 2014/2015“
… oder traditionell ausgedrückt „ KarnevalseröffnungsSenatorenOrdensvorstellabend Herbstball „ der KG Husaren Grün-Weiß.
Einen perfekt gelungenen Karnevalsauftakt können die Husaren Grün-Weiß auch in diesem Jahr wieder für sich verbuchen.
Ausgelassen starteten sie am Samstag, dem 25.10.2014, in die neue Karnevalssession 2014/2015.
Die gesamte Grün-Weiße Familie zog unter dem klingenden Spiel des Treuen Husaren mit ihrem Musikzug in den herrlich geschmückten Festsaal des Kaldauer Bürgerhauses ein.
Im Anschluss eröffneten unser Präsident Karl-Heinz Boss mit gekonnten Wortwitz und geschliffener Zunge gemeinsam mit unserem 1. Vorsitzenden Michael Hennecken die Sessionseröffnungsparty und stellten den neuen Orden und das Sessionsmotto vor:
„Mir sin so schön un och beklopp – met üch zo fiere es einfach top“
Einen besonderen Dank richtete der 1.Vorsitzender Michael Hennecken an zwei Mitglieder des Seniorentanzcorps. Merle Wenke und Björn Bosbach haben wieder den traditionell aus Holz entworfenen großen Sessionsorden gefertigt, der auf unserer Party feierlich enthüllt wird. Einen weiteren Dank ging an unser Trainer- und Betreuerteam der Tanzgarden und an unseren Musiklehrer Manonath Flick.
Der erste neue Sessionsorden wurde an die erste stellvertretende Bürgermeisterin Frau Dr. Hase-Mühlbauer überreicht.
Der erste Höhepunkt ließ dann auch nicht lange auf sich warten. Die mit auf die Bühne aufgezogenen Garden der Grün-Weissen stellten dem begeistertem Publikum ihre neuen Tänze vor, dabei begeisterten die kleinsten Tänzer und Tänzerinnen mit ihrem Tanz die Gäste zu Beifallsjubel. Für diese Leistung wurden die Kinder und Junioren mit dem diesjährigen Sessionsorden ausgezeichnet.
Hier zeigt sich wieder einmal die tolle Kinder und Jugendarbeit der Gesellschaft. Hier braucht man sich keine Sorgen um die Zukunft der Husaren machen.
Unter den Klängen des Musikzuges verabschiedeten sich die Garden. Danach ging es mit einem Stimmungsvollen Programm weiter.
Einen ersten Stimmungshöhepunkt war der Auftritt von dem 9jährigen Marc Röhrig.
Mit seiner Büttenrede in freier Form, brachte der kleine Mann den Saal zu kochen.
Bevor unser Senatspräsident Dino Huber die neuen Senatoren vorstellte, bedankte er sich mit einer launigen Rede bei seinen Senatoren und Senatorinnen für die Unterstützung im zurückliegenden Jahr.
Senatspräsident Dino Huber ernannte mit seinem „Assistent des Senatspräsidenten(Präsident Karl-Heinz Boss)“ die neuen Senatoren der Gesellschaft. Es konnten mit Dirk Kochius, Oliver Pütz und Manfred Sterzenbach gleich drei neue Senatoren in den Kreis unserer Senatoren aufgenommen werden.
Nach der Begrüßung der Ehrengäste und Ernennung der neuen Senatoren, heizte unser DJ Benedikt dem Publikum mit Stimmungshits und kölschen Tönen richtig ein.
Nachdem die Kinder und Jugendgarde der Husaren ihr Können zu Beginn der Veranstaltung dem Publikum zum Besten gaben, zeigte die Seniorengarde ihren neuen Gardetanz. Birgitt Wöhll, die Trainerin der Garde, kann stolz auf ihre Jungs und Mädels sein.
Einen grandiosen Gastauftritt hatten unsere Freunde vom Brückberger Veedelszoch, die Mitglieder, die verstärkt wurden mit unserer Trainerin Birgitt Wöhll, bewiesen ihr komödiantisches Talent mit ihrer überzeugenden Interpretation vom Schwanensee. Von der Bühne wurden sie nur mit einer Zugabe desselben vom begeisterten Publikum gelassen.
Mit Stolz kündigte Karl-Heinz Boss dem Publikum den eigentlichen Höhepunkt des Abends an. Unter den Klängen des Larida-Marsches, zogen der Musikzug, das Seniorentanzcorps und das Husarengefolge mit unserem Musikzugleiter Benedikt und Sänger Christian auf die Bühne, um den anwesenden Gästen ihre neue Bühnenshow zu präsentieren.
Schwungvoller Einstieg in die Show war der Sessionshit des letzten Jahres von Cat Ballou, „Et jitt ke Wood“. Danach ging es rasant mit Stimmungsschlager(Wahnsinn, I sing a Liad für dich, Rockin‘ all over the World, Trau dich) und kölsche Tön(Stäänefleejer, Mir sin jedäuf met 4711, Hück weed et joot, Sach niemols nie, Naturbeklopp)unter den akrobatischen Darbietungen des Seniorentanzcorps und mit Einlagen des Husarengefolges weiter. Unser Sänger Christian Bieschke heizte unter Mitwirkung von Musikzugleiter Benedikt Boss den anwesenden Gästen mit kölschen Hits und Schlagern richtig ein. Das begeisterte Publikum ließ die Husaren erst nach Zugaben von der Bühne. Unserer Trainerin Birgitt Wöhll war es gelungen, mit über 85 grün-weißen Husaren, alt wie jung, eine Show auf die Beine zu stellen, die ihresgleichen sucht. Hier ist die Vision, die von unserem Präsidenten als „Traditione, Visione, los jonn, ausgegeben worden ist, mit dieser Show wahrgeworden. Wer die Bühnenshow sehen will hat bei Sitzungen in unserer Vaterstadt Siegburg und im Umland dazu Gelegenheit.
Bei fabelhafter Stimmung, flotter Tanzmusik und aktuellen Hits verging die Zeit an diesem Abend wie im Fluge. Erst in den frühen Sonntagmorgenstunden endete dieser perfekte Start in die neue Session, in der die Husaren noch viel zu bieten haben.
Denn auch für ihre Sitzungsveranstaltungen (Herrensitzung am 04.01.15 und Prunksitzung am 24.01.15) der Session 2014/2015 haben die Husaren wieder ein erstklassiges Programm mit Topstars und Spitzenkräfte des rheinischen Karnevals zusammengestellt, die viele schöne und unbeschwerte Stunden, ausgelassene Stimmung und jecken Frohsinn garantieren.
Der Kartenverkauf für die Veranstaltungen startet demnächst. Sichern Sie sich daher schon jetzt Ihre Karten und feiern Sie mit! Tickets für die Veranstaltungen - solange der Vorrat reicht - erhalten Sie beim Vorstand und unter Telefon 02241/50416 für die Prunksitzung und für die Herrensitzung unter Telefon 02247-96 91 007. Auf der gemeinsamen Herrensitzung wird es wieder eine Gruppenkostümprämierung geben. Hauptgewinn ist ein Schinkenbratenessen.
Besuchen Sie auch unsere Homepage (www.husaren-gruenweiss.de) für weitere Infos zu unseren Veranstaltungen und Aktivitäten.
Rainer Kurth
Pressewart
KG Husaren Grün-Weiss e.V.
Rainer Kurth
Sessionsorden 2015
27.Oktober 2014
Hier ist er, unser neuer Sessionsorden der Session 2014-2015, auf dem unser Motto sehr schön umgesetzt wurde:
„Mir sin so schön un och beklopp – met üch zo fiere es einfach top“
Rainer Kurth
Sessionseröffnungsparty Herbstball 2014-2015
15.Oktober 2014
„Sessionseröffnungsparty 2014/2015“
… oder einfacher ausgedrückt: traditioneller Herbstball der KG Husaren Grün-Weiß.
Traditionell findet der Herbstball der Husaren Grün-Weiß, den unser Präsident Karl-Heinz Boss einmal liebevoll „Karnevalseröffnungssenatorenordensvorstellungs-Herbstball“ getauft hat – „loss mer dat Kind ens beim Name nenne!“ – auch in diesem Jahr im Heinz-Böttner-Haus in Kaldauen statt. Am Samstag den 25. Oktober 2014 eröffnen die Husaren Grün-Weiß um 19:00 Uhr (Einlass: 18:00 Uhr) mit dem Kinder- Junioren- und Seniorentanzcorps in Begleitung des Musikzuges, die große Sessionseröffnungsparty und damit starten die Husaren Grün-Weiß in ihre neue Karnevalssession 2014/2015.
Wie in den letzten Jahren haben, die Husaren Grün-Weiß, für Ihre Gäste der „Sessionseröffnungsparty“ ein buntes karnevalistisches Programm zusammengestellt.
Neben dem hauseigenem Musikzug und den Darbietungen der drei Tanzcorps des Vereins, wird auch erstmals den Jecken die neue Bühnenshow 2015 der Husaren Grün-Weiß vorgestellt. Überraschungen am Abend sind nicht ausgeschlossen.
Das Motto der neuen Session, der Sessionsorden und die neuen Senatoren der Gesellschaft werden vorgestellt.
Mit euch wollen wir tanzen, schunkeln, singen, klatschen …. Party machen.
Sollten Sie „Appetit“ bekommen haben einen fröhlichen Start mit den Husaren Grün-Weiß in unsere neue Karnevalssession zu erleben, freuen wir uns Sie bei freiem Eintritt zahlreich zu begrüßen.
Wieder bieten wir für die befreundeten Vereine und Gruppen in Siegburg einen kostenlosen Hol- und Bringservice. Unser Bus holt Euch von Euren Vereinslokalen ab und bringt Euch nach unserer Party auch wieder zurück. Telefonische Anmeldung zwecks Koordination bei Michael Hennecken, Tel. 02247-9691007.
Wir bitten um frühzeitige Anmeldung. Nur so können wir die Plätze nach Ihren Wünschen reservieren!
An dieser Stelle möchten wir alle Freunde des rheinischen Karneval einladen, am Samstag, den 24. Januar 2015 unsere Spaß- und Stimmungssitzung wieder im guten alten Schützenhaus mit Jupp Menth - ne kölsche Schutzmann, die Rabaue,
ne Tuppes vum Land, die Labbesse, Kasalla u.v.m. zu besuchen.
Eintrittskarten zum Preis von 29,50 € erhalten Sie im Vorverkauf bei Maria Hedtke (Tel. 02241/50416).
Dabei sein ist alles unter unserem jecken Motto:
Dot Singe, laache, drinke un met uns jecke Saache maache.
Rainer Kurth
Pressewart
KG Husaren Grün-Weiss e.V.
Rainer Kurth
Siegburger Jubiläumsstadtfest 2014
30.September 2014
Sommerparty auf dem Siegburger Stadtfest 2014 bei den Husaren Grün-Weiss
Herzlich Willkommen beim Siegburger Jubiläumsstadtfest 2014 mit der KG Husaren Grün-Weiss.
Auch in diesem Jahr waren die Husaren Grün-Weiss, am letzten Wochenende im August wieder auf der oberen Kaiserstraße beim Siegburger Stadtfest 2014 anzutreffen.
Obwohl uns Petrus zuweilen einen kühlen und nassen Strich durch die drei Tagen machte, zeigte es sich, das sich die Husaren nicht davon abhalten ließen es an allen Tagen krachen zu lassen und Ihren Gästen ein buntes und sehr abwechslungsreiches Programm darzubieten.
Schon beim Fassanstich durch das noch amtierende Prinzenpaar und unserem Präsidenten zeigte sich die prächtige Stimmung. Diese Stimmung wurde noch durch unseren Musikzug der mit seinen musikalischen Rhythmen kräftig den Besucher und Gästen einheizte verstärkt.
Mit Tanz und Gesang auf und vor der Bühne und leckerem Kölsch aus dem Bierwagen trug unsere Husarenmeile wieder einmal zur allgemeinen und guten Stimmung, trotz der zuweilen feuchten Witterung, in den Straßen unserer Vaterstadt bei.
Nicht wegzudenken auf der Husarenmeile ist schon seit vielen Jahren unsere berühmt und mittlerweile schon traditionelle Husarenkartoffel. Sie wurden in diesem Jahr, in unserer neugestalteten Husaren Feldküche wie könnte es auch anders sein immer frisch zubereitet. An dieser Stelle schon mal vorab ein großes Lob und Dank an die zumeist recht jungen Helfer in der neuen Feldküche.
Es ging Stimmungsvoll weiter und das noch bis spät in die Nacht. Mit vielen Scheinwerfern, Wunderkerzen und musikalischer Unterstützung durch den Musikzug der Husaren und von unserem DJ Benedikt wurde gefeiert.
Unbestrittenes Highlight war aber der Auftritt von dem erfolgreichen Energiegeladenen und sympathische GesangsDuo „Pures Glück“. Die beiden gaben ihre Erfolgsschlager zum Besten. Nicht nur wenn Sie ihren Erfolgshit „Ein Diamant…… singen, gehen die Wunderkerzen und Feuerzeuge an. Absoluter Kracher dabei war ihr neuer Song „Norderney“. Es war Discofoxparty angesagt.
Am Samstag war Partytime angesagt und es wurde ein abwechslungsreiches Spaß- und Stimmungsprogramm durch unseren DJ Lukas, den Gästen geboten. Unbestrittenes Highlight war aber der Auftritt der Special Guest Band, die mit Rock & Pop unplugged den zahlreichen Gästen zum Besten gaben und dass bei regnerischen Bedingungen. Danach war wieder Partystimmung angesagt mit Schwoof un Stimmung ab de Stroß.
Traditionell zeigten am Sonntag viele befreundete Vereine - wenn auch auf kleinem Raum - ihre großartigen Darbietungen. Die Begeisterung der anwesenden Besucher zeigt einmal mehr was bei den Grün- Weissen los war.
Das traditionelle Höhenfeuerwerk über unserem schönen Michaelsberg beendete das diesjährige Stadtfest.
Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr.
Wir wollen es aber nicht versäumen uns an dieser Stelle bei den vielen Helfer, ob neue oder alte Mitglieder ganz herzlich für eure Unterstützung und Hilfe zu bedanken. Denn ohne Euch wären diese drei Tage nicht so toll gelungen.
Wir sehen uns natürlich auf unserer Sessionseröffnungsparty der Husaren Grün-Weiss
im Heinz-Böttner-Haus Siegburg-Kaldauen am 25.10.2014 um 19:00 Uhr wieder (Einlass 18:00 Uhr). Es erwartet euch ein buntes und stimmungsvolles Karnevalsprogramm mit einigen Überraschungen auf euch.
Wenn Ihr dabei sein möchtet, bitten wir um tel. Vorabanmeldung zur Tischreservierung unter 02241-50416 oder 02247-9691007 an. Selbstverständlich ist der Eintritt zu unserer Sessionseröffnungsparty wie immer frei.
Rainer Kurth
Pressewart
KG Husaren Grün-Weiss e.V.
Rainer Kurth
Sommerfest KG Husaren Grün-Weiss auf dem Brückberg
3.Juli 2014
Let`s have Party om Brückberg
..... was kann schöner sein?
Sommerfeststimmung auf dem Brückberg bei den Husaren Grün-Weiss.
Am 27.06.2014 war es wieder mal soweit, die Husaren Grün-Weiss feierten in ihrem Veedel auf dem Brückberg ihr traditionelles Sommerfest mit Fans und Freunden. Präsident Karl-Heinz Boss begrüßte, trotz widrigem „Fritz-Walter-Wetter“, die Gäste unter anderem den neu gewählten ersten stellv. Bürgermeister Stefan Rosemann und das amtierende Siegburger Prinzenpaar mit Gefolge.
Im Grün-Weissen Festzelt fand am Freitag dem 24.06. eine Disco und Pop Nacht mit Karaokewettbewerb statt. Mit einer launigen Begrüßungsrede durch Präsident Karl-Heinz Boss und seinem ersten Vorsitzenden Michael Hennecken, startete die Disco-Pop Nacht. DJ Mario Sunfox legt für die Gäste fetzige Musik auf, die zum Tanzen gerade zu einlud.
Beim anschließenden Karaokewettbewerb um den Husarenpokal mit attraktiven Preisen für die ersten drei Gewinnern waren nicht nur lustige Töne zuhören, sondern auch tolle Sangeskünste wurden zum Besten gegeben.
Die große Überraschung beim Karaokewettbewerb war diesmal, dass alle die angetreten waren, eine so tolle Performance darboten, so dass der gesamte Gewinn, da man sich nicht auf einen Sieger einigen konnte, geteilt wurde. Die fünf Gewinner, Ricki, Kerstin(beide aus dem Tanzcorps mit Soloauftritten), dem Husarentanzcorps, die Fründe vom Brückberger Veedelszoch und der Junggesellenverein vom Brückberg hatten sich den gemeinsamen Gewinn der ausgegebenen Husarentaler im Gesamtwert vom 150,-€ richtig verdient bzw. ersungen.
Alle Teilnehmer des Karaokewettbewerb hatten sich den Applaus des Publikums redlich verdient.
Der erste Sommerfesttag klang mit einer Disconacht aus.
Am Samstag dem 28.06. fand die lange Schlagersommernacht mit DJ Benedikt statt, der sein Publikum, mit bekannten Hits, Evergreens und den allseits beliebten kölschen Tön begeisterte und die anwesenden Gäste zum Tanz und Schwoof animierte. Selbstverständlich kam auch die rockige Seite dabei nicht zu kurz.
Bei launiger Musik fanden die Gäste der Husaren Grün-Weiss sich zu gemeinsamen Gesprächen unter Freunden zusammen.
Eine besondere Überraschung gab es für unsere Trainerin Birgitt Wöhl, der anlässlich ihres runden Geburtstages ein Scheck in Höhe von 500,-€ für die Walter-Mundorf-Stiftung überreicht wurde. Sie hatte sich zu Ihrem Fest anstatt Geschenke eine Spende für die Walter-Mundorf-Stiftung gewünscht.
Am Sonntag dem 29.06. stand dann das Brauchtum im Vordergrund. Der rheinische Frühschoppen begann mit dem Einzug unseres Musikzuges, der die anwesenden Gäste mit einem tollen Repertoire begrüßte.
Anschließend zeigten viele befreundete Vereine ihr Können. Gute Tanz-, Show- und musikalische Darbietungen erfreuten die Gäste und die Husaren Familie. Stellvertretend sei hier genannt, das Tambourcorps In Treue Fest, Kindertanzcorps der Husaren Grün-Weiss, KG Blau-Weiss Troisdorf, die Wahner Wibbelstetze, KG Scherfe bliev Schwerfe und der Husarenjugendband „Senseoless“. Von hier aus nochmals einen herzlichen Dank an alle Akteure, die trotz der widrigen Wetterbedingungen hervorragende Leistungen zeigten.
Viel zu schnell war dann auch schon das Sommerfest 2014 vorbei und der späte Nachmittag wurde mit Aufräumen und Abbauen durch fleißige Helfer beendet. Hierfür gebührt ihnen unser ganzer Dank.
Auch in diesem Jahr konnten wir an den Erfolg der Vorjahre anknüpfen und erlebten mit unseren Freunden und Gönnern ein stimmungsvolles Sommerfest auf dem Brückberg. Wir freuen uns bereits jetzt schon auf ein Wiedersehen im kommenden Jahr auf dem Adolf-Kolping-Platz hier auf dem Brückberg und zum diesjährigen Stadtfest im Jubiläumsjahr unsere Vaterstadt.
Rainer Kurth
Pressewart
KG Husaren Grün-Weiss e.V.
Rainer Kurth
Sommerfest KG Husaren Grün-Weiss auf dem Brückberg
3.Juli 2014
Let`s have Party om Brückberg
..... was kann schöner sein?
Sommerfeststimmung auf dem Brückberg bei den Husaren Grün-Weiss.
Am 27.06.2014 war es wieder mal soweit, die Husaren Grün-Weiss feierten in ihrem Veedel auf dem Brückberg ihr traditionelles Sommerfest mit Fans und Freunden. Präsident Karl-Heinz Boss begrüßte, trotz widrigem „Fritz-Walter-Wetter“, die Gäste unter anderem den neu gewählten ersten stellv. Bürgermeister Stefan Rosemann und das amtierende Siegburger Prinzenpaar mit Gefolge.
Im Grün-Weissen Festzelt fand am Freitag dem 24.06. eine Disco und Pop Nacht mit Karaokewettbewerb statt. Mit einer launigen Begrüßungsrede durch Präsident Karl-Heinz Boss und seinem ersten Vorsitzenden Michael Hennecken, startete die Disco-Pop Nacht. DJ Mario Sunfox legt für die Gäste fetzige Musik auf, die zum Tanzen gerade zu einlud.
Beim anschließenden Karaokewettbewerb um den Husarenpokal mit attraktiven Preisen für die ersten drei Gewinnern waren nicht nur lustige Töne zuhören, sondern auch tolle Sangeskünste wurden zum Besten gegeben.
Die große Überraschung beim Karaokewettbewerb war diesmal, dass alle die angetreten waren, eine so tolle Performance darboten, so dass der gesamte Gewinn, da man sich nicht auf einen Sieger einigen konnte, geteilt wurde. Die fünf Gewinner, Ricki, Kerstin(beide aus dem Tanzcorps mit Soloauftritten), dem Husarentanzcorps, die Fründe vom Brückberger Veedelszoch und der Junggesellenverein vom Brückberg hatten sich den gemeinsamen Gewinn der ausgegebenen Husarentaler im Gesamtwert vom 150,-€ richtig verdient bzw. ersungen.
Alle Teilnehmer des Karaokewettbewerb hatten sich den Applaus des Publikums redlich verdient.
Der erste Sommerfesttag klang mit einer Disconacht aus.
Am Samstag dem 28.06. fand die lange Schlagersommernacht mit DJ Benedikt statt, der sein Publikum, mit bekannten Hits, Evergreens und den allseits beliebten kölschen Tön begeisterte und die anwesenden Gäste zum Tanz und Schwoof animierte. Selbstverständlich kam auch die rockige Seite dabei nicht zu kurz.
Bei launiger Musik fanden die Gäste der Husaren Grün-Weiss sich zu gemeinsamen Gesprächen unter Freunden zusammen.
Eine besondere Überraschung gab es für unsere Trainerin Birgitt Wöhl, der anlässlich ihres runden Geburtstages ein Scheck in Höhe von 500,-€ für die Walter-Mundorf-Stiftung überreicht wurde. Sie hatte sich zu Ihrem Fest anstatt Geschenke eine Spende für die Walter-Mundorf-Stiftung gewünscht.
Am Sonntag dem 29.06. stand dann das Brauchtum im Vordergrund. Der rheinische Frühschoppen begann mit dem Einzug unseres Musikzuges, der die anwesenden Gäste mit einem tollen Repertoire begrüßte.
Anschließend zeigten viele befreundete Vereine ihr Können. Gute Tanz-, Show- und musikalische Darbietungen erfreuten die Gäste und die Husaren Familie. Stellvertretend sei hier genannt, das Tambourcorps In Treue Fest, Kindertanzcorps der Husaren Grün-Weiss, KG Blau-Weiss Troisdorf, die Wahner Wibbelstetze, KG Scherfe bliev Schwerfe und der Husarenjugendband „Senseoless“. Von hier aus nochmals einen herzlichen Dank an alle Akteure, die trotz der widrigen Wetterbedingungen hervorragende Leistungen zeigten.
Viel zu schnell war dann auch schon das Sommerfest 2014 vorbei und der späte Nachmittag wurde mit Aufräumen und Abbauen durch fleißige Helfer beendet. Hierfür gebührt ihnen unser ganzer Dank.
Auch in diesem Jahr konnten wir an den Erfolg der Vorjahre anknüpfen und erlebten mit unseren Freunden und Gönnern ein stimmungsvolles Sommerfest auf dem Brückberg. Wir freuen uns bereits jetzt schon auf ein Wiedersehen im kommenden Jahr auf dem Adolf-Kolping-Platz hier auf dem Brückberg und zum diesjährigen Stadtfest im Jubiläumsjahr unsere Vaterstadt.
Rainer Kurth
Pressewart
KG Husaren Grün-Weiss e.V.
Rainer Kurth
Sessionsrückblick KG Husaren Gruen-Weiss 2013-2014
18.März 2014
Eine erfolgreiche Husarenbühnenshow-Session geht zu Ende....
Alles hat mal ein Ende - auch die Karnevalssession 2013/14 für die Husaren Grün-Weiss.
Unter Ihrem Sessionsmotto:
„Schwungvoll jeck und heiter – die Husarenshow geht weiter“, zeigte man dem Publikum, was die Husaren, den rheinischen und auch den westfälischen Jecken mit ihrem musikalisch, tänzerischer Bühnenshowprogram zu bieten hatten. Eine überaus rockige und stimmungsvolle Session ist für die Husaren Grün-Weiss zu Ende gegangen.
Am 26.10.2013 starteten die Husaren in die Session 2013/2014 mit ihrer Sessionseröffnung im Heinz-Böttner-Haus zu Kaldauen.
Mit dem Beginn der offiziellen Session am 10. 11. 2013 und der Vorstellung des designierten Siegburger Prinzenpaares auf dem Siegburger Marktplatz, wurde es ernst für alle bei den Husaren Grün-Weiss. Die kommenden Wochenenden waren mit Auftritten vielfältig ausgebucht.
Gleich zum Auftakt der neuen Karnevalssession am 16.11.13 waren die Husaren eingeladen als rheinische Vertreter zur Sessionseröffnung und feierlichen Inthronisierung des neuen Recklinghausener Prinzenpaares und zeigten, was sie musikalisch und tänzerisch zu bieten hatten. Der Einmarsch mit klingendem Spiel in den historischen Saal des Rathauses, wurde mit der Begeisterung des Publikums belohnt. Das anschließende Bühnenshowprogramm ließ keinen der Jecken auf den Stühlen sitzen.
Der erste Höhepunkt im Siegburgerfasteleer war die gemeinsame Herrensitzung von Grün-Weiss, Schwarz-Weiss und Rot-Weiss.
Im ausverkauften und raderdollen Schützenhaus ließen es sich am 05.01.14 über 400 jecke Männer richtig gut gehen.
Bei super Stimmung, einem leckeren Essen (welches im Eintrittspreis inklusive war) und einem erstklassigen Programm mit -„Domstürmer – Klaus und Willi – Zollhuus Colonia – Querbeat – Fiesta Brasil – ließen es die Herren richtig krachen, sodass die Biervorräte komplett aufgebraucht wurden. Die Präsidenten der drei durchführenden Vereine hatten somit leichtes Spiel die Veranstaltung im Wechselspiel durchzuführen. Erstmalig gab es bei dieser Herrensitzung auch eine Attraktion in Form einer Verlosung für die beste Kostümierung einer Gruppe.
Der Gewinn war ein Schinkenbratenessen für 20 Personen und 50 Ltr. Kölsch und den errang die Truppe „Dittsches“ der Sportler der Bürgergemeinschaft Deichhaus. Herzlichen Glückwunsch!
Dass die Herrensitzung ein Knaller in Siegburg und Umgebung ist, hat sich auch bis nach Köln rumgesprochen, wie Vertreter der Presse vom Kölschen Fastelovends-Eck berichteten.
Das Feedback der feiernden Männer war rundum positiv. Manche der raderdollen Männer gaben dementsprechend schon ihre Reservierungswünsche für die Herrensitzung 2015 weiter.
Der Sitzungshöhepunkt war für die Husaren die eigene Prunksitzung am 25.01.14 im altehrwürdigen Schützenhaus zu Siegburg. Denn unter ihrem diesjährigen Sessionsmotto „Schwungvoll Jeck und Heiter – Die Husarenshow geht weiter“ zeigten die Husaren schon beim Einzug in den restlos ausverkauften Saal des Schützenhauses, dass sie trotz weit mehr als sechs Jahrzehnten im Siegburger Karneval keinerlei Moos angesetzt haben. Ganz im Gegenteil.
Der Einmarsch zusammen mit dem Kinderprinzenpaar und Gefolge in den ausverkauften Saal durch ein grün-weisses Fahnenmeer wurde für das gesamte Husarencorps zu einem Triumphmarsch. Mit Beginn der Sitzung zeigten die Kinder und Junioren, was sie tänzerisch gelernt hatten. Diese tolle Leistung wurde durch das herrlich kostümierte Publikum mit tosendem Applaus honoriert.
Dem jecken Publikum wurde ein karnevalistisches kölsches Stimmungsprogramm der Extraklasse über fünf Stunden geboten, wo sich ein gesanglicher und parodistischer Höhepunkt an den andern reihte geboten wurde.
Als Eisbrecher startete der Bauchredner Peter Kerscher mit seiner Kuh Dolly, der mit kölschen Witz und parodistischem Humor, das Publikum begeisterten.
Die Rabaue setzten um die Frontmänner Peter Kempermann und Peter van den Brock, mit ihren kölschen Liedern das erste musikalische Ausrufezeichen. Nicht nur ihre bekannten Hits wie „Die Hände zum Himmel, Op däm Maat, op däm Maat stonn die Buure, KnutschBär, Insellied“ auch die neuen Lieder wie „Schokolädchen und Amore Mio“ begeistern genau so wie ihr musikalischer Ausflug ins Zillertal. Das närrische Publikum dankte es Ihnen mit Zugabe rufen und der ersten Rakete des Abends.
Lachsalven und Tränen der Freude waren angesagt beim Auftritt von Blom & Blömscher, die mit einem Ausflug in die Zukunft, ganz nach dem Motto im Kölnerfastelovend, „Zokunf-mer spingkse wat kütt“, als Heino, Marie Luise Nikuta, Willi Ostermann oder Campino von den Toten Hosen deren Hits parodierten und die Jecken im Schützenhaus mit stehenden Ovationen begeisterten.
Mit strahlenden Gesichtern zog das Seniorentanzcorps der Husaren ein ins knatschverdötschte Schützenhaus und zeigte dem jubelnden Publikum ihr akrobatisches Können. Den staunenden und begeisterten Jecken wurden zwei Tänze mit teils artistischen Hebungen und Würfen dargeboten. Nach der verdienten Rakete wurde die Trainerin Birgitt Wöhl vom Präsidenten Karl-Heinz Boss und dem 1. Vorsitzenden Michael Hennecken mit einem Geschenk für ihre Arbeit belohnt.
Einen besonderen Gruß ging vom Tanzcorps an den wohl weitesten Fan der Husaren nach Australien. In einer Liveschaltung via Skype wurde die Spaß- und Stimmungssitzung ins ferne Outbake Australiens gesendet. Unsere Tanzmarie Stefanie Hochgeschurz absolviert ein Auslandsjahr bei einer australischen Gastfamilie.
Der Höhepunkt einer Sitzung ließ dann nicht lange auf sich warten. Es folgte der glanzvolle Auftritt des diesjährigen Siegburger Prinzenpaars mitsamt ihrem Gefolge, das begleitet vom Siegburger Karnevalskomitee aufzog.
Prinz Peter VI. und seine Siegburgia Anne I. (Eheleute Hillesheim) zogen mit ihrem Gefolge, welches dieses Jahr von den Funken Blau-Weiss gestellt wird, ein und genossen sichtlich die tolle Atmosphäre und jecke Stimmung. Beim Tanz des Gefolges in ihren Kostümen aus der Zeit der Gründung unserer Heimatstadt Siegburg, die in diesem Jahr ihr 950jähriges Stadtjubiläum feiert, hielt es jedenfalls keinen Jecken mehr auf seinem Sitz. Stimmgewaltig wurden Sie vom knatschverdötschte Publikum unterstützt.
Zur späten Stunde vermochten die Jungs von „Kasalla“ um Basti Campmann und Flo Peil, die Stimmung im Saal noch mal so richtig mit ihren Liedern, unter anderem mit ihren Riesenhits „Pirate“, „Marie“ und „Immer noch do“ zum Kochen zu bringen. Nicht nur bei der Jugend, sondern auch bei den älteren, aber junggebliebenen Jecken im Siegburger Schützenhaus waren „Kasalla“ der musikalische Top Akt auf der Bühne. Die Jungs zeigten warum man sich um die musikalische Zukunft des kölschen Liedgutes keine Sorgen machen muss.
Bestehend aus dem Seniorentanzcorps, dem Musikzug, den Sängern Christian und Ralf sowie dem Gefolge der Husaren zeigten Sie unter Leitung ihrer Trainerin Birgitt Wöhl ihr neues Showprogramm. Mit Hits von Kasalla über Räuber, Bläck Fööss, DJ Ötzi, Paveier, Wolfgang Petry und ja auch von Andreas Gabalier, setzten sie einen musikalischen und tänzerischen furiosen Topschlusspunkt einer grandiosen Spaß-und Stimmungssitzung der Husaren Grün-Weiss.
Unter der musikalischen Leitung von Benedikt Boß, zeigten die Musiker, was sie zu leisten imstande sind. Ein Feuerwerk an rheinischen Stimmungsliedern und dem Kontrast durch die Präsentation der rockigen Stücke zeigte ihre musikalische Bandbreite. Das Seniorentanzcorps steht dem in nichts nach und zeigte dem staunenden und begeisterungsfähigen Publikum tolle Tänze mit überragender Akrobatik.
Es ist schon erstaunlich, was das Tanzcorps unter der Leitung seiner Trainerin Birgitt Wöhl jedes Mal auf der Bühne darbietet.
In der Folge wurde an den Wochenenden bei vielfältigen Auftritten dem Publikum der rheinische Frohsinn, wie ihn die Husaren prägen, mit tollen Tänzen und musikalischem Spiel dargeboten.
Der 26.01.14 stand ganz im Zeichen bei der Mitwirkung beim mittlerweile vierten internationalen Vestischer Karnevalstreffen Recklinghausen im dortigen Stadthalle.
Als Eisbrecher war es ein leichtes die erstaunten und begeisterten Blicke der Jecken zu sehen, als das gesamte Husarencorps auf die Theaterbühne der Stadthalle aufzog. Nach den ersten Klängen von „Pirate“ und den Tanzschritten des Tanzcorps, schwappte das kölsche Lebensgefühl über. Die Begeisterung war so groß, dass die Tänzer, Musiker sowie das gesamte Gefolge mit Vorstand nur nach einer langen Zugabe von der Bühne gelassen wurde.
Am 01.02.14 machte man sich auf zur Jubiläumsgala der dortigen KG zu „44 Jahre KG Wulfenia Dorsten“. Ein begeistertes Publikum in der Stadthalle wollte die Husaren erst nach einer großen Zugabe von der Bühne lassen.
Wie schrieb die Dorstener-Zeitung am 02.02.14:
„Als Highlight des Abends traten die Husaren Grün-Weiss Siegburg auf. Ihre Performance bestand aus einer Mischung von Tanz, Gesang und musikalischer Begleitung, die keinen Anwesenden im Saal auf dem Stuhl halten konnte.“
Das Erleben von gemeinsamen Auftritten des Husarencorps wurde an dem Tag der Frauen, an Weiberfastnacht gelebt. Die gemeinsame Fahrt in zwei Reisebussen zu den Auftritten bis spät in den Abend stärkt das Miteinander in der großen Husarenfamilie.
Den spektakulärsten Auftritt an Weiberfastnacht hatte die Husarenfamilie wohl außerhalb ihrer rheinischen Heimat, im ostwestfälische Bad Driburg.
Über sechzig Grün-Weisse Husaren machten sich auf zur dortigen Damensitzung der dortigen Rot-Weissen Garde.
Man könnte wohl beinah von einem Heimspiel sprechen, da der Musikzug beim Aufspielen auf die Bühne die Narrenschar von den Stühlen riss und mit ihren Musikstücken die kölsche Seele ansprach. Nach der Begrüßung durch die Präsidentin der Rot-Weissen Garde, zeigten die grün - weißen Husaren ihre rasante und akrobatische Bühnenshow mit einem Potpourri an kölschen Liedern. Unser musikalischer Leiter Benedikt Boss hatte somit sehr leichtes Spiel mit dem Publikum zu kokettieren. Mit den Tänzen des Seniorentanzcorps und der tänzerischen Unterstützung des Husarengefolges kochte die Stimmung im Saal im wahrsten Sinne des Wortes über. Die Begeisterung der anwesenden Mädels war so groß, dass man die Husaren nur nach mehreren Zugaben von der Bühne verabschiedete.
An dieser Stelle alles aufzuzählen, würde den Rahmen sprengen. Stellvertretend sei hier unteranderem die Auftritte in Bonn-Tannenbuch bei den „Tannenbücher Jecken“, bei der Sitzung des Junggesellenvereins „Alt Wolsdorf“ und zum Abschluß der Bühnenshowsession bei der Sitzung des TC Blau-Weiß Spich genannt.
Mit Beginn des Straßenkarnevals, der traditionell mit dem Veedelszoch auf dem Brückberg beginnt, ging es in die heiße Phase einer der längsten Karnevalssessionen. Die Husaren Grün-Weiss zeigten nicht nur in Siegburg dem zahlreichen Publikum an der Straße ihr Können, sondern auch im Umland und in der Bundesstadt Bonn.
Mit dem Höhepunkt einer jeden Karnevalssession ging mit dem Rosenmontagszug in unserer Kreisstadt Siegburg eine lange Session zu Ende.
Aber wie man so schön sagt, nach der Session ist vor der Session. Und nun starten die Husaren wieder in ihre Trainings- und Übungsphase. Denn wer rastet der rostet.
An dieser Stelle sei ein Dank auszusprechen an die vielen im Verein, die es ermöglicht haben, dass die Husaren sich so präsentieren können, wie man es von einem Traditionscorps erwartet.
Da wo man Dank ausspricht, muss auch die Zeit zum innehalten für besondere Personen sein. Wenn uns in den letzten Monaten besonders wichtige Säulen des Corps für immer verlassen, ist dies schwer zu begreifen. Im September 2013 hat uns Josef Meis und im Dezember 2013 Dieter Hennecken, unsere beiden Ehrenvorsitzenden für immer verlassen. Die Lücke die sie hinterlassen, ist schwer zu schließen. Aber lasst euch von euren Husaren sagen, wir werden unsere Arbeit in eurem Sinne weiter fortführen.
Mir sagen et üch he op kölsch:
Dot, do wo ihr zwei jetzt ürre Platz hat, üch vell Freud mache, denn mir machen et och für üch.
Die Session ist zu Ende und schon geht der Blick Richtung neuer Session. Die Vorbereitungen werden bereits in Angriff genommen und wer Lust hat, mit uns durch den Karneval zu ziehen, ob als Tänzer, Musiker oder im Gefolge, der kann sich jederzeit melden.
Einfach mal vorbei schauen, ausprobieren und mitmachen.
Informationen unter www.husaren-gruenweiss.de
Mit freundlichen Grüßen und
Met dreimol vun Hetze Sieburch Alaaf
Rainer Kurth
KG Husaren Grün-Weiss Siegburg e.V.
Pressewart
Rainer Kurth
Sessionsrückblick KG Husaren Gruen-Weiss 2013-2014
18.März 2014
Eine erfolgreiche Husarenbühnenshow-Session geht zu Ende....
Alles hat mal ein Ende - auch die Karnevalssession 2013/14 für die Husaren Grün-Weiss.
Unter Ihrem Sessionsmotto:
„Schwungvoll jeck und heiter – die Husarenshow geht weiter“, zeigte man dem Publikum, was die Husaren, den rheinischen und auch den westfälischen Jecken mit ihrem musikalisch, tänzerischer Bühnenshowprogram zu bieten hatten. Eine überaus rockige und stimmungsvolle Session ist für die Husaren Grün-Weiss zu Ende gegangen.
Am 26.10.2013 starteten die Husaren in die Session 2013/2014 mit ihrer Sessionseröffnung im Heinz-Böttner-Haus zu Kaldauen.
Mit dem Beginn der offiziellen Session am 10. 11. 2013 und der Vorstellung des designierten Siegburger Prinzenpaares auf dem Siegburger Marktplatz, wurde es ernst für alle bei den Husaren Grün-Weiss. Die kommenden Wochenenden waren mit Auftritten vielfältig ausgebucht.
Gleich zum Auftakt der neuen Karnevalssession am 16.11.13 waren die Husaren eingeladen als rheinische Vertreter zur Sessionseröffnung und feierlichen Inthronisierung des neuen Recklinghausener Prinzenpaares und zeigten, was sie musikalisch und tänzerisch zu bieten hatten. Der Einmarsch mit klingendem Spiel in den historischen Saal des Rathauses, wurde mit der Begeisterung des Publikums belohnt. Das anschließende Bühnenshowprogramm ließ keinen der Jecken auf den Stühlen sitzen.
Der erste Höhepunkt im Siegburgerfasteleer war die gemeinsame Herrensitzung von Grün-Weiss, Schwarz-Weiss und Rot-Weiss.
Im ausverkauften und raderdollen Schützenhaus ließen es sich am 05.01.14 über 400 jecke Männer richtig gut gehen.
Bei super Stimmung, einem leckeren Essen (welches im Eintrittspreis inklusive war) und einem erstklassigen Programm mit -„Domstürmer – Klaus und Willi – Zollhuus Colonia – Querbeat – Fiesta Brasil – ließen es die Herren richtig krachen, sodass die Biervorräte komplett aufgebraucht wurden. Die Präsidenten der drei durchführenden Vereine hatten somit leichtes Spiel die Veranstaltung im Wechselspiel durchzuführen. Erstmalig gab es bei dieser Herrensitzung auch eine Attraktion in Form einer Verlosung für die beste Kostümierung einer Gruppe.
Der Gewinn war ein Schinkenbratenessen für 20 Personen und 50 Ltr. Kölsch und den errang die Truppe „Dittsches“ der Sportler der Bürgergemeinschaft Deichhaus. Herzlichen Glückwunsch!
Dass die Herrensitzung ein Knaller in Siegburg und Umgebung ist, hat sich auch bis nach Köln rumgesprochen, wie Vertreter der Presse vom Kölschen Fastelovends-Eck berichteten.
Das Feedback der feiernden Männer war rundum positiv. Manche der raderdollen Männer gaben dementsprechend schon ihre Reservierungswünsche für die Herrensitzung 2015 weiter.
Der Sitzungshöhepunkt war für die Husaren die eigene Prunksitzung am 25.01.14 im altehrwürdigen Schützenhaus zu Siegburg. Denn unter ihrem diesjährigen Sessionsmotto „Schwungvoll Jeck und Heiter – Die Husarenshow geht weiter“ zeigten die Husaren schon beim Einzug in den restlos ausverkauften Saal des Schützenhauses, dass sie trotz weit mehr als sechs Jahrzehnten im Siegburger Karneval keinerlei Moos angesetzt haben. Ganz im Gegenteil.
Der Einmarsch zusammen mit dem Kinderprinzenpaar und Gefolge in den ausverkauften Saal durch ein grün-weisses Fahnenmeer wurde für das gesamte Husarencorps zu einem Triumphmarsch. Mit Beginn der Sitzung zeigten die Kinder und Junioren, was sie tänzerisch gelernt hatten. Diese tolle Leistung wurde durch das herrlich kostümierte Publikum mit tosendem Applaus honoriert.
Dem jecken Publikum wurde ein karnevalistisches kölsches Stimmungsprogramm der Extraklasse über fünf Stunden geboten, wo sich ein gesanglicher und parodistischer Höhepunkt an den andern reihte geboten wurde.
Als Eisbrecher startete der Bauchredner Peter Kerscher mit seiner Kuh Dolly, der mit kölschen Witz und parodistischem Humor, das Publikum begeisterten.
Die Rabaue setzten um die Frontmänner Peter Kempermann und Peter van den Brock, mit ihren kölschen Liedern das erste musikalische Ausrufezeichen. Nicht nur ihre bekannten Hits wie „Die Hände zum Himmel, Op däm Maat, op däm Maat stonn die Buure, KnutschBär, Insellied“ auch die neuen Lieder wie „Schokolädchen und Amore Mio“ begeistern genau so wie ihr musikalischer Ausflug ins Zillertal. Das närrische Publikum dankte es Ihnen mit Zugabe rufen und der ersten Rakete des Abends.
Lachsalven und Tränen der Freude waren angesagt beim Auftritt von Blom & Blömscher, die mit einem Ausflug in die Zukunft, ganz nach dem Motto im Kölnerfastelovend, „Zokunf-mer spingkse wat kütt“, als Heino, Marie Luise Nikuta, Willi Ostermann oder Campino von den Toten Hosen deren Hits parodierten und die Jecken im Schützenhaus mit stehenden Ovationen begeisterten.
Mit strahlenden Gesichtern zog das Seniorentanzcorps der Husaren ein ins knatschverdötschte Schützenhaus und zeigte dem jubelnden Publikum ihr akrobatisches Können. Den staunenden und begeisterten Jecken wurden zwei Tänze mit teils artistischen Hebungen und Würfen dargeboten. Nach der verdienten Rakete wurde die Trainerin Birgitt Wöhl vom Präsidenten Karl-Heinz Boss und dem 1. Vorsitzenden Michael Hennecken mit einem Geschenk für ihre Arbeit belohnt.
Einen besonderen Gruß ging vom Tanzcorps an den wohl weitesten Fan der Husaren nach Australien. In einer Liveschaltung via Skype wurde die Spaß- und Stimmungssitzung ins ferne Outbake Australiens gesendet. Unsere Tanzmarie Stefanie Hochgeschurz absolviert ein Auslandsjahr bei einer australischen Gastfamilie.
Der Höhepunkt einer Sitzung ließ dann nicht lange auf sich warten. Es folgte der glanzvolle Auftritt des diesjährigen Siegburger Prinzenpaars mitsamt ihrem Gefolge, das begleitet vom Siegburger Karnevalskomitee aufzog.
Prinz Peter VI. und seine Siegburgia Anne I. (Eheleute Hillesheim) zogen mit ihrem Gefolge, welches dieses Jahr von den Funken Blau-Weiss gestellt wird, ein und genossen sichtlich die tolle Atmosphäre und jecke Stimmung. Beim Tanz des Gefolges in ihren Kostümen aus der Zeit der Gründung unserer Heimatstadt Siegburg, die in diesem Jahr ihr 950jähriges Stadtjubiläum feiert, hielt es jedenfalls keinen Jecken mehr auf seinem Sitz. Stimmgewaltig wurden Sie vom knatschverdötschte Publikum unterstützt.
Zur späten Stunde vermochten die Jungs von „Kasalla“ um Basti Campmann und Flo Peil, die Stimmung im Saal noch mal so richtig mit ihren Liedern, unter anderem mit ihren Riesenhits „Pirate“, „Marie“ und „Immer noch do“ zum Kochen zu bringen. Nicht nur bei der Jugend, sondern auch bei den älteren, aber junggebliebenen Jecken im Siegburger Schützenhaus waren „Kasalla“ der musikalische Top Akt auf der Bühne. Die Jungs zeigten warum man sich um die musikalische Zukunft des kölschen Liedgutes keine Sorgen machen muss.
Bestehend aus dem Seniorentanzcorps, dem Musikzug, den Sängern Christian und Ralf sowie dem Gefolge der Husaren zeigten Sie unter Leitung ihrer Trainerin Birgitt Wöhl ihr neues Showprogramm. Mit Hits von Kasalla über Räuber, Bläck Fööss, DJ Ötzi, Paveier, Wolfgang Petry und ja auch von Andreas Gabalier, setzten sie einen musikalischen und tänzerischen furiosen Topschlusspunkt einer grandiosen Spaß-und Stimmungssitzung der Husaren Grün-Weiss.
Unter der musikalischen Leitung von Benedikt Boß, zeigten die Musiker, was sie zu leisten imstande sind. Ein Feuerwerk an rheinischen Stimmungsliedern und dem Kontrast durch die Präsentation der rockigen Stücke zeigte ihre musikalische Bandbreite. Das Seniorentanzcorps steht dem in nichts nach und zeigte dem staunenden und begeisterungsfähigen Publikum tolle Tänze mit überragender Akrobatik.
Es ist schon erstaunlich, was das Tanzcorps unter der Leitung seiner Trainerin Birgitt Wöhl jedes Mal auf der Bühne darbietet.
In der Folge wurde an den Wochenenden bei vielfältigen Auftritten dem Publikum der rheinische Frohsinn, wie ihn die Husaren prägen, mit tollen Tänzen und musikalischem Spiel dargeboten.
Der 26.01.14 stand ganz im Zeichen bei der Mitwirkung beim mittlerweile vierten internationalen Vestischer Karnevalstreffen Recklinghausen im dortigen Stadthalle.
Als Eisbrecher war es ein leichtes die erstaunten und begeisterten Blicke der Jecken zu sehen, als das gesamte Husarencorps auf die Theaterbühne der Stadthalle aufzog. Nach den ersten Klängen von „Pirate“ und den Tanzschritten des Tanzcorps, schwappte das kölsche Lebensgefühl über. Die Begeisterung war so groß, dass die Tänzer, Musiker sowie das gesamte Gefolge mit Vorstand nur nach einer langen Zugabe von der Bühne gelassen wurde.
Am 01.02.14 machte man sich auf zur Jubiläumsgala der dortigen KG zu „44 Jahre KG Wulfenia Dorsten“. Ein begeistertes Publikum in der Stadthalle wollte die Husaren erst nach einer großen Zugabe von der Bühne lassen.
Wie schrieb die Dorstener-Zeitung am 02.02.14:
„Als Highlight des Abends traten die Husaren Grün-Weiss Siegburg auf. Ihre Performance bestand aus einer Mischung von Tanz, Gesang und musikalischer Begleitung, die keinen Anwesenden im Saal auf dem Stuhl halten konnte.“
Das Erleben von gemeinsamen Auftritten des Husarencorps wurde an dem Tag der Frauen, an Weiberfastnacht gelebt. Die gemeinsame Fahrt in zwei Reisebussen zu den Auftritten bis spät in den Abend stärkt das Miteinander in der großen Husarenfamilie.
Den spektakulärsten Auftritt an Weiberfastnacht hatte die Husarenfamilie wohl außerhalb ihrer rheinischen Heimat, im ostwestfälische Bad Driburg.
Über sechzig Grün-Weisse Husaren machten sich auf zur dortigen Damensitzung der dortigen Rot-Weissen Garde.
Man könnte wohl beinah von einem Heimspiel sprechen, da der Musikzug beim Aufspielen auf die Bühne die Narrenschar von den Stühlen riss und mit ihren Musikstücken die kölsche Seele ansprach. Nach der Begrüßung durch die Präsidentin der Rot-Weissen Garde, zeigten die grün - weißen Husaren ihre rasante und akrobatische Bühnenshow mit einem Potpourri an kölschen Liedern. Unser musikalischer Leiter Benedikt Boss hatte somit sehr leichtes Spiel mit dem Publikum zu kokettieren. Mit den Tänzen des Seniorentanzcorps und der tänzerischen Unterstützung des Husarengefolges kochte die Stimmung im Saal im wahrsten Sinne des Wortes über. Die Begeisterung der anwesenden Mädels war so groß, dass man die Husaren nur nach mehreren Zugaben von der Bühne verabschiedete.
An dieser Stelle alles aufzuzählen, würde den Rahmen sprengen. Stellvertretend sei hier unteranderem die Auftritte in Bonn-Tannenbuch bei den „Tannenbücher Jecken“, bei der Sitzung des Junggesellenvereins „Alt Wolsdorf“ und zum Abschluß der Bühnenshowsession bei der Sitzung des TC Blau-Weiß Spich genannt.
Mit Beginn des Straßenkarnevals, der traditionell mit dem Veedelszoch auf dem Brückberg beginnt, ging es in die heiße Phase einer der längsten Karnevalssessionen. Die Husaren Grün-Weiss zeigten nicht nur in Siegburg dem zahlreichen Publikum an der Straße ihr Können, sondern auch im Umland und in der Bundesstadt Bonn.
Mit dem Höhepunkt einer jeden Karnevalssession ging mit dem Rosenmontagszug in unserer Kreisstadt Siegburg eine lange Session zu Ende.
Aber wie man so schön sagt, nach der Session ist vor der Session. Und nun starten die Husaren wieder in ihre Trainings- und Übungsphase. Denn wer rastet der rostet.
An dieser Stelle sei ein Dank auszusprechen an die vielen im Verein, die es ermöglicht haben, dass die Husaren sich so präsentieren können, wie man es von einem Traditionscorps erwartet.
Da wo man Dank ausspricht, muss auch die Zeit zum innehalten für besondere Personen sein. Wenn uns in den letzten Monaten besonders wichtige Säulen des Corps für immer verlassen, ist dies schwer zu begreifen. Im September 2013 hat uns Josef Meis und im Dezember 2013 Dieter Hennecken, unsere beiden Ehrenvorsitzenden für immer verlassen. Die Lücke die sie hinterlassen, ist schwer zu schließen. Aber lasst euch von euren Husaren sagen, wir werden unsere Arbeit in eurem Sinne weiter fortführen.
Mir sagen et üch he op kölsch:
Dot, do wo ihr zwei jetzt ürre Platz hat, üch vell Freud mache, denn mir machen et och für üch.
Die Session ist zu Ende und schon geht der Blick Richtung neuer Session. Die Vorbereitungen werden bereits in Angriff genommen und wer Lust hat, mit uns durch den Karneval zu ziehen, ob als Tänzer, Musiker oder im Gefolge, der kann sich jederzeit melden.
Einfach mal vorbei schauen, ausprobieren und mitmachen.
Informationen unter www.husaren-gruenweiss.de
Mit freundlichen Grüßen und
Met dreimol vun Hetze Sieburch Alaaf
Rainer Kurth
Husaren Grün-Weiss Siegburg e.V.
Pressewart
Rainer Kurth
Sessionsrückblick KG Husaren Gruen-Weiss 2013-2014
18.März 2014
Eine erfolgreiche Husarenbühnenshow-Session geht zu Ende....
Alles hat mal ein Ende - auch die Karnevalssession 2013/14 für die Husaren Grün-Weiss.
Unter Ihrem Sessionsmotto:
„Schwungvoll jeck und heiter – die Husarenshow geht weiter“, zeigte man dem Publikum, was die Husaren, den rheinischen und auch den westfälischen Jecken mit ihrem musikalisch, tänzerischer Bühnenshowprogram zu bieten hatten. Eine überaus rockige und stimmungsvolle Session ist für die Husaren Grün-Weiss zu Ende gegangen.
Am 26.10.2013 starteten die Husaren in die Session 2013/2014 mit ihrer Sessionseröffnung im Heinz-Böttner-Haus zu Kaldauen.
Mit dem Beginn der offiziellen Session am 10. 11. 2013 und der Vorstellung des designierten Siegburger Prinzenpaares auf dem Siegburger Marktplatz, wurde es ernst für alle bei den Husaren Grün-Weiss. Die kommenden Wochenenden waren mit Auftritten vielfältig ausgebucht.
Gleich zum Auftakt der neuen Karnevalssession am 16.11.13 waren die Husaren eingeladen als rheinische Vertreter zur Sessionseröffnung und feierlichen Inthronisierung des neuen Recklinghausener Prinzenpaares und zeigten, was sie musikalisch und tänzerisch zu bieten hatten. Der Einmarsch mit klingendem Spiel in den historischen Saal des Rathauses, wurde mit der Begeisterung des Publikums belohnt. Das anschließende Bühnenshowprogramm ließ keinen der Jecken auf den Stühlen sitzen.
Der erste Höhepunkt im Siegburgerfasteleer war die gemeinsame Herrensitzung von Grün-Weiss, Schwarz-Weiss und Rot-Weiss.
Im ausverkauften und raderdollen Schützenhaus ließen es sich am 05.01.14 über 400 jecke Männer richtig gut gehen.
Bei super Stimmung, einem leckeren Essen (welches im Eintrittspreis inklusive war) und einem erstklassigen Programm mit -„Domstürmer – Klaus und Willi – Zollhuus Colonia – Querbeat – Fiesta Brasil – ließen es die Herren richtig krachen, sodass die Biervorräte komplett aufgebraucht wurden. Die Präsidenten der drei durchführenden Vereine hatten somit leichtes Spiel die Veranstaltung im Wechselspiel durchzuführen. Erstmalig gab es bei dieser Herrensitzung auch eine Attraktion in Form einer Verlosung für die beste Kostümierung einer Gruppe.
Der Gewinn war ein Schinkenbratenessen für 20 Personen und 50 Ltr. Kölsch und den errang die Truppe „Dittsches“ der Sportler der Bürgergemeinschaft Deichhaus. Herzlichen Glückwunsch!
Dass die Herrensitzung ein Knaller in Siegburg und Umgebung ist, hat sich auch bis nach Köln rumgesprochen, wie Vertreter der Presse vom Kölschen Fastelovends-Eck berichteten.
Das Feedback der feiernden Männer war rundum positiv. Manche der raderdollen Männer gaben dementsprechend schon ihre Reservierungswünsche für die Herrensitzung 2015 weiter.
Der Sitzungshöhepunkt war für die Husaren die eigene Prunksitzung am 25.01.14 im altehrwürdigen Schützenhaus zu Siegburg. Denn unter ihrem diesjährigen Sessionsmotto „Schwungvoll Jeck und Heiter – Die Husarenshow geht weiter“ zeigten die Husaren schon beim Einzug in den restlos ausverkauften Saal des Schützenhauses, dass sie trotz weit mehr als sechs Jahrzehnten im Siegburger Karneval keinerlei Moos angesetzt haben. Ganz im Gegenteil.
Der Einmarsch zusammen mit dem Kinderprinzenpaar und Gefolge in den ausverkauften Saal durch ein grün-weisses Fahnenmeer wurde für das gesamte Husarencorps zu einem Triumphmarsch. Mit Beginn der Sitzung zeigten die Kinder und Junioren, was sie tänzerisch gelernt hatten. Diese tolle Leistung wurde durch das herrlich kostümierte Publikum mit tosendem Applaus honoriert.
Dem jecken Publikum wurde ein karnevalistisches kölsches Stimmungsprogramm der Extraklasse über fünf Stunden geboten, wo sich ein gesanglicher und parodistischer Höhepunkt an den andern reihte geboten wurde.
Als Eisbrecher startete der Bauchredner Peter Kerscher mit seiner Kuh Dolly, der mit kölschen Witz und parodistischem Humor, das Publikum begeisterten.
Die Rabaue setzten um die Frontmänner Peter Kempermann und Peter van den Brock, mit ihren kölschen Liedern das erste musikalische Ausrufezeichen. Nicht nur ihre bekannten Hits wie „Die Hände zum Himmel, Op däm Maat, op däm Maat stonn die Buure, KnutschBär, Insellied“ auch die neuen Lieder wie „Schokolädchen und Amore Mio“ begeistern genau so wie ihr musikalischer Ausflug ins Zillertal. Das närrische Publikum dankte es Ihnen mit Zugabe rufen und der ersten Rakete des Abends.
Lachsalven und Tränen der Freude waren angesagt beim Auftritt von Blom & Blömscher, die mit einem Ausflug in die Zukunft, ganz nach dem Motto im Kölnerfastelovend, „Zokunf-mer spingkse wat kütt“, als Heino, Marie Luise Nikuta, Willi Ostermann oder Campino von den Toten Hosen deren Hits parodierten und die Jecken im Schützenhaus mit stehenden Ovationen begeisterten.
Mit strahlenden Gesichtern zog das Seniorentanzcorps der Husaren ein ins knatschverdötschte Schützenhaus und zeigte dem jubelnden Publikum ihr akrobatisches Können. Den staunenden und begeisterten Jecken wurden zwei Tänze mit teils artistischen Hebungen und Würfen dargeboten. Nach der verdienten Rakete wurde die Trainerin Birgitt Wöhl vom Präsidenten Karl-Heinz Boss und dem 1. Vorsitzenden Michael Hennecken mit einem Geschenk für ihre Arbeit belohnt.
Einen besonderen Gruß ging vom Tanzcorps an den wohl weitesten Fan der Husaren nach Australien. In einer Liveschaltung via Skype wurde die Spaß- und Stimmungssitzung ins ferne Outbake Australiens gesendet. Unsere Tanzmarie Stefanie Hochgeschurz absolviert ein Auslandsjahr bei einer australischen Gastfamilie.
Der Höhepunkt einer Sitzung ließ dann nicht lange auf sich warten. Es folgte der glanzvolle Auftritt des diesjährigen Siegburger Prinzenpaars mitsamt ihrem Gefolge, das begleitet vom Siegburger Karnevalskomitee aufzog.
Prinz Peter VI. und seine Siegburgia Anne I. (Eheleute Hillesheim) zogen mit ihrem Gefolge, welches dieses Jahr von den Funken Blau-Weiss gestellt wird, ein und genossen sichtlich die tolle Atmosphäre und jecke Stimmung. Beim Tanz des Gefolges in ihren Kostümen aus der Zeit der Gründung unserer Heimatstadt Siegburg, die in diesem Jahr ihr 950jähriges Stadtjubiläum feiert, hielt es jedenfalls keinen Jecken mehr auf seinem Sitz. Stimmgewaltig wurden Sie vom knatschverdötschte Publikum unterstützt.
Zur späten Stunde vermochten die Jungs von „Kasalla“ um Basti Campmann und Flo Peil, die Stimmung im Saal noch mal so richtig mit ihren Liedern, unter anderem mit ihren Riesenhits „Pirate“, „Marie“ und „Immer noch do“ zum Kochen zu bringen. Nicht nur bei der Jugend, sondern auch bei den älteren, aber junggebliebenen Jecken im Siegburger Schützenhaus waren „Kasalla“ der musikalische Top Akt auf der Bühne. Die Jungs zeigten warum man sich um die musikalische Zukunft des kölschen Liedgutes keine Sorgen machen muss.
Bestehend aus dem Seniorentanzcorps, dem Musikzug, den Sängern Christian und Ralf sowie dem Gefolge der Husaren zeigten Sie unter Leitung ihrer Trainerin Birgitt Wöhl ihr neues Showprogramm. Mit Hits von Kasalla über Räuber, Bläck Fööss, DJ Ötzi, Paveier, Wolfgang Petry und ja auch von Andreas Gabalier, setzten sie einen musikalischen und tänzerischen furiosen Topschlusspunkt einer grandiosen Spaß-und Stimmungssitzung der Husaren Grün-Weiss.
Unter der musikalischen Leitung von Benedikt Boß, zeigten die Musiker, was sie zu leisten imstande sind. Ein Feuerwerk an rheinischen Stimmungsliedern und dem Kontrast durch die Präsentation der rockigen Stücke zeigte ihre musikalische Bandbreite. Das Seniorentanzcorps steht dem in nichts nach und zeigte dem staunenden und begeisterungsfähigen Publikum tolle Tänze mit überragender Akrobatik.
Es ist schon erstaunlich, was das Tanzcorps unter der Leitung seiner Trainerin Birgitt Wöhl jedes Mal auf der Bühne darbietet.
In der Folge wurde an den Wochenenden bei vielfältigen Auftritten dem Publikum der rheinische Frohsinn, wie ihn die Husaren prägen, mit tollen Tänzen und musikalischem Spiel dargeboten.
Der 26.01.14 stand ganz im Zeichen bei der Mitwirkung beim mittlerweile vierten internationalen Vestischer Karnevalstreffen Recklinghausen im dortigen Stadthalle.
Als Eisbrecher war es ein leichtes die erstaunten und begeisterten Blicke der Jecken zu sehen, als das gesamte Husarencorps auf die Theaterbühne der Stadthalle aufzog. Nach den ersten Klängen von „Pirate“ und den Tanzschritten des Tanzcorps, schwappte das kölsche Lebensgefühl über. Die Begeisterung war so groß, dass die Tänzer, Musiker sowie das gesamte Gefolge mit Vorstand nur nach einer langen Zugabe von der Bühne gelassen wurde.
Am 01.02.14 machte man sich auf zur Jubiläumsgala der dortigen KG zu „44 Jahre KG Wulfenia Dorsten“. Ein begeistertes Publikum in der Stadthalle wollte die Husaren erst nach einer großen Zugabe von der Bühne lassen.
Wie schrieb die Dorstener-Zeitung am 02.02.14:
„Als Highlight des Abends traten die Husaren Grün-Weiss Siegburg auf. Ihre Performance bestand aus einer Mischung von Tanz, Gesang und musikalischer Begleitung, die keinen Anwesenden im Saal auf dem Stuhl halten konnte.“
Das Erleben von gemeinsamen Auftritten des Husarencorps wurde an dem Tag der Frauen, an Weiberfastnacht gelebt. Die gemeinsame Fahrt in zwei Reisebussen zu den Auftritten bis spät in den Abend stärkt das Miteinander in der großen Husarenfamilie.
Den spektakulärsten Auftritt an Weiberfastnacht hatte die Husarenfamilie wohl außerhalb ihrer rheinischen Heimat, im ostwestfälische Bad Driburg.
Über sechzig Grün-Weisse Husaren machten sich auf zur dortigen Damensitzung der dortigen Rot-Weissen Garde.
Man könnte wohl beinah von einem Heimspiel sprechen, da der Musikzug beim Aufspielen auf die Bühne die Narrenschar von den Stühlen riss und mit ihren Musikstücken die kölsche Seele ansprach. Nach der Begrüßung durch die Präsidentin der Rot-Weissen Garde, zeigten die grün - weißen Husaren ihre rasante und akrobatische Bühnenshow mit einem Potpourri an kölschen Liedern. Unser musikalischer Leiter Benedikt Boss hatte somit sehr leichtes Spiel mit dem Publikum zu kokettieren. Mit den Tänzen des Seniorentanzcorps und der tänzerischen Unterstützung des Husarengefolges kochte die Stimmung im Saal im wahrsten Sinne des Wortes über. Die Begeisterung der anwesenden Mädels war so groß, dass man die Husaren nur nach mehreren Zugaben von der Bühne verabschiedete.
An dieser Stelle alles aufzuzählen, würde den Rahmen sprengen. Stellvertretend sei hier unteranderem die Auftritte in Bonn-Tannenbuch bei den „Tannenbücher Jecken“, bei der Sitzung des Junggesellenvereins „Alt Wolsdorf“ und zum Abschluß der Bühnenshowsession bei der Sitzung des TC Blau-Weiß Spich genannt.
Mit Beginn des Straßenkarnevals, der traditionell mit dem Veedelszoch auf dem Brückberg beginnt, ging es in die heiße Phase einer der längsten Karnevalssessionen. Die Husaren Grün-Weiss zeigten nicht nur in Siegburg dem zahlreichen Publikum an der Straße ihr Können, sondern auch im Umland und in der Bundesstadt Bonn.
Mit dem Höhepunkt einer jeden Karnevalssession ging mit dem Rosenmontagszug in unserer Kreisstadt Siegburg eine lange Session zu Ende.
Aber wie man so schön sagt, nach der Session ist vor der Session. Und nun starten die Husaren wieder in ihre Trainings- und Übungsphase. Denn wer rastet der rostet.
An dieser Stelle sei ein Dank auszusprechen an die vielen im Verein, die es ermöglicht haben, dass die Husaren sich so präsentieren können, wie man es von einem Traditionscorps erwartet.
Da wo man Dank ausspricht, muss auch die Zeit zum innehalten für besondere Personen sein. Wenn uns in den letzten Monaten besonders wichtige Säulen des Corps für immer verlassen, ist dies schwer zu begreifen. Im September 2013 hat uns Josef Meis und im Dezember 2013 Dieter Hennecken, unsere beiden Ehrenvorsitzenden für immer verlassen. Die Lücke die sie hinterlassen, ist schwer zu schließen. Aber lasst euch von euren Husaren sagen, wir werden unsere Arbeit in eurem Sinne weiter fortführen.
Mir sagen et üch he op kölsch:
Dot, do wo ihr zwei jetzt ürre Platz hat, üch vell Freud mache, denn mir machen et och für üch.
Die Session ist zu Ende und schon geht der Blick Richtung neuer Session. Die Vorbereitungen werden bereits in Angriff genommen und wer Lust hat, mit uns durch den Karneval zu ziehen, ob als Tänzer, Musiker oder im Gefolge, der kann sich jederzeit melden.
Einfach mal vorbei schauen, ausprobieren und mitmachen.
Informationen unter www.husaren-gruenweiss.de
Mit freundlichen Grüßen und
Met dreimol vun Hetze Sieburch Alaaf
Rainer Kurth
Husaren Grün-Weiss Siegburg e.V.
Pressewart
53721 Siegburg
Akazienweg 3
Festnetz 02241 / 16 80 226
Mobil 0151 / 70 007 999
E-Mail: rainerkurth1960@web.de
www.husaren-gruenweiss.de
Rainer Kurth
Sessionsrückblick KG Husaren Gruen-Weiss 2013-2014
18.März 2014
Eine erfolgreiche Husarenbühnenshow-Session geht zu Ende......
Alles hat mal ein Ende - auch die Karnevalssession 2013/14 für die Husaren Grün-Weiss.
Unter Ihrem Sessionsmotto:
„Schwungvoll jeck und heiter – die Husarenshow geht weiter“, zeigte man dem Publikum, was die Husaren, den rheinischen und auch den westfälischen Jecken mit ihrem musikalisch, tänzerischer Bühnenshowprogram zu bieten hatten. Eine überaus rockige und stimmungsvolle Session ist für die Husaren Grün-Weiss zu Ende gegangen.
Am 26.10.2013 starteten die Husaren in die Session 2013/2014 mit ihrer Sessionseröffnung im Heinz-Böttner-Haus zu Kaldauen.
Mit dem Beginn der offiziellen Session am 10. November 2013 und der Vorstellung des designierten Siegburger Prinzenpaares auf dem Siegburger Marktplatz, wurde es ernst für alle bei den Husaren Grün-Weiss. Die kommenden Wochenenden waren mit Auftritten vielfältig ausgebucht.
Gleich zum Auftakt der neuen Karnevalssession am 16.11.13 waren die Husaren eingeladen als rheinische Vertreter zur Sessionseröffnung und feierlichen Inthronisierung des neuen Recklinghausener Prinzenpaares und zeigten, was sie musikalisch und tänzerisch zu bieten hatten. Der Einmarsch mit klingendem Spiel in den historischen Saal des Rathauses, wurde mit der Begeisterung des Publikums belohnt. Das anschließende Bühnenshowprogramm ließ keinen der Jecken auf den Stühlen sitzen.
Der erste Höhepunkt im Siegburgerfasteleer war die gemeinsame Herrensitzung von Grün-Weiss, Schwarz-Weiss und Rot-Weiss.
Im ausverkauften und raderdollen Schützenhaus ließen es sich am 05.01.14 über 400 jecke Männer richtig gut gehen.
Bei super Stimmung, einem leckeren Essen (welches im Eintrittspreis inklusive war) und einem erstklassigen Programm mit -„Domstürmer – Klaus und Willi – Zollhuus Colonia – Querbeat – Fiesta Brasil – ließen es die Herren richtig krachen, sodass die Biervorräte komplett aufgebraucht wurden. Die Präsidenten der drei durchführenden Vereine hatten somit leichtes Spiel die Veranstaltung im Wechselspiel durchzuführen. Erstmalig gab es bei dieser Herrensitzung auch eine Attraktion in Form einer Verlosung für die beste Kostümierung einer Gruppe.
Der Gewinn war ein Schinkenbratenessen für 20 Personen und 50 Ltr. Kölsch und den errang die Truppe „Dittsches“ der Sportler der Bürgergemeinschaft Deichhaus. Herzlichen Glückwunsch!
Dass die Herrensitzung ein Knaller in Siegburg und Umgebung ist, hat sich auch bis nach Köln rumgesprochen, wie Vertreter der Presse vom Kölschen Fastelovends-Eck berichteten.
Das Feedback der feiernden Männer war rundum positiv. Manche der raderdollen Männer gaben dementsprechend schon ihre Reservierungswünsche für die Herrensitzung 2015 weiter.
Der Sitzungshöhepunkt war für die Husaren die eigene Prunksitzung am 25.01.14 im altehrwürdigen Schützenhaus zu Siegburg. Denn unter ihrem diesjährigen Sessionsmotto „Schwungvoll Jeck und Heiter – Die Husarenshow geht weiter“ zeigten die Husaren schon beim Einzug in den restlos ausverkauften Saal des Schützenhauses, dass sie trotz weit mehr als sechs Jahrzehnten im Siegburger Karneval keinerlei Moos angesetzt haben. Ganz im Gegenteil.
Der Einmarsch zusammen mit dem Kinderprinzenpaar und Gefolge in den ausverkauften Saal durch ein grün-weisses Fahnenmeer wurde für das gesamte Husarencorps zu einem Triumphmarsch. Mit Beginn der Sitzung zeigten die Kinder und Junioren, was sie tänzerisch gelernt hatten. Diese tolle Leistung wurde durch das herrlich kostümierte Publikum mit tosendem Applaus honoriert.
Dem jecken Publikum wurde ein karnevalistisches kölsches Stimmungsprogramm der Extraklasse über fünf Stunden geboten, wo sich ein gesanglicher und parodistischer Höhepunkt an den andern reihte geboten wurde.
Als Eisbrecher startete der Bauchredner Peter Kerscher mit seiner Kuh Dolly, der mit kölschen Witz und parodistischem Humor, das Publikum begeisterten.
Die Rabaue setzten um die Frontmänner Peter Kempermann und Peter van den Brock, mit ihren kölschen Liedern das erste musikalische Ausrufezeichen. Nicht nur ihre bekannten Hits wie „Die Hände zum Himmel, Op däm Maat, op däm Maat stonn die Buure, KnutschBär, Insellied“ auch die neuen Lieder wie „Schokolädchen und Amore Mio“ begeistern genau so wie ihr musikalischer Ausflug ins Zillertal. Das närrische Publikum dankte es Ihnen mit Zugabe rufen und der ersten Rakete des Abends.
Lachsalven und Tränen der Freude waren angesagt beim Auftritt von Blom & Blömscher, die mit einem Ausflug in die Zukunft, ganz nach dem Motto im Kölnerfastelovend, „Zokunf-mer spingkse wat kütt“, als Heino, Marie Luise Nikuta, Willi Ostermann oder Campino von den Toten Hosen deren Hits parodierten und die Jecken im Schützenhaus mit stehenden Ovationen begeisterten.
Mit strahlenden Gesichtern zog das Seniorentanzcorps der Husaren ein ins knatschverdötschte Schützenhaus und zeigte dem jubelnden Publikum ihr akrobatisches Können. Den staunenden und begeisterten Jecken wurden zwei Tänze mit teils artistischen Hebungen und Würfen dargeboten. Nach der verdienten Rakete wurde die Trainerin Birgitt Wöhl vom Präsidenten Karl-Heinz Boss und dem 1. Vorsitzenden Michael Hennecken mit einem Geschenk für ihre Arbeit belohnt.
Einen besonderen Gruß ging vom Tanzcorps an den wohl weitesten Fan der Husaren nach Australien. In einer Liveschaltung via Skype wurde die Spaß- und Stimmungssitzung ins ferne Outbake Australiens gesendet. Unsere Tanzmarie Stefanie Hochgeschurz absolviert ein Auslandsjahr bei einer australischen Gastfamilie.
Der Höhepunkt einer Sitzung ließ dann nicht lange auf sich warten. Es folgte der glanzvolle Auftritt des diesjährigen Siegburger Prinzenpaars mitsamt ihrem Gefolge, das begleitet vom Siegburger Karnevalskomitee aufzog.
Prinz Peter VI. und seine Siegburgia Anne I. (Eheleute Hillesheim) zogen mit ihrem Gefolge, welches dieses Jahr von den Funken Blau-Weiss gestellt wird, ein und genossen sichtlich die tolle Atmosphäre und jecke Stimmung. Beim Tanz des Gefolges in ihren Kostümen aus der Zeit der Gründung unserer Heimatstadt Siegburg, die in diesem Jahr ihr 950jähriges Stadtjubiläum feiert, hielt es jedenfalls keinen Jecken mehr auf seinem Sitz. Stimmgewaltig wurden Sie vom knatschverdötschte Publikum unterstützt.
Zur späten Stunde vermochten die Jungs von „Kasalla“ um Basti Campmann und Flo Peil, die Stimmung im Saal noch mal so richtig mit ihren Liedern, unter anderem mit ihren Riesenhits „Pirate“, „Marie“ und „Immer noch do“ zum Kochen zu bringen. Nicht nur bei der Jugend, sondern auch bei den älteren, aber junggebliebenen Jecken im Siegburger Schützenhaus waren „Kasalla“ der musikalische Top Akt auf der Bühne. Die Jungs zeigten warum man sich um die musikalische Zukunft des kölschen Liedgutes keine Sorgen machen muss.
Bestehend aus dem Seniorentanzcorps, dem Musikzug, den Sängern Christian und Ralf sowie dem Gefolge der Husaren zeigten Sie unter Leitung ihrer Trainerin Birgitt Wöhl ihr neues Showprogramm. Mit Hits von Kasalla über Räuber, Bläck Fööss, DJ Ötzi, Paveier, Wolfgang Petry und ja auch von Andreas Gabalier, setzten sie einen musikalischen und tänzerischen furiosen Topschlusspunkt einer grandiosen Spaß-und Stimmungssitzung der Husaren Grün-Weiss.
Unter der musikalischen Leitung von Benedikt Boß, zeigten die Musiker, was sie zu leisten imstande sind. Ein Feuerwerk an rheinischen Stimmungsliedern und dem Kontrast durch die Präsentation der rockigen Stücke zeigte ihre musikalische Bandbreite. Das Seniorentanzcorps steht dem in nichts nach und zeigte dem staunenden und begeisterungsfähigen Publikum tolle Tänze mit überragender Akrobatik.
Es ist schon erstaunlich, was das Tanzcorps unter der Leitung seiner Trainerin Birgitt Wöhl jedes Mal auf der Bühne darbietet.
In der Folge wurde an den Wochenenden bei vielfältigen Auftritten dem Publikum der rheinische Frohsinn, wie ihn die Husaren prägen, mit tollen Tänzen und musikalischem Spiel dargeboten.
Der 26.01.14 stand ganz im Zeichen bei der Mitwirkung beim mittlerweile vierten internationalen Vestischer Karnevalstreffen Recklinghausen im dortigen Stadthalle.
Als Eisbrecher war es ein leichtes die erstaunten und begeisterten Blicke der Jecken zu sehen, als das gesamte Husarencorps auf die Theaterbühne der Stadthalle aufzog. Nach den ersten Klängen von „Pirate“ und den Tanzschritten des Tanzcorps, schwappte das kölsche Lebensgefühl über. Die Begeisterung war so groß, dass die Tänzer, Musiker sowie das gesamte Gefolge mit Vorstand nur nach einer langen Zugabe von der Bühne gelassen wurde.
Am 01.02.14 machte man sich auf zur Jubiläumsgala der dortigen KG zu „44 Jahre KG Wulfenia Dorsten“. Ein begeistertes Publikum in der Stadthalle wollte die Husaren erst nach einer großen Zugabe von der Bühne lassen.
Wie schrieb die Dorstener-Zeitung am 02.02.14:
„Als Highlight des Abends traten die Husaren Grün-Weiss Siegburg auf. Ihre Performance bestand aus einer Mischung von Tanz, Gesang und musikalischer Begleitung, die keinen Anwesenden im Saal auf dem Stuhl halten konnte.“
Das Erleben von gemeinsamen Auftritten des Husarencorps wurde an dem Tag der Frauen, an Weiberfastnacht gelebt. Die gemeinsame Fahrt in zwei Reisebussen zu den Auftritten bis spät in den Abend stärkt das Miteinander in der großen Husarenfamilie.
Den spektakulärsten Auftritt an Weiberfastnacht hatte die Husarenfamilie wohl außerhalb ihrer rheinischen Heimat, im ostwestfälische Bad Driburg.
Über sechzig Grün-Weisse Husaren machten sich auf zur dortigen Damensitzung der dortigen Rot-Weissen Garde.
Man könnte wohl beinah von einem Heimspiel sprechen, da der Musikzug beim Aufspielen auf die Bühne die Narrenschar von den Stühlen riss und mit ihren Musikstücken die kölsche Seele ansprach. Nach der Begrüßung durch die Präsidentin der Rot-Weissen Garde, zeigten die grün - weißen Husaren ihre rasante und akrobatische Bühnenshow mit einem Potpourri an kölschen Liedern. Unser musikalischer Leiter Benedikt Boss hatte somit sehr leichtes Spiel mit dem Publikum zu kokettieren. Mit den Tänzen des Seniorentanzcorps und der tänzerischen Unterstützung des Husarengefolges kochte die Stimmung im Saal im wahrsten Sinne des Wortes über. Die Begeisterung der anwesenden Mädels war so groß, dass man die Husaren nur nach mehreren Zugaben von der Bühne verabschiedete.
An dieser Stelle alles aufzuzählen, würde den Rahmen sprengen. Stellvertretend sei hier unteranderem die Auftritte in Bonn-Tannenbuch bei den „Tannenbücher Jecken“, bei der Sitzung des Junggesellenvereins „Alt Wolsdorf“ und zum Abschluß der Bühnenshowsession bei der Sitzung des TC Blau-Weiß Spich genannt.
Mit Beginn des Straßenkarnevals, der traditionell mit dem Veedelszoch auf dem Brückberg beginnt, ging es in die heiße Phase einer der längsten Karnevalssessionen. Die Husaren Grün-Weiss zeigten nicht nur in Siegburg dem zahlreichen Publikum an der Straße ihr Können, sondern auch im Umland und in der Bundesstadt Bonn.
Mit dem Höhepunkt einer jeden Karnevalssession ging mit dem Rosenmontagszug in unserer Kreisstadt Siegburg eine lange Session zu Ende.
Aber wie man so schön sagt, nach der Session ist vor der Session. Und nun starten die Husaren wieder in ihre Trainings- und Übungsphase. Denn wer rastet der rostet.
An dieser Stelle sei ein Dank auszusprechen an die vielen im Verein, die es ermöglicht haben, dass die Husaren sich so präsentieren können, wie man es von einem Traditionscorps erwartet.
Da wo man Dank ausspricht, muss auch die Zeit zum innehalten für besondere Personen sein. Wenn uns in den letzten Monaten besonders wichtige Säulen des Corps für immer verlassen, ist dies schwer zu begreifen. Im September 2013 hat uns Josef Meis und im Dezember 2013 Dieter Hennecken, unsere beiden Ehrenvorsitzenden für immer verlassen. Die Lücke die sie hinterlassen, ist schwer zu schließen. Aber lasst euch von euren Husaren sagen, wir werden unsere Arbeit in eurem Sinne weiter fortführen.
Mir sagen et üch he op kölsch:
Dot, do wo ihr zwei jetzt ürre Platz hat, üch vell Freud mache, denn mir machen et och für üch.
Die Session ist zu Ende und schon geht der Blick Richtung neuer Session. Die Vorbereitungen werden bereits in Angriff genommen und wer Lust hat, mit uns durch den Karneval zu ziehen, ob als Tänzer, Musiker oder im Gefolge, der kann sich jederzeit melden.
Einfach mal vorbei schauen, ausprobieren und mitmachen.
Informationen unter www.husaren-gruenweiss.de
Mit freundlichen Grüßen und
Met dreimol vun Hetze Sieburch Alaaf
Rainer Kurth
Husaren Grün-Weiss Siegburg e.V.
Pressewart
53721 Siegburg
Akazienweg 3
Festnetz 02241 / 16 80 226
Mobil 0151 / 70 007 999
E-Mail: rainerkurth1960@web.de
www.husaren-gruenweiss.de
Rainer Kurth
Sessionsrückblick KG Husaren Gruen-Weiss 2013-2014
18.März 2014
Eine erfolgreiche Husarenbühnenshow-Session geht zu Ende......
Alles hat mal ein Ende - auch die Karnevalssession 2013/14 für die Husaren Grün-Weiss.
Unter Ihrem Sessionsmotto:
„Schwungvoll jeck und heiter – die Husarenshow geht weiter“, zeigte man dem Publikum, was die Husaren, den rheinischen und auch den westfälischen Jecken mit ihrem musikalisch, tänzerischer Bühnenshowprogram zu bieten hatten. Eine überaus rockige und stimmungsvolle Session ist für die Husaren Grün-Weiss zu Ende gegangen.
Am 26.10.2013 starteten die Husaren in die Session 2013/2014 mit ihrer Sessionseröffnung im Heinz-Böttner-Haus zu Kaldauen.
Mit dem Beginn der offiziellen Session am 10. November 2013 und der Vorstellung des designierten Siegburger Prinzenpaares auf dem Siegburger Marktplatz, wurde es ernst für alle bei den Husaren Grün-Weiss. Die kommenden Wochenenden waren mit Auftritten vielfältig ausgebucht.
Gleich zum Auftakt der neuen Karnevalssession am 16.11.13 waren die Husaren eingeladen als rheinische Vertreter zur Sessionseröffnung und feierlichen Inthronisierung des neuen Recklinghausener Prinzenpaares und zeigten, was sie musikalisch und tänzerisch zu bieten hatten. Der Einmarsch mit klingendem Spiel in den historischen Saal des Rathauses, wurde mit der Begeisterung des Publikums belohnt. Das anschließende Bühnenshowprogramm ließ keinen der Jecken auf den Stühlen sitzen.
Der erste Höhepunkt im Siegburgerfasteleer war die gemeinsame Herrensitzung von Grün-Weiss, Schwarz-Weiss und Rot-Weiss.
Im ausverkauften und raderdollen Schützenhaus ließen es sich am 05.01.14 über 400 jecke Männer richtig gut gehen.
Bei super Stimmung, einem leckeren Essen (welches im Eintrittspreis inklusive war) und einem erstklassigen Programm mit -„Domstürmer – Klaus und Willi – Zollhuus Colonia – Querbeat – Fiesta Brasil – ließen es die Herren richtig krachen, sodass die Biervorräte komplett aufgebraucht wurden. Die Präsidenten der drei durchführenden Vereine hatten somit leichtes Spiel die Veranstaltung im Wechselspiel durchzuführen. Erstmalig gab es bei dieser Herrensitzung auch eine Attraktion in Form einer Verlosung für die beste Kostümierung einer Gruppe.
Der Gewinn war ein Schinkenbratenessen für 20 Personen und 50 Ltr. Kölsch und den errang die Truppe „Dittsches“ der Sportler der Bürgergemeinschaft Deichhaus. Herzlichen Glückwunsch!
Dass die Herrensitzung ein Knaller in Siegburg und Umgebung ist, hat sich auch bis nach Köln rumgesprochen, wie Vertreter der Presse vom Kölschen Fastelovends-Eck berichteten.
Das Feedback der feiernden Männer war rundum positiv. Manche der raderdollen Männer gaben dementsprechend schon ihre Reservierungswünsche für die Herrensitzung 2015 weiter.
Der Sitzungshöhepunkt war für die Husaren die eigene Prunksitzung am 25.01.14 im altehrwürdigen Schützenhaus zu Siegburg. Denn unter ihrem diesjährigen Sessionsmotto „Schwungvoll Jeck und Heiter – Die Husarenshow geht weiter“ zeigten die Husaren schon beim Einzug in den restlos ausverkauften Saal des Schützenhauses, dass sie trotz weit mehr als sechs Jahrzehnten im Siegburger Karneval keinerlei Moos angesetzt haben. Ganz im Gegenteil.
Der Einmarsch zusammen mit dem Kinderprinzenpaar und Gefolge in den ausverkauften Saal durch ein grün-weisses Fahnenmeer wurde für das gesamte Husarencorps zu einem Triumphmarsch. Mit Beginn der Sitzung zeigten die Kinder und Junioren, was sie tänzerisch gelernt hatten. Diese tolle Leistung wurde durch das herrlich kostümierte Publikum mit tosendem Applaus honoriert.
Dem jecken Publikum wurde ein karnevalistisches kölsches Stimmungsprogramm der Extraklasse über fünf Stunden geboten, wo sich ein gesanglicher und parodistischer Höhepunkt an den andern reihte geboten wurde.
Als Eisbrecher startete der Bauchredner Peter Kerscher mit seiner Kuh Dolly, der mit kölschen Witz und parodistischem Humor, das Publikum begeisterten.
Die Rabaue setzten um die Frontmänner Peter Kempermann und Peter van den Brock, mit ihren kölschen Liedern das erste musikalische Ausrufezeichen. Nicht nur ihre bekannten Hits wie „Die Hände zum Himmel, Op däm Maat, op däm Maat stonn die Buure, KnutschBär, Insellied“ auch die neuen Lieder wie „Schokolädchen und Amore Mio“ begeistern genau so wie ihr musikalischer Ausflug ins Zillertal. Das närrische Publikum dankte es Ihnen mit Zugabe rufen und der ersten Rakete des Abends.
Lachsalven und Tränen der Freude waren angesagt beim Auftritt von Blom & Blömscher, die mit einem Ausflug in die Zukunft, ganz nach dem Motto im Kölnerfastelovend, „Zokunf-mer spingkse wat kütt“, als Heino, Marie Luise Nikuta, Willi Ostermann oder Campino von den Toten Hosen deren Hits parodierten und die Jecken im Schützenhaus mit stehenden Ovationen begeisterten.
Mit strahlenden Gesichtern zog das Seniorentanzcorps der Husaren ein ins knatschverdötschte Schützenhaus und zeigte dem jubelnden Publikum ihr akrobatisches Können. Den staunenden und begeisterten Jecken wurden zwei Tänze mit teils artistischen Hebungen und Würfen dargeboten. Nach der verdienten Rakete wurde die Trainerin Birgitt Wöhl vom Präsidenten Karl-Heinz Boss und dem 1. Vorsitzenden Michael Hennecken mit einem Geschenk für ihre Arbeit belohnt.
Einen besonderen Gruß ging vom Tanzcorps an den wohl weitesten Fan der Husaren nach Australien. In einer Liveschaltung via Skype wurde die Spaß- und Stimmungssitzung ins ferne Outbake Australiens gesendet. Unsere Tanzmarie Stefanie Hochgeschurz absolviert ein Auslandsjahr bei einer australischen Gastfamilie.
Der Höhepunkt einer Sitzung ließ dann nicht lange auf sich warten. Es folgte der glanzvolle Auftritt des diesjährigen Siegburger Prinzenpaars mitsamt ihrem Gefolge, das begleitet vom Siegburger Karnevalskomitee aufzog.
Prinz Peter VI. und seine Siegburgia Anne I. (Eheleute Hillesheim) zogen mit ihrem Gefolge, welches dieses Jahr von den Funken Blau-Weiss gestellt wird, ein und genossen sichtlich die tolle Atmosphäre und jecke Stimmung. Beim Tanz des Gefolges in ihren Kostümen aus der Zeit der Gründung unserer Heimatstadt Siegburg, die in diesem Jahr ihr 950jähriges Stadtjubiläum feiert, hielt es jedenfalls keinen Jecken mehr auf seinem Sitz. Stimmgewaltig wurden Sie vom knatschverdötschte Publikum unterstützt.
Zur späten Stunde vermochten die Jungs von „Kasalla“ um Basti Campmann und Flo Peil, die Stimmung im Saal noch mal so richtig mit ihren Liedern, unter anderem mit ihren Riesenhits „Pirate“, „Marie“ und „Immer noch do“ zum Kochen zu bringen. Nicht nur bei der Jugend, sondern auch bei den älteren, aber junggebliebenen Jecken im Siegburger Schützenhaus waren „Kasalla“ der musikalische Top Akt auf der Bühne. Die Jungs zeigten warum man sich um die musikalische Zukunft des kölschen Liedgutes keine Sorgen machen muss.
Bestehend aus dem Seniorentanzcorps, dem Musikzug, den Sängern Christian und Ralf sowie dem Gefolge der Husaren zeigten Sie unter Leitung ihrer Trainerin Birgitt Wöhl ihr neues Showprogramm. Mit Hits von Kasalla über Räuber, Bläck Fööss, DJ Ötzi, Paveier, Wolfgang Petry und ja auch von Andreas Gabalier, setzten sie einen musikalischen und tänzerischen furiosen Topschlusspunkt einer grandiosen Spaß-und Stimmungssitzung der Husaren Grün-Weiss.
Unter der musikalischen Leitung von Benedikt Boß, zeigten die Musiker, was sie zu leisten imstande sind. Ein Feuerwerk an rheinischen Stimmungsliedern und dem Kontrast durch die Präsentation der rockigen Stücke zeigte ihre musikalische Bandbreite. Das Seniorentanzcorps steht dem in nichts nach und zeigte dem staunenden und begeisterungsfähigen Publikum tolle Tänze mit überragender Akrobatik.
Es ist schon erstaunlich, was das Tanzcorps unter der Leitung seiner Trainerin Birgitt Wöhl jedes Mal auf der Bühne darbietet.
In der Folge wurde an den Wochenenden bei vielfältigen Auftritten dem Publikum der rheinische Frohsinn, wie ihn die Husaren prägen, mit tollen Tänzen und musikalischem Spiel dargeboten.
Der 26.01.14 stand ganz im Zeichen bei der Mitwirkung beim mittlerweile vierten internationalen Vestischer Karnevalstreffen Recklinghausen im dortigen Stadthalle.
Als Eisbrecher war es ein leichtes die erstaunten und begeisterten Blicke der Jecken zu sehen, als das gesamte Husarencorps auf die Theaterbühne der Stadthalle aufzog. Nach den ersten Klängen von „Pirate“ und den Tanzschritten des Tanzcorps, schwappte das kölsche Lebensgefühl über. Die Begeisterung war so groß, dass die Tänzer, Musiker sowie das gesamte Gefolge mit Vorstand nur nach einer langen Zugabe von der Bühne gelassen wurde.
Am 01.02.14 machte man sich auf zur Jubiläumsgala der dortigen KG zu „44 Jahre KG Wulfenia Dorsten“. Ein begeistertes Publikum in der Stadthalle wollte die Husaren erst nach einer großen Zugabe von der Bühne lassen.
Wie schrieb die Dorstener-Zeitung am 02.02.14:
„Als Highlight des Abends traten die Husaren Grün-Weiss Siegburg auf. Ihre Performance bestand aus einer Mischung von Tanz, Gesang und musikalischer Begleitung, die keinen Anwesenden im Saal auf dem Stuhl halten konnte.“
Das Erleben von gemeinsamen Auftritten des Husarencorps wurde an dem Tag der Frauen, an Weiberfastnacht gelebt. Die gemeinsame Fahrt in zwei Reisebussen zu den Auftritten bis spät in den Abend stärkt das Miteinander in der großen Husarenfamilie.
Den spektakulärsten Auftritt an Weiberfastnacht hatte die Husarenfamilie wohl außerhalb ihrer rheinischen Heimat, im ostwestfälische Bad Driburg.
Über sechzig Grün-Weisse Husaren machten sich auf zur dortigen Damensitzung der dortigen Rot-Weissen Garde.
Man könnte wohl beinah von einem Heimspiel sprechen, da der Musikzug beim Aufspielen auf die Bühne die Narrenschar von den Stühlen riss und mit ihren Musikstücken die kölsche Seele ansprach. Nach der Begrüßung durch die Präsidentin der Rot-Weissen Garde, zeigten die grün - weißen Husaren ihre rasante und akrobatische Bühnenshow mit einem Potpourri an kölschen Liedern. Unser musikalischer Leiter Benedikt Boss hatte somit sehr leichtes Spiel mit dem Publikum zu kokettieren. Mit den Tänzen des Seniorentanzcorps und der tänzerischen Unterstützung des Husarengefolges kochte die Stimmung im Saal im wahrsten Sinne des Wortes über. Die Begeisterung der anwesenden Mädels war so groß, dass man die Husaren nur nach mehreren Zugaben von der Bühne verabschiedete.
An dieser Stelle alles aufzuzählen, würde den Rahmen sprengen. Stellvertretend sei hier unteranderem die Auftritte in Bonn-Tannenbuch bei den „Tannenbücher Jecken“, bei der Sitzung des Junggesellenvereins „Alt Wolsdorf“ und zum Abschluß der Bühnenshowsession bei der Sitzung des TC Blau-Weiß Spich genannt.
Mit Beginn des Straßenkarnevals, der traditionell mit dem Veedelszoch auf dem Brückberg beginnt, ging es in die heiße Phase einer der längsten Karnevalssessionen. Die Husaren Grün-Weiss zeigten nicht nur in Siegburg dem zahlreichen Publikum an der Straße ihr Können, sondern auch im Umland und in der Bundesstadt Bonn.
Mit dem Höhepunkt einer jeden Karnevalssession ging mit dem Rosenmontagszug in unserer Kreisstadt Siegburg eine lange Session zu Ende.
Aber wie man so schön sagt, nach der Session ist vor der Session. Und nun starten die Husaren wieder in ihre Trainings- und Übungsphase. Denn wer rastet der rostet.
An dieser Stelle sei ein Dank auszusprechen an die vielen im Verein, die es ermöglicht haben, dass die Husaren sich so präsentieren können, wie man es von einem Traditionscorps erwartet.
Da wo man Dank ausspricht, muss auch die Zeit zum innehalten für besondere Personen sein. Wenn uns in den letzten Monaten besonders wichtige Säulen des Corps für immer verlassen, ist dies schwer zu begreifen. Im September 2013 hat uns Josef Meis und im Dezember 2013 Dieter Hennecken, unsere beiden Ehrenvorsitzenden für immer verlassen. Die Lücke die sie hinterlassen, ist schwer zu schließen. Aber lasst euch von euren Husaren sagen, wir werden unsere Arbeit in eurem Sinne weiter fortführen.
Mir sagen et üch he op kölsch:
Dot, do wo ihr zwei jetzt ürre Platz hat, üch vell Freud mache, denn mir machen et och für üch.
Die Session ist zu Ende und schon geht der Blick Richtung neuer Session. Die Vorbereitungen werden bereits in Angriff genommen und wer Lust hat, mit uns durch den Karneval zu ziehen, ob als Tänzer, Musiker oder im Gefolge, der kann sich jederzeit melden.
Einfach mal vorbei schauen, ausprobieren und mitmachen.
Informationen unter www.husaren-gruenweiss.de
Mit freundlichen Grüßen und
Met dreimol vun Hetze Sieburch Alaaf
Rainer Kurth
Husaren Grün-Weiss Siegburg e.V.
Pressewart
53721 Siegburg
Akazienweg 3
Festnetz 02241 / 16 80 226
Mobil 0151 / 70 007 999
E-Mail: rainerkurth1960@web.de
www.husaren-gruenweiss.de
Rainer Kurth
Sessionsrückblick KG Husaren Gruen-Weiss 2013-2014
18.März 2014
Eine erfolgreiche Husarenbühnenshow-Session geht zu Ende......
Alles hat mal ein Ende - auch die Karnevalssession 2013/14 für die Husaren Grün-Weiss.
Unter Ihrem Sessionsmotto:
„Schwungvoll jeck und heiter – die Husarenshow geht weiter“, zeigte man dem Publikum, was die Husaren, den rheinischen und auch den westfälischen Jecken mit ihrem musikalisch, tänzerischer Bühnenshowprogram zu bieten hatten. Eine überaus rockige und stimmungsvolle Session ist für die Husaren Grün-Weiss zu Ende gegangen.
Am 26.10.2013 starteten die Husaren in die Session 2013/2014 mit ihrer Sessionseröffnung im Heinz-Böttner-Haus zu Kaldauen.
Mit dem Beginn der offiziellen Session am 10. November 2013 und der Vorstellung des designierten Siegburger Prinzenpaares auf dem Siegburger Marktplatz, wurde es ernst für alle bei den Husaren Grün-Weiss. Die kommenden Wochenenden waren mit Auftritten vielfältig ausgebucht.
Gleich zum Auftakt der neuen Karnevalssession am 16.11.13 waren die Husaren eingeladen als rheinische Vertreter zur Sessionseröffnung und feierlichen Inthronisierung des neuen Recklinghausener Prinzenpaares und zeigten, was sie musikalisch und tänzerisch zu bieten hatten. Der Einmarsch mit klingendem Spiel in den historischen Saal des Rathauses, wurde mit der Begeisterung des Publikums belohnt. Das anschließende Bühnenshowprogramm ließ keinen der Jecken auf den Stühlen sitzen.
Der erste Höhepunkt im Siegburgerfasteleer war die gemeinsame Herrensitzung von Grün-Weiss, Schwarz-Weiss und Rot-Weiss.
Im ausverkauften und raderdollen Schützenhaus ließen es sich am 05.01.14 über 400 jecke Männer richtig gut gehen.
Bei super Stimmung, einem leckeren Essen (welches im Eintrittspreis inklusive war) und einem erstklassigen Programm mit -„Domstürmer – Klaus und Willi – Zollhuus Colonia – Querbeat – Fiesta Brasil – ließen es die Herren richtig krachen, sodass die Biervorräte komplett aufgebraucht wurden. Die Präsidenten der drei durchführenden Vereine hatten somit leichtes Spiel die Veranstaltung im Wechselspiel durchzuführen. Erstmalig gab es bei dieser Herrensitzung auch eine Attraktion in Form einer Verlosung für die beste Kostümierung einer Gruppe.
Der Gewinn war ein Schinkenbratenessen für 20 Personen und 50 Ltr. Kölsch und den errang die Truppe „Dittsches“ der Sportler der Bürgergemeinschaft Deichhaus. Herzlichen Glückwunsch!
Dass die Herrensitzung ein Knaller in Siegburg und Umgebung ist, hat sich auch bis nach Köln rumgesprochen, wie Vertreter der Presse vom Kölschen Fastelovends-Eck berichteten.
Das Feedback der feiernden Männer war rundum positiv. Manche der raderdollen Männer gaben dementsprechend schon ihre Reservierungswünsche für die Herrensitzung 2015 weiter.
Der Sitzungshöhepunkt war für die Husaren die eigene Prunksitzung am 25.01.14 im altehrwürdigen Schützenhaus zu Siegburg. Denn unter ihrem diesjährigen Sessionsmotto „Schwungvoll Jeck und Heiter – Die Husarenshow geht weiter“ zeigten die Husaren schon beim Einzug in den restlos ausverkauften Saal des Schützenhauses, dass sie trotz weit mehr als sechs Jahrzehnten im Siegburger Karneval keinerlei Moos angesetzt haben. Ganz im Gegenteil.
Der Einmarsch zusammen mit dem Kinderprinzenpaar und Gefolge in den ausverkauften Saal durch ein grün-weisses Fahnenmeer wurde für das gesamte Husarencorps zu einem Triumphmarsch. Mit Beginn der Sitzung zeigten die Kinder und Junioren, was sie tänzerisch gelernt hatten. Diese tolle Leistung wurde durch das herrlich kostümierte Publikum mit tosendem Applaus honoriert.
Dem jecken Publikum wurde ein karnevalistisches kölsches Stimmungsprogramm der Extraklasse über fünf Stunden geboten, wo sich ein gesanglicher und parodistischer Höhepunkt an den andern reihte geboten wurde.
Als Eisbrecher startete der Bauchredner Peter Kerscher mit seiner Kuh Dolly, der mit kölschen Witz und parodistischem Humor, das Publikum begeisterten.
Die Rabaue setzten um die Frontmänner Peter Kempermann und Peter van den Brock, mit ihren kölschen Liedern das erste musikalische Ausrufezeichen. Nicht nur ihre bekannten Hits wie „Die Hände zum Himmel, Op däm Maat, op däm Maat stonn die Buure, KnutschBär, Insellied“ auch die neuen Lieder wie „Schokolädchen und Amore Mio“ begeistern genau so wie ihr musikalischer Ausflug ins Zillertal. Das närrische Publikum dankte es Ihnen mit Zugabe rufen und der ersten Rakete des Abends.
Lachsalven und Tränen der Freude waren angesagt beim Auftritt von Blom & Blömscher, die mit einem Ausflug in die Zukunft, ganz nach dem Motto im Kölnerfastelovend, „Zokunf-mer spingkse wat kütt“, als Heino, Marie Luise Nikuta, Willi Ostermann oder Campino von den Toten Hosen deren Hits parodierten und die Jecken im Schützenhaus mit stehenden Ovationen begeisterten.
Mit strahlenden Gesichtern zog das Seniorentanzcorps der Husaren ein ins knatschverdötschte Schützenhaus und zeigte dem jubelnden Publikum ihr akrobatisches Können. Den staunenden und begeisterten Jecken wurden zwei Tänze mit teils artistischen Hebungen und Würfen dargeboten. Nach der verdienten Rakete wurde die Trainerin Birgitt Wöhl vom Präsidenten Karl-Heinz Boss und dem 1. Vorsitzenden Michael Hennecken mit einem Geschenk für ihre Arbeit belohnt.
Einen besonderen Gruß ging vom Tanzcorps an den wohl weitesten Fan der Husaren nach Australien. In einer Liveschaltung via Skype wurde die Spaß- und Stimmungssitzung ins ferne Outbake Australiens gesendet. Unsere Tanzmarie Stefanie Hochgeschurz absolviert ein Auslandsjahr bei einer australischen Gastfamilie.
Der Höhepunkt einer Sitzung ließ dann nicht lange auf sich warten. Es folgte der glanzvolle Auftritt des diesjährigen Siegburger Prinzenpaars mitsamt ihrem Gefolge, das begleitet vom Siegburger Karnevalskomitee aufzog.
Prinz Peter VI. und seine Siegburgia Anne I. (Eheleute Hillesheim) zogen mit ihrem Gefolge, welches dieses Jahr von den Funken Blau-Weiss gestellt wird, ein und genossen sichtlich die tolle Atmosphäre und jecke Stimmung. Beim Tanz des Gefolges in ihren Kostümen aus der Zeit der Gründung unserer Heimatstadt Siegburg, die in diesem Jahr ihr 950jähriges Stadtjubiläum feiert, hielt es jedenfalls keinen Jecken mehr auf seinem Sitz. Stimmgewaltig wurden Sie vom knatschverdötschte Publikum unterstützt.
Zur späten Stunde vermochten die Jungs von „Kasalla“ um Basti Campmann und Flo Peil, die Stimmung im Saal noch mal so richtig mit ihren Liedern, unter anderem mit ihren Riesenhits „Pirate“, „Marie“ und „Immer noch do“ zum Kochen zu bringen. Nicht nur bei der Jugend, sondern auch bei den älteren, aber junggebliebenen Jecken im Siegburger Schützenhaus waren „Kasalla“ der musikalische Top Akt auf der Bühne. Die Jungs zeigten warum man sich um die musikalische Zukunft des kölschen Liedgutes keine Sorgen machen muss.
Bestehend aus dem Seniorentanzcorps, dem Musikzug, den Sängern Christian und Ralf sowie dem Gefolge der Husaren zeigten Sie unter Leitung ihrer Trainerin Birgitt Wöhl ihr neues Showprogramm. Mit Hits von Kasalla über Räuber, Bläck Fööss, DJ Ötzi, Paveier, Wolfgang Petry und ja auch von Andreas Gabalier, setzten sie einen musikalischen und tänzerischen furiosen Topschlusspunkt einer grandiosen Spaß-und Stimmungssitzung der Husaren Grün-Weiss.
Unter der musikalischen Leitung von Benedikt Boß, zeigten die Musiker, was sie zu leisten imstande sind. Ein Feuerwerk an rheinischen Stimmungsliedern und dem Kontrast durch die Präsentation der rockigen Stücke zeigte ihre musikalische Bandbreite. Das Seniorentanzcorps steht dem in nichts nach und zeigte dem staunenden und begeisterungsfähigen Publikum tolle Tänze mit überragender Akrobatik.
Es ist schon erstaunlich, was das Tanzcorps unter der Leitung seiner Trainerin Birgitt Wöhl jedes Mal auf der Bühne darbietet.
In der Folge wurde an den Wochenenden bei vielfältigen Auftritten dem Publikum der rheinische Frohsinn, wie ihn die Husaren prägen, mit tollen Tänzen und musikalischem Spiel dargeboten.
Der 26.01.14 stand ganz im Zeichen bei der Mitwirkung beim mittlerweile vierten internationalen Vestischer Karnevalstreffen Recklinghausen im dortigen Stadthalle.
Als Eisbrecher war es ein leichtes die erstaunten und begeisterten Blicke der Jecken zu sehen, als das gesamte Husarencorps auf die Theaterbühne der Stadthalle aufzog. Nach den ersten Klängen von „Pirate“ und den Tanzschritten des Tanzcorps, schwappte das kölsche Lebensgefühl über. Die Begeisterung war so groß, dass die Tänzer, Musiker sowie das gesamte Gefolge mit Vorstand nur nach einer langen Zugabe von der Bühne gelassen wurde.
Am 01.02.14 machte man sich auf zur Jubiläumsgala der dortigen KG zu „44 Jahre KG Wulfenia Dorsten“. Ein begeistertes Publikum in der Stadthalle wollte die Husaren erst nach einer großen Zugabe von der Bühne lassen.
Wie schrieb die Dorstener-Zeitung am 02.02.14:
„Als Highlight des Abends traten die Husaren Grün-Weiss Siegburg auf. Ihre Performance bestand aus einer Mischung von Tanz, Gesang und musikalischer Begleitung, die keinen Anwesenden im Saal auf dem Stuhl halten konnte.“
Das Erleben von gemeinsamen Auftritten des Husarencorps wurde an dem Tag der Frauen, an Weiberfastnacht gelebt. Die gemeinsame Fahrt in zwei Reisebussen zu den Auftritten bis spät in den Abend stärkt das Miteinander in der großen Husarenfamilie.
Den spektakulärsten Auftritt an Weiberfastnacht hatte die Husarenfamilie wohl außerhalb ihrer rheinischen Heimat, im ostwestfälische Bad Driburg.
Über sechzig Grün-Weisse Husaren machten sich auf zur dortigen Damensitzung der dortigen Rot-Weissen Garde.
Man könnte wohl beinah von einem Heimspiel sprechen, da der Musikzug beim Aufspielen auf die Bühne die Narrenschar von den Stühlen riss und mit ihren Musikstücken die kölsche Seele ansprach. Nach der Begrüßung durch die Präsidentin der Rot-Weissen Garde, zeigten die grün - weißen Husaren ihre rasante und akrobatische Bühnenshow mit einem Potpourri an kölschen Liedern. Unser musikalischer Leiter Benedikt Boss hatte somit sehr leichtes Spiel mit dem Publikum zu kokettieren. Mit den Tänzen des Seniorentanzcorps und der tänzerischen Unterstützung des Husarengefolges kochte die Stimmung im Saal im wahrsten Sinne des Wortes über. Die Begeisterung der anwesenden Mädels war so groß, dass man die Husaren nur nach mehreren Zugaben von der Bühne verabschiedete.
An dieser Stelle alles aufzuzählen, würde den Rahmen sprengen. Stellvertretend sei hier unteranderem die Auftritte in Bonn-Tannenbuch bei den „Tannenbücher Jecken“, bei der Sitzung des Junggesellenvereins „Alt Wolsdorf“ und zum Abschluß der Bühnenshowsession bei der Sitzung des TC Blau-Weiß Spich genannt.
Mit Beginn des Straßenkarnevals, der traditionell mit dem Veedelszoch auf dem Brückberg beginnt, ging es in die heiße Phase einer der längsten Karnevalssessionen. Die Husaren Grün-Weiss zeigten nicht nur in Siegburg dem zahlreichen Publikum an der Straße ihr Können, sondern auch im Umland und in der Bundesstadt Bonn.
Mit dem Höhepunkt einer jeden Karnevalssession ging mit dem Rosenmontagszug in unserer Kreisstadt Siegburg eine lange Session zu Ende.
Aber wie man so schön sagt, nach der Session ist vor der Session. Und nun starten die Husaren wieder in ihre Trainings- und Übungsphase. Denn wer rastet der rostet.
An dieser Stelle sei ein Dank auszusprechen an die vielen im Verein, die es ermöglicht haben, dass die Husaren sich so präsentieren können, wie man es von einem Traditionscorps erwartet.
Da wo man Dank ausspricht, muss auch die Zeit zum innehalten für besondere Personen sein. Wenn uns in den letzten Monaten besonders wichtige Säulen des Corps für immer verlassen, ist es schwer zu begreifen. Im September 2013 hat uns Josef Meis und im Dezember 2013 Dieter Hennecken, unsere beiden Ehrenvorsitzenden für immer verlassen. Die Lücke die sie hinterlassen, ist schwer zu schließen. Aber lasst euch von euren Husaren sagen, wir werden unsere Arbeit in eurem Sinne weiter fortführen.
Mir sagen et üch he op kölsch:
Dot, do wo ihr zwei jetzt ürre Platz hat, üch vell Freud mache, denn mir machen et och für üch.
Die Session ist zu Ende und schon geht der Blick Richtung neuer Session. Die Vorbereitungen werden bereits in Angriff genommen und wer Lust hat, mit uns durch den Karneval zu ziehen, ob als Tänzer, Musiker oder im Gefolge, der kann sich jederzeit melden.
Einfach mal vorbei schauen, ausprobieren und mitmachen.
Informationen unter www.husaren-gruenweiss.de
Mit freundlichen Grüßen und
Met dreimol vun Hetze Sieburch Alaaf
Rainer Kurth
Husaren Grün-Weiss Siegburg e.V.
Pressewart
53721 Siegburg
Akazienweg 3
Festnetz 02241 / 16 80 226
Mobil 0151 / 70 007 999
E-Mail: rainerkurth1960@web.de
www.husaren-gruenweiss.de
Rainer Kurth
Sessionsrückblick KG Husaren Gruen-Weiss 2013-2014
18.März 2014
Eine erfolgreiche Husarenbühnenshow-Session geht zu Ende......
Alles hat mal ein Ende - auch die Karnevalssession 2013/14 für die Husaren Grün-Weiss.
Unter Ihrem Sessionsmotto:
„Schwungvoll jeck und heiter – die Husarenshow geht weiter“, zeigte man dem Publikum, was die Husaren, den rheinischen und auch den westfälischen Jecken mit ihrem musikalisch, tänzerischer Bühnenshowprogram zu bieten hatten. Eine überaus rockige und stimmungsvolle Session ist für die Husaren Grün-Weiss zu Ende gegangen.
Am 26.10.2013 starteten die Husaren in die Session 2013/2014 mit ihrer Sessionseröffnung im Heinz-Böttner-Haus zu Kaldauen.
Mit dem Beginn der offiziellen Session am 10. November 2013 und der Vorstellung des designierten Siegburger Prinzenpaares auf dem Siegburger Marktplatz, wurde es ernst für alle bei den Husaren Grün-Weiss. Die kommenden Wochenenden waren mit Auftritten vielfältig ausgebucht.
Gleich zum Auftakt der neuen Karnevalssession am 16.11.13 waren die Husaren eingeladen als rheinische Vertreter zur Sessionseröffnung und feierlichen Inthronisierung des neuen Recklinghausener Prinzenpaares und zeigten, was sie musikalisch und tänzerisch zu bieten hatten. Der Einmarsch mit klingendem Spiel in den historischen Saal des Rathauses, wurde mit der Begeisterung des Publikums belohnt. Das anschließende Bühnenshowprogramm ließ keinen der Jecken auf den Stühlen sitzen.
Der erste Höhepunkt im Siegburgerfasteleer war die gemeinsame Herrensitzung von Grün-Weiss, Schwarz-Weiss und Rot-Weiss.
Im ausverkauften und raderdollen Schützenhaus ließen es sich am 05.01.14 über 400 jecke Männer richtig gut gehen.
Bei super Stimmung, einem leckeren Essen (welches im Eintrittspreis inklusive war) und einem erstklassigen Programm mit -„Domstürmer – Klaus und Willi – Zollhuus Colonia – Querbeat – Fiesta Brasil – ließen es die Herren richtig krachen, sodass die Biervorräte komplett aufgebraucht wurden. Die Präsidenten der drei durchführenden Vereine hatten somit leichtes Spiel die Veranstaltung im Wechselspiel durchzuführen. Erstmalig gab es bei dieser Herrensitzung auch eine Attraktion in Form einer Verlosung für die beste Kostümierung einer Gruppe.
Der Gewinn war ein Schinkenbratenessen für 20 Personen und 50 Ltr. Kölsch und den errang die Truppe „Dittsches“ der Sportler der Bürgergemeinschaft Deichhaus. Herzlichen Glückwunsch!
Dass die Herrensitzung ein Knaller in Siegburg und Umgebung ist, hat sich auch bis nach Köln rumgesprochen, wie Vertreter der Presse vom Kölschen Fastelovends-Eck berichteten.
Das Feedback der feiernden Männer war rundum positiv. Manche der raderdollen Männer gaben dementsprechend schon ihre Reservierungswünsche für die Herrensitzung 2015 weiter.
Der Sitzungshöhepunkt war für die Husaren die eigene Prunksitzung am 25.01.14 im altehrwürdigen Schützenhaus zu Siegburg. Denn unter ihrem diesjährigen Sessionsmotto „Schwungvoll Jeck und Heiter – Die Husarenshow geht weiter“ zeigten die Husaren schon beim Einzug in den restlos ausverkauften Saal des Schützenhauses, dass sie trotz weit mehr als sechs Jahrzehnten im Siegburger Karneval keinerlei Moos angesetzt haben. Ganz im Gegenteil.
Der Einmarsch zusammen mit dem Kinderprinzenpaar und Gefolge in den ausverkauften Saal durch ein grün-weisses Fahnenmeer wurde für das gesamte Husarencorps zu einem Triumphmarsch. Mit Beginn der Sitzung zeigten die Kinder und Junioren, was sie tänzerisch gelernt hatten. Diese tolle Leistung wurde durch das herrlich kostümierte Publikum mit tosendem Applaus honoriert.
Dem jecken Publikum wurde ein karnevalistisches kölsches Stimmungsprogramm der Extraklasse über fünf Stunden geboten, wo sich ein gesanglicher und parodistischer Höhepunkt an den andern reihte geboten wurde.
Als Eisbrecher startete der Bauchredner Peter Kerscher mit seiner Kuh Dolly, der mit kölschen Witz und parodistischem Humor, das Publikum begeisterten.
Die Rabaue setzten um die Frontmänner Peter Kempermann und Peter van den Brock, mit ihren kölschen Liedern das erste musikalische Ausrufezeichen. Nicht nur ihre bekannten Hits wie „Die Hände zum Himmel, Op däm Maat, op däm Maat stonn die Buure, KnutschBär, Insellied“ auch die neuen Lieder wie „Schokolädchen und Amore Mio“ begeistern genau so wie ihr musikalischer Ausflug ins Zillertal. Das närrische Publikum dankte es Ihnen mit Zugabe rufen und der ersten Rakete des Abends.
Lachsalven und Tränen der Freude waren angesagt beim Auftritt von Blom & Blömscher, die mit einem Ausflug in die Zukunft, ganz nach dem Motto im Kölnerfastelovend, „Zokunf-mer spingkse wat kütt“, als Heino, Marie Luise Nikuta, Willi Ostermann oder Campino von den Toten Hosen deren Hits parodierten und die Jecken im Schützenhaus mit stehenden Ovationen begeisterten.
Mit strahlenden Gesichtern zog das Seniorentanzcorps der Husaren ein ins knatschverdötschte Schützenhaus und zeigte dem jubelnden Publikum ihr akrobatisches Können. Den staunenden und begeisterten Jecken wurden zwei Tänze mit teils artistischen Hebungen und Würfen dargeboten. Nach der verdienten Rakete wurde die Trainerin Birgitt Wöhl vom Präsidenten Karl-Heinz Boss und dem 1. Vorsitzenden Michael Hennecken mit einem Geschenk für ihre Arbeit belohnt.
Einen besonderen Gruß ging vom Tanzcorps an den wohl weitesten Fan der Husaren nach Australien. In einer Liveschaltung via Skype wurde die Spaß- und Stimmungssitzung ins ferne Outbake Australiens gesendet. Unsere Tanzmarie Stefanie Hochgeschurz absolviert ein Auslandsjahr bei einer australischen Gastfamilie.
Der Höhepunkt einer Sitzung ließ dann nicht lange auf sich warten. Es folgte der glanzvolle Auftritt des diesjährigen Siegburger Prinzenpaars mitsamt ihrem Gefolge, das begleitet vom Siegburger Karnevalskomitee aufzog.
Prinz Peter VI. und seine Siegburgia Anne I. (Eheleute Hillesheim) zogen mit ihrem Gefolge, welches dieses Jahr von den Funken Blau-Weiss gestellt wird, ein und genossen sichtlich die tolle Atmosphäre und jecke Stimmung. Beim Tanz des Gefolges in ihren Kostümen aus der Zeit der Gründung unserer Heimatstadt Siegburg, die in diesem Jahr ihr 950jähriges Stadtjubiläum feiert, hielt es jedenfalls keinen Jecken mehr auf seinem Sitz. Stimmgewaltig wurden Sie vom knatschverdötschte Publikum unterstützt.
Zur späten Stunde vermochten die Jungs von „Kasalla“ um Basti Campmann und Flo Peil, die Stimmung im Saal noch mal so richtig mit ihren Liedern, unter anderem mit ihren Riesenhits „Pirate“, „Marie“ und „Immer noch do“ zum Kochen zu bringen. Nicht nur bei der Jugend, sondern auch bei den älteren, aber junggebliebenen Jecken im Siegburger Schützenhaus waren „Kasalla“ der musikalische Top Akt auf der Bühne. Die Jungs zeigten warum man sich um die musikalische Zukunft des kölschen Liedgutes keine Sorgen machen muss.
Bestehend aus dem Seniorentanzcorps, dem Musikzug, den Sängern Christian und Ralf sowie dem Gefolge der Husaren zeigten Sie unter Leitung ihrer Trainerin Birgitt Wöhl ihr neues Showprogramm. Mit Hits von Kasalla über Räuber, Bläck Fööss, DJ Ötzi, Paveier, Wolfgang Petry und ja auch von Andreas Gabalier, setzten sie einen musikalischen und tänzerischen furiosen Topschlusspunkt einer grandiosen Spaß-und Stimmungssitzung der Husaren Grün-Weiss.
Unter der musikalischen Leitung von Benedikt Boß, zeigten die Musiker, was sie zu leisten imstande sind. Ein Feuerwerk an rheinischen Stimmungsliedern und dem Kontrast durch die Präsentation der rockigen Stücke zeigte ihre musikalische Bandbreite. Das Seniorentanzcorps steht dem in nichts nach und zeigte dem staunenden und begeisterungsfähigen Publikum tolle Tänze mit überragender Akrobatik.
Es ist schon erstaunlich, was das Tanzcorps unter der Leitung seiner Trainerin Birgitt Wöhl jedes Mal auf der Bühne darbietet.
In der Folge wurde an den Wochenenden bei vielfältigen Auftritten dem Publikum der rheinische Frohsinn, wie ihn die Husaren prägen, mit tollen Tänzen und musikalischem Spiel dargeboten.
Der 26.01.14 stand ganz im Zeichen bei der Mitwirkung beim mittlerweile vierten internationalen Vestischer Karnevalstreffen Recklinghausen im dortigen Stadthalle.
Als Eisbrecher war es ein leichtes die erstaunten und begeisterten Blicke der Jecken zu sehen, als das gesamte Husarencorps auf die Theaterbühne der Stadthalle aufzog. Nach den ersten Klängen von „Pirate“ und den Tanzschritten des Tanzcorps, schwappte das kölsche Lebensgefühl über. Die Begeisterung war so groß, dass die Tänzer, Musiker sowie das gesamte Gefolge mit Vorstand nur nach einer langen Zugabe von der Bühne gelassen wurde.
Am 01.02.14 machte man sich auf zur Jubiläumsgala der dortigen KG zu „44 Jahre KG Wulfenia Dorsten“. Ein begeistertes Publikum in der Stadthalle wollte die Husaren erst nach einer großen Zugabe von der Bühne lassen.
Wie schrieb die Dorstener-Zeitung am 02.02.14:
„Als Highlight des Abends traten die Husaren Grün-Weiss Siegburg auf. Ihre Performance bestand aus einer Mischung von Tanz, Gesang und musikalischer Begleitung, die keinen Anwesenden im Saal auf dem Stuhl halten konnte.“
Das Erleben von gemeinsamen Auftritten des Husarencorps wurde an dem Tag der Frauen, an Weiberfastnacht gelebt. Die gemeinsame Fahrt in zwei Reisebussen zu den Auftritten bis spät in den Abend stärkt das Miteinander in der großen Husarenfamilie.
Den spektakulärsten Auftritt an Weiberfastnacht hatte die Husarenfamilie wohl außerhalb ihrer rheinischen Heimat, im ostwestfälische Bad Driburg.
Über sechzig Grün-Weisse Husaren machten sich auf zur dortigen Damensitzung der dortigen Rot-Weissen Garde.
Man könnte wohl beinah von einem Heimspiel sprechen, da der Musikzug beim Aufspielen auf die Bühne die Narrenschar von den Stühlen riss und mit ihren Musikstücken die kölsche Seele ansprach. Nach der Begrüßung durch die Präsidentin der Rot-Weissen Garde, zeigten die grün - weißen Husaren ihre rasante und akrobatische Bühnenshow mit einem Potpourri an kölschen Liedern. Unser musikalischer Leiter Benedikt Boss hatte somit sehr leichtes Spiel mit dem Publikum zu kokettieren. Mit den Tänzen des Seniorentanzcorps und der tänzerischen Unterstützung des Husarengefolges kochte die Stimmung im Saal im wahrsten Sinne des Wortes über. Die Begeisterung der anwesenden Mädels war so groß, dass man die Husaren nur nach mehreren Zugaben von der Bühne verabschiedete.
An dieser Stelle alles aufzuzählen, würde den Rahmen sprengen. Stellvertretend sei hier unteranderem die Auftritte in Bonn-Tannenbuch bei den „Tannenbücher Jecken“, bei der Sitzung des Junggesellenvereins „Alt Wolsdorf“ und zum Abschluß der Bühnenshowsession bei der Sitzung des TC Blau-Weiß Spich genannt.
Mit Beginn des Straßenkarnevals, der traditionell mit dem Veedelszoch auf dem Brückberg beginnt, ging es in die heiße Phase einer der längsten Karnevalssessionen. Die Husaren Grün-Weiss zeigten nicht nur in Siegburg dem zahlreichen Publikum an der Straße ihr Können, sondern auch im Umland und in der Bundesstadt Bonn.
Mit dem Höhepunkt einer jeden Karnevalssession ging mit dem Rosenmontagszug in unserer Kreisstadt Siegburg eine lange Session zu Ende.
Aber wie man so schön sagt, nach der Session ist vor der Session. Und nun starten die Husaren wieder in ihre Trainings- und Übungsphase. Denn wer rastet der rostet.
An dieser Stelle sei ein Dank auszusprechen an die vielen im Verein, die es ermöglicht haben, dass die Husaren sich so präsentieren können, wie man es von einem Traditionscorps erwartet.
Da wo man Dank ausspricht, muss auch die Zeit zum innehalten für besondere Personen sein. Wenn uns in den letzten Monaten besonders wichtige Säulen des Corps für immer verlassen, ist es schwer zu begreifen. Im September 2013 hat uns Josef Meis und im Dezember 2013 Dieter Hennecken, unsere beiden Ehrenvorsitzenden für immer verlassen. Die Lücke die sie hinterlassen, ist schwer zu schließen. Aber lasst euch von euren Husaren sagen, wir werden unsere Arbeit in eurem Sinne weiter fortführen.
Mir sagen et üch he op kölsch:
Dot, do wo ihr zwei jetzt ürre Platz hat, üch vell Freud mache, denn mir machen et och für üch.
Die Session ist zu Ende und schon geht der Blick Richtung neuer Session. Die Vorbereitungen werden bereits in Angriff genommen und wer Lust hat, mit uns durch den Karneval zu ziehen, ob als Tänzer, Musiker oder im Gefolge, der kann sich jederzeit melden.
Einfach mal vorbei schauen, ausprobieren und mitmachen.
Informationen unter www.husaren-gruenweiss.de
Mit freundlichen Grüßen und
Met dreimol vun Hetze Sieburch Alaaf
Rainer Kurth
Husaren Grün-Weiss Siegburg e.V.
Pressewart
53721 Siegburg
Akazienweg 3
Festnetz 02241 / 16 80 226
Mobil 0151 / 70 007 999
E-Mail: rainerkurth1960@web.de
www.husaren-gruenweiss.de
Rainer Kurth
Sessionsrückblick KG Husaren Gruen-Weiss 2013-2014
18.März 2014
Eine erfolgreiche Husarenbühnenshow-Session geht zu Ende......
Alles hat mal ein Ende - auch die Karnevalssession 2013/14 für die Husaren Grün-Weiss.
Unter Ihrem Sessionsmotto:
„Schwungvoll jeck und heiter – die Husarenshow geht weiter“, zeigte man dem Publikum, was die Husaren, den rheinischen und auch den westfälischen Jecken mit ihrem musikalisch, tänzerischer Bühnenshowprogram zu bieten hatten. Eine überaus rockige und stimmungsvolle Session ist für die Husaren Grün-Weiss zu Ende gegangen.
Am 26.10.2013 starteten die Husaren in die Session 2013/2014 mit ihrer Sessionseröffnung im Heinz-Böttner-Haus zu Kaldauen.
Mit dem Beginn der offiziellen Session am 10. November 2013 und der Vorstellung des designierten Siegburger Prinzenpaares auf dem Siegburger Marktplatz, wurde es ernst für alle bei den Husaren Grün-Weiss. Die kommenden Wochenenden waren mit Auftritten vielfältig ausgebucht.
Gleich zum Auftakt der neuen Karnevalssession am 16.11.13 waren die Husaren eingeladen als rheinische Vertreter zur Sessionseröffnung und feierlichen Inthronisierung des neuen Recklinghausener Prinzenpaares und zeigten, was sie musikalisch und tänzerisch zu bieten hatten. Der Einmarsch mit klingendem Spiel in den historischen Saal des Rathauses, wurde mit der Begeisterung des Publikums belohnt. Das anschließende Bühnenshowprogramm ließ keinen der Jecken auf den Stühlen sitzen.
Der erste Höhepunkt im Siegburgerfasteleer war die gemeinsame Herrensitzung von Grün-Weiss, Schwarz-Weiss und Rot-Weiss.
Im ausverkauften und raderdollen Schützenhaus ließen es sich am 05.01.14 über 400 jecke Männer richtig gut gehen.
Bei super Stimmung, einem leckeren Essen (welches im Eintrittspreis inklusive war) und einem erstklassigen Programm mit -„Domstürmer – Klaus und Willi – Zollhuus Colonia – Querbeat – Fiesta Brasil – ließen es die Herren richtig krachen, sodass die Biervorräte komplett aufgebraucht wurden. Die Präsidenten der drei durchführenden Vereine hatten somit leichtes Spiel die Veranstaltung im Wechselspiel durchzuführen. Erstmalig gab es bei dieser Herrensitzung auch eine Attraktion in Form einer Verlosung für die beste Kostümierung einer Gruppe.
Der Gewinn war ein Schinkenbratenessen für 20 Personen und 50 Ltr. Kölsch und den errang die Truppe „Dittsches“ der Sportler der Bürgergemeinschaft Deichhaus. Herzlichen Glückwunsch!
Dass die Herrensitzung ein Knaller in Siegburg und Umgebung ist, hat sich auch bis nach Köln rumgesprochen, wie Vertreter der Presse vom Kölschen Fastelovends-Eck berichteten.
Das Feedback der feiernden Männer war rundum positiv. Manche der raderdollen Männer gaben dementsprechend schon ihre Reservierungswünsche für die Herrensitzung 2015 weiter.
Der Sitzungshöhepunkt war für die Husaren die eigene Prunksitzung am 25.01.14 im altehrwürdigen Schützenhaus zu Siegburg. Denn unter ihrem diesjährigen Sessionsmotto „Schwungvoll Jeck und Heiter – Die Husarenshow geht weiter“ zeigten die Husaren schon beim Einzug in den restlos ausverkauften Saal des Schützenhauses, dass sie trotz weit mehr als sechs Jahrzehnten im Siegburger Karneval keinerlei Moos angesetzt haben. Ganz im Gegenteil.
Der Einmarsch zusammen mit dem Kinderprinzenpaar und Gefolge in den ausverkauften Saal durch ein grün-weisses Fahnenmeer wurde für das gesamte Husarencorps zu einem Triumphmarsch. Mit Beginn der Sitzung zeigten die Kinder und Junioren, was sie tänzerisch gelernt hatten. Diese tolle Leistung wurde durch das herrlich kostümierte Publikum mit tosendem Applaus honoriert.
Dem jecken Publikum wurde ein karnevalistisches kölsches Stimmungsprogramm der Extraklasse über fünf Stunden geboten, wo sich ein gesanglicher und parodistischer Höhepunkt an den andern reihte geboten wurde.
Als Eisbrecher startete der Bauchredner Peter Kerscher mit seiner Kuh Dolly, der mit kölschen Witz und parodistischem Humor, das Publikum begeisterten.
Die Rabaue setzten um die Frontmänner Peter Kempermann und Peter van den Brock, mit ihren kölschen Liedern das erste musikalische Ausrufezeichen. Nicht nur ihre bekannten Hits wie „Die Hände zum Himmel, Op däm Maat, op däm Maat stonn die Buure, KnutschBär, Insellied“ auch die neuen Lieder wie „Schokolädchen und Amore Mio“ begeistern genau so wie ihr musikalischer Ausflug ins Zillertal. Das närrische Publikum dankte es Ihnen mit Zugabe rufen und der ersten Rakete des Abends.
Lachsalven und Tränen der Freude waren angesagt beim Auftritt von Blom & Blömscher, die mit einem Ausflug in die Zukunft, ganz nach dem Motto im Kölnerfastelovend, „Zokunf-mer spingkse wat kütt“, als Heino, Marie Luise Nikuta, Willi Ostermann oder Campino von den Toten Hosen deren Hits parodierten und die Jecken im Schützenhaus mit stehenden Ovationen begeisterten.
Mit strahlenden Gesichtern zog das Seniorentanzcorps der Husaren ein ins knatschverdötschte Schützenhaus und zeigte dem jubelnden Publikum ihr akrobatisches Können. Den staunenden und begeisterten Jecken wurden zwei Tänze mit teils artistischen Hebungen und Würfen dargeboten. Nach der verdienten Rakete wurde die Trainerin Birgitt Wöhl vom Präsidenten Karl-Heinz Boss und dem 1. Vorsitzenden Michael Hennecken mit einem Geschenk für ihre Arbeit belohnt.
Einen besonderen Gruß ging vom Tanzcorps an den wohl weitesten Fan der Husaren nach Australien. In einer Liveschaltung via Skype wurde die Spaß- und Stimmungssitzung ins ferne Outbake Australiens gesendet. Unsere Tanzmarie Stefanie Hochgeschurz absolviert ein Auslandsjahr bei einer australischen Gastfamilie.
Der Höhepunkt einer Sitzung ließ dann nicht lange auf sich warten. Es folgte der glanzvolle Auftritt des diesjährigen Siegburger Prinzenpaars mitsamt ihrem Gefolge, das begleitet vom Siegburger Karnevalskomitee aufzog.
Prinz Peter VI. und seine Siegburgia Anne I. (Eheleute Hillesheim) zogen mit ihrem Gefolge, welches dieses Jahr von den Funken Blau-Weiss gestellt wird, ein und genossen sichtlich die tolle Atmosphäre und jecke Stimmung. Beim Tanz des Gefolges in ihren Kostümen aus der Zeit der Gründung unserer Heimatstadt Siegburg, die in diesem Jahr ihr 950jähriges Stadtjubiläum feiert, hielt es jedenfalls keinen Jecken mehr auf seinem Sitz. Stimmgewaltig wurden Sie vom knatschverdötschte Publikum unterstützt.
Zur späten Stunde vermochten die Jungs von „Kasalla“ um Basti Campmann und Flo Peil, die Stimmung im Saal noch mal so richtig mit ihren Liedern, unter anderem mit ihren Riesenhits „Pirate“, „Marie“ und „Immer noch do“ zum Kochen zu bringen. Nicht nur bei der Jugend, sondern auch bei den älteren, aber junggebliebenen Jecken im Siegburger Schützenhaus waren „Kasalla“ der musikalische Top Akt auf der Bühne. Die Jungs zeigten warum man sich um die musikalische Zukunft des kölschen Liedgutes keine Sorgen machen muss.
Bestehend aus dem Seniorentanzcorps, dem Musikzug, den Sängern Christian und Ralf sowie dem Gefolge der Husaren zeigten Sie unter Leitung ihrer Trainerin Birgitt Wöhl ihr neues Showprogramm. Mit Hits von Kasalla über Räuber, Bläck Fööss, DJ Ötzi, Paveier, Wolfgang Petry und ja auch von Andreas Gabalier, setzten sie einen musikalischen und tänzerischen furiosen Topschlusspunkt einer grandiosen Spaß-und Stimmungssitzung der Husaren Grün-Weiss.
Unter der musikalischen Leitung von Benedikt Boß, zeigten die Musiker, was sie zu leisten imstande sind. Ein Feuerwerk an rheinischen Stimmungsliedern und dem Kontrast durch die Präsentation der rockigen Stücke zeigte ihre musikalische Bandbreite. Das Seniorentanzcorps steht dem in nichts nach und zeigte dem staunenden und begeisterungsfähigen Publikum tolle Tänze mit überragender Akrobatik.
Es ist schon erstaunlich, was das Tanzcorps unter der Leitung seiner Trainerin Birgitt Wöhl jedes Mal auf der Bühne darbietet.
In der Folge wurde an den Wochenenden bei vielfältigen Auftritten dem Publikum der rheinische Frohsinn, wie ihn die Husaren prägen, mit tollen Tänzen und musikalischem Spiel dargeboten.
Der 26.01.14 stand ganz im Zeichen bei der Mitwirkung beim mittlerweile vierten internationalen Vestischer Karnevalstreffen Recklinghausen im dortigen Stadthalle.
Als Eisbrecher war es ein leichtes die erstaunten und begeisterten Blicke der Jecken zu sehen, als das gesamte Husarencorps auf die Theaterbühne der Stadthalle aufzog. Nach den ersten Klängen von „Pirate“ und den Tanzschritten des Tanzcorps, schwappte das kölsche Lebensgefühl über. Die Begeisterung war so groß, dass die Tänzer, Musiker sowie das gesamte Gefolge mit Vorstand nur nach einer langen Zugabe von der Bühne gelassen wurde.
Am 01.02.14 machte man sich auf zur Jubiläumsgala der dortigen KG zu „44 Jahre KG Wulfenia Dorsten“. Ein begeistertes Publikum in der Stadthalle wollte die Husaren erst nach einer großen Zugabe von der Bühne lassen.
Wie schrieb die Dorstener-Zeitung am 02.02.14:
„Als Highlight des Abends traten die Husaren Grün-Weiss Siegburg auf. Ihre Performance bestand aus einer Mischung von Tanz, Gesang und musikalischer Begleitung, die keinen Anwesenden im Saal auf dem Stuhl halten konnte.“
Das Erleben von gemeinsamen Auftritten des Husarencorps wurde an dem Tag der Frauen, an Weiberfastnacht gelebt. Die gemeinsame Fahrt in zwei Reisebussen zu den Auftritten bis spät in den Abend stärkt das Miteinander in der großen Husarenfamilie.
Den spektakulärsten Auftritt an Weiberfastnacht hatte die Husarenfamilie wohl außerhalb ihrer rheinischen Heimat, im ostwestfälische Bad Driburg.
Über sechzig Grün-Weisse Husaren machten sich auf zur dortigen Damensitzung der dortigen Rot-Weissen Garde.
Man könnte wohl beinah von einem Heimspiel sprechen, da der Musikzug beim Aufspielen auf die Bühne die Narrenschar von den Stühlen riss und mit ihren Musikstücken die kölsche Seele ansprach. Nach der Begrüßung durch die Präsidentin der Rot-Weissen Garde, zeigten die grün - weißen Husaren ihre rasante und akrobatische Bühnenshow mit einem Potpourri an kölschen Liedern. Unser musikalischer Leiter Benedikt Boss hatte somit sehr leichtes Spiel mit dem Publikum zu kokettieren. Mit den Tänzen des Seniorentanzcorps und der tänzerischen Unterstützung des Husarengefolges kochte die Stimmung im Saal im wahrsten Sinne des Wortes über. Die Begeisterung der anwesenden Mädels war so groß, dass man die Husaren nur nach mehreren Zugaben von der Bühne verabschiedete.
An dieser Stelle alles aufzuzählen, würde den Rahmen sprengen. Stellvertretend sei hier unteranderem die Auftritte in Bonn-Tannenbuch bei den „Tannenbücher Jecken“, bei der Sitzung des Junggesellenvereins „Alt Wolsdorf“ und zum Abschluß der Bühnenshowsession bei der Sitzung des TC Blau-Weiß Spich genannt.
Mit Beginn des Straßenkarnevals, der traditionell mit dem Veedelszoch auf dem Brückberg beginnt, ging es in die heiße Phase einer der längsten Karnevalssessionen. Die Husaren Grün-Weiss zeigten nicht nur in Siegburg dem zahlreichen Publikum an der Straße ihr Können, sondern auch im Umland und in der Bundesstadt Bonn.
Mit dem Höhepunkt einer jeden Karnevalssession ging mit dem Rosenmontagszug in unserer Kreisstadt Siegburg eine lange Session zu Ende.
Aber wie man so schön sagt, nach der Session ist vor der Session. Und nun starten die Husaren wieder in ihre Trainings- und Übungsphase. Denn wer rastet der rostet.
An dieser Stelle sei ein Dank auszusprechen an die vielen im Verein, die es ermöglicht haben, dass die Husaren sich so präsentieren können, wie man es von einem Traditionscorps erwartet.
Da wo man Dank ausspricht, muss auch die Zeit zum innehalten für besondere Personen sein. Wenn uns in den letzten Monaten besonders wichtige Säulen des Corps für immer verlassen, ist es schwer zu begreifen. Im September 2013 hat uns Josef Meis und im Dezember 2013 Dieter Hennecken, unsere beiden Ehrenvorsitzenden für immer verlassen. Die Lücke die sie hinterlassen, ist schwer zu schließen. Aber lasst euch von euren Husaren sagen, wir werden unsere Arbeit in eurem Sinne weiter fortführen.
Mir sagen et üch he op kölsch: Dot, do wo ihr zwei jetzt ürre Platz hat, üch vell Freud mache, denn mir machen et och für üch.
Die Session ist zu Ende und schon geht der Blick Richtung neuer Session. Die Vorbereitungen werden bereits in Angriff genommen und wer Lust hat, mit uns durch den Karneval zu ziehen, ob als Tänzer, Musiker oder im Gefolge, der kann sich jederzeit melden.
Einfach mal vorbei schauen, ausprobieren und mitmachen.
Informationen unter www.husaren-gruenweiss.de
Mit freundlichen Grüßen und
Met dreimol vun Hetze Sieburch Alaaf
Rainer Kurth
Husaren Grün-Weiss Siegburg e.V.
Pressewart
53721 Siegburg
Akazienweg 3
Festnetz 02241 / 16 80 226
Mobil 0151 / 70 007 999
E-Mail: rainerkurth1960@web.de
www.husaren-gruenweiss.de
Rainer Kurth
Seit dabei, macht mit! Wir suchen Euch!
6.März 2014
Habt Ihr Lust mit uns durch die Sääle zu ziehen? Zu tanzen oder zu musizieren? Dann traut Euch. Probiert es einfach aus. Die ersten Trainings/Proben finden wie folgt statt:
Musiker 20.03.2014 19 Uhr
Wilhelm Oswald Straße 17
Kinder u. Jugendtanzcorps 27.03.2014 17 Uhr
Pfarrer Rubrecht Saal, Siegburg-Stallberg
Seniorentanzcorps 20.03.2014 20 Uhr
Turnhalle Alleegymnasium Siegburg
Wir freuen uns auf Euch!
Birgitt Wöhl
Seit dabei, macht mit! Wir suchen Euch!
6.März 2014
Habt Ihr Lust mit uns durch die Sääle zu ziehen? Zu tanzen oder zu musizieren? Dann traut Euch. Probiert es einfach aus. Die ersten Trainings/Proben finden wie folgt statt:
Musiker 20.03.2014 19 Uhr
Wilhelm Oswald Straße 17
Kinder u. Jugendtanzcorps 27.03.2014 17 Uhr
Pfarrer Rubrecht Saal, Siegburg-Stallberg
Seniorentanzcorps 20.03.2014 20 Uhr
Turnhalle Alleegymnasium Siegburg
Wir freuen uns auf Euch!
Birgitt Wöhl
Der Brückberg singt - Kölscher Mitsingabend der Husaren Grün-Weiss
6.Februar 2014
Der Brückberg singt – Kölscher Mitsingabend der Husaren Grün-Weiss in ihrem Brückbergerveedel.
Schon traditionell fand am 05.02.14 der Mitsingabend auf dem Brückberg in der Vereinskneipe „Zum Brückberg“ der Husaren Grün-Weiss statt. Unter der karnevalistischen Leitung von Präsident Karl-Heinz Boss und Musikzugleiter Benedikt Boss mit seinen Mannen, wurde wieder mit vielen Freunden, Gästen, Senatoren und Gönnern altes und neues kölsches Liedgut zum besten gegeben. Karl-Heinz Boss begrüßte unter den Klängen von echte Fründe die Gäste allen voran unsern Bürgermeister Franz Huhn mit seiner Frau Conny, den Spitzenkandidaten der SPD für das Amt des Bürgermeisters Stefan Rosemann und natürlich das Siegburger Karnevalskomitee an der Spitze Präsident Günter Krengel mit seinen Mannen.
Die Husaren hatten in ihrer Vereinskneipe, die wieder von den Wirtsleuten Maria und Georg Knall sehr schön geschmückt war, für die Jecken Liederhefte ausgelegt. Ob bei alten Lieder wie En d’r Kayjass Nummer Null, Ich bin ne kölsche Jung, Drink doch ene met oder den neuen Stimmungshits, Pirate, Mach dein Ding, an Tagen wie diesen, die Stimmung beim kölschen Kneipenabend war karnevalistisch ausgelassen. So verwundert es nicht dass erst zur späten Stunde die Jecken nachhause gingen. Manch einer mit einem Lied auf den Lippen. Wir möchten es natürlich nicht versäumen auf Sonntag den 23.02.14 hinzuweisen, denn an diesem Tag geht der erste Veedelszoch in Siegburg auf dem Brückberg los.
In diesem Sinne wünsche die Husaren Grün-Weiss den Siegburger Jecken noch eine schöne Session,
mit dreimol Sieburch Alaaf un dreimol Jrön-Wiess!
Rainer Kurth
Pressewart
KG Husaren Grün-Weiss von 1952 e.V.
Rainer Kurth
Der Brückberg singt - Kölscher Mitsingabend der Husaren Grün-Weiss
6.Februar 2014
Der Brückberg singt – Kölscher Mitsingabend der Husaren Grün-Weiss in ihrem Brückbergerveedel.
Schon traditionell fand am 05.02.14 der Mitsingabend auf dem Brückberg in der Vereinskneipe „Zum Brückberg“ der Husaren Grün-Weiss statt. Unter der karnevalistischen Leitung von Präsident Karl-Heinz Boss und Musikzugleiter Benedikt Boss mit seinen Mannen, wurde wieder mit vielen Freunden, Gästen, Senatoren und Gönnern altes und neues kölsches Liedgut zum besten gegeben. Karl-Heinz Boss begrüßte unter den Klängen von echte Fründe die Gäste allen voran unsern Bürgermeister Franz Huhn mit seiner Frau Conny, den Spitzenkandidaten der SPD für das Amt des Bürgermeisters Stefan Rosemann und natürlich das Siegburger Karnevalskomitee an der Spitze Präsident Günter Krengel mit seinen Mannen.
Die Husaren hatten in ihrer Vereinskneipe, die wieder von den Wirtsleuten Maria und Georg Knall sehr schön geschmückt war, für die Jecken Liederhefte ausgelegt. Ob bei alten Lieder wie En d’r Kayjass Nummer Null, Ich bin ne kölsche Jung, Drink doch ene met oder den neuen Stimmungshits, Pirate, Mach dein Ding, an Tagen wie diesen, die Stimmung beim kölschen Kneipenabend war karnevalistisch ausgelassen. So verwundert es nicht dass erst zur späten Stunde die Jecken nachhause gingen. Manch einer mit einem Lied auf den Lippen. Wir möchten es natürlich nicht versäumen auf Sonntag den 23.02.14 hinzuweisen, denn an diesem Tag geht der erste Veedelszoch in Siegburg auf dem Brückberg los.
In diesem Sinne wünsche die Husaren Grün-Weiss den Siegburger Jecken noch eine schöne Session,
mit dreimol Sieburch Alaaf un dreimol Jrön-Wiess!
Rainer Kurth
Pressewart
KG Husaren Grün-Weiss von 1952 e.V.
Rainer Kurth
Der Brückberg singt - Kölscher Mitsingabend der Husaren Grün-Weiss
6.Februar 2014
Der Brückberg singt – Kölscher Mitsingabend der Husaren Grün-Weiss in ihrem Brückbergerveedel.
Schon traditionell fand am 05.02.14 der Mitsingabend auf dem Brückberg in der Vereinskneipe „Zum Brückberg“ der Husaren Grün-Weiss statt. Unter der karnevalistischen Leitung von Präsident Karl-Heinz Boss und Musikzugleiter Benedikt Boss mit seinen Mannen, wurde wieder mit vielen Freunden, Gästen, Senatoren und Gönnern altes und neues kölsches Liedgut zum besten gegeben. Karl-Heinz Boss begrüßte unter den Klängen von echte Fründe die Gäste allen voran unsern Bürgermeister Franz Huhn mit seiner Frau Conny, den Spitzenkandidaten der SPD für das Amt des Bürgermeisters Stefan Rosemann und natürlich das Siegburger Karnevalskomitee an der Spitze Präsident Günter Krengel mit seinen Mannen.
Die Husaren hatten in ihrer Vereinskneipe, die wieder von den Wirtsleuten Maria und Georg Knall sehr schön geschmückt war, für die Jecken Liederhefte ausgelegt. Ob bei alten Lieder wie En d’r Kayjass Nummer Null, Ich bin ne kölsche Jung, Drink doch ene met oder den neuen Stimmungshits, Pirate, Mach dein Ding, an Tagen wie diesen, die Stimmung beim kölschen Kneipenabend war karnevalistisch ausgelassen. So verwundert es nicht dass erst zur späten Stunde die Jecken nachhause gingen. Manch einer mit einem Lied auf den Lippen. Wir möchten es natürlich nicht versäumen auf Sonntag den 23.02.14 hinzuweisen, denn an diesem Tag geht der erste Veedelszoch in Siegburg auf dem Brückberg los.
In diesem Sinne wünsche die Husaren Grün-Weiss den Siegburger Jecken noch eine schöne Session,
mit dreimol Sieburch Alaaf un dreimol Jrön-Wiess!
Rainer Kurth
Pressewart
KG Husaren Grün-Weiss von 1952 e.V.
Rainer Kurth
Der Brückberg singt - Kölscher Mitsingabend der Husaren Grün-Weiss
6.Februar 2014
Der Brückberg singt – Kölscher Mitsingabend der Husaren Grün-Weiss in ihrem Brückbergerveedel.
Schon traditionell fand am 05.02.14 der Mitsingabend auf dem Brückberg in der Vereinskneipe „Zum Brückberg“ der Husaren Grün-Weiss statt. Unter der karnevalistischen Leitung von Präsident Karl-Heinz Boss und Musikzugleiter Benedikt Boss mit seinen Mannen, wurde wieder mit vielen Freunden, Gästen, Senatoren und Gönnern altes und neues kölsches Liedgut zum besten gegeben. Karl-Heinz Boss begrüßte unter den Klängen von echte Fründe die Gäste allen voran unsern Bürgermeister Franz Huhn mit seiner Frau Conny, den Spitzenkandidaten der SPD für das Amt des Bürgermeisters Stefan Rosemann und natürlich das Siegburger Karnevalskomitee an der Spitze Präsident Günter Krengel mit seinen Mannen.
Die Husaren hatten in ihrer Vereinskneipe, die wieder von den Wirtsleuten Maria und Georg Knall sehr schön geschmückt war, für die Jecken Liederhefte ausgelegt. Ob bei alten Lieder wie En d’r Kayjass Nummer Null, Ich bin ne kölsche Jung, Drink doch ene met oder den neuen Stimmungshits, Pirate, Manch dein Ding, an Tagen wie diesen, die Stimmung beim kölschen Kneipenabend war karnevalistisch ausgelassen. So verwundert es nicht dass erst zur späten Stunde die Jecken nachhause gingen. Manch einer mit einem Lied auf den Lippen. Wir möchten es natürlich nicht versäumen auf Sonntag den 23.02.14 hinzuweisen, denn an diesem Tag geht der erste Veedelszoch in Siegburg auf dem Brückberg los.
In diesem Sinne wünsche die Husaren Grün-Weiss den Siegburger Jecken noch eine schöne Session,
mit dreimol Sieburch Alaaf un dreimol Jrön-Wiess!
Rainer Kurth
Pressewart
KG Husaren Grün-Weiss von 1952 e.V.
Rainer Kurth
Der Brückberg singt - Kölscher Mitsingabend der Husaren Grün-Weiss
6.Februar 2014
Der Brückberg singt – Kölscher Mitsingabend der Husaren Grün-Weiss in ihrem Brückbergerveedel.
Schon traditionell fand am 05.02.14 der Mitsingabend auf dem Brückberg in der Vereinskneipe „Zum Brückberg“ der Husaren Grün-Weiss statt. Unter der karnevalistischen Leitung von Präsident Karl-Heinz Boss und Musikzugleiter Benedikt Boss mit seinen Mannen, wurde wieder mit vielen Freunden, Gästen, Senatoren und Gönnern altes und neues kölsches Liedgut zum besten gegeben. Karl-Heinz Boss begrüßte unter den Klängen von echte Fründe die Gäste allen voran unsern Bürgermeister Franz Huhn mit seiner Frau Conny, den Spitzenkandidaten der SPD für das Amt des Bürgermeisters Stefan Rosemann und natürlich das Siegburger Karnevalskomitee an der Spitze Präsident Günter Krengel mit seinen Mannen.
Die Husaren hatten in ihrer Vereinskneipe, die wieder von den Wirtsleuten Maria und Georg Knall sehr schön geschmückt war, für die Jecken Liederhefte ausgelegt. Ob bei alten Lieder wie En d’r Kayjass Nummer Null, Ich bin ne kölsche Jung, Drink doch ene met oder den neuen Stimmungshits, Pirate, Manch dein Ding, an Tagen wie diesen, die Stimmung beim kölschen Kneipenabend war karnevalistisch ausgelassen. So verwundert es nicht dass erst zur späten Stunde die Jecken nachhause gingen. Mach einer mit einem Lied auf den Lippen. Wir möchten es natürlich nicht versäumen auf Sonntag den 23.02.14 hinzuweisen, denn an diesem Tag geht der erste Veedelszoch in Siegburg auf dem Brückberg los.
In diesem Sinne wünsche die Husaren Grün-Weiss den Siegburger Jecken noch eine schöne Session,
mit dreimol Sieburch Alaaf un dreimol Jrön-Wiess!
Rainer Kurth
Pressewart
KG Husaren Grün-Weiss von 1952 e.V.
Rainer Kurth
Der Brückberg singt - Kölscher Mitsingabend der Husaren Grün-Weiss
6.Februar 2014
Der Brückberg singt – Kölscher Mitsingabend der Husaren Grün-Weiss in ihrem Brückbergerveedel.
Schon traditionell fand am 05.02.14 der Mitsingabend auf dem Brückberg in der Vereinskneipe „Zum Brückberg“ der Husaren Grün-Weiss statt. Unter der karnevalistischen Leitung von Präsident Karl-Heinz Boss und Musikzugleiter Benedikt Boss mit seinen Mannen, wurde wieder mit vielen Freunden, Gästen, Senatoren und Gönnern altes und neues kölsches Liedgut zum besten gegeben. Karl-Heinz Boss begrüßte unter den Klängen von echte Fründe die Gäste allen voran unsern Bürgermeister Franz Huhn mit seiner Frau Conny, den Spitzenkandidaten der SPD für das Amt des Bürgermeisters Stefan Rosemann und natürlich das Siegburger Karnevalskomitee an der Spitze Präsident Günter Krengel mit seinen Mannen.
Die Husaren hatten in ihrer Vereinskneipe, die wieder von den Wirtsleuten Maria und Georg Knall sehr schön geschmückt war, für die Jecken Liederhefte ausgelegt. Ob bei alten Lieder wie En d’r Kayjass Nummer Null, Ich bin ne kölsche Jung, Drink doch ene met oder den neuen Stimmungshits, Pirate, Mach dein Ding, an Tagen wie diesen, die Stimmung beim kölschen Kneipenabend war karnevalistisch ausgelassen. So verwundert es nicht dass erst zur späten Stunde die Jecken nachhause gingen. Mach einer mit einem Lied auf den Lippen. Wir möchten es natürlich nicht versäumen auf Sonntag den 23.02.14 hinzuweisen, denn an diesem Tag geht der erste Veedelszoch in Siegburg auf dem Brückberg los.
In diesem Sinne wünsche die Husaren Grün-Weiss den Siegburger Jecken noch eine schöne Session,
mit dreimol Sieburch Alaaf un dreimol Jrön-Wiess!
Rainer Kurth
Pressewart
KG Husaren Grün-Weiss von 1952 e.V.
Rainer Kurth
Der Brückberg singt - Kölscher Mitsingabend der Husaren Grün-Weiss
6.Februar 2014
Der Brückberg singt – Kölscher Mitsingabend der Husaren Grün-Weiss in ihrem Brückbergerveedel.
Schon traditionell fand am 05.02.14 der Mitsingabend auf dem Brückberg in der Vereinskneipe „Zum Brückberg“ der Husaren Grün-Weiss statt. Unter der karnevalistischen Leitung von Präsident Karl-Heinz Boss und Musikzugleiter Benedikt Boss mit seinen Mannen, wurde wieder mit vielen Freunden, Gästen, Senatoren und Gönnern altes und neues kölsches Liedgut zum besten gegeben. Karl-Heinz Boss begrüßte unter den Klängen von echte Fründe die Gäste allen voran unsern Bürgermeister Franz Huhn mit seiner Frau Conny, den Spitzenkandidaten der SPD für das Amt des Bürgermeisters Stefan Rosemann und natürlich das Siegburger Karnevalskomitee an der Spitze Präsident Günter Krengel mit seinen Mannen.
Die Husaren hatten in ihrer Vereinskneipe, die wieder von den Wirtsleuten Maria und Georg Knall sehr schön geschmückt war, für die Jecken Liederhefte ausgelegt. Ob bei alten Lieder wie En d’r Kayjass Nummer Null, Ich bin ne kölsche Jung, Drink doch ene met oder den neuen Stimmungshits, Pirate, Mach dein Ding, an Tagen wie diesen, die Stimmung beim kölschen Kneipenabend war karnevalistisch ausgelassen. So verwundert es nicht dass erst zur späten Stunde die Jecken nachhause gingen. Mach einer mit einem Lied auf den Lippen. Wir möchten es natürlich nicht versäumen auf Sonntag den 23.02.14 hinzuweisen, denn an diesem Tag geht der erste Veedelszoch in Siegburg auf dem Brückberg los.
In diesem Sinne wünsche die Husaren Grün-Weiss den Siegburger Jecken noch eine schöne Session,
mit dreimol Sieburch Alaaf un dreimol Jrön-Wiess!
Rainer Kurth
Pressewart
KG Husaren Grün-Weiss von 1952 e.V.
Rainer Kurth
Spaß- und Stimmungssitzung 2014
27.Januar 2014
„Schwungvoll Jeck und Heiter – Die Husarenshow geht weiter“
Grandiose Stimmung auf der Spaß- und Stimmungssitzung der Husaren Grün-Weiss.
Wenn die Husaren Grün-Weiss eine Sitzung veranstalten, wissen die Siegburger Jecken und Gäste aus Nah und Fern Bescheid.
Denn unter ihrem diesjährigen Sessionsmotto „Schwungvoll Jeck und Heiter – Die Husarenshow geht weiter“ zeigten die Husaren schon beim Einzug in den restlos ausverkauften Saal des Schützenhauses, dass sie trotz weit mehr als sechs Jahrzehnten im Siegburger Karneval keinerlei Moos angesetzt haben. Ganz im Gegenteil.
Mit einem karnevalistischen Top-Programm des rheinischen Karnevals wurde den Jecken eine schwungvolle Stimmungssitzung geboten. So eroberten gleich zu Beginn die Husaren mit dem Einmarsch der Garden, des Musikzuges und dem Gefolge der Husaren, das jecke Publikum. Mitgebracht hatten sie das Siegburger Kinderprinzenpaar Oliver (May) I. und Luzie (Mentges) I., das samt Gefolge so gute Stimmung auf der Bühne verbreitete, dass man sich keine Sorgen um die Zukunft im Siegburger Fasteleer machen braucht bei dem närrischen Nachwuchs.
Wie sagte doch beim Einzug der Husarenpräsident Karl-Heinz Boss so treffend: „Wie ihr hier seht, sind wir mit einer großen Abordnung unserer Zukunft und der Zukunft des Siegburger Karnevals einmarschiert“ und fügte treffend Arm in Arm mit dem Vize-Präsidenten des Wolsdorfer Karnevalskomitee Thomas May an: „Wir all sind Siegburg“. Dabei hatten die Husaren selbst ausreichend Grund zu feiern. Dem raderdollen Publikum stellte Präsident Karl-Heinz Boss, Emanuel Bollinger, Michael Franz Burgemeister, Janek Maiwald und Detlef Krause als neue Senatoren der Gesellschaft vor.
Karl-Heinz Boß begrüßte zu Beginn der Prunksitzung den Protektor des Siegburger Karnevals Bürgermeister Franz Huhn mit seiner Gattin Conny und den Komiteepräsident Günter Krengel.
Den ersten Programmpunkt des Abends setzten die Kinder- und Juniorenhusaren mit einem Medley von Mark Medlock und eroberten damit die Herzen der bunt kostümierten Jecken im Saal. "Wenn wir das sehen, glaube ich, brauchen wir uns um den Karneval der Zukunft keine Sorgen zu machen", sagte der Husarenpräsident nach dem Auftritt der "Mini-Husaren".
In diesem jecken Rahmen bedankte sich Husarenpräsident Karl-Heinz Boß mit einem kleinen Präsent und einem Blumenstrauß bei den beiden Trainerinnen Birgitt Wöhl und Hanni Krieger für ihre hervorragende Kinder und Jugendarbeit.
Als Eisbrecher startete der Bauchredner Peter Kerscher mit seiner Kuh Dolly, der mit kölschen Witz und parodistischem Humor, das Publikum begeisterten.
Die Rabaue setzten um die Frontmänner Peter Kempermann und Peter van den Brock, mit ihren kölschen Liedern das erste musikalische Ausrufezeichen. Nicht nur ihre bekannten Hits wie „Die Hände zum Himmel, Op däm Maat, op däm Maat stonn die Buure, KnutschBär, Insellied“ auch die neuen Lieder wie „Schokolädchen und Amore Mio“ begeistern genau so wie ihr musikalischer Ausflug ins Zillertal. Das närrische Publikum dankte es Ihnen mit Zugabe rufen und der ersten Rakete des Abends.
Lachsalven und Tränen der Freude waren angesagt beim Auftritt von Blom & Blömscher, die mit einem Ausflug in die Zukunft, ganz nach dem Motto im Kölnerfastelovend, „Zokunf-mer spingkse wat kütt“, als Heino, Marie Luise Nikuta, Willi Ostermann oder Campino von den Toten Hosen deren Hits parodierten und die Jecken im Schützenhaus mit stehenden Ovationen begeisterten.
Mit strahlenden Gesichtern zog das Seniorentanzcorps der Husaren ein ins knatschverdötschte Schützenhaus und zeigte dem jubelnden Publikum ihr akrobatisches Können. Den staunenden und begeisterten Jecken wurden zwei Tänze mit teils artistischen Hebungen und Würfen dargeboten. Nach der verdienten Rakete wurde die Trainerin Birgitt Wöhl vom Präsidenten Karl-Heinz Boss und dem 1. Vorsitzenden Michael Hennecken mit einem Geschenk für ihre Arbeit belohnt.
Einen besonderen Gruß ging vom Tanzcorps an den wohl weitesten Fan der Husaren nach Australien. In einer Liveschaltung via Skype wurde die Spaß- und Stimmungssitzung ins ferne Outbake Australiens gesendet. Unsere Tanzmarie Stefanie Hochgeschurz absolviert ein Auslandsjahr bei einer australischen Gastfamilie.
Der Höhepunkt einer Sitzung ließ dann nicht lange auf sich warten. Es folgte der glanzvolle Auftritt des diesjährigen Siegburger Prinzenpaars mitsamt ihrem Gefolge, das begleitet vom Siegburger Karnevalskomitee aufzog.
Prinz Peter VI. und seine Siegburgia Anne I. (Eheleute Hillesheim) zogen mit ihrem Gefolge, welches dieses Jahr von den Funken Blau-Weiss gestellt wird, ein und genossen sichtlich die tolle Atmosphäre und jecke Stimmung. Beim Tanz des Gefolges in ihren Kostümen aus der Zeit der Gründung unserer Heimatstadt Siegburg, die in diesem Jahr ihr 950jähriges Stadtjubiläum feiert, hielt es jedenfalls keinen Jecken mehr auf seinem Sitz. Stimmgewaltig wurden Sie vom knatschverdötschte Publikum unterstützt.
Die Altreucher hatten bei der raderdollen Stimmung, leichtes Spiel, mit ihren kölschen Lieder das Publikum zu begeistern.
Wer zu sehr später Stunde als Rednerduo auf die Bühne aufzieht und die Jecken im Saal des Siegburger Schützenhaus zu großen Lachsalven und stehenden Ovationen hinreist, weiß dass etwas Grandioses auf der Bühne steht. Sie haben es aus Koblenz zu uns auf die Siegburger Bühne geschafft, die zwei Rentner aus Leidenschaft „Willi(Naumann) und Ernst(Schneider)“. Sie sind nicht mehr die „Jüngsten“, aber dafür umso attraktiver und immer auf der Suche nach der Frau fürs Leben. Ihre Attacken auf das Zwerchfell der Jecken waren höchst erfolgreich. Die beiden sind ein Zwiegespräch, das den Fastelovend, das Rheinland und Kölsch liebt. Nicht umsonst wurden sie vom Literarischen Komitee des Kölner Karnevals in die Nachwuchsförderung aufgenommen und haben diese Förderung sehr gut bestanden. Mit Ihrer Darbietung trieben sie den anwesenden Jecken förmlich die Tränen in die Augen und zeigten damit, das sie zu den Besten Rednertypen zählen die der Kölner Karneval zu bieten hat.
Zur späten Stunde vermochten die Jungs von „Kasalla“ um Basti Campmann und Flo Peil, die Stimmung im Saal noch mal so richtig mit ihren Liedern, unter anderem mit ihren Riesenhits „Pirate“, „Marie“ und „Immer noch do“ zum Kochen zu bringen.
Nicht nur bei der Jugend, sondern auch bei den älteren, aber junggebliebenen Jecken im Siegburger Schützenhaus waren „Kasalla“ der musikalische Top Akt auf der Bühne. Die Jungs zeigten warum man sich um die musikalische Zukunft des kölschen Liedgutes keine Sorgen machen muss.
Nach „Kasalla“ war nun der Höhepunkt für die Husaren auf ihrer Spaß- und Stimmungssitzung gekommen.
Bestehend aus dem Seniorentanzcorps, dem Musikzug, den Sängern Christian und Ralf sowie dem Gefolge der Husaren zeigten Sie unter Leitung ihrer Trainerin Birgitt Wöhl ihr neues Showprogramm. Mit Hits von Kasalla über Räuber, Bläck Fööss, DJ Ötzi, Paveier, Wolfgang Petry und ja auch von Andreas Gabalier, setzten sie einen musikalischen und tänzerischen furiosen Topschlusspunkt einer grandiosen Spaß-und Stimmungssitzung der Husaren Grün-Weiss.
Zu später Stunde, nach über fünf Stunden nonstop Spaß und Stimmung verabschiedete Husarenpräsident Karl-Heinz Boss die Jecken mit einem kräftigen „Grün-Weiss Alaaf“ nach Hause.
Rainer Kurth
Pressewart
KG Husaren Grün-Weiss von 1952 e.V.
Rainer Kurth
Spaß- und Stimmungssitzung 2014
27.Januar 2014
„Schwungvoll Jeck und Heiter – Die Husarenshow geht weiter“
Grandiose Stimmung auf der Spaß- und Stimmungssitzung der Husaren Grün-Weiss.
Wenn die Husaren Grün-Weiss eine Sitzung veranstalten, wissen die Siegburger Jecken und Gäste aus Nah und Fern Bescheid.
Denn unter ihrem diesjährigen Sessionsmotto „Schwungvoll Jeck und Heiter – Die Husarenshow geht weiter“ zeigten die Husaren schon beim Einzug in den restlos ausverkauften Saal des Schützenhauses, dass sie trotz weit mehr als sechs Jahrzehnten im Siegburger Karneval keinerlei Moos angesetzt haben. Ganz im Gegenteil.
Mit einem karnevalistischen Top-Programm des rheinischen Karnevals wurde den Jecken eine schwungvolle Stimmungssitzung geboten. So eroberten gleich zu Beginn die Husaren mit dem Einmarsch der Garden, des Musikzuges und dem Gefolge der Husaren, das jecke Publikum. Mitgebracht hatten sie das Siegburger Kinderprinzenpaar Oliver (May) I. und Luzie (Mentges) I., das samt Gefolge so gute Stimmung auf der Bühne verbreitete, dass man sich keine Sorgen um die Zukunft im Siegburger Fasteleer machen braucht bei dem närrischen Nachwuchs.
Wie sagte doch beim Einzug der Husarenpräsident Karl-Heinz Boss so treffend: „Wie ihr hier seht, sind wir mit einer großen Abordnung unserer Zukunft und der Zukunft des Siegburger Karnevals einmarschiert“ und fügte treffend Arm in Arm mit dem Vize-Präsidenten des Wolsdorfer Karnevalskomitee Thomas May an: „Wir all sind Siegburg“. Dabei hatten die Husaren selbst ausreichend Grund zu feiern. Dem raderdollen Publikum stellte Präsident Karl-Heinz Boss, Emanuel Bollinger, Michael Franz Burgemeister, Janek Maiwald und Detlef Krause als neue Senatoren der Gesellschaft vor.
Karl-Heinz Boß begrüßte zu Beginn der Prunksitzung den Protektor des Siegburger Karnevals Bürgermeister Franz Huhn mit seiner Gattin Conny und den Komiteepräsident Günter Krengel.
Den ersten Programmpunkt des Abends setzten die Kinder- und Juniorenhusaren mit einem Medley von Mark Medlock und eroberten damit die Herzen der bunt kostümierten Jecken im Saal. "Wenn wir das sehen, glaube ich, brauchen wir uns um den Karneval der Zukunft keine Sorgen zu machen", sagte der Husarenpräsident nach dem Auftritt der "Mini-Husaren".
In diesem jecken Rahmen bedankte sich Husarenpräsident Karl-Heinz Boß mit einem kleinen Präsent und einem Blumenstrauß bei den beiden Trainerinnen Birgitt Wöhl und Hanni Krieger für ihre hervorragende Kinder und Jugendarbeit.
Als Eisbrecher startete der Bauchredner Peter Kerscher mit seiner Kuh Dolly, der mit kölschen Witz und parodistischem Humor, das Publikum begeisterten.
Die Rabaue setzten um die Frontmänner Peter Kempermann und Peter van den Brock, mit ihren kölschen Liedern das erste musikalische Ausrufezeichen. Nicht nur ihre bekannten Hits wie „Die Hände zum Himmel, Op däm Maat, op däm Maat stonn die Buure, KnutschBär, Insellied“ auch die neuen Lieder wie „Schokolädchen und Amore Mio“ begeistern genau so wie ihr musikalischer Ausflug ins Zillertal. Das närrische Publikum dankte es Ihnen mit Zugabe rufen und der ersten Rakete des Abends.
Lachsalven und Tränen der Freude waren angesagt beim Auftritt von Blom & Blömscher, die mit einem Ausflug in die Zukunft, ganz nach dem Motto im Kölnerfastelovend, „Zokunf-mer spingkse wat kütt“, als Heino, Marie Luise Nikuta, Willi Ostermann oder Campino von den Toten Hosen deren Hits parodierten und die Jecken im Schützenhaus mit stehenden Ovationen begeisterten.
Mit strahlenden Gesichtern zog das Seniorentanzcorps der Husaren ein ins knatschverdötschte Schützenhaus und zeigte dem jubelnden Publikum ihr akrobatisches Können. Den staunenden und begeisterten Jecken wurden zwei Tänze mit teils artistischen Hebungen und Würfen dargeboten. Nach der verdienten Rakete wurde die Trainerin Birgitt Wöhl vom Präsidenten Karl-Heinz Boss und dem 1. Vorsitzenden Michael Hennecken mit einem Geschenk für ihre Arbeit belohnt.
Einen besonderen Gruß ging vom Tanzcorps an den wohl weitesten Fan der Husaren nach Australien. In einer Liveschaltung via Skype wurde die Spaß- und Stimmungssitzung ins ferne Outbake Australiens gesendet. Unsere Tanzmarie Stefanie Hochgeschurz absolviert ein Auslandsjahr bei einer australischen Gastfamilie.
Der Höhepunkt einer Sitzung ließ dann nicht lange auf sich warten. Es folgte der glanzvolle Auftritt des diesjährigen Siegburger Prinzenpaars mitsamt ihrem Gefolge, das begleitet vom Siegburger Karnevalskomitee aufzog.
Prinz Peter VI. und seine Siegburgia Anne I. (Eheleute Hillesheim) zogen mit ihrem Gefolge, welches dieses Jahr von den Funken Blau-Weiss gestellt wird, ein und genossen sichtlich die tolle Atmosphäre und jecke Stimmung. Beim Tanz des Gefolges in ihren Kostümen aus der Zeit der Gründung unserer Heimatstadt Siegburg, die in diesem Jahr ihr 950jähriges Stadtjubiläum feiert, hielt es jedenfalls keinen Jecken mehr auf seinem Sitz. Stimmgewaltig wurden Sie vom knatschverdötschte Publikum unterstützt.
Die Altreucher hatten bei der raderdollen Stimmung, leichtes Spiel, mit ihren kölschen Lieder das Publikum zu begeistern.
Wer zu sehr später Stunde als Rednerduo auf die Bühne aufzieht und die Jecken im Saal des Siegburger Schützenhaus zu großen Lachsalven und stehenden Ovationen hinreist, weiß dass etwas Grandioses auf der Bühne steht. Sie haben es aus Koblenz zu uns auf die Siegburger Bühne geschafft, die zwei Rentner aus Leidenschaft „Willi(Naumann) und Ernst(Schneider)“. Sie sind nicht mehr die „Jüngsten“, aber dafür umso attraktiver und immer auf der Suche nach der Frau fürs Leben. Ihre Attacken auf das Zwerchfell der Jecken waren höchst erfolgreich. Die beiden sind ein Zwiegespräch, das den Fastelovend, das Rheinland und Kölsch liebt. Nicht umsonst wurden sie vom Literarischen Komitee des Kölner Karnevals in die Nachwuchsförderung aufgenommen und haben diese Förderung sehr gut bestanden. Mit Ihrer Darbietung trieben sie den anwesenden Jecken förmlich die Tränen in die Augen und zeigten damit, das sie zu den Besten Rednertypen zählen die der Kölner Karneval zu bieten hat.
Zur späten Stunde vermochten die Jungs von „Kasalla“ um Basti Campmann und Flo Peil, die Stimmung im Saal noch mal so richtig mit ihren Liedern, unter anderem mit ihren Riesenhits „Pirate“, „Marie“ und „Immer noch do“ zum Kochen zu bringen.
Nicht nur bei der Jugend, sondern auch bei den älteren, aber junggebliebenen Jecken im Siegburger Schützenhaus waren „Kasalla“ der musikalische Top Akt auf der Bühne. Die Jungs zeigten warum man sich um die musikalische Zukunft des kölschen Liedgutes keine Sorgen machen muss.
Nach „Kasalla“ war nun der Höhepunkt für die Husaren auf ihrer Spaß- und Stimmungssitzung gekommen.
Bestehend aus dem Seniorentanzcorps, dem Musikzug, den Sängern Christian und Ralf sowie dem Gefolge der Husaren zeigten Sie unter Leitung ihrer Trainerin Birgitt Wöhl ihr neues Showprogramm. Mit Hits von Kasalla über Räuber, Bläck Fööss, DJ Ötzi, Paveier, Wolfgang Petry und ja auch von Andreas Gabalier, setzten sie einen musikalischen und tänzerischen furiosen Topschlusspunkt einer grandiosen Spaß-und Stimmungssitzung der Husaren Grün-Weiss.
Zu später Stunde, nach über fünf Stunden nonstop Spaß und Stimmung verabschiedete Husarenpräsident Karl-Heinz Boss die Jecken mit einem kräftigen „Grün-Weiss Alaaf“ nach Hause.
Rainer Kurth
Pressewart
KG Husaren Grün-Weiss von 1952 e.V.
Rainer Kurth
Spaß- und Stimmungssitzung 2014
27.Januar 2014
„Schwungvoll Jeck und Heiter – Die Husarenshow geht weiter“
Grandiose Stimmung auf der Spaß- und Stimmungssitzung der Husaren Grün-Weiss.
Wenn die Husaren Grün-Weiss eine Sitzung veranstalten, wissen die Siegburger Jecken und Gäste aus Nah und Fern Bescheid.
Denn unter ihrem diesjährigen Sessionsmotto „Schwungvoll Jeck und Heiter – Die Husarenshow geht weiter“ zeigten die Husaren schon beim Einzug in den restlos ausverkauften Saal des Schützenhauses, dass sie trotz weit mehr als sechs Jahrzehnten im Siegburger Karneval keinerlei Moos angesetzt haben. Ganz im Gegenteil.
Mit einem karnevalistischen Top-Programm des rheinischen Karnevals wurde den Jecken eine schwungvolle Stimmungssitzung geboten. So eroberten gleich zu Beginn die Husaren mit dem Einmarsch der Garden, des Musikzuges und dem Gefolge der Husaren, das jecke Publikum. Mitgebracht hatten sie das Siegburger Kinderprinzenpaar Oliver (May) I. und Luzie (Mentges) I., das samt Gefolge so gute Stimmung auf der Bühne verbreitete, dass man sich keine Sorgen um die Zukunft im Siegburger Fasteleer machen braucht bei dem närrischen Nachwuchs.
Wie sagte doch beim Einzug der Husarenpräsident Karl-Heinz Boss so treffend: „Wie ihr hier seht, sind wir mit einer großen Abordnung unserer Zukunft und der Zukunft des Siegburger Karnevals einmarschiert“ und fügte treffend Arm in Arm mit dem Vize-Präsidenten des Wolsdorfer Karnevalskomitee Thomas May an: „Wir all sind Siegburg“. Dabei hatten die Husaren selbst ausreichend Grund zu feiern. Dem raderdollen Publikum stellte Präsident Karl-Heinz Boss, Emanuel Bollinger, Michael Franz Burgemeister, Janek Maiwald und Detlef Krause als neue Senatoren der Gesellschaft vor.
Karl-Heinz Boß begrüßte zu Beginn der Prunksitzung den Protektor des Siegburger Karnevals Bürgermeister Franz Huhn mit seiner Gattin Conny und den Komiteepräsident Günter Krengel.
Den ersten Programmpunkt des Abends setzten die Kinder- und Juniorenhusaren mit einem Medley von Mark Medlock und eroberten damit die Herzen der bunt kostümierten Jecken im Saal. "Wenn wir das sehen, glaube ich, brauchen wir uns um den Karneval der Zukunft keine Sorgen zu machen", sagte der Husarenpräsident nach dem Auftritt der "Mini-Husaren".
In diesem jecken Rahmen bedankte sich Husarenpräsident Karl-Heinz Boß mit einem kleinen Präsent und einem Blumenstrauß bei den beiden Trainerinnen Birgitt Wöhl und Hanni Krieger für ihre hervorragende Kinder und Jugendarbeit.
Als Eisbrecher startete der Bauchredner Peter Kerscher mit seiner Kuh Dolly, der mit kölschen Witz und parodistischem Humor, das Publikum begeisterten.
Die Rabaue setzten um die Frontmänner Peter Kempermann und Peter van den Brock, mit ihren kölschen Liedern das erste musikalische Ausrufezeichen. Nicht nur ihre bekannten Hits wie „Die Hände zum Himmel, Op däm Maat, op däm Maat stonn die Buure, KnutschBär, Insellied“ auch die neuen Lieder wie „Schokolädchen und Amore Mio“ begeistern genau so wie ihr musikalischer Ausflug ins Zillertal. Das närrische Publikum dankte es Ihnen mit Zugabe rufen und der ersten Rakete des Abends.
Lachsalven und Tränen der Freude waren angesagt beim Auftritt von Blom & Blömscher, die mit einem Ausflug in die Zukunft, ganz nach dem Motto im Kölnerfastelovend, „Zokunf-mer spingkse wat kütt“, als Heino, Marie Luise Nikuta, Willi Ostermann oder Campino von den Toten Hosen deren Hits parodierten und die Jecken im Schützenhaus mit stehenden Ovationen begeisterten.
Mit strahlenden Gesichtern zog das Seniorentanzcorps der Husaren ein ins knatschverdötschte Schützenhaus und zeigte dem jubelnden Publikum ihr akrobatisches Können. Den staunenden und begeisterten Jecken wurden zwei Tänze mit teils artistischen Hebungen und Würfen dargeboten. Nach der verdienten Rakete wurde die Trainerin Birgitt Wöhl vom Präsidenten Karl-Heinz Boss und dem 1. Vorsitzenden Michael Hennecken mit einem Geschenk für ihre Arbeit belohnt.
Einen besonderen Gruß ging vom Tanzcorps an den wohl weitesten Fan der Husaren nach Australien. In einer Liveschaltung via Skype wurde die Spaß- und Stimmungssitzung ins ferne Outbake Australiens gesendet. Unsere Tanzmarie Stefanie Hochgeschurz absolviert ein Auslandsjahr bei einer australischen Gastfamilie.
Der Höhepunkt einer Sitzung ließ dann nicht lange auf sich warten. Es folgte der glanzvolle Auftritt des diesjährigen Siegburger Prinzenpaars mitsamt ihrem Gefolge, das begleitet vom Siegburger Karnevalskomitee aufzog.
Prinz Peter VI. und seine Siegburgia Anne I. (Eheleute Hillesheim) zogen mit ihrem Gefolge, welches dieses Jahr von den Funken Blau-Weiss gestellt wird, ein und genossen sichtlich die tolle Atmosphäre und jecke Stimmung. Beim Tanz des Gefolges in ihren Kostümen aus der Zeit der Gründung unserer Heimatstadt Siegburg, die in diesem Jahr ihr 950jähriges Stadtjubiläum feiert, hielt es jedenfalls keinen Jecken mehr auf seinem Sitz. Stimmgewaltig wurden Sie vom knatschverdötschte Publikum unterstützt.
Die Altreucher hatten bei der raderdollen Stimmung, leichtes Spiel, mit ihren kölschen Lieder das Publikum zu begeistern.
Wer zu sehr später Stunde als Rednerduo auf die Bühne aufzieht und die Jecken im Saal des Siegburger Schützenhaus zu großen Lachsalven und stehenden Ovationen hinreist, weiß dass etwas Grandioses auf der Bühne steht. Sie haben es aus Koblenz zu uns auf die Siegburger Bühne geschafft, die zwei Rentner aus Leidenschaft „Willi(Naumann) und Ernst(Schneider)“. Sie sind nicht mehr die „Jüngsten“, aber dafür umso attraktiver und immer auf der Suche nach der Frau fürs Leben. Ihre Attacken auf das Zwerchfell der Jecken waren höchst erfolgreich. Die beiden sind ein Zwiegespräch, das den Fastelovend, das Rheinland und Kölsch liebt. Nicht umsonst wurden sie vom Literarischen Komitee des Kölner Karnevals in die Nachwuchsförderung aufgenommen und haben diese Förderung sehr gut bestanden. Mit Ihrer Darbietung trieben sie den anwesenden Jecken förmlich die Tränen in die Augen und zeigten damit, das sie zu den Besten Rednertypen zählen die der Kölner Karneval zu bieten hat.
Zur späten Stunde vermochten die Jungs von „Kasalla“ um Basti Campmann und Flo Peil, die Stimmung im Saal noch mal so richtig mit ihren Liedern, unter anderem mit ihren Riesenhits „Pirate“, „Marie“ und „Immer noch do“ zum Kochen zu bringen.
Nicht nur bei der Jugend, sondern auch bei den älteren, aber junggebliebenen Jecken im Siegburger Schützenhaus waren „Kasalla“ der musikalische Top Akt auf der Bühne. Die Jungs zeigten warum man sich um die musikalische Zukunft des kölschen Liedgutes keine Sorgen machen muss.
Nach „Kasalla“ war nun der Höhepunkt für die Husaren auf ihrer Spaß- und Stimmungssitzung gekommen.
Bestehend aus dem Seniorentanzcorps, dem Musikzug, den Sängern Christian und Ralf sowie dem Gefolge der Husaren zeigten Sie unter Leitung ihrer Trainerin Birgitt Wöhl ihr neues Showprogramm. Mit Hits von Kasalla über Räuber, Bläck Fööss, DJ Ötzi, Paveier, Wolfgang Petry und ja auch von Andreas Gabalier, setzten sie einen musikalischen und tänzerischen furiosen Topschlusspunkt einer grandiosen Spaß-und Stimmungssitzung der Husaren Grün-Weiss.
Zu später Stunde, nach über fünf Stunden nonstop Spaß und Stimmung verabschiedete Husarenpräsident Karl-Heinz Boss die Jecken mit einem kräftigen „Grün-Weiss Alaaf“ nach Hause.
Rainer Kurth
Pressewart
KG Husaren Grün-Weiss von 1952 e.V.
Rainer Kurth
Spaß- und Stimmungssitzung 2014
27.Januar 2014
„Schwungvoll Jeck und Heiter – Die Husarenshow geht weiter“
Grandiose Stimmung auf der Spaß- und Stimmungssitzung der Husaren Grün-Weiss.
Wenn die Husaren Grün-Weiss eine Sitzung veranstalten, wissen die Siegburger Jecken und Gäste aus Nah und Fern Bescheid.
Denn unter ihrem diesjährigen Sessionsmotto „Schwungvoll Jeck und Heiter – Die Husarenshow geht weiter“ zeigten die Husaren schon beim Einzug in den restlos ausverkauften Saal des Schützenhauses, dass sie trotz weit mehr als sechs Jahrzehnten im Siegburger Karneval keinerlei Moos angesetzt haben. Ganz im Gegenteil.
Mit einem karnevalistischen Top-Programm des rheinischen Karnevals wurde den Jecken eine schwungvolle Stimmungssitzung geboten. So eroberten gleich zu Beginn die Husaren mit dem Einmarsch der Garden, des Musikzuges und dem Gefolge der Husaren, das jecke Publikum. Mitgebracht hatten sie das Siegburger Kinderprinzenpaar Oliver (May) I. und Luzie (Mentges) I., das samt Gefolge so gute Stimmung auf der Bühne verbreitete, dass man sich keine Sorgen um die Zukunft im Siegburger Fasteleer machen braucht bei dem närrischen Nachwuchs.
Wie sagte doch beim Einzug der Husarenpräsident Karl-Heinz Boss so treffend: „Wie ihr hier seht, sind wir mit einer großen Abordnung unserer Zukunft und der Zukunft des Siegburger Karnevals einmarschiert“ und fügte treffend Arm in Arm mit dem Vize-Präsidenten des Wolsdorfer Karnevalskomitee Thomas May an: „Wir all sind Siegburg“. Dabei hatten die Husaren selbst ausreichend Grund zu feiern. Dem raderdollen Publikum stellte Präsident Karl-Heinz Boss, Emanuel Bollinger, Michael Franz Burgemeister, Janek Maiwald und Detlef Krause als neue Senatoren der Gesellschaft vor.
Karl-Heinz Boß begrüßte zu Beginn der Prunksitzung den Protektor des Siegburger Karnevals Bürgermeister Franz Huhn mit seiner Gattin Conny und den Komiteepräsident Günter Krengel.
Den ersten Programmpunkt des Abends setzten die Kinder- und Juniorenhusaren mit einem Medley von Mark Medlock und eroberten damit die Herzen der bunt kostümierten Jecken im Saal. "Wenn wir das sehen, glaube ich, brauchen wir uns um den Karneval der Zukunft keine Sorgen zu machen", sagte der Husarenpräsident nach dem Auftritt der "Mini-Husaren".
In diesem jecken Rahmen bedankte sich Husarenpräsident Karl-Heinz Boß mit einem kleinen Präsent und einem Blumenstrauß bei den beiden Trainerinnen Birgitt Wöhl und Hanni Krieger für ihre hervorragende Kinder und Jugendarbeit.
Als Eisbrecher startete der Bauchredner Peter Kerscher mit seiner Kuh Dolly, der mit kölschen Witz und parodistischem Humor, das Publikum begeisterten.
Die Rabaue setzten um die Frontmänner Peter Kempermann und Peter van den Brock, mit ihren kölschen Liedern das erste musikalische Ausrufezeichen. Nicht nur ihre bekannten Hits wie „Die Hände zum Himmel, Op däm Maat, op däm Maat stonn die Buure, KnutschBär, Insellied“ auch die neuen Lieder wie „Schokolädchen und Amore Mio“ begeistern genau so wie ihr musikalischer Ausflug ins Zillertal. Das närrische Publikum dankte es Ihnen mit Zugabe rufen und der ersten Rakete des Abends.
Lachsalven und Tränen der Freude waren angesagt beim Auftritt von Blom & Blömscher, die mit einem Ausflug in die Zukunft, ganz nach dem Motto im Kölnerfastelovend, „Zokunf-mer spingkse wat kütt“, als Heino, Marie Luise Nikuta, Willi Ostermann oder Campino von den Toten Hosen deren Hits parodierten und die Jecken im Schützenhaus mit stehenden Ovationen begeisterten.
Mit strahlenden Gesichtern zog das Seniorentanzcorps der Husaren ein ins knatschverdötschte Schützenhaus und zeigte dem jubelnden Publikum ihr akrobatisches Können. Den staunenden und begeisterten Jecken wurden zwei Tänze mit teils artistischen Hebungen und Würfen dargeboten. Nach der verdienten Rakete wurde die Trainerin Birgitt Wöhl vom Präsidenten Karl-Heinz Boss und dem 1. Vorsitzenden Michael Hennecken mit einem Geschenk für ihre Arbeit belohnt.
Einen besonderen Gruß ging vom Tanzcorps an den wohl weitesten Fan der Husaren nach Australien. In einer Liveschaltung via Skype wurde die Spaß- und Stimmungssitzung ins ferne Outbake Australiens gesendet. Unsere Tanzmarie Stefanie Hochgeschurz absolviert ein Auslandsjahr bei einer australischen Gastfamilie.
Der Höhepunkt einer Sitzung ließ dann nicht lange auf sich warten. Es folgte der glanzvolle Auftritt des diesjährigen Siegburger Prinzenpaars mitsamt ihrem Gefolge, das begleitet vom Siegburger Karnevalskomitee aufzog.
Prinz Peter VI. und seine Siegburgia Anne I. (Eheleute Hillesheim) zogen mit ihrem Gefolge, welches dieses Jahr von den Funken Blau-Weiss gestellt wird, ein und genossen sichtlich die tolle Atmosphäre und jecke Stimmung. Beim Tanz des Gefolges in ihren Kostümen aus der Zeit der Gründung unserer Heimatstadt Siegburg, die in diesem Jahr ihr 950jähriges Stadtjubiläum feiert, hielt es jedenfalls keinen Jecken mehr auf seinem Sitz. Stimmgewaltig wurden Sie vom knatschverdötschte Publikum unterstützt.
Die Altreucher hatten bei der raderdollen Stimmung, leichtes Spiel, mit ihren kölschen Lieder das Publikum zu begeistern.
Wer zu sehr später Stunde als Rednerduo auf die Bühne aufzieht und die Jecken im Saal des Siegburger Schützenhaus zu großen Lachsalven und stehenden Ovationen hinreist, weiß dass etwas Grandioses auf der Bühne steht. Sie haben es aus Koblenz zu uns auf die Siegburger Bühne geschafft, die zwei Rentner aus Leidenschaft „Willi(Naumann) und Ernst(Schneider)“. Sie sind nicht mehr die „Jüngsten“, aber dafür umso attraktiver und immer auf der Suche nach der Frau fürs Leben. Ihre Attacken auf das Zwerchfell der Jecken waren höchst erfolgreich. Die beiden sind ein Zwiegespräch, das den Fastelovend, das Rheinland und Kölsch liebt. Nicht umsonst wurden sie vom Literarischen Komitee des Kölner Karnevals in die Nachwuchsförderung aufgenommen und haben diese Förderung sehr gut bestanden. Mit Ihrer Darbietung trieben sie den anwesenden Jecken förmlich die Tränen in die Augen und zeigten damit, das sie zu den Besten Rednertypen zählen die der Kölner Karneval zu bieten hat.
Zur späten Stunde vermochten die Jungs von „Kasalla“ um Basti Campmann und Flo Peil, die Stimmung im Saal noch mal so richtig mit ihren Liedern, unter anderem mit ihren Riesenhits „Pirate“, „Marie“ und „Immer noch do“ zum Kochen zu bringen.
Nicht nur bei der Jugend, sondern auch bei den älteren, aber junggebliebenen Jecken im Siegburger Schützenhaus waren „Kasalla“ der musikalische Top Akt auf der Bühne. Die Jungs zeigten warum man sich um die musikalische Zukunft des kölschen Liedgutes keine Sorgen machen muss.
Nach „Kasalla“ war nun der Höhepunkt für die Husaren auf ihrer Spaß- und Stimmungssitzung gekommen.
Bestehend aus dem Seniorentanzcorps, dem Musikzug, den Sängern Christian und Ralf sowie dem Gefolge der Husaren zeigten Sie unter Leitung ihrer Trainerin Birgitt Wöhl ihr neues Showprogramm. Mit Hits von Kasalla über Räuber, Bläck Fööss, DJ Ötzi, Paveier, Wolfgang Petry und ja auch von Andreas Gabalier, setzten sie einen musikalischen und tänzerischen furiosen Topschlusspunkt einer grandiosen Spaß-und Stimmungssitzung der Husaren Grün-Weiss.
Zu später Stunde, nach über fünf Stunden nonstop Spaß und Stimmung verabschiedete Husarenpräsident Karl-Heinz Boss die Jecken mit einem kräftigen „Grün-Weiss Alaaf“ nach Hause.
Rainer Kurth
Pressewart
KG Husaren Grün-Weiss von 1952 e.V.
Rainer Kurth
Spaß- und Stimmungssitzung 2014
27.Januar 2014
„Schwungvoll Jeck und Heiter – Die Husarenshow geht weiter“
Grandiose Stimmung auf der Spaß- und Stimmungssitzung der Husaren Grün-Weiss.
Wenn die Husaren Grün-Weiss eine Sitzung veranstalten, wissen die Siegburger Jecken und Gäste aus Nah und Fern Bescheid.
Denn unter ihrem diesjährigen Sessionsmotto „Schwungvoll Jeck und Heiter – Die Husarenshow geht weiter“ zeigten die Husaren schon beim Einzug in den restlos ausverkauften Saal des Schützenhauses, dass sie trotz weit mehr als sechs Jahrzehnten im Siegburger Karneval keinerlei Moos angesetzt haben. Ganz im Gegenteil.
Mit einem karnevalistischen Top-Programm des rheinischen Karnevals wurde den Jecken eine schwungvolle Stimmungssitzung geboten. So eroberten gleich zu Beginn die Husaren mit dem Einmarsch der Garden, des Musikzuges und dem Gefolge der Husaren, das jecke Publikum. Mitgebracht hatten sie das Siegburger Kinderprinzenpaar Oliver (May) I. und Luzie (Mentges) I., das samt Gefolge so gute Stimmung auf der Bühne verbreitete, dass man sich keine Sorgen um die Zukunft im Siegburger Fasteleer machen braucht bei dem närrischen Nachwuchs.
Wie sagte doch beim Einzug der Husarenpräsident Karl-Heinz Boss so treffend: „Wie ihr hier seht, sind wir mit einer großen Abordnung unserer Zukunft und der Zukunft des Siegburger Karnevals einmarschiert“ und fügte treffend Arm in Arm mit dem Vize-Präsidenten des Wolsdorfer Karnevalskomitee Thomas May an: „Wir all sind Siegburg“. Dabei hatten die Husaren selbst ausreichend Grund zu feiern. Dem raderdollen Publikum stellte Präsident Karl-Heinz Boss, Emanuel Bollinger, Michael Franz Burgemeister, Janek Maiwald und Detlef Krause als neue Senatoren der Gesellschaft vor.
Karl-Heinz Boß begrüßte zu Beginn der Prunksitzung den Protektor des Siegburger Karnevals Bürgermeister Franz Huhn mit seiner Gattin Conny und den Komiteepräsident Günter Krengel.
Den ersten Programmpunkt des Abends setzten die Kinder- und Juniorenhusaren mit einem Medley von Mark Medlock und eroberten damit die Herzen der bunt kostümierten Jecken im Saal. "Wenn wir das sehen, glaube ich, brauchen wir uns um den Karneval der Zukunft keine Sorgen zu machen", sagte der Husarenpräsident nach dem Auftritt der "Mini-Husaren".
In diesem jecken Rahmen bedankte sich Husarenpräsident Karl-Heinz Boß mit einem kleinen Präsent und einem Blumenstrauß bei den beiden Trainerinnen Birgitt Wöhl und Hanni Krieger für ihre hervorragende Kinder und Jugendarbeit.
Als Eisbrecher startete der Bauchredner Peter Kerscher mit seiner Kuh Dolly, der mit kölschen Witz und parodistischem Humor, das Publikum begeisterten.
Die Rabaue setzten um die Frontmänner Peter Kempermann und Peter van den Brock, mit ihren kölschen Liedern das erste musikalische Ausrufezeichen. Nicht nur ihre bekannten Hits wie „Die Hände zum Himmel, Op däm Maat, op däm Maat stonn die Buure, KnutschBär, Insellied“ auch die neuen Lieder wie „Schokolädchen und Amore Mio“ begeistern genau so wie ihr musikalischer Ausflug ins Zillertal. Das närrische Publikum dankte es Ihnen mit Zugabe rufen und der ersten Rakete des Abends.
Lachsalven und Tränen der Freude waren angesagt beim Auftritt von Blom & Blömscher, die mit einem Ausflug in die Zukunft, ganz nach dem Motto im Kölnerfastelovend, „Zokunf-mer spingkse wat kütt“, als Heino, Marie Luise Nikuta, Willi Ostermann oder Campino von den Toten Hosen deren Hits parodierten und die Jecken im Schützenhaus mit stehenden Ovationen begeisterten.
Mit strahlenden Gesichtern zog das Seniorentanzcorps der Husaren ein ins knatschverdötschte Schützenhaus und zeigte dem jubelnden Publikum ihr akrobatisches Können. Den staunenden und begeisterten Jecken wurden zwei Tänze mit teils artistischen Hebungen und Würfen dargeboten. Nach der verdienten Rakete wurde die Trainerin Birgitt Wöhl vom Präsidenten Karl-Heinz Boss und dem 1. Vorsitzenden Michael Hennecken mit einem Geschenk für ihre Arbeit belohnt.
Einen besonderen Gruß ging vom Tanzcorps an den wohl weitesten Fan der Husaren nach Australien. In einer Liveschaltung via Skype wurde die Spaß- und Stimmungssitzung ins ferne Outbake Australiens gesendet. Unsere Tanzmarie Stefanie Hochgeschurz absolviert ein Auslandsjahr bei einer australischen Gastfamilie.
Der Höhepunkt einer Sitzung ließ dann nicht lange auf sich warten. Es folgte der glanzvolle Auftritt des diesjährigen Siegburger Prinzenpaars mitsamt ihrem Gefolge, das begleitet vom Siegburger Karnevalskomitee aufzog.
Prinz Peter VI. und seine Siegburgia Anne I. (Eheleute Hillesheim) zogen mit ihrem Gefolge, welches dieses Jahr von den Funken Blau-Weiss gestellt wird, ein und genossen sichtlich die tolle Atmosphäre und jecke Stimmung. Beim Tanz des Gefolges in ihren Kostümen aus der Zeit der Gründung unserer Heimatstadt Siegburg, die in diesem Jahr ihr 950jähriges Stadtjubiläum feiert, hielt es jedenfalls keinen Jecken mehr auf seinem Sitz. Stimmgewaltig wurden Sie vom knatschverdötschte Publikum unterstützt.
Die Altreucher hatten bei der raderdollen Stimmung, leichtes Spiel, mit ihren kölschen Lieder das Publikum zu begeistern.
Wer zu sehr später Stunde als Rednerduo auf die Bühne aufzieht und die Jecken im Saal des Siegburger Schützenhaus zu großen Lachsalven und stehenden Ovationen hinreist, weiß dass etwas Grandioses auf der Bühne steht. Sie haben es aus Koblenz zu uns auf die Siegburger Bühne geschafft, die zwei Rentner aus Leidenschaft „Willi(Naumann) und Ernst(Schneider)“. Sie sind nicht mehr die „Jüngsten“, aber dafür umso attraktiver und immer auf der Suche nach der Frau fürs Leben. Ihre Attacken auf das Zwerchfell der Jecken waren höchst erfolgreich. Die beiden sind ein Zwiegespräch, das den Fastelovend, das Rheinland und Kölsch liebt. Nicht umsonst wurden sie vom Literarischen Komitee des Kölner Karnevals in die Nachwuchsförderung aufgenommen und haben diese Förderung sehr gut bestanden. Mit Ihrer Darbietung trieben sie den anwesenden Jecken förmlich die Tränen in die Augen und zeigten damit, das sie zu den Besten Rednertypen zählen die der Kölner Karneval zu bieten hat.
Zur späten Stunde vermochten die Jungs von „Kasalla“ um Basti Campmann und Flo Peil, die Stimmung im Saal noch mal so richtig mit ihren Liedern, unter anderem mit ihren Riesenhits „Pirate“, „Marie“ und „Immer noch do“ zum Kochen zu bringen.
Nicht nur bei der Jugend, sondern auch bei den älteren, aber junggebliebenen Jecken im Siegburger Schützenhaus waren „Kasalla“ der musikalische Top Akt auf der Bühne. Die Jungs zeigten warum man sich um die musikalische Zukunft des kölschen Liedgutes keine Sorgen machen muss.
Nach „Kasalla“ war nun der Höhepunkt für die Husaren auf ihrer Spaß- und Stimmungssitzung gekommen.
Bestehend aus dem Seniorentanzcorps, dem Musikzug, den Sängern Christian und Ralf sowie dem Gefolge der Husaren zeigten Sie unter Leitung ihrer Trainerin Birgitt Wöhl ihr neues Showprogramm. Mit Hits von Kasalla über Räuber, Bläck Fööss, DJ Ötzi, Paveier, Wolfgang Petry und ja auch von Andreas Gabalier, setzten sie einen musikalischen und tänzerischen furiosen Topschlusspunkt einer grandiosen Spaß-und Stimmungssitzung der Husaren Grün-Weiss.
Zu später Stunde, nach über fünf Stunden nonstop Spaß und Stimmung verabschiedete Husarenpräsident Karl-Heinz Boss die Jecken mit einem kräftigen „Grün-Weiss Alaaf“ nach Hause.
Rainer Kurth
Pressewart
KG Husaren Grün-Weiss von 1952 e.V.
Rainer Kurth
Spaß- und Stimmungssitzung 2014
27.Januar 2014
„Schwungvoll Jeck und Heiter – Die Husarenshow geht weiter“
Grandiose Stimmung auf der Spaß- und Stimmungssitzung der Husaren Grün-Weiss.
Wenn die Husaren Grün-Weiss eine Sitzung veranstalten, wissen die Siegburger Jecken und Gäste aus Nah und Fern Bescheid.
Denn unter ihrem diesjährigen Sessionsmotto „Schwungvoll Jeck und Heiter – Die Husarenshow geht weiter“ zeigten die Husaren schon beim Einzug in den restlos ausverkauften Saal des Schützenhauses, dass sie trotz weit mehr als sechs Jahrzehnten im Siegburger Karneval keinerlei Moos angesetzt haben. Ganz im Gegenteil.
Mit einem karnevalistischen Top-Programm des rheinischen Karnevals wurde den Jecken eine schwungvolle Stimmungssitzung geboten. So eroberten gleich zu Beginn die Husaren mit dem Einmarsch der Garden, des Musikzuges und dem Gefolge der Husaren, das jecke Publikum. Mitgebracht hatten sie das Siegburger Kinderprinzenpaar Oliver (May) I. und Luzie (Mentges) I., das samt Gefolge so gute Stimmung auf der Bühne verbreitete, dass man sich keine Sorgen um die Zukunft im Siegburger Fasteleer machen braucht bei dem närrischen Nachwuchs.
Wie sagte doch beim Einzug der Husarenpräsident Karl-Heinz Boss so treffend: „Wie ihr hier seht, sind wir mit einer großen Abordnung unserer Zukunft und der Zukunft des Siegburger Karnevals einmarschiert“ und fügte treffend Arm in Arm mit dem Vize-Präsidenten des Wolsdorfer Karnevalskomitee Thomas May an: „Wir all sind Siegburg“. Dabei hatten die Husaren selbst ausreichend Grund zu feiern. Dem raderdollen Publikum stellte Präsident Karl-Heinz Boss, Emanuel Bollinger, Michael Franz Burgemeister, Janek Maiwald und Detlef Krause als neue Senatoren der Gesellschaft vor.
Karl-Heinz Boß begrüßte zu Beginn der Prunksitzung den Protektor des Siegburger Karnevals Bürgermeister Franz Huhn mit seiner Gattin Conny und den Komiteepräsident Günter Krengel.
Den ersten Programmpunkt des Abends setzten die Kinder- und Juniorenhusaren mit einem Medley von Mark Medlock und eroberten damit die Herzen der bunt kostümierten Jecken im Saal. "Wenn wir das sehen, glaube ich, brauchen wir uns um den Karneval der Zukunft keine Sorgen zu machen", sagte der Husarenpräsident nach dem Auftritt der "Mini-Husaren".
In diesem jecken Rahmen bedankte sich Husarenpräsident Karl-Heinz Boß mit einem kleinen Präsent und einem Blumenstrauß bei den beiden Trainerinnen Birgitt Wöhl und Hanni Krieger für ihre hervorragende Kinder und Jugendarbeit.
Als Eisbrecher startete der Bauchredner Peter Kerscher mit seiner Kuh Dolly, der mit kölschen Witz und parodistischem Humor, das Publikum begeisterten.
Die Rabaue setzten um die Frontmänner Peter Kempermann und Peter van den Brock, mit ihren kölschen Liedern das erste musikalische Ausrufezeichen. Nicht nur ihre bekannten Hits wie „Die Hände zum Himmel, Op däm Maat, op däm Maat stonn die Buure, KnutschBär, Insellied“ auch die neuen Lieder wie „Schokolädchen und Amore Mio“ begeistern genau so wie ihr musikalischer Ausflug ins Zillertal. Das närrische Publikum dankte es Ihnen mit Zugabe rufen und der ersten Rakete des Abends.
Lachsalven und Tränen der Freude waren angesagt beim Auftritt von Blom & Blömscher, die mit einem Ausflug in die Zukunft, ganz nach dem Motto im Kölnerfastelovend, „Zokunf-mer spingkse wat kütt“, als Heino, Marie Luise Nikuta, Willi Ostermann oder Campino von den Toten Hosen deren Hits parodierten und die Jecken im Schützenhaus mit stehenden Ovationen begeisterten.
Mit strahlenden Gesichtern zog das Seniorentanzcorps der Husaren ein ins knatschverdötschte Schützenhaus und zeigte dem jubelnden Publikum ihr akrobatisches Können. Den staunenden und begeisterten Jecken wurden zwei Tänze mit teils artistischen Hebungen und Würfen dargeboten. Nach der verdienten Rakete wurde die Trainerin Birgitt Wöhl vom Präsidenten Karl-Heinz Boss und dem 1. Vorsitzenden Michael Hennecken mit einem Geschenk für ihre Arbeit belohnt.
Einen besonderen Gruß ging vom Tanzcorps an den wohl weitesten Fan der Husaren nach Australien. In einer Liveschaltung via Skype wurde die Spaß- und Stimmungssitzung ins ferne Outbake Australiens gesendet. Unsere Tanzmarie Stefanie Hochgeschurz absolviert ein Auslandsjahr bei einer australischen Gastfamilie.
Der Höhepunkt einer Sitzung ließ dann nicht lange auf sich warten. Es folgte der glanzvolle Auftritt des diesjährigen Siegburger Prinzenpaars mitsamt ihrem Gefolge, das begleitet vom Siegburger Karnevalskomitee aufzog.
Prinz Peter VI. und seine Siegburgia Anne I. (Eheleute Hillesheim) zogen mit ihrem Gefolge, welches dieses Jahr von den Funken Blau-Weiss gestellt wird, ein und genossen sichtlich die tolle Atmosphäre und jecke Stimmung. Beim Tanz des Gefolges in ihren Kostümen aus der Zeit der Gründung unserer Heimatstadt Siegburg, die in diesem Jahr ihr 950jähriges Stadtjubiläum feiert, hielt es jedenfalls keinen Jecken mehr auf seinem Sitz. Stimmgewaltig wurden Sie vom knatschverdötschte Publikum unterstützt.
Die Altreucher hatten bei der raderdollen Stimmung, leichtes Spiel, mit ihren kölschen Lieder das Publikum zu begeistern.
Wer zu sehr später Stunde als Rednerduo auf die Bühne aufzieht und die Jecken im Saal des Siegburger Schützenhaus zu großen Lachsalven und stehenden Ovationen hinreist, weiß dass etwas Grandioses auf der Bühne steht. Sie haben es aus Koblenz zu uns auf die Siegburger Bühne geschafft, die zwei Rentner aus Leidenschaft „Willi(Naumann) und Ernst(Schneider)“. Sie sind nicht mehr die „Jüngsten“, aber dafür umso attraktiver und immer auf der Suche nach der Frau fürs Leben. Ihre Attacken auf das Zwerchfell der Jecken waren höchst erfolgreich. Die beiden sind ein Zwiegespräch, das den Fastelovend, das Rheinland und Kölsch liebt. Nicht umsonst wurden sie vom Literarischen Komitee des Kölner Karnevals in die Nachwuchsförderung aufgenommen und haben diese Förderung sehr gut bestanden. Mit Ihrer Darbietung trieben sie den anwesenden Jecken förmlich die Tränen in die Augen und zeigten damit, das sie zu den Besten Rednertypen zählen die der Kölner Karneval zu bieten hat.
Zur späten Stunde vermochten die Jungs von „Kasalla“ um Basti Campmann und Flo Peil, die Stimmung im Saal noch mal so richtig mit ihren Liedern, unter anderem mit ihren Riesenhits „Pirate“, „Marie“ und „Immer noch do“ zum Kochen zu bringen.
Nicht nur bei der Jugend, sondern auch bei den älteren, aber junggebliebenen Jecken im Siegburger Schützenhaus waren „Kasalla“ der musikalische Top Akt auf der Bühne. Die Jungs zeigten warum man sich um die musikalische Zukunft des kölschen Liedgutes keine Sorgen machen muss.
Nach „Kasalla“ war nun der Höhepunkt für die Husaren auf ihrer Spaß- und Stimmungssitzung gekommen.
Bestehend aus dem Seniorentanzcorps, dem Musikzug, den Sängern Christian und Ralf sowie dem Gefolge der Husaren zeigten Sie unter Leitung ihrer Trainerin Birgitt Wöhl ihr neues Showprogramm. Mit Hits von Kasalla über Räuber, Bläck Fööss, DJ Ötzi, Paveier, Wolfgang Petry und ja auch von Andreas Gabalier, setzten sie einen musikalischen und tänzerischen furiosen Topschlusspunkt einer grandiosen Spaß-und Stimmungssitzung der Husaren Grün-Weiss.
Zu später Stunde, nach über fünf Stunden nonstop Spaß und Stimmung verabschiedete Husarenpräsident Karl-Heinz Boss die Jecken mit einem kräftigen „Grün-Weiss Alaaf“ nach Hause.
Rainer Kurth
Pressewart
KG Husaren Grün-Weiss von 1952 e.V.
Rainer Kurth
Spaß- und Stimmungssitzung 2014
27.Januar 2014
„Schwungvoll Jeck und Heiter – Die Husarenshow geht weiter“
Grandiose Stimmung auf der Spaß- und Stimmungssitzung der Husaren Grün-Weiss.
Wenn die Husaren Grün-Weiss eine Sitzung veranstalten, wissen die Siegburger Jecken und Gäste aus Nah und Fern Bescheid.
Denn unter ihrem diesjährigen Sessionsmotto „Schwungvoll Jeck und Heiter – Die Husarenshow geht weiter“ zeigten die Husaren schon beim Einzug in den restlos ausverkauften Saal des Schützenhauses, dass sie trotz weit mehr als sechs Jahrzehnten im Siegburger Karneval keinerlei Moos angesetzt haben. Ganz im Gegenteil.
Mit einem karnevalistischen Top-Programm des rheinischen Karnevals wurde den Jecken eine schwungvolle Stimmungssitzung geboten. So eroberten gleich zu Beginn die Husaren mit dem Einmarsch der Garden, des Musikzuges und dem Gefolge der Husaren, das jecke Publikum. Mitgebracht hatten sie das Siegburger Kinderprinzenpaar Oliver (May) I. und Luzie (Mentges) I., das samt Gefolge so gute Stimmung auf der Bühne verbreitete, dass man sich keine Sorgen um die Zukunft im Siegburger Fasteleer machen braucht bei dem närrischen Nachwuchs.
Wie sagte doch beim Einzug der Husarenpräsident Karl-Heinz Boss so treffend: „Wie ihr hier seht, sind wir mit einer großen Abordnung unserer Zukunft und der Zukunft des Siegburger Karnevals einmarschiert“ und fügte treffend Arm in Arm mit dem Vize-Präsidenten des Wolsdorfer Karnevalskomitee Thomas May an: „Wir all sind Siegburg“. Dabei hatten die Husaren selbst ausreichend Grund zu feiern. Dem raderdollen Publikum stellte Präsident Karl-Heinz Boss, Emanuel Bollinger, Michael Franz Burgemeister, Janek Maiwald und Detlef Krause als neue Senatoren der Gesellschaft vor.
Karl-Heinz Boß begrüßte zu Beginn der Prunksitzung den Protektor des Siegburger Karnevals Bürgermeister Franz Huhn mit seiner Gattin Conny und den Komiteepräsident Günter Krengel.
Den ersten Programmpunkt des Abends setzten die Kinder- und Juniorenhusaren mit einem Medley von Mark Medlock und eroberten damit die Herzen der bunt kostümierten Jecken im Saal. "Wenn wir das sehen, glaube ich, brauchen wir uns um den Karneval der Zukunft keine Sorgen zu machen", sagte der Husarenpräsident nach dem Auftritt der "Mini-Husaren".
In diesem jecken Rahmen bedankte sich Husarenpräsident Karl-Heinz Boß mit einem kleinen Präsent und einem Blumenstrauß bei den beiden Trainerinnen Birgitt Wöhl und Hanni Krieger für ihre hervorragende Kinder und Jugendarbeit.
Als Eisbrecher startete der Bauchredner Peter Kerscher mit seiner Kuh Dolly, der mit kölschen Witz und parodistischem Humor, das Publikum begeisterten.
Die Rabaue setzten um die Frontmänner Peter Kempermann und Peter van den Brock, mit ihren kölschen Liedern das erste musikalische Ausrufezeichen. Nicht nur ihre bekannten Hits wie „Die Hände zum Himmel, Op däm Maat, op däm Maat stonn die Buure, KnutschBär, Insellied“ auch die neuen Lieder wie „Schokolädchen und Amore Mio“ begeistern genau so wie ihr musikalischer Ausflug ins Zillertal. Das närrische Publikum dankte es Ihnen mit Zugabe rufen und der ersten Rakete des Abends.
Lachsalven und Tränen der Freude waren angesagt beim Auftritt von Blom & Blömscher, die mit einem Ausflug in die Zukunft, ganz nach dem Motto im Kölnerfastelovend, „Zokunf-mer spingkse wat kütt“, als Heino, Marie Luise Nikuta, Willi Ostermann oder Campino von den Toten Hosen deren Hits parodierten und die Jecken im Schützenhaus mit stehenden Ovationen begeisterten.
Mit strahlenden Gesichtern zog das Seniorentanzcorps der Husaren ein ins knatschverdötschte Schützenhaus und zeigte dem jubelnden Publikum ihr akrobatisches Können. Den staunenden und begeisterten Jecken wurden zwei Tänze mit teils artistischen Hebungen und Würfen dargeboten. Nach der verdienten Rakete wurde die Trainerin Birgitt Wöhl vom Präsidenten Karl-Heinz Boss und dem 1. Vorsitzenden Michael Hennecken mit einem Geschenk für ihre Arbeit belohnt.
Einen besonderen Gruß ging vom Tanzcorps an den wohl weitesten Fan der Husaren nach Australien. In einer Liveschaltung via Skype wurde die Spaß- und Stimmungssitzung ins ferne Outbake Australiens gesendet. Unsere Tanzmarie Stefanie Hochgeschurz absolviert ein Auslandsjahr bei einer australischen Gastfamilie.
Der Höhepunkt einer Sitzung ließ dann nicht lange auf sich warten. Es folgte der glanzvolle Auftritt des diesjährigen Siegburger Prinzenpaars mitsamt ihrem Gefolge, das begleitet vom Siegburger Karnevalskomitee aufzog.
Prinz Peter VI. und seine Siegburgia Anne I. (Eheleute Hillesheim) zogen mit ihrem Gefolge, welches dieses Jahr von den Funken Blau-Weiss gestellt wird, ein und genossen sichtlich die tolle Atmosphäre und jecke Stimmung. Beim Tanz des Gefolges in ihren Kostümen aus der Zeit der Gründung unserer Heimatstadt Siegburg, die in diesem Jahr ihr 950jähriges Stadtjubiläum feiert, hielt es jedenfalls keinen Jecken mehr auf seinem Sitz. Stimmgewaltig wurden Sie vom knatschverdötschte Publikum unterstützt.
Die Altreucher hatten bei der raderdollen Stimmung, leichtes Spiel, mit ihren kölschen Lieder das Publikum zu begeistern.
Wer zu sehr später Stunde als Rednerduo auf die Bühne aufzieht und die Jecken im Saal des Siegburger Schützenhaus zu großen Lachsalven und stehenden Ovationen hinreist, weiß dass etwas Grandioses auf der Bühne steht. Sie haben es aus Koblenz zu uns auf die Siegburger Bühne geschafft, die zwei Rentner aus Leidenschaft „Willi(Naumann) und Ernst(Schneider)“. Sie sind nicht mehr die „Jüngsten“, aber dafür umso attraktiver und immer auf der Suche nach der Frau fürs Leben. Ihre Attacken auf das Zwerchfell der Jecken waren höchst erfolgreich. Die beiden sind ein Zwiegespräch, das den Fastelovend, das Rheinland und Kölsch liebt. Nicht umsonst wurden sie vom Literarischen Komitee des Kölner Karnevals in die Nachwuchsförderung aufgenommen und haben diese Förderung sehr gut bestanden. Mit Ihrer Darbietung trieben sie den anwesenden Jecken förmlich die Tränen in die Augen und zeigten damit, das sie zu den Besten Rednertypen zählen die der Kölner Karneval zu bieten hat.
Zur späten Stunde vermochten die Jungs von „Kasalla“ um Basti Campmann und Flo Peil, die Stimmung im Saal noch mal so richtig mit ihren Liedern, unter anderem mit ihren Riesenhits „Pirate“, „Marie“ und „Immer noch do“ zum Kochen zu bringen.
Nicht nur bei der Jugend, sondern auch bei den älteren, aber junggebliebenen Jecken im Siegburger Schützenhaus waren „Kasalla“ der musikalische Top Akt auf der Bühne. Die Jungs zeigten warum man sich um die musikalische Zukunft des kölschen Liedgutes keine Sorgen machen muss.
Nach „Kasalla“ war nun der Höhepunkt für die Husaren auf ihrer Spaß- und Stimmungssitzung gekommen.
Bestehend aus dem Seniorentanzcorps, dem Musikzug, den Sängern Christian und Ralf sowie dem Gefolge der Husaren zeigten Sie unter Leitung ihrer Trainerin Birgitt Wöhl ihr neues Showprogramm. Mit Hits von Kasalla über Räuber, Bläck Fööss, DJ Ötzi, Paveier, Wolfgang Petry und ja auch von Andreas Gabalier, setzten sie einen musikalischen und tänzerischen furiosen Topschlusspunkt einer grandiosen Spaß-und Stimmungssitzung der Husaren Grün-Weiss.
Zu später Stunde, nach über fünf Stunden nonstop Spaß und Stimmung verabschiedete Husarenpräsident Karl-Heinz Boss die Jecken mit einem kräftigen „Grün-Weiss Alaaf“ nach Hause.
Rainer Kurth
Pressewart
KG Husaren Grün-Weiss von 1952 e.V.
Rainer Kurth
Spaß- und Stimmungssitzung 2014
27.Januar 2014
„Schwungvoll Jeck und Heiter – Die Husarenshow geht weiter“
Grandiose Stimmung auf der Spaß- und Stimmungssitzung der Husaren Grün-Weiss.
Wenn die Husaren Grün-Weiss eine Sitzung veranstalten, wissen die Siegburger Jecken und Gäste aus Nah und Fern Bescheid.
Denn unter ihrem diesjährigen Sessionsmotto „Schwungvoll Jeck und Heiter – Die Husarenshow geht weiter“ zeigten die Husaren schon beim Einzug in den restlos ausverkauften Saal des Schützenhauses, dass sie trotz weit mehr als sechs Jahrzehnten im Siegburger Karneval keinerlei Moos angesetzt haben. Ganz im Gegenteil.
Mit einem karnevalistischen Top-Programm des rheinischen Karnevals wurde den Jecken eine schwungvolle Stimmungssitzung geboten. So eroberten gleich zu Beginn die Husaren mit dem Einmarsch der Garden, des Musikzuges und dem Gefolge der Husaren, das jecke Publikum. Mitgebracht hatten sie das Siegburger Kinderprinzenpaar Oliver (May) I. und Luzie (Mentges) I., das samt Gefolge so gute Stimmung auf der Bühne verbreitete, dass man sich keine Sorgen um die Zukunft im Siegburger Fasteleer machen braucht bei dem närrischen Nachwuchs.
Wie sagte doch beim Einzug der Husarenpräsident Karl-Heinz Boss so treffend: „Wie ihr hier seht, sind wir mit einer großen Abordnung unserer Zukunft und der Zukunft des Siegburger Karnevals einmarschiert“ und fügte treffend Arm in Arm mit dem Vize-Präsidenten des Wolsdorfer Karnevalskomitee Thomas May an: „Wir all sind Siegburg“. Dabei hatten die Husaren selbst ausreichend Grund zu feiern. Dem raderdollen Publikum stellte Präsident Karl-Heinz Boss, Emanuel Bollinger, Michael Franz Burgemeister, Janek Maiwald und Detlef Krause als neue Senatoren der Gesellschaft vor.
Karl-Heinz Boß begrüßte zu Beginn der Prunksitzung den Protektor des Siegburger Karnevals Bürgermeister Franz Huhn mit seiner Gattin Conny und den Komiteepräsident Günter Krengel.
Den ersten Programmpunkt des Abends setzten die Kinder- und Juniorenhusaren mit einem Medley von Mark Medlock und eroberten damit die Herzen der bunt kostümierten Jecken im Saal. "Wenn wir das sehen, glaube ich, brauchen wir uns um den Karneval der Zukunft keine Sorgen zu machen", sagte der Husarenpräsident nach dem Auftritt der "Mini-Husaren".
In diesem jecken Rahmen bedankte sich Husarenpräsident Karl-Heinz Boß mit einem kleinen Präsent und einem Blumenstrauß bei den beiden Trainerinnen Birgitt Wöhl und Hanni Krieger für ihre hervorragende Kinder und Jugendarbeit.
Als Eisbrecher startete der Bauchredner Peter Kerscher mit seiner Kuh Dolly, der mit kölschen Witz und parodistischem Humor, das Publikum begeisterten.
Die Rabaue setzten um die Frontmänner Peter Kempermann und Peter van den Brock, mit ihren kölschen Liedern das erste musikalische Ausrufezeichen. Nicht nur ihre bekannten Hits wie „Die Hände zum Himmel, Op däm Maat, op däm Maat stonn die Buure, KnutschBär, Insellied“ auch die neuen Lieder wie „Schokolädchen und Amore Mio“ begeistern genau so wie ihr musikalischer Ausflug ins Zillertal. Das närrische Publikum dankte es Ihnen mit Zugabe rufen und der ersten Rakete des Abends.
Lachsalven und Tränen der Freude waren angesagt beim Auftritt von Blom & Blömscher, die mit einem Ausflug in die Zukunft, ganz nach dem Motto im Kölnerfastelovend, „Zokunf-mer spingkse wat kütt“, als Heino, Marie Luise Nikuta, Willi Ostermann oder Campino von den Toten Hosen deren Hits parodierten und die Jecken im Schützenhaus mit stehenden Ovationen begeisterten.
Mit strahlenden Gesichtern zog das Seniorentanzcorps der Husaren ein ins knatschverdötschte Schützenhaus und zeigte dem jubelnden Publikum ihr akrobatisches Können. Den staunenden und begeisterten Jecken wurden zwei Tänze mit teils artistischen Hebungen und Würfen dargeboten. Nach der verdienten Rakete wurde die Trainerin Birgitt Wöhl vom Präsidenten Karl-Heinz Boss und dem 1. Vorsitzenden Michael Hennecken mit einem Geschenk für ihre Arbeit belohnt.
Einen besonderen Gruß ging vom Tanzcorps an den wohl weitesten Fan der Husaren nach Australien. In einer Liveschaltung via Skype wurde die Spaß- und Stimmungssitzung ins ferne Outbake Australiens gesendet. Unsere Tanzmarie Stefanie Hochgeschurz absolviert ein Auslandsjahr bei einer australischen Gastfamilie.
Der Höhepunkt einer Sitzung ließ dann nicht lange auf sich warten. Es folgte der glanzvolle Auftritt des diesjährigen Siegburger Prinzenpaars mitsamt ihrem Gefolge, das begleitet vom Siegburger Karnevalskomitee aufzog.
Prinz Peter VI. und seine Siegburgia Anne I. (Eheleute Hillesheim) zogen mit ihrem Gefolge, welches dieses Jahr von den Funken Blau-Weiss gestellt wird, ein und genossen sichtlich die tolle Atmosphäre und jecke Stimmung. Beim Tanz des Gefolges in ihren Kostümen aus der Zeit der Gründung unserer Heimatstadt Siegburg, die in diesem Jahr ihr 950jähriges Stadtjubiläum feiert, hielt es jedenfalls keinen Jecken mehr auf seinem Sitz. Stimmgewaltig wurden Sie vom knatschverdötschte Publikum unterstützt.
Die Altreucher hatten bei der raderdollen Stimmung, leichtes Spiel, mit ihren kölschen Lieder das Publikum zu begeistern.
Wer zu sehr später Stunde als Rednerduo auf die Bühne aufzieht und die Jecken im Saal des Siegburger Schützenhaus zu großen Lachsalven und stehenden Ovationen hinreist, weiß dass etwas Grandioses auf der Bühne steht. Sie haben es aus Koblenz zu uns auf die Siegburger Bühne geschafft, die zwei Rentner aus Leidenschaft „Willi(Naumann) und Ernst(Schneider)“. Sie sind nicht mehr die „Jüngsten“, aber dafür umso attraktiver und immer auf der Suche nach der Frau fürs Leben. Ihre Attacken auf das Zwerchfell der Jecken waren höchst erfolgreich. Die beiden sind ein Zwiegespräch, das den Fastelovend, das Rheinland und Kölsch liebt. Nicht umsonst wurden sie vom Literarischen Komitee des Kölner Karnevals in die Nachwuchsförderung aufgenommen und haben diese Förderung sehr gut bestanden. Mit Ihrer Darbietung trieben sie den anwesenden Jecken förmlich die Tränen in die Augen und zeigten damit, das sie zu den Besten Rednertypen zählen die der Kölner Karneval zu bieten hat.
Zur späten Stunde vermochten die Jungs von „Kasalla“ um Basti Campmann und Flo Peil, die Stimmung im Saal noch mal so richtig mit ihren Liedern, unter anderem mit ihren Riesenhits „Pirate“, „Marie“ und „Immer noch do“ zum Kochen zu bringen.
Nicht nur bei der Jugend, sondern auch bei den älteren, aber junggebliebenen Jecken im Siegburger Schützenhaus waren „Kasalla“ der musikalische Top Akt auf der Bühne. Die Jungs zeigten warum man sich um die musikalische Zukunft des kölschen Liedgutes keine Sorgen machen muss.
Nach „Kasalla“ war nun der Höhepunkt für die Husaren auf ihrer Spaß- und Stimmungssitzung gekommen.
Bestehend aus dem Seniorentanzcorps, dem Musikzug, den Sängern Christian und Ralf sowie dem Gefolge der Husaren zeigten Sie unter Leitung ihrer Trainerin Birgitt Wöhl ihr neues Showprogramm. Mit Hits von Kasalla über Räuber, Bläck Fööss, DJ Ötzi, Paveier, Wolfgang Petry und ja auch von Andreas Gabalier, setzten sie einen musikalischen und tänzerischen furiosen Topschlusspunkt einer grandiosen Spaß-und Stimmungssitzung der Husaren Grün-Weiss.
Zu später Stunde, nach über fünf Stunden nonstop Spaß und Stimmung verabschiedete Husarenpräsident Karl-Heinz Boss die Jecken mit einem kräftigen „Grün-Weiss Alaaf“ nach Hause.
Rainer Kurth
Pressewart
KG Husaren Grün-Weiss von 1952 e.V.
Rainer Kurth
Spaß- und Stimmungssitzung 2014
27.Januar 2014
„Schwungvoll Jeck und Heiter – Die Husarenshow geht weiter“
Grandiose Stimmung auf der Spaß- und Stimmungssitzung der Husaren Grün-Weiss.
Wenn die Husaren Grün-Weiss eine Sitzung veranstalten, wissen die Siegburger Jecken und Gäste aus Nah und Fern Bescheid.
Denn unter ihrem diesjährigen Sessionsmotto „Schwungvoll Jeck und Heiter – Die Husarenshow geht weiter“ zeigten die Husaren schon beim Einzug in den restlos ausverkauften Saal des Schützenhauses, dass sie trotz weit mehr als sechs Jahrzehnten im Siegburger Karneval keinerlei Moos angesetzt haben. Ganz im Gegenteil.
Mit einem karnevalistischen Top-Programm des rheinischen Karnevals wurde den Jecken eine schwungvolle Stimmungssitzung geboten. So eroberten gleich zu Beginn die Husaren mit dem Einmarsch der Garden, des Musikzuges und dem Gefolge der Husaren, das jecke Publikum. Mitgebracht hatten sie das Siegburger Kinderprinzenpaar Oliver (May) I. und Luzie (Mentges) I., das samt Gefolge so gute Stimmung auf der Bühne verbreitete, dass man sich keine Sorgen um die Zukunft im Siegburger Fasteleer machen braucht bei dem närrischen Nachwuchs.
Wie sagte doch beim Einzug der Husarenpräsident Karl-Heinz Boss so treffend: „Wie ihr hier seht, sind wir mit einer großen Abordnung unserer Zukunft und der Zukunft des Siegburger Karnevals einmarschiert“ und fügte treffend Arm in Arm mit dem Vize-Präsidenten des Wolsdorfer Karnevalskomitee Thomas May an: „Wir all sind Siegburg“. Dabei hatten die Husaren selbst ausreichend Grund zu feiern. Dem raderdollen Publikum stellte Präsident Karl-Heinz Boss, Emanuel Bollinger, Michael Franz Burgemeister, Janek Maiwald und Detlef Krause als neue Senatoren der Gesellschaft vor.
Karl-Heinz Boß begrüßte zu Beginn der Prunksitzung den Protektor des Siegburger Karnevals Bürgermeister Franz Huhn mit seiner Gattin Conny und den Komiteepräsident Günter Krengel.
Den ersten Programmpunkt des Abends setzten die Kinder- und Juniorenhusaren mit einem Medley von Mark Medlock und eroberten damit die Herzen der bunt kostümierten Jecken im Saal. "Wenn wir das sehen, glaube ich, brauchen wir uns um den Karneval der Zukunft keine Sorgen zu machen", sagte der Husarenpräsident nach dem Auftritt der "Mini-Husaren".
In diesem jecken Rahmen bedankte sich Husarenpräsident Karl-Heinz Boß mit einem kleinen Präsent und einem Blumenstrauß bei den beiden Trainerinnen Birgitt Wöhl und Hanni Krieger für ihre hervorragende Kinder und Jugendarbeit.
Als Eisbrecher startete der Bauchredner Peter Kerscher mit seiner Kuh Dolly, der mit kölschen Witz und parodistischem Humor, das Publikum begeisterten.
Die Rabaue setzten um die Frontmänner Peter Kempermann und Peter van den Brock, mit ihren kölschen Liedern das erste musikalische Ausrufezeichen. Nicht nur ihre bekannten Hits wie „Die Hände zum Himmel, Op däm Maat, op däm Maat stonn die Buure, KnutschBär, Insellied“ auch die neuen Lieder wie „Schokolädchen und Amore Mio“ begeistern genau so wie ihr musikalischer Ausflug ins Zillertal. Das närrische Publikum dankte es Ihnen mit Zugabe rufen und der ersten Rakete des Abends.
Lachsalven und Tränen der Freude waren angesagt beim Auftritt von Blom & Blömscher, die mit einem Ausflug in die Zukunft, ganz nach dem Motto im Kölnerfastelovend, „Zokunf-mer spingkse wat kütt“, als Heino, Marie Luise Nikuta, Willi Ostermann oder Campino von den Toten Hosen deren Hits parodierten und die Jecken im Schützenhaus mit stehenden Ovationen begeisterten.
Mit strahlenden Gesichtern zog das Seniorentanzcorps der Husaren ein ins knatschverdötschte Schützenhaus und zeigte dem jubelnden Publikum ihr akrobatisches Können. Den staunenden und begeisterten Jecken wurden zwei Tänze mit teils artistischen Hebungen und Würfen dargeboten. Nach der verdienten Rakete wurde die Trainerin Birgitt Wöhl vom Präsidenten Karl-Heinz Boss und dem 1. Vorsitzenden Michael Hennecken mit einem Geschenk für ihre Arbeit belohnt.
Einen besonderen Gruß ging vom Tanzcorps an den wohl weitesten Fan der Husaren nach Australien. In einer Liveschaltung via Skype wurde die Spaß- und Stimmungssitzung ins ferne Outbake Australiens gesendet. Unsere Tanzmarie Stefanie Hochgeschurz absolviert ein Auslandsjahr bei einer australischen Gastfamilie.
Der Höhepunkt einer Sitzung ließ dann nicht lange auf sich warten. Es folgte der glanzvolle Auftritt des diesjährigen Siegburger Prinzenpaars mitsamt ihrem Gefolge, das begleitet vom Siegburger Karnevalskomitee aufzog.
Prinz Peter VI. und seine Siegburgia Anne I. (Eheleute Hillesheim) zogen mit ihrem Gefolge, welches dieses Jahr von den Funken Blau-Weiss gestellt wird, ein und genossen sichtlich die tolle Atmosphäre und jecke Stimmung. Beim Tanz des Gefolges in ihren Kostümen aus der Zeit der Gründung unserer Heimatstadt Siegburg, die in diesem Jahr ihr 950jähriges Stadtjubiläum feiert, hielt es jedenfalls keinen Jecken mehr auf seinem Sitz. Stimmgewaltig wurden Sie vom knatschverdötschte Publikum unterstützt.
Die Altreucher hatten bei der raderdollen Stimmung, leichtes Spiel, mit ihren kölschen Lieder das Publikum zu begeistern.
Wer zu sehr später Stunde als Rednerduo auf die Bühne aufzieht und die Jecken im Saal des Siegburger Schützenhaus zu großen Lachsalven und stehenden Ovationen hinreist, weiß dass etwas Grandioses auf der Bühne steht. Sie haben es aus Koblenz zu uns auf die Siegburger Bühne geschafft, die zwei Rentner aus Leidenschaft „Willi(Naumann) und Ernst(Schneider)“. Sie sind nicht mehr die „Jüngsten“, aber dafür umso attraktiver und immer auf der Suche nach der Frau fürs Leben. Ihre Attacken auf das Zwerchfell der Jecken waren höchst erfolgreich. Die beiden sind ein Zwiegespräch, das den Fastelovend, das Rheinland und Kölsch liebt. Nicht umsonst wurden sie vom Literarischen Komitee des Kölner Karnevals in die Nachwuchsförderung aufgenommen und haben diese Förderung sehr gut bestanden. Mit Ihrer Darbietung trieben sie den anwesenden Jecken förmlich die Tränen in die Augen und zeigten damit, das sie zu den Besten Rednertypen zählen die der Kölner Karneval zu bieten hat.
Zur späten Stunde vermochten die Jungs von „Kasalla“ um Basti Campmann und Flo Peil, die Stimmung im Saal noch mal so richtig mit ihren Liedern, unter anderem mit ihren Riesenhits „Pirate“, „Marie“ und „Immer noch do“ zum Kochen zu bringen.
Nicht nur bei der Jugend, sondern auch bei den älteren, aber junggebliebenen Jecken im Siegburger Schützenhaus waren „Kasalla“ der musikalische Top Akt auf der Bühne. Die Jungs zeigten warum man sich um die musikalische Zukunft des kölschen Liedgutes keine Sorgen machen muss.
Nach „Kasalla“ war nun der Höhepunkt für die Husaren auf ihrer Spaß- und Stimmungssitzung gekommen.
Bestehend aus dem Seniorentanzcorps, dem Musikzug, den Sängern Christian und Ralf sowie dem Gefolge der Husaren zeigten Sie unter Leitung ihrer Trainerin Birgitt Wöhl ihr neues Showprogramm. Mit Hits von Kasalla über Räuber, Bläck Fööss, DJ Ötzi, Paveier, Wolfgang Petry und ja auch von Andreas Gabalier, setzten sie einen musikalischen und tänzerischen furiosen Topschlusspunkt einer grandiosen Spaß-und Stimmungssitzung der Husaren Grün-Weiss.
Zu später Stunde, nach über fünf Stunden nonstop Spaß und Stimmung verabschiedete Husarenpräsident Karl-Heinz Boss die Jecken mit einem kräftigen „Grün-Weiss Alaaf“ nach Hause.
Rainer Kurth
Pressewart
KG Husaren Grün-Weiss von 1952 e.V.
Rainer Kurth
Spaß- und Stimmungssitzung 2014
27.Januar 2014
„Schwungvoll Jeck und Heiter – Die Husarenshow geht weiter“
Grandiose Stimmung auf der Spaß- und Stimmungssitzung der Husaren Grün-Weiss.
Wenn die Husaren Grün-Weiss eine Sitzung veranstalten, wissen die Siegburger Jecken und Gäste aus Nah und Fern Bescheid.
Denn unter ihrem diesjährigen Sessionsmotto „Schwungvoll Jeck und Heiter – Die Husarenshow geht weiter“ zeigten die Husaren schon beim Einzug in den restlos ausverkauften Saal des Schützenhauses, dass sie trotz weit mehr als sechs Jahrzehnten im Siegburger Karneval keinerlei Moos angesetzt haben. Ganz im Gegenteil.
Mit einem karnevalistischen Top-Programm des rheinischen Karnevals wurde den Jecken eine schwungvolle Stimmungssitzung geboten. So eroberten gleich zu Beginn die Husaren mit dem Einmarsch der Garden, des Musikzuges und dem Gefolge der Husaren, das jecke Publikum. Mitgebracht hatten sie das Siegburger Kinderprinzenpaar Oliver (May) I. und Luzie (Mentges) I., das samt Gefolge so gute Stimmung auf der Bühne verbreitete, dass man sich keine Sorgen um die Zukunft im Siegburger Fasteleer machen braucht bei dem närrischen Nachwuchs.
Wie sagte doch beim Einzug der Husarenpräsident Karl-Heinz Boss so treffend: „Wie ihr hier seht, sind wir mit einer großen Abordnung unserer Zukunft und der Zukunft des Siegburger Karnevals einmarschiert“ und fügte treffend Arm in Arm mit dem Vize-Präsidenten des Wolsdorfer Karnevalskomitee Thomas May an: „Wir all sind Siegburg“. Dabei hatten die Husaren selbst ausreichend Grund zu feiern. Dem raderdollen Publikum stellte Präsident Karl-Heinz Boss, Emanuel Bollinger, Michael Franz Burgemeister, Janek Maiwald und Detlef Krause als neue Senatoren der Gesellschaft vor.
Karl-Heinz Boß begrüßte zu Beginn der Prunksitzung den Protektor des Siegburger Karnevals Bürgermeister Franz Huhn mit seiner Gattin Conny und den Komiteepräsident Günter Krengel.
Den ersten Programmpunkt des Abends setzten die Kinder- und Juniorenhusaren mit einem Medley von Mark Medlock und eroberten damit die Herzen der bunt kostümierten Jecken im Saal. "Wenn wir das sehen, glaube ich, brauchen wir uns um den Karneval der Zukunft keine Sorgen zu machen", sagte der Husarenpräsident nach dem Auftritt der "Mini-Husaren".
In diesem jecken Rahmen bedankte sich Husarenpräsident Karl-Heinz Boß mit einem kleinen Präsent und einem Blumenstrauß bei den beiden Trainerinnen Birgitt Wöhl und Hanni Krieger für ihre hervorragende Kinder und Jugendarbeit.
Als Eisbrecher startete der Bauchredner Peter Kerscher mit seiner Kuh Dolly, der mit kölschen Witz und parodistischem Humor, das Publikum begeisterten.
Die Rabaue setzten um die Frontmänner Peter Kempermann und Peter van den Brock, mit ihren kölschen Liedern das erste musikalische Ausrufezeichen. Nicht nur ihre bekannten Hits wie „Die Hände zum Himmel, Op däm Maat, op däm Maat stonn die Buure, KnutschBär, Insellied“ auch die neuen Lieder wie „Schokolädchen und Amore Mio“ begeistern genau so wie ihr musikalischer Ausflug ins Zillertal. Das närrische Publikum dankte es Ihnen mit Zugabe rufen und der ersten Rakete des Abends.
Lachsalven und Tränen der Freude waren angesagt beim Auftritt von Blom & Blömscher, die mit einem Ausflug in die Zukunft, ganz nach dem Motto im Kölnerfastelovend, „Zokunf-mer spingkse wat kütt“, als Heino, Marie Luise Nikuta, Willi Ostermann oder Campino von den Toten Hosen deren Hits parodierten und die Jecken im Schützenhaus mit stehenden Ovationen begeisterten.
Mit strahlenden Gesichtern zog das Seniorentanzcorps der Husaren ein ins knatschverdötschte Schützenhaus und zeigte dem jubelnden Publikum ihr akrobatisches Können. Den staunenden und begeisterten Jecken wurden zwei Tänze mit teils artistischen Hebungen und Würfen dargeboten. Nach der verdienten Rakete wurde die Trainerin Birgitt Wöhl vom Präsidenten Karl-Heinz Boss und dem 1. Vorsitzenden Michael Hennecken mit einem Geschenk für ihre Arbeit belohnt.
Einen besonderen Gruß ging vom Tanzcorps an den wohl weitesten Fan der Husaren nach Australien. In einer Liveschaltung via Skype wurde die Spaß- und Stimmungssitzung ins ferne Outbake Australiens gesendet. Unsere Tanzmarie Stefanie Hochgeschurz absolviert ein Auslandsjahr bei einer australischen Gastfamilie.
Der Höhepunkt einer Sitzung ließ dann nicht lange auf sich warten. Es folgte der glanzvolle Auftritt des diesjährigen Siegburger Prinzenpaars mitsamt ihrem Gefolge, das begleitet vom Siegburger Karnevalskomitee aufzog.
Prinz Peter VI. und seine Siegburgia Anne I. (Eheleute Hillesheim) zogen mit ihrem Gefolge, welches dieses Jahr von den Funken Blau-Weiss gestellt wird, ein und genossen sichtlich die tolle Atmosphäre und jecke Stimmung. Beim Tanz des Gefolges in ihren Kostümen aus der Zeit der Gründung unserer Heimatstadt Siegburg, die in diesem Jahr ihr 950jähriges Stadtjubiläum feiert, hielt es jedenfalls keinen Jecken mehr auf seinem Sitz. Stimmgewaltig wurden Sie vom knatschverdötschte Publikum unterstützt.
Die Altreucher hatten bei der raderdollen Stimmung, leichtes Spiel, mit ihren kölschen Lieder das Publikum zu begeistern.
Wer zu sehr später Stunde als Rednerduo auf die Bühne aufzieht und die Jecken im Saal des Siegburger Schützenhaus zu großen Lachsalven und stehenden Ovationen hinreist, weiß dass etwas Grandioses auf der Bühne steht. Sie haben es aus Koblenz zu uns auf die Siegburger Bühne geschafft, die zwei Rentner aus Leidenschaft „Willi(Naumann) und Ernst(Schneider)“. Sie sind nicht mehr die „Jüngsten“, aber dafür umso attraktiver und immer auf der Suche nach der Frau fürs Leben. Ihre Attacken auf das Zwerchfell der Jecken waren höchst erfolgreich. Die beiden sind ein Zwiegespräch, das den Fastelovend, das Rheinland und Kölsch liebt. Nicht umsonst wurden sie vom Literarischen Komitee des Kölner Karnevals in die Nachwuchsförderung aufgenommen und haben diese Förderung sehr gut bestanden. Mit Ihrer Darbietung trieben sie den anwesenden Jecken förmlich die Tränen in die Augen und zeigten damit, das sie zu den Besten Rednertypen zählen die der Kölner Karneval zu bieten hat.
Zur späten Stunde vermochten die Jungs von „Kasalla“ um Basti Campmann und Flo Peil, die Stimmung im Saal noch mal so richtig mit ihren Liedern, unter anderem mit ihren Riesenhits „Pirate“, „Marie“ und „Immer noch do“ zum Kochen zu bringen.
Nicht nur bei der Jugend, sondern auch bei den älteren, aber junggebliebenen Jecken im Siegburger Schützenhaus waren „Kasalla“ der musikalische Top Akt auf der Bühne. Die Jungs zeigten warum man sich um die musikalische Zukunft des kölschen Liedgutes keine Sorgen machen muss.
Nach „Kasalla“ war nun der Höhepunkt für die Husaren auf ihrer Spaß- und Stimmungssitzung gekommen.
Bestehend aus dem Seniorentanzcorps, dem Musikzug, den Sängern Christian und Ralf sowie dem Gefolge der Husaren zeigten Sie unter Leitung ihrer Trainerin Birgitt Wöhl ihr neues Showprogramm. Mit Hits von Kasalla über Räuber, Bläck Fööss, DJ Ötzi, Paveier, Wolfgang Petry und ja auch von Andreas Gabalier, setzten sie einen musikalischen und tänzerischen furiosen Topschlusspunkt einer grandiosen Spaß-und Stimmungssitzung der Husaren Grün-Weiss.
Zu später Stunde, nach über fünf Stunden nonstop Spaß und Stimmung verabschiedete Husarenpräsident Karl-Heinz Boss die Jecken mit einem kräftigen „Grün-Weiss Alaaf“ nach Hause.
Rainer Kurth
Pressewart
KG Husaren Grün-Weiss von 1952 e.V.
Rainer Kurth
Spaß- und Stimmungssitzung 2014
27.Januar 2014
„Schwungvoll Jeck und Heiter – Die Husarenshow geht weiter“
Grandiose Stimmung auf der Spaß- und Stimmungssitzung der Husaren Grün-Weiss.
Wenn die Husaren Grün-Weiss eine Sitzung veranstalten, wissen die Siegburger Jecken und Gäste aus Nah und Fern Bescheid.
Denn unter ihrem diesjährigen Sessionsmotto „Schwungvoll Jeck und Heiter – Die Husarenshow geht weiter“ zeigten die Husaren schon beim Einzug in den restlos ausverkauften Saal des Schützenhauses, dass sie trotz weit mehr als sechs Jahrzehnten im Siegburger Karneval keinerlei Moos angesetzt haben. Ganz im Gegenteil.
Mit einem karnevalistischen Top-Programm des rheinischen Karnevals wurde den Jecken eine schwungvolle Stimmungssitzung geboten. So eroberten gleich zu Beginn die Husaren mit dem Einmarsch der Garden, des Musikzuges und dem Gefolge der Husaren, das jecke Publikum. Mitgebracht hatten sie das Siegburger Kinderprinzenpaar Oliver (May) I. und Luzie (Mentges) I., das samt Gefolge so gute Stimmung auf der Bühne verbreitete, dass man sich keine Sorgen um die Zukunft im Siegburger Fasteleer machen braucht bei dem närrischen Nachwuchs.
Wie sagte doch beim Einzug der Husarenpräsident Karl-Heinz Boss so treffend: „Wie ihr hier seht, sind wir mit einer großen Abordnung unserer Zukunft und der Zukunft des Siegburger Karnevals einmarschiert“ und fügte treffend Arm in Arm mit dem Vize-Präsidenten des Wolsdorfer Karnevalskomitee Thomas May an: „Wir all sind Siegburg“. Dabei hatten die Husaren selbst ausreichend Grund zu feiern. Dem raderdollen Publikum stellte Präsident Karl-Heinz Boss, Emanuel Bollinger, Michael Franz Burgemeister, Janek Maiwald und Detlef Krause als neue Senatoren der Gesellschaft vor.
Karl-Heinz Boß begrüßte zu Beginn der Prunksitzung den Protektor des Siegburger Karnevals Bürgermeister Franz Huhn mit seiner Gattin Conny und den Komiteepräsident Günter Krengel.
Den ersten Programmpunkt des Abends setzten die Kinder- und Juniorenhusaren mit einem Medley von Mark Medlock und eroberten damit die Herzen der bunt kostümierten Jecken im Saal. "Wenn wir das sehen, glaube ich, brauchen wir uns um den Karneval der Zukunft keine Sorgen zu machen", sagte der Husarenpräsident nach dem Auftritt der "Mini-Husaren".
In diesem jecken Rahmen bedankte sich Husarenpräsident Karl-Heinz Boß mit einem kleinen Präsent und einem Blumenstrauß bei den beiden Trainerinnen Birgitt Wöhl und Hanni Krieger für ihre hervorragende Kinder und Jugendarbeit.
Als Eisbrecher startete der Bauchredner Peter Kerscher mit seiner Kuh Dolly, der mit kölschen Witz und parodistischem Humor, das Publikum begeisterten.
Die Rabaue setzten um die Frontmänner Peter Kempermann und Peter van den Brock, mit ihren kölschen Liedern das erste musikalische Ausrufezeichen. Nicht nur ihre bekannten Hits wie „Die Hände zum Himmel, Op däm Maat, op däm Maat stonn die Buure, KnutschBär, Insellied“ auch die neuen Lieder wie „Schokolädchen und Amore Mio“ begeistern genau so wie ihr musikalischer Ausflug ins Zillertal. Das närrische Publikum dankte es Ihnen mit Zugabe rufen und der ersten Rakete des Abends.
Lachsalven und Tränen der Freude waren angesagt beim Auftritt von Blom & Blömscher, die mit einem Ausflug in die Zukunft, ganz nach dem Motto im Kölnerfastelovend, „Zokunf-mer spingkse wat kütt“, als Heino, Marie Luise Nikuta, Willi Ostermann oder Campino von den Toten Hosen deren Hits parodierten und die Jecken im Schützenhaus mit stehenden Ovationen begeisterten.
Mit strahlenden Gesichtern zog das Seniorentanzcorps der Husaren ein ins knatschverdötschte Schützenhaus und zeigte dem jubelnden Publikum ihr akrobatisches Können. Den staunenden und begeisterten Jecken wurden zwei Tänze mit teils artistischen Hebungen und Würfen dargeboten. Nach der verdienten Rakete wurde die Trainerin Birgitt Wöhl vom Präsidenten Karl-Heinz Boss und dem 1. Vorsitzenden Michael Hennecken mit einem Geschenk für ihre Arbeit belohnt.
Einen besonderen Gruß ging vom Tanzcorps an den wohl weitesten Fan der Husaren nach Australien. In einer Liveschaltung via Skype wurde die Spaß- und Stimmungssitzung ins ferne Outbake Australiens gesendet. Unsere Tanzmarie Stefanie Hochgeschurz absolviert ein Auslandsjahr bei einer australischen Gastfamilie.
Der Höhepunkt einer Sitzung ließ dann nicht lange auf sich warten. Es folgte der glanzvolle Auftritt des diesjährigen Siegburger Prinzenpaars mitsamt ihrem Gefolge, das begleitet vom Siegburger Karnevalskomitee aufzog.
Prinz Peter VI. und seine Siegburgia Anne I. (Eheleute Hillesheim) zogen mit ihrem Gefolge, welches dieses Jahr von den Funken Blau-Weiss gestellt wird, ein und genossen sichtlich die tolle Atmosphäre und jecke Stimmung. Beim Tanz des Gefolges in ihren Kostümen aus der Zeit der Gründung unserer Heimatstadt Siegburg, die in diesem Jahr ihr 950jähriges Stadtjubiläum feiert, hielt es jedenfalls keinen Jecken mehr auf seinem Sitz. Stimmgewaltig wurden Sie vom knatschverdötschte Publikum unterstützt.
Die Altreucher hatten bei der raderdollen Stimmung, leichtes Spiel, mit ihren kölschen Lieder das Publikum zu begeistern.
Wer zu sehr später Stunde als Rednerduo auf die Bühne aufzieht und die Jecken im Saal des Siegburger Schützenhaus zu großen Lachsalven und stehenden Ovationen hinreist, weiß dass etwas Grandioses auf der Bühne steht. Sie haben es aus Koblenz zu uns auf die Siegburger Bühne geschafft, die zwei Rentner aus Leidenschaft „Willi(Naumann) und Ernst(Schneider)“. Sie sind nicht mehr die „Jüngsten“, aber dafür umso attraktiver und immer auf der Suche nach der Frau fürs Leben. Ihre Attacken auf das Zwerchfell der Jecken waren höchst erfolgreich. Die beiden sind ein Zwiegespräch, das den Fastelovend, das Rheinland und Kölsch liebt. Nicht umsonst wurden sie vom Literarischen Komitee des Kölner Karnevals in die Nachwuchsförderung aufgenommen und haben diese Förderung sehr gut bestanden. Mit Ihrer Darbietung trieben sie den anwesenden Jecken förmlich die Tränen in die Augen und zeigten damit, das sie zu den Besten Rednertypen zählen die der Kölner Karneval zu bieten hat.
Zur späten Stunde vermochten die Jungs von „Kasalla“ um Basti Campmann und Flo Peil, die Stimmung im Saal noch mal so richtig mit ihren Liedern, unter anderem mit ihren Riesenhits „Pirate“, „Marie“ und „Immer noch do“ zum Kochen zu bringen.
Nicht nur bei der Jugend, sondern auch bei den älteren, aber junggebliebenen Jecken im Siegburger Schützenhaus waren „Kasalla“ der musikalische Top Akt auf der Bühne. Die Jungs zeigten warum man sich um die musikalische Zukunft des kölschen Liedgutes keine Sorgen machen muss.
Nach „Kasalla“ war nun der Höhepunkt für die Husaren auf ihrer Spaß- und Stimmungssitzung gekommen.
Bestehend aus dem Seniorentanzcorps, dem Musikzug, den Sängern Christian und Ralf sowie dem Gefolge der Husaren zeigten Sie unter Leitung ihrer Trainerin Birgitt Wöhl ihr neues Showprogramm. Mit Hits von Kasalla über Räuber, Bläck Fööss, DJ Ötzi, Paveier, Wolfgang Petry und ja auch von Andreas Gabalier, setzten sie einen musikalischen und tänzerischen furiosen Topschlusspunkt einer grandiosen Spaß-und Stimmungssitzung der Husaren Grün-Weiss.
Zu später Stunde, nach über fünf Stunden nonstop Spaß und Stimmung verabschiedete Husarenpräsident Karl-Heinz Boss die Jecken mit einem kräftigen „Grün-Weiss Alaaf“ nach Hause.
Rainer Kurth
Pressewart
KG Husaren Grün-Weiss von 1952 e.V.
Rainer Kurth
Spaß- und Stimmungssitzung 2014
27.Januar 2014
„Schwungvoll Jeck und Heiter – Die Husarenshow geht weiter“
Grandiose Stimmung auf der Spaß- und Stimmungssitzung der Husaren Grün-Weiss.
Wenn die Husaren Grün-Weiss eine Sitzung veranstalten, wissen die Siegburger Jecken und Gäste aus Nah und Fern Bescheid.
Denn unter ihrem diesjährigen Sessionsmotto „Schwungvoll Jeck und Heiter – Die Husarenshow geht weiter“ zeigten die Husaren schon beim Einzug in den restlos ausverkauften Saal des Schützenhauses, dass sie trotz weit mehr als sechs Jahrzehnten im Siegburger Karneval keinerlei Moos angesetzt haben. Ganz im Gegenteil.
Mit einem karnevalistischen Top-Programm des rheinischen Karnevals wurde den Jecken eine schwungvolle Stimmungssitzung geboten. So eroberten gleich zu Beginn die Husaren mit dem Einmarsch der Garden, des Musikzuges und dem Gefolge der Husaren, das jecke Publikum. Mitgebracht hatten sie das Siegburger Kinderprinzenpaar Oliver (May) I. und Luzie (Mentges) I., das samt Gefolge so gute Stimmung auf der Bühne verbreitete, dass man sich keine Sorgen um die Zukunft im Siegburger Fasteleer machen braucht bei dem närrischen Nachwuchs.
Wie sagte doch beim Einzug der Husarenpräsident Karl-Heinz Boss so treffend: „Wie ihr hier seht, sind wir mit einer großen Abordnung unserer Zukunft und der Zukunft des Siegburger Karnevals einmarschiert“ und fügte treffend Arm in Arm mit dem Vize-Präsidenten des Wolsdorfer Karnevalskomitee Thomas May an: „Wir all sind Siegburg“. Dabei hatten die Husaren selbst ausreichend Grund zu feiern. Dem raderdollen Publikum stellte Präsident Karl-Heinz Boss, Emanuel Bollinger, Michael Franz Burgemeister, Janek Maiwald und Detlef Krause als neue Senatoren der Gesellschaft vor.
Karl-Heinz Boß begrüßte zu Beginn der Prunksitzung den Protektor des Siegburger Karnevals Bürgermeister Franz Huhn mit seiner Gattin Conny und den Komiteepräsident Günter Krengel.
Den ersten Programmpunkt des Abends setzten die Kinder- und Juniorenhusaren mit einem Medley von Mark Medlock und eroberten damit die Herzen der bunt kostümierten Jecken im Saal. "Wenn wir das sehen, glaube ich, brauchen wir uns um den Karneval der Zukunft keine Sorgen zu machen", sagte der Husarenpräsident nach dem Auftritt der "Mini-Husaren".
In diesem jecken Rahmen bedankte sich Husarenpräsident Karl-Heinz Boß mit einem kleinen Präsent und einem Blumenstrauß bei den beiden Trainerinnen Birgitt Wöhl und Hanni Krieger für ihre hervorragende Kinder und Jugendarbeit.
Als Eisbrecher startete der Bauchredner Peter Kerscher mit seiner Kuh Dolly, der mit kölschen Witz und parodistischem Humor, das Publikum begeisterten.
Die Rabaue setzten um die Frontmänner Peter Kempermann und Peter van den Brock, mit ihren kölschen Liedern das erste musikalische Ausrufezeichen. Nicht nur ihre bekannten Hits wie „Die Hände zum Himmel, Op däm Maat, op däm Maat stonn die Buure, KnutschBär, Insellied“ auch die neuen Lieder wie „Schokolädchen und Amore Mio“ begeistern genau so wie ihr musikalischer Ausflug ins Zillertal. Das närrische Publikum dankte es Ihnen mit Zugabe rufen und der ersten Rakete des Abends.
Lachsalven und Tränen der Freude waren angesagt beim Auftritt von Blom & Blömscher, die mit einem Ausflug in die Zukunft, ganz nach dem Motto im Kölnerfastelovend, „Zokunf-mer spingkse wat kütt“, als Heino, Marie Luise Nikuta, Willi Ostermann oder Campino von den Toten Hosen deren Hits parodierten und die Jecken im Schützenhaus mit stehenden Ovationen begeisterten.
Mit strahlenden Gesichtern zog das Seniorentanzcorps der Husaren ein ins knatschverdötschte Schützenhaus und zeigte dem jubelnden Publikum ihr akrobatisches Können. Den staunenden und begeisterten Jecken wurden zwei Tänze mit teils artistischen Hebungen und Würfen dargeboten. Nach der verdienten Rakete wurde die Trainerin Birgitt Wöhl vom Präsidenten Karl-Heinz Boss und dem 1. Vorsitzenden Michael Hennecken mit einem Geschenk für ihre Arbeit belohnt.
Einen besonderen Gruß ging vom Tanzcorps an den wohl weitesten Fan der Husaren nach Australien. In einer Liveschaltung via Skype wurde die Spaß- und Stimmungssitzung ins ferne Outbake Australiens gesendet. Unsere Tanzmarie Stefanie Hochgeschurz absolviert ein Auslandsjahr bei einer australischen Gastfamilie.
Der Höhepunkt einer Sitzung ließ dann nicht lange auf sich warten. Es folgte der glanzvolle Auftritt des diesjährigen Siegburger Prinzenpaars mitsamt ihrem Gefolge, das begleitet vom Siegburger Karnevalskomitee aufzog.
Prinz Peter VI. und seine Siegburgia Anne I. (Eheleute Hillesheim) zogen mit ihrem Gefolge, welches dieses Jahr von den Funken Blau-Weiss gestellt wird, ein und genossen sichtlich die tolle Atmosphäre und jecke Stimmung. Beim Tanz des Gefolges in ihren Kostümen aus der Zeit der Gründung unserer Heimatstadt Siegburg, die in diesem Jahr ihr 950jähriges Stadtjubiläum feiert, hielt es jedenfalls keinen Jecken mehr auf seinem Sitz. Stimmgewaltig wurden Sie vom knatschverdötschte Publikum unterstützt.
Die Altreucher hatten bei der raderdollen Stimmung, leichtes Spiel, mit ihren kölschen Lieder das Publikum zu begeistern.
Wer zu sehr später Stunde als Rednerduo auf die Bühne aufzieht und die Jecken im Saal des Siegburger Schützenhaus zu großen Lachsalven und stehenden Ovationen hinreist, weiß dass etwas Grandioses auf der Bühne steht. Sie haben es aus Koblenz zu uns auf die Siegburger Bühne geschafft, die zwei Rentner aus Leidenschaft „Willi(Naumann) und Ernst(Schneider)“. Sie sind nicht mehr die „Jüngsten“, aber dafür umso attraktiver und immer auf der Suche nach der Frau fürs Leben. Ihre Attacken auf das Zwerchfell der Jecken waren höchst erfolgreich. Die beiden sind ein Zwiegespräch, das den Fastelovend, das Rheinland und Kölsch liebt. Nicht umsonst wurden sie vom Literarischen Komitee des Kölner Karnevals in die Nachwuchsförderung aufgenommen und haben diese Förderung sehr gut bestanden. Mit Ihrer Darbietung trieben sie den anwesenden Jecken förmlich die Tränen in die Augen und zeigten damit, das sie zu den Besten Rednertypen zählen die der Kölner Karneval zu bieten hat.
Zur späten Stunde vermochten die Jungs von „Kasalla“ um Basti Campmann und Flo Peil, die Stimmung im Saal noch mal so richtig mit ihren Liedern, unter anderem mit ihren Riesenhits „Pirate“, „Marie“ und „Immer noch do“ zum Kochen zu bringen.
Nicht nur bei der Jugend, sondern auch bei den älteren, aber junggebliebenen Jecken im Siegburger Schützenhaus waren „Kasalla“ der musikalische Top Akt auf der Bühne. Die Jungs zeigten warum man sich um die musikalische Zukunft des kölschen Liedgutes keine Sorgen machen muss.
Nach „Kasalla“ war nun der Höhepunkt für die Husaren auf ihrer Spaß- und Stimmungssitzung gekommen.
Bestehend aus dem Seniorentanzcorps, dem Musikzug, den Sängern Christian und Ralf sowie dem Gefolge der Husaren zeigten Sie unter Leitung ihrer Trainerin Birgitt Wöhl ihr neues Showprogramm. Mit Hits von Kasalla über Räuber, Bläck Fööss, DJ Ötzi, Paveier, Wolfgang Petry und ja auch von Andreas Gabalier, setzten sie einen musikalischen und tänzerischen furiosen Topschlusspunkt einer grandiosen Spaß-und Stimmungssitzung der Husaren Grün-Weiss.
Zu später Stunde, nach über fünf Stunden nonstop Spaß und Stimmung verabschiedete Husarenpräsident Karl-Heinz Boss die Jecken mit einem kräftigen „Grün-Weiss Alaaf“ nach Hause.
Rainer Kurth
Pressewart
KG Husaren Grün-Weiss von 1952 e.V.
Rainer Kurth
VOTEN!!! Helft uns
24.Januar 2014
Wir haben uns beim Karnevalspreis 2014 bei der PSD Bank Köln für den Bereich Bonn beworben. Wir können hier einen Geldpreis gewinnen, wenn wir genügend Stimmen erhalten. Und da seit Ihr im Spiel. Bitte einmal täglich auf die Seite
http://www.psd-karnevalspreis-bonn.de/profile
gehen und für uns voten.
DANKE
Birgitt Wöhl
VOTEN!!! Helft uns
24.Januar 2014
Wir haben uns beim Karnevalspreis 2014 bei der PSD Bank Köln für den Bereich Bonn beworben. Wir können hier einen Geldpreis gewinnen, wenn wir genügend Stimmen erhalten. Und da seit Ihr im Spiel. Bitte einmal täglich auf die Seite
http://www.psd-karnevalspreis-bonn.de/profile/kg-husaren-gr%C3%BCn-wei%C3%9F-siegburg-1952-ev/
gehen und für uns voten.
DANKE
Birgitt Wöhl
Zeitungsbericht Siegburger Wochenende zur Herrensitzung 2014
18.Januar 2014
Wir bedanken uns bei allen Männern für diesen tollen Tag.
Die Stimmung war genial und ein super Start in den Sitzungskarneval.
Euer 1. Vorsitzender
Michael Hennecken
Michael Hennecken
Zeitungsbericht Siegburger Wochenende zur Herrensitzung 2014
18.Januar 2014
Die Husaren Grün-Weiss bedanken sich bei allen Männern für diesen tollen Tag.
Die Stimmung war genial und ein super Start in den Sitzungskarneval.
Euer 1. Vorsitzender
Michael Hennecken
Michael Hennecken
Zeitungsbericht Siegburger Wochenende zur Herrensitzung 2014
18.Januar 2014
Michael Hennecken
Nachruf zum Tode unseres Ehrenvorsitzenden Dieter Hennecken
18.Dezember 2013
KG Husaren Grün-Weiss e.V. von 1952 Siegburg
Es war einmal ein treuer Husar......
Nachruf
Dieter Hennecken
geb. am 26.09.1945 - verst. am 15.12.2013
Ehrenvorsitzender der
KG Husaren Grün-Weiß Siegburg von 1952 e.V.
Lieber Dieter!
Traurig im Herzen, auf der Bühne heiter,
so geht unsere Husarenshow
zu Deinen Ehren weiter!
Das war Dein Wunsch und in unseren
Gedanken wirst Du uns immer begleiten!
Deine Husaren Grün-Weiß
Rainer Kurth
Nachruf zum Tode unseres Ehrenvorsitzenden Dieter Hennecken
18.Dezember 2013
KG Husaren Grün-Weiss e.V. von 1952 Siegburg
Es war einmal ein treuer Husar......
Nachruf
Dieter Hennecken
geb. am 26.09.1945 - verst. am 15.12.2013
Ehrenvorsitzender der
KG Husaren Grün-Weiß Siegburg von 1952 e.V.
Lieber Dieter!
Traurig im Herzen, auf der Bühne heiter,
so geht unsere Husarenshow
zu Deinen Ehren weiter!
Das war Dein Wunsch und in unseren
Gedanken wirst Du uns immer begleiten!
Deine Husaren Grün-Weiß
Rainer Kurth
Nachruf zum Tode unseres Ehrenvorsitzenden Dieter Hennecken
18.Dezember 2013
KG Husaren Grün-Weiss e.V. von 1952 Siegburg
Es war einmal ein treuer Husar......
Nachruf
Dieter Hennecken
geb. am 26.09.1945 - verst. am 15.12.2013
Ehrenvorsitzender der
KG Husaren Grün-Weiß Siegburg von 1952 e.V.
Lieber Dieter!
Traurig im Herzen, auf der Bühne heiter,
so geht unsere Husarenshow
zu Deinen Ehren weiter!
Das war Dein Wunsch und in unseren
Gedanken wirst Du uns immer begleiten!
Deine Husaren Grün-Weiß
Rainer Kurth
Nachruf zum Tode unseres Ehrenvorsitzenden Dieter Hennecken
18.Dezember 2013
KG Husaren Grün-Weiss e.V. von 1952 Siegburg
Es war einmal ein treuer Husar......
Nachruf
Dieter Hennecken
geb. am 26.09.1945 - verst. am 15.12.2013
Ehrenvorsitzender der
KG Husaren Grün-Weiß Siegburg von 1952 e.V.
Lieber Dieter!
Traurig im Herzen, auf der Bühne heiter,
so geht unsere Husarenshow
zu Deinen Ehren weiter!
Das war Dein Wunsch und in unseren
Gedanken wirst Du uns immer begleiten!
Deine Husaren Grün-Weiß
Rainer Kurth
Nachruf zum Tode unseres Ehrenvorsitzenden Dieter Hennecken
18.Dezember 2013
KG Husaren Grün-Weiss e.V. von 1952 Siegburg
Es war einmal ein treuer Husar......
Nachruf
Dieter Hennecken
geb. am 26.09.1945 - verst. am 15.12.2013
Ehrenvorsitzender der
KG Husaren Grün-Weiß Siegburg von 1952 e.V.
Lieber Dieter!
Traurig im Herzen, auf der Bühne heiter,
so geht unsere Husarenshow
zu Deinen Ehren weiter!
Das war Dein Wunsch und in unseren
Gedanken wirst Du uns immer begleiten!
Deine Husaren Grün-Weiß
Rainer Kurth
Nachruf zum Tode unseres Ehrenvorsitzenden Dieter Hennecken
18.Dezember 2013
KG Husaren Grün-Weiss e.V. von 1952 Siegburg
Es war einmal ein treuer Husar......
Nachruf
Dieter Hennecken
geb. am 26.09.1945 - verst. am 15.12.2013
Ehrenvorsitzender der
KG Husaren Grün-Weiß Siegburg von 1952 e.V.
Lieber Dieter!
Traurig im Herzen, auf der Bühne heiter,
so geht unsere Husarenshow
zu Deinen Ehren weiter!
Das war Dein Wunsch und in unseren
Gedanken wirst Du uns immer begleiten!
Deine Husaren Grün-Weiß
Rainer Kurth
Nachruf zum Tode unseres Ehrenvorsitzenden Dieter Hennecken
18.Dezember 2013
KG Husaren Grün-Weiss e.V. von 1952 Siegburg
Es war einmal ein treuer Husar......
Nachruf
Dieter Hennecken
geb. am 26.09.1945 - verst. am 15.12.2013
Ehrenvorsitzender der
KG Husaren Grün-Weiß Siegburg von 1952 e.V.
Lieber Dieter!
Traurig im Herzen, auf der Bühne heiter,
so geht unsere Husarenshow
zu Deinen Ehren weiter!
Das war Dein Wunsch und in unseren
Gedanken wirst Du uns immer begleiten!
Deine Husaren Grün-Weiß
Rainer Kurth
Nachruf zum Tode unseres Ehrenvorsitzenden Dieter Hennecken
18.Dezember 2013
KG Husaren Grün-Weiss e.V. von 1952 Siegburg
Es war einmal ein treuer Husar......
Nachruf
Dieter Hennecken
geb. am 26.09.1945 - verst. am 15.12.2013
Ehrenvorsitzender der
KG Husaren Grün-Weiß Siegburg von 1952 e.V.
Lieber Dieter!
Traurig im Herzen, auf der Bühne heiter,
so geht unsere Husarenshow
zu Deinen Ehren weiter!
Das war Dein Wunsch und in unseren
Gedanken wirst Du uns immer begleiten!
Deine Husaren Grün-Weiß
Rainer Kurth
Nachruf zum Tode unseres Ehrenvorsitzenden Dieter Hennecken
18.Dezember 2013
KG Husaren Grün-Weiss e.V. von 1952 Siegburg
Es war einmal ein treuer Husar......
Nachruf
Dieter Hennecken
geb. am 26.09.1945 - verst. am 15.12.2013
Ehrenvorsitzender der
KG Husaren Grün-Weiß Siegburg von 1952 e.V.
Lieber Dieter!
Traurig im Herzen, auf der Bühne heiter,
so geht unsere Husarenshow
zu Deinen Ehren weiter!
Das war Dein Wunsch und in unseren
Gedanken wirst Du uns immer begleiten!
Deine Husaren Grün-Weiß
Rainer Kurth
Nachruf zum Tode unseres Ehrenvorsitzenden Dieter Hennecken
18.Dezember 2013
KG Husaren Grün-Weiss e.V.
von 1952 Siegburg
Es war einmal ein treuer Husar......
Nachruf
Dieter Hennecken
geb. am 26.09.1945 - verst. am 15.12.2013
Ehrenvorsitzender
der
KG Husaren Grün-Weiß Siegburg von 1952 e.V.
Lieber Dieter!
Traurig im Herzen, auf der Bühne heiter,
so geht unsere Husarenshow
zu Deinen Ehren weiter!
Das war Dein Wunsch und in unseren
Gedanken wirst Du uns immer begleiten!
Deine Husaren Grün-Weiß
Rainer Kurth
Sessionsorden 2013 - 2014 der Husaren Grün-Weiss Siegburg
19.November 2013
Jeder Verein hat etwas das ihn antreibt.
Bei uns ist es …unser Publikum zu begeistern.
Der Orden wurde getreu unserem neuen Sessionsmotto
Schwungvoll Jeck und Heiter - Die Husarenshow geht weiter gestaltet.
Wenn Euch der Orden gefällt könnt ihr diesen gegen eine angemessene Spende Euer Eigen nennen und Stolz die Farben der Husaren tragen.
Michael Hennecken
Sessionsorden 2013 - 2014 der Husaren Grün-Weiss Siegburg
19.November 2013
Jeder Verein hat etwas das ihn antreibt.
Bei uns ist es …unser Publikum zu begeistern.
Der Orden wurde getreu unserem neuen Sessionsmotto
Schwungvoll Jeck und Heiter - Die Husarenshow geht weiter gestaltet.
Wenn Euch der Orden gefällt könnt ihr diesen gegen eine kleine Spende Euer Eigen nennen und Stolz die Farben der Husaren tragen.
Michael Hennecken
Sessionsorden 2013 - 2014 der Husaren Grün-Weiss Siegburg
19.November 2013
Jeder Verein hat etwas das ihn antreibt.
Bei uns ist es …unser Publikum zu begeistern.
Der Orden wurde getreu unserem neuen Sessionsmotto
Schwungvoll Jeck und Heiter - Die Husarenshow geht weiter gestaltet.
Wenn euch der Orden gefällt könnt ihr diesen gegen eine kleine Spende euer Eigen nennen und Stolz die Farben der Husaren tragen.
Michael Hennecken
Sessionsorden 2013 - 2014 der Husaren Grün-Weiss Siegburg
19.November 2013
Jeder Verein hat etwas das ihn antreibt.
Bei uns ist es …unser Publikum zu begeistern.
Der Orden wurde getreu unserem neuen Sessionsmotto
Schwungvoll Jeck und Heiter - Die Husarenshow geht weiter gestaltet.
Wenn euch der Orden gefällt könnt ihr diesen gegen eine kleine Spende erwerben und Stolz die Farben der Husaren tragen.
Michael Hennecken
Sessionsorden 2013 - 2014 der Husaren Grün-Weiss Siegburg
19.November 2013
Jeder Verein hat etwas das ihn antreibt.
Bei uns ist es …unser Publikum zu begeistern.
Der Orden wurde getreu unserem neuen Sessionsmotto
Schwungvoll jeck und heiter, die Husarenshow geht weiter gestaltet.
Michael Hennecken
Sessionsorden 2013 - 2014 der Husaren Grün-Weiss Siegburg
19.November 2013
Jeder Verein hat etwas das ihn antreibt.
Bei uns ist es …unser Publikum zu begeistern.
Der Orden wurde getreu unserem neuen Motto
schwungvoll jeck und heiter, die Husarenshow geht weiter entstanden
Michael Hennecken
Sessionsorden 2013 - 2014 der Husaren Grün-Weiss Siegburg
19.November 2013
Jeder Verein hat etwas das ihn antreibt.
Bei uns ist es …unser Publikum zu begeistern.
Michael Hennecken
Sessionseröffnungsherbstball
5.November 2013
Jeder Verein hat etwas das ihn antreibt.
Bei uns ist es …unser Publikum zu begeistern.
Sessionseröffnungsparty
… oder traditionell ausgedrückt:
KarnevalseröffnungsSenatorenOrdensvorstellabend Herbstball der KG Husaren Grün-Weiß.
Einen perfekt gelungenen Karnevalsauftakt können die Husaren Grün-Weiß auch in diesem Jahr wieder für sich verbuchen.
Ausgelassen starteten sie am Samstag, dem 26.10.2013, in die neue Karnevalssession 2013/2014.
Die gesamte Grün-Weiße Familie zog unter dem klingenden Spiel des Treuen Husaren mit ihrem Musikzug in den herrlich geschmückten Festsaal des Kaldauer Bürgerhauses ein.
Im Anschluss eröffneten unser Präsident Karl-Heinz Boss mit gekonnten Wortwitz und geschliffener Zunge gemeinsam mit unserem 1. Vorsitzenden Michael Hennecken die Sessionseröffnungsparty und stellten den neuen Orden und das Sessionsmotto vor:
„Schwungvoll jeck und heiter – die Husarenshow geht weiter“
Einen besonderen Dank richtete der 1.Vorsitzender Michael Hennecken an zwei Mitglieder des Seniorentanzcorps. Merle Wenke und Björn Bosbach haben wieder den traditionell aus Holz entworfenen großen Sessionsorden gefertigt, der auf unserer Party feierlich enthüllt wird. Björn Bosbach hat zudem die neuen „Kalli-Elfer(Elferträger für leckeres Kölsch)“ entworfen, die an diesem Abend erstmals zum Einsatz kamen. Einen weiteren Dank ging an unser Trainer- und Betreuerteam der Tanzgarden und an unseren Musiklehrer Manonath Flick.
Der erste neue Sessionsorden wurde an den Protektor des Siegburger Karneval und ersten Bürger unserer Stadt Bürgermeister Franz Huhn überreicht.
Der erste Höhepunkt ließ dann auch nicht lange auf sich warten. Die mit auf die Bühne aufgezogenen Garden der Grün-Weissen stellten dem begeistertem Publikum ihre neuen Tänze vor, dabei begeisterten die kleinsten Tänzer und Tänzerinnen mit ihrem Tanz die Gäste zu Beifallsjubel. Für diese Leistung wurden die Kinder und Junioren mit dem diesjährigen Sessionsorden ausgezeichnet.
Hier zeigt sich wieder einmal die tolle Kinder und Jugendarbeit der Gesellschaft. Hier braucht man sich keine Sorgen um die Zukunft der Husaren machen.
Unser neuer Senatspräsident Dino Huber zeichnete als einer seiner ersten Amtshandlung den scheidenden Senatspräsident Klaus Stephan mit dem neuen Senatsorden aus. Dino Huber nutzte hierbei auch die Gelegenheit unserer langjährigen Schatzmeisterin Jenny Stephan für ihre Arbeit mit einem großen Blumenstrauß zu danken. Jenny Stephan hat das Amt der Schatzmeisterin an Bettina Blaschzyk übergeben.
Senatspräsident Dino Huber ernannte mit seinem „Assistent des Senatspräsidenten(Präsident Karl-Heinz Boss)“ die neuen Senatoren der Gesellschaft. Es konnten mit Emanuel Bollinger, Michael-Franz Burgemeister, Detlef Krause und Janek Maiwald gleich vier neue Senatoren in den Kreis unserer Senatoren aufgenommen werden.
Unter den Klängen des Musikzuges verabschiedeten sich die Garden. Danach ging es mit einem Stimmungsvollen Programm weiter.
Nach der Begrüßung der Ehrengäste, heizte unser DJ Benedikt Boss dem Publikum mit Stimmungshits und kölschen Tönen richtig ein.
Nachdem die Kinder und Jugendgarde der Husaren ihr Können zu Beginn der Veranstaltung dem Publikum zum Besten gaben, zeigte die Seniorengarde ihren neuen Gardetanz. Birgitt Wöhl, die Trainerin der Garde, kann stolz auf ihre Jungs und Mädels sein.
Einen grandiosen Gastauftritt hatten „Die Überflieger“ unserer befreundeten KG der Husaren Schwarz-Weiß. Die Männer, die sich aus Teilen des Vorstandes und Elferrates zusammensetzen, zeigten einen umjubelten akrobatischen Tanz. Von der Bühne wurden sie nur mit einer Zugabe desselben vom begeisterten Publikum gelassen.
Mit Stolz kündigte Karl-Heinz Boss dem Publikum den eigentlichen Höhepunkt des Abends an. Unter den Klängen des Larida-Marsches, zogen der Musikzug, das Seniorentanzcorps und das Husarengefolge mit unseren Sängern Ralf und Christian auf die Bühne, um den anwesenden Gästen ihre neue Bühnenshow zu präsentieren.
Schwungvoller Einstieg in die Show war der Sessionshit des letzten Jahres von Kasalla, „Pirate“. Danach ging es rasant mit Stimmungsschlager und kölschen Tön unter den akrobatischen Darbietungen des Seniorentanzcorps und mit Einlagen des Husarengefolges weiter. Unsere Sänger Ralf und Christian heizten unter Mitwirkung von Musikzugleiter Benedikt Boss den anwesenden Gästen mit kölschen Hits und Schlagern richtig ein. Das begeisterte Publikum ließ die Husaren erst nach Zugaben von der Bühne. Unserer Trainerin Birgitt Wöhl war es gelungen, mit bis zu 80 grün-weißen Husaren, alt wie jung, eine Show auf die Beine zu stellen, die ihresgleichen sucht. Hier ist die Vision, die von unserem Präsidenten als „Traditione, Visione, los jonn, ausgegeben worden ist, mit dieser Show wahrgeworden. Wer die Bühnenshow sehen will hat bei Sitzungen in unserer Vaterstadt Siegburg dazu Gelegenheit.
Bei fabelhafter Stimmung, flotter Tanzmusik und aktuellen Hits verging die Zeit an diesem Abend wie im Fluge. Erst in den frühen Sonntagmorgenstunden endete dieser perfekte Start in die neue Session, in der die Husaren noch viel zu bieten haben.
Denn auch für ihre Sitzungsveranstaltungen (Herrensitzung am 05.01.14 und Prunksitzung am 25.01.14) der Session 2013/2014 haben die Husaren wieder ein erstklassiges Programm mit Topstars und Spitzenkräfte des rheinischen Karnevals zusammengestellt, die viele schöne und unbeschwerte Stunden, ausgelassene Stimmung und jecken Frohsinn garantieren.
Der Kartenverkauf für die Veranstaltungen startet demnächst. Sichern Sie sich daher schon jetzt Ihre Karten und feiern Sie mit! Tickets für die Veranstaltungen - solange der Vorrat reicht - erhalten Sie beim Vorstand und unter Telefon 02241/50416 für die Prunksitzung und für die Herrensitzung unter Telefon 02247-96 91 007. Auf der gemeinsamen Herrensitzung wird es wieder eine Gruppenkostümprämierung geben. Hauptgewinn ist ein Schinkenbratenessen.
Besuchen Sie auch unsere Homepage (www.husaren-gruenweiss.de) für weitere Infos zu unseren Veranstaltungen und Aktivitäten.
Rainer Kurth
Pressewart
Rainer Kurth
Sessionseröffnungsherbstball
5.November 2013
Jeder Verein hat etwas das ihn antreibt.
Bei uns ist es …unser Publikum zu begeistern.
Sessionseröffnungsparty
… oder traditionell ausgedrückt:
KarnevalseröffnungsSenatorenOrdensvorstellabend Herbstball der KG Husaren Grün-Weiß.
Einen perfekt gelungenen Karnevalsauftakt können die Husaren Grün-Weiß auch in diesem Jahr wieder für sich verbuchen.
Ausgelassen starteten sie am Samstag, dem 26.10.2013, in die neue Karnevalssession 2013/2014.
Die gesamte Grün-Weiße Familie zog unter dem klingenden Spiel des Treuen Husaren mit ihrem Musikzug in den herrlich geschmückten Festsaal des Kaldauer Bürgerhauses ein.
Im Anschluss eröffneten unser Präsident Karl-Heinz Boss mit gekonnten Wortwitz und geschliffener Zunge gemeinsam mit unserem 1. Vorsitzenden Michael Hennecken die Sessionseröffnungsparty und stellten den neuen Orden und das Sessionsmotto vor:
„Schwungvoll jeck und heiter – die Husarenshow geht weiter“
Einen besonderen Dank richtete der 1.Vorsitzender Michael Hennecken an zwei Mitglieder des Seniorentanzcorps. Merle Wenke und Björn Bosbach haben wieder den traditionell aus Holz entworfenen großen Sessionsorden gefertigt, der auf unserer Party feierlich enthüllt wird. Björn Bosbach hat zudem die neuen „Kalli-Elfer(Elferträger für leckeres Kölsch)“ entworfen, die an diesem Abend erstmals zum Einsatz kamen. Einen weiteren Dank ging an unser Trainer- und Betreuerteam der Tanzgarden und an unseren Musiklehrer Manonath Flick.
Der erste neue Sessionsorden wurde an den Protektor des Siegburger Karneval und ersten Bürger unserer Stadt Bürgermeister Franz Huhn überreicht.
Der erste Höhepunkt ließ dann auch nicht lange auf sich warten. Die mit auf die Bühne aufgezogenen Garden der Grün-Weissen stellten dem begeistertem Publikum ihre neuen Tänze vor, dabei begeisterten die kleinsten Tänzer und Tänzerinnen mit ihrem Tanz die Gäste zu Beifallsjubel. Für diese Leistung wurden die Kinder und Junioren mit dem diesjährigen Sessionsorden ausgezeichnet.
Hier zeigt sich wieder einmal die tolle Kinder und Jugendarbeit der Gesellschaft. Hier braucht man sich keine Sorgen um die Zukunft der Husaren machen.
Unser neuer Senatspräsident Dino Huber zeichnete als einer seiner ersten Amtshandlung den scheidenden Senatspräsident Klaus Stephan mit dem neuen Senatsorden aus. Dino Huber nutzte hierbei auch die Gelegenheit unserer langjährigen Schatzmeisterin Jenny Stephan für ihre Arbeit mit einem großen Blumenstrauß zu danken. Jenny Stephan hat das Amt der Schatzmeisterin an Bettina Blaschzyk übergeben.
Senatspräsident Dino Huber ernannte mit seinem „Assistent des Senatspräsidenten(Präsident Karl-Heinz Boss)“ die neuen Senatoren der Gesellschaft. Es konnten mit Emanuel Bollinger, Michael-Franz Burgemeister, Detlef Krause und Janek Maiwald gleich vier neue Senatoren in den Kreis unserer Senatoren aufgenommen werden.
Unter den Klängen des Musikzuges verabschiedeten sich die Garden. Danach ging es mit einem Stimmungsvollen Programm weiter.
Nach der Begrüßung der Ehrengäste, heizte unser DJ Benedikt Boss dem Publikum mit Stimmungshits und kölschen Tönen richtig ein.
Nachdem die Kinder und Jugendgarde der Husaren ihr Können zu Beginn der Veranstaltung dem Publikum zum Besten gaben, zeigte die Seniorengarde ihren neuen Gardetanz. Birgitt Wöhl, die Trainerin der Garde, kann stolz auf ihre Jungs und Mädels sein.
Einen grandiosen Gastauftritt hatten „Die Überflieger“ unserer befreundeten KG der Husaren Schwarz-Weiß. Die Männer, die sich aus Teilen des Vorstandes und Elferrates zusammensetzen, zeigten einen umjubelten akrobatischen Tanz. Von der Bühne wurden sie nur mit einer Zugabe desselben vom begeisterten Publikum gelassen.
Mit Stolz kündigte Karl-Heinz Boss dem Publikum den eigentlichen Höhepunkt des Abends an. Unter den Klängen des Larida-Marsches, zogen der Musikzug, das Seniorentanzcorps und das Husarengefolge mit unseren Sängern Ralf und Christian auf die Bühne, um den anwesenden Gästen ihre neue Bühnenshow zu präsentieren.
Schwungvoller Einstieg in die Show war der Sessionshit des letzten Jahres von Kasalla, „Pirate“. Danach ging es rasant mit Stimmungsschlager und kölschen Tön unter den akrobatischen Darbietungen des Seniorentanzcorps und mit Einlagen des Husarengefolges weiter. Unsere Sänger Ralf und Christian heizten unter Mitwirkung von Musikzugleiter Benedikt Boss den anwesenden Gästen mit kölschen Hits und Schlagern richtig ein. Das begeisterte Publikum ließ die Husaren erst nach Zugaben von der Bühne. Unserer Trainerin Birgitt Wöhl war es gelungen, mit bis zu 80 grün-weißen Husaren, alt wie jung, eine Show auf die Beine zu stellen, die ihresgleichen sucht. Hier ist die Vision, die von unserem Präsidenten als „Traditione, Visione, los jonn, ausgegeben worden ist, mit dieser Show wahrgeworden. Wer die Bühnenshow sehen will hat bei Sitzungen in unserer Vaterstadt Siegburg dazu Gelegenheit.
Bei fabelhafter Stimmung, flotter Tanzmusik und aktuellen Hits verging die Zeit an diesem Abend wie im Fluge. Erst in den frühen Sonntagmorgenstunden endete dieser perfekte Start in die neue Session, in der die Husaren noch viel zu bieten haben.
Denn auch für ihre Sitzungsveranstaltungen (Herrensitzung am 05.01.14 und Prunksitzung am 25.01.14) der Session 2013/2014 haben die Husaren wieder ein erstklassiges Programm mit Topstars und Spitzenkräfte des rheinischen Karnevals zusammengestellt, die viele schöne und unbeschwerte Stunden, ausgelassene Stimmung und jecken Frohsinn garantieren.
Der Kartenverkauf für die Veranstaltungen startet demnächst. Sichern Sie sich daher schon jetzt Ihre Karten und feiern Sie mit! Tickets für die Veranstaltungen - solange der Vorrat reicht - erhalten Sie beim Vorstand und unter Telefon 02241/50416 für die Prunksitzung und für die Herrensitzung unter Telefon 02247-96 91 007. Auf der gemeinsamen Herrensitzung wird es wieder eine Gruppenkostümprämierung geben. Hauptgewinn ist ein Schinkenbratenessen.
Besuchen Sie auch unsere Homepage (www.husaren-gruenweiss.de) für weitere Infos zu unseren Veranstaltungen und Aktivitäten.
Rainer Kurth
Pressewart
Rainer Kurth
Sessionseröffnungsherbstball
5.November 2013
Jeder Verein hat etwas das ihn antreibt.
Bei uns ist es …unser Publikum zu begeistern.
Sessionseröffnungsparty
… oder traditionell ausgedrückt: KarnevalseröffnungsSenatorenOrdensvorstellabend Herbstball der KG Husaren Grün-Weiß.
Einen perfekt gelungenen Karnevalsauftakt können die Husaren Grün-Weiß auch in diesem Jahr wieder für sich verbuchen.
Ausgelassen starteten sie am Samstag, dem 26.10.2013, in die neue Karnevalssession 2013/2014.
Die gesamte Grün-Weiße Familie zog unter dem klingenden Spiel des Treuen Husaren mit ihrem Musikzug in den herrlich geschmückten Festsaal des Kaldauer Bürgerhauses ein.
Im Anschluss eröffneten unser Präsident Karl-Heinz Boss mit gekonnten Wortwitz und geschliffener Zunge gemeinsam mit unserem 1. Vorsitzenden Michael Hennecken die Sessionseröffnungsparty und stellten den neuen Orden und das Sessionsmotto vor:
„Schwungvoll jeck und heiter – die Husarenshow geht weiter“
Einen besonderen Dank richtete der 1.Vorsitzender Michael Hennecken an zwei Mitglieder des Seniorentanzcorps. Merle Wenke und Björn Bosbach haben wieder den traditionell aus Holz entworfenen großen Sessionsorden gefertigt, der auf unserer Party feierlich enthüllt wird. Björn Bosbach hat zudem die neuen „Kalli-Elfer(Elferträger für leckeres Kölsch)“ entworfen, die an diesem Abend erstmals zum Einsatz kamen. Einen weiteren Dank ging an unser Trainer- und Betreuerteam der Tanzgarden und an unseren Musiklehrer Manonath Flick.
Der erste neue Sessionsorden wurde an den Protektor des Siegburger Karneval und ersten Bürger unserer Stadt Bürgermeister Franz Huhn überreicht.
Der erste Höhepunkt ließ dann auch nicht lange auf sich warten. Die mit auf die Bühne aufgezogenen Garden der Grün-Weissen stellten dem begeistertem Publikum ihre neuen Tänze vor, dabei begeisterten die kleinsten Tänzer und Tänzerinnen mit ihrem Tanz die Gäste zu Beifallsjubel. Für diese Leistung wurden die Kinder und Junioren mit dem diesjährigen Sessionsorden ausgezeichnet.
Hier zeigt sich wieder einmal die tolle Kinder und Jugendarbeit der Gesellschaft. Hier braucht man sich keine Sorgen um die Zukunft der Husaren machen.
Unser neuer Senatspräsident Dino Huber zeichnete als einer seiner ersten Amtshandlung den scheidenden Senatspräsident Klaus Stephan mit dem neuen Senatsorden aus. Dino Huber nutzte hierbei auch die Gelegenheit unserer langjährigen Schatzmeisterin Jenny Stephan für ihre Arbeit mit einem großen Blumenstrauß zu danken. Jenny Stephan hat das Amt der Schatzmeisterin an Bettina Blaschzyk übergeben.
Senatspräsident Dino Huber ernannte mit seinem „Assistent des Senatspräsidenten(Präsident Karl-Heinz Boss)“ die neuen Senatoren der Gesellschaft. Es konnten mit Emanuel Bollinger, Michael-Franz Burgemeister, Detlef Krause und Janek Maiwald gleich vier neue Senatoren in den Kreis unserer Senatoren aufgenommen werden.
Unter den Klängen des Musikzuges verabschiedeten sich die Garden. Danach ging es mit einem Stimmungsvollen Programm weiter.
Nach der Begrüßung der Ehrengäste, heizte unser DJ Benedikt Boss dem Publikum mit Stimmungshits und kölschen Tönen richtig ein.
Nachdem die Kinder und Jugendgarde der Husaren ihr Können zu Beginn der Veranstaltung dem Publikum zum Besten gaben, zeigte die Seniorengarde ihren neuen Gardetanz. Birgitt Wöhl, die Trainerin der Garde, kann stolz auf ihre Jungs und Mädels sein.
Einen grandiosen Gastauftritt hatten „Die Überflieger“ unserer befreundeten KG der Husaren Schwarz-Weiß. Die Männer, die sich aus Teilen des Vorstandes und Elferrates zusammensetzen, zeigten einen umjubelten akrobatischen Tanz. Von der Bühne wurden sie nur mit einer Zugabe desselben vom begeisterten Publikum gelassen.
Mit Stolz kündigte Karl-Heinz Boss dem Publikum den eigentlichen Höhepunkt des Abends an. Unter den Klängen des Larida-Marsches, zogen der Musikzug, das Seniorentanzcorps und das Husarengefolge mit unseren Sängern Ralf und Christian auf die Bühne, um den anwesenden Gästen ihre neue Bühnenshow zu präsentieren.
Schwungvoller Einstieg in die Show war der Sessionshit des letzten Jahres von Kasalla, „Pirate“. Danach ging es rasant mit Stimmungsschlager und kölschen Tön unter den akrobatischen Darbietungen des Seniorentanzcorps und mit Einlagen des Husarengefolges weiter. Unsere Sänger Ralf und Christian heizten unter Mitwirkung von Musikzugleiter Benedikt Boss den anwesenden Gästen mit kölschen Hits und Schlagern richtig ein. Das begeisterte Publikum ließ die Husaren erst nach Zugaben von der Bühne. Unserer Trainerin Birgitt Wöhl war es gelungen, mit bis zu 80 grün-weißen Husaren, alt wie jung, eine Show auf die Beine zu stellen, die ihresgleichen sucht. Hier ist die Vision, die von unserem Präsidenten als „Traditione, Visione, los jonn, ausgegeben worden ist, mit dieser Show wahrgeworden. Wer die Bühnenshow sehen will hat bei Sitzungen in unserer Vaterstadt Siegburg dazu Gelegenheit.
Bei fabelhafter Stimmung, flotter Tanzmusik und aktuellen Hits verging die Zeit an diesem Abend wie im Fluge. Erst in den frühen Sonntagmorgenstunden endete dieser perfekte Start in die neue Session, in der die Husaren noch viel zu bieten haben.
Denn auch für ihre Sitzungsveranstaltungen (Herrensitzung am 05.01.14 und Prunksitzung am 25.01.14) der Session 2013/2014 haben die Husaren wieder ein erstklassiges Programm mit Topstars und Spitzenkräfte des rheinischen Karnevals zusammengestellt, die viele schöne und unbeschwerte Stunden, ausgelassene Stimmung und jecken Frohsinn garantieren.
Der Kartenverkauf für die Veranstaltungen startet demnächst. Sichern Sie sich daher schon jetzt Ihre Karten und feiern Sie mit! Tickets für die Veranstaltungen - solange der Vorrat reicht - erhalten Sie beim Vorstand und unter Telefon 02241/50416 für die Prunksitzung und für die Herrensitzung unter Telefon 02247-96 91 007. Auf der gemeinsamen Herrensitzung wird es wieder eine Gruppenkostümprämierung geben. Hauptgewinn ist ein Schinkenbratenessen.
Besuchen Sie auch unsere Homepage (www.husaren-gruenweiss.de) für weitere Infos zu unseren Veranstaltungen und Aktivitäten.
Rainer Kurth
Pressewart
Rainer Kurth
Sessionseröffnungsherbstball
5.November 2013
Jeder Verein hat etwas das ihn antreibt.
Bei uns ist es …unser Publikum zu begeistern.
Sessionseröffnungsparty“
… oder traditionell ausgedrückt: KarnevalseröffnungsSenatorenOrdensvorstellabend Herbstball der KG Husaren Grün-Weiß.
Einen perfekt gelungenen Karnevalsauftakt können die Husaren Grün-Weiß auch in diesem Jahr wieder für sich verbuchen.
Ausgelassen starteten sie am Samstag, dem 26.10.2013, in die neue Karnevalssession 2013/2014.
Die gesamte Grün-Weiße Familie zog unter dem klingenden Spiel des Treuen Husaren mit ihrem Musikzug in den herrlich geschmückten Festsaal des Kaldauer Bürgerhauses ein.
Im Anschluss eröffneten unser Präsident Karl-Heinz Boss mit gekonnten Wortwitz und geschliffener Zunge gemeinsam mit unserem 1. Vorsitzenden Michael Hennecken die Sessionseröffnungsparty und stellten den neuen Orden und das Sessionsmotto vor:
„Schwungvoll jeck und heiter – die Husarenshow geht weiter“
Einen besonderen Dank richtete der 1.Vorsitzender Michael Hennecken an zwei Mitglieder des Seniorentanzcorps. Merle Wenke und Björn Bosbach haben wieder den traditionell aus Holz entworfenen großen Sessionsorden gefertigt, der auf unserer Party feierlich enthüllt wird. Björn Bosbach hat zudem die neuen „Kalli-Elfer(Elferträger für leckeres Kölsch)“ entworfen, die an diesem Abend erstmals zum Einsatz kamen. Einen weiteren Dank ging an unser Trainer- und Betreuerteam der Tanzgarden und an unseren Musiklehrer Manonath Flick.
Der erste neue Sessionsorden wurde an den Protektor des Siegburger Karneval und ersten Bürger unserer Stadt Bürgermeister Franz Huhn überreicht.
Der erste Höhepunkt ließ dann auch nicht lange auf sich warten. Die mit auf die Bühne aufgezogenen Garden der Grün-Weissen stellten dem begeistertem Publikum ihre neuen Tänze vor, dabei begeisterten die kleinsten Tänzer und Tänzerinnen mit ihrem Tanz die Gäste zu Beifallsjubel. Für diese Leistung wurden die Kinder und Junioren mit dem diesjährigen Sessionsorden ausgezeichnet.
Hier zeigt sich wieder einmal die tolle Kinder und Jugendarbeit der Gesellschaft. Hier braucht man sich keine Sorgen um die Zukunft der Husaren machen.
Unser neuer Senatspräsident Dino Huber zeichnete als einer seiner ersten Amtshandlung den scheidenden Senatspräsident Klaus Stephan mit dem neuen Senatsorden aus. Dino Huber nutzte hierbei auch die Gelegenheit unserer langjährigen Schatzmeisterin Jenny Stephan für ihre Arbeit mit einem großen Blumenstrauß zu danken. Jenny Stephan hat das Amt der Schatzmeisterin an Bettina Blaschzyk übergeben.
Senatspräsident Dino Huber ernannte mit seinem „Assistent des Senatspräsidenten(Präsident Karl-Heinz Boss)“ die neuen Senatoren der Gesellschaft. Es konnten mit Emanuel Bollinger, Michael-Franz Burgemeister, Detlef Krause und Janek Maiwald gleich vier neue Senatoren in den Kreis unserer Senatoren aufgenommen werden.
Unter den Klängen des Musikzuges verabschiedeten sich die Garden. Danach ging es mit einem Stimmungsvollen Programm weiter.
Nach der Begrüßung der Ehrengäste, heizte unser DJ Benedikt Boss dem Publikum mit Stimmungshits und kölschen Tönen richtig ein.
Nachdem die Kinder und Jugendgarde der Husaren ihr Können zu Beginn der Veranstaltung dem Publikum zum Besten gaben, zeigte die Seniorengarde ihren neuen Gardetanz. Birgitt Wöhl, die Trainerin der Garde, kann stolz auf ihre Jungs und Mädels sein.
Einen grandiosen Gastauftritt hatten „Die Überflieger“ unserer befreundeten KG der Husaren Schwarz-Weiß. Die Männer, die sich aus Teilen des Vorstandes und Elferrates zusammensetzen, zeigten einen umjubelten akrobatischen Tanz. Von der Bühne wurden sie nur mit einer Zugabe desselben vom begeisterten Publikum gelassen.
Mit Stolz kündigte Karl-Heinz Boss dem Publikum den eigentlichen Höhepunkt des Abends an. Unter den Klängen des Larida-Marsches, zogen der Musikzug, das Seniorentanzcorps und das Husarengefolge mit unseren Sängern Ralf und Christian auf die Bühne, um den anwesenden Gästen ihre neue Bühnenshow zu präsentieren.
Schwungvoller Einstieg in die Show war der Sessionshit des letzten Jahres von Kasalla, „Pirate“. Danach ging es rasant mit Stimmungsschlager und kölschen Tön unter den akrobatischen Darbietungen des Seniorentanzcorps und mit Einlagen des Husarengefolges weiter. Unsere Sänger Ralf und Christian heizten unter Mitwirkung von Musikzugleiter Benedikt Boss den anwesenden Gästen mit kölschen Hits und Schlagern richtig ein. Das begeisterte Publikum ließ die Husaren erst nach Zugaben von der Bühne. Unserer Trainerin Birgitt Wöhl war es gelungen, mit bis zu 80 grün-weißen Husaren, alt wie jung, eine Show auf die Beine zu stellen, die ihresgleichen sucht. Hier ist die Vision, die von unserem Präsidenten als „Traditione, Visione, los jonn, ausgegeben worden ist, mit dieser Show wahrgeworden. Wer die Bühnenshow sehen will hat bei Sitzungen in unserer Vaterstadt Siegburg dazu Gelegenheit.
Bei fabelhafter Stimmung, flotter Tanzmusik und aktuellen Hits verging die Zeit an diesem Abend wie im Fluge. Erst in den frühen Sonntagmorgenstunden endete dieser perfekte Start in die neue Session, in der die Husaren noch viel zu bieten haben.
Denn auch für ihre Sitzungsveranstaltungen (Herrensitzung am 05.01.14 und Prunksitzung am 25.01.14) der Session 2013/2014 haben die Husaren wieder ein erstklassiges Programm mit Topstars und Spitzenkräfte des rheinischen Karnevals zusammengestellt, die viele schöne und unbeschwerte Stunden, ausgelassene Stimmung und jecken Frohsinn garantieren.
Der Kartenverkauf für die Veranstaltungen startet demnächst. Sichern Sie sich daher schon jetzt Ihre Karten und feiern Sie mit! Tickets für die Veranstaltungen - solange der Vorrat reicht - erhalten Sie beim Vorstand und unter Telefon 02241/50416 für die Prunksitzung und für die Herrensitzung unter Telefon 02247-96 91 007. Auf der gemeinsamen Herrensitzung wird es wieder eine Gruppenkostümprämierung geben. Hauptgewinn ist ein Schinkenbratenessen.
Besuchen Sie auch unsere Homepage (www.husaren-gruenweiss.de) für weitere Infos zu unseren Veranstaltungen und Aktivitäten.
Rainer Kurth
Pressewart
Rainer Kurth
Unsere neuen Senatoren der Session 2013-204
31.Oktober 2013
Herzlich Willkommen bei den Husaren Grün-Weiss Siegburg
Michael-Franz Burgemeister
Emanuel Bollinger
Janek Maiwald
Detlef Krause
Michael Hennecken
Unsere neuen Senatoren der Session 2013-204
31.Oktober 2013
Herzlich Willkommen bei den Husaren Grün-Weiss Siegburg
Michael-Franz Burgemeister
Emanuel Bollinger
Janek Maiwald
Detlef Krause
Michael Hennecken
Unsere neuen Senatoren der Session 2013-204
31.Oktober 2013
Michael Hennecken
Wir sagen Danke
29.Oktober 2013
Liebe Gäste und Karnevalsfreunde der Husaren Grün-Weiss,
Wir möchten uns bei Euch für die super Stimmung und die tolle gemeinsam gefeierte Sessionseröffnungsparty bedanken. Es war ein unvergesslicher Abend und hat uns alle auf die kommende Session perfekt eingestimmt.
Die Husaren freuen sich auf ein baldiges Wiedersehen auf unseren nächsten Veranstaltungen. Ihr findet hier in Kürze weitere Informationen.
Met dreimol vun Hetze Sieburch Alaaf
Michael Hennecken
Michael Hennecken
Wir sagen Danke
29.Oktober 2013
Liebe Gäste und Karnevalsfreunde der Husaren Grün-Weiss,
Wir möchten uns bei Euch für die super Stimmung und die tolle gemeinsam gefeierte Sessionseröffnungsparty bedanken. Es war ein unvergesslicher Abend und hat uns alle auf die kommende Session perfekt eingestimmt.
Die Husaren freuen sich auf ein baldiges Wiedersehen auf unseren nächsten Veranstaltungen. Ihr findet hier in Kürze weitere Informationen.
Met dreimol vun Hetze Sieburch Alaaf
Michael Hennecken
Michael Hennecken
Bus-Shuttle Sessionseröffnungsparty am Samstag
23.Oktober 2013
ACHTUNG BUSFAHRER:
Unser Bus wird am Samstag um 17:30 Uhr auf dem Brückberg (Fründe) ankommen, und um ca. 17:40 Uhr an der Bushaltestelle Kaufhof sein.
Die Rückreise mit dem Shuttle-Bus wird gegen 01:00 Uhr starten.
LG
Michael Hennecken
Michael Hennecken
Jeckerstart in die Husarensession 2013/2014
11.Oktober 2013
Die Husaren Grün-Weiß starten in Ihre Fastelovendssession 2013/2014
mit ihrer „Sessionseröffnungsparty“
… oder einfacher ausgedrückt: traditioneller Herbstball der KG Husaren Grün-Weiß.
Traditionell findet der Herbstball der Husaren Grün-Weiß, den unser Präsident Karl-Heinz Boss einmal liebevoll „Karnevalseröffnungssenatorenordensvorstellungs-Herbstball“ getauft hat – „loss mer dat Kind ens beim Name nenne!“ – auch in diesem Jahr im Heinz-Böttner-Haus in Kaldauen statt. Am Samstag den 26. Oktober 2013 eröffnen die Husaren Grün-Weiß um
19:00 Uhr (Einlass: 18:00 Uhr) mit dem Kinder- Junioren- und Seniorentanzcorps in Begleitung des Musikzuges, die große Sessionseröffnungsparty und damit starten die Husaren Grün-Weiß in ihre neue Karnevalssession 2013/2014.
Wie in den letzten Jahren haben, die Husaren Grün-Weiß, für Ihre Gäste der „Sessionseröffnungsparty“ ein buntes karnevalistisches Programm zusammengestellt.
Neben dem hauseigenem Musikzug und den Darbietungen der drei Tanzcorps des Vereins, wird auch erstmals den Jecken die neue Bühnenshow 2014 der Husaren Grün-Weiß vorgestellt. Überraschungen am Abend sind nicht ausgeschlossen.
Das Motto der neuen Session, der Sessionsorden und die neuen Senatoren der Gesellschaft werden vorgestellt.
Mit euch wollen wir tanzen, schunkeln, singen, .....…. Party machen
Sollten Sie „Appetit“ bekommen haben einen fröhlichen Start mit den Husaren Grün-Weiß in unsere neue Karnevalssession zu erleben, freuen wir uns Sie bei
freiem Eintritt zahlreich zu begrüßen.
Wieder bieten wir für die befreundeten Vereine und Gruppen in Siegburg einen kostenlosen Hol- und Bringservice. Unser Bus holt Euch von Euren Vereinslokalen ab und bringt Euch nach unserer Party auch wieder zurück. Telefonische Anmeldung zwecks Koordination bei Michael Hennecken, Tel. 02247-9691007.
Wir bitten um frühzeitige Anmeldung. Nur so können wir die Plätze nach Ihren Wünschen reservieren!
An dieser Stelle möchten wir alle Freunde des rheinischen Karneval einladen, am Samstag, den 26. Januar 2014 unsere Spaß- und Stimmungssitzung wieder im guten alten Schützenhaus mit Peter Kercher und Dolly, Rabaue, Blom un Blömcher, Altreucher, Willi & Ernst, Kasalla u.v.m. zu besuchen.
Eintrittskarten zum Preis von 29,50 € erhalten Sie im Vorverkauf bei Maria Hedtke (Tel. 02241/50416).
Dabei sein ist alles unter unserem jecken Motto:
Dot Singe, laache, drinke un met uns jecke Saache maache.
Rainer Kurth
Pressewart
KG Husaren Grün-Weiss e.V.
Rainer Kurth
Jeckerstart in die Husarensession 2013/2014
11.Oktober 2013
Die Husaren Grün-Weiß starten in Ihre Fasteloovendssession 2013/2014
mit ihrer „Sessionseröffnungsparty“
… oder einfacher ausgedrückt: traditioneller Herbstball der KG Husaren Grün-Weiß.
Traditionell findet der Herbstball der Husaren Grün-Weiß, den unser Präsident Karl-Heinz Boss einmal liebevoll „Karnevalseröffnungssenatorenordensvorstellungs-Herbstball“ getauft hat – „loss mer dat Kind ens beim Name nenne!“ – auch in diesem Jahr im Heinz-Böttner-Haus in Kaldauen statt. Am Samstag den 26. Oktober 2013 eröffnen die Husaren Grün-Weiß um
19:00 Uhr (Einlass: 18:00 Uhr) mit dem Kinder- Junioren- und Seniorentanzcorps in Begleitung des Musikzuges, die große Sessionseröffnungsparty und damit starten die Husaren Grün-Weiß in ihre neue Karnevalssession 2013/2014.
Wie in den letzten Jahren haben, die Husaren Grün-Weiß, für Ihre Gäste der „Sessionseröffnungsparty“ ein buntes karnevalistisches Programm zusammengestellt.
Neben dem hauseigenem Musikzug und den Darbietungen der drei Tanzcorps des Vereins, wird auch erstmals den Jecken die neue Bühnenshow 2014 der Husaren Grün-Weiß vorgestellt. Überraschungen am Abend sind nicht ausgeschlossen.
Das Motto der neuen Session, der Sessionsorden und die neuen Senatoren der Gesellschaft werden vorgestellt.
Mit euch wollen wir tanzen, schunkeln, singen, .....…. Party machen
Sollten Sie „Appetit“ bekommen haben einen fröhlichen Start mit den Husaren Grün-Weiß in unsere neue Karnevalssession zu erleben, freuen wir uns Sie bei
freiem Eintritt zahlreich zu begrüßen.
Wieder bieten wir für die befreundeten Vereine und Gruppen in Siegburg einen kostenlosen Hol- und Bringservice. Unser Bus holt Euch von Euren Vereinslokalen ab und bringt Euch nach unserer Party auch wieder zurück. Telefonische Anmeldung zwecks Koordination bei Michael Hennecken, Tel. 02247-9691007.
Wir bitten um frühzeitige Anmeldung. Nur so können wir die Plätze nach Ihren Wünschen reservieren!
An dieser Stelle möchten wir alle Freunde des rheinischen Karneval einladen, am Samstag, den 26. Januar 2014 unsere Spaß- und Stimmungssitzung wieder im guten alten Schützenhaus mit Peter Kercher und Dolly, Rabaue, Blom un Blömcher, Altreucher, Willi & Ernst, Kasalla u.v.m. zu besuchen.
Eintrittskarten zum Preis von 29,50 € erhalten Sie im Vorverkauf bei Maria Hedtke (Tel. 02241/50416).
Dabei sein ist alles unter unserem jecken Motto:
Dot Singe, laache, drinke un met uns jecke Saache maache.
Rainer Kurth
Pressewart
KG Husaren Grün-Weiss e.V.
Rainer Kurth
Jeckerstart in die Husarensession 2013/2014
11.Oktober 2013
Die Husaren Grün-Weiß starten in Ihre Fasteloovendssession 2013/2014
mit ihrer „Sessionseröffnungsparty“
… oder einfacher ausgedrückt: traditioneller Herbstball der KG Husaren Grün-Weiß.
Traditionell findet der Herbstball der Husaren Grün-Weiß, den unser Präsident Karl-Heinz Boss einmal liebevoll „Karnevalseröffnungssenatorenordensvorstellungs-Herbstball“ getauft hat – „loss mer dat Kind ens beim Name nenne!“ – auch in diesem Jahr im Heinz-Böttner-Haus in Kaldauen statt. Am Samstag den 26. Oktober 2013 eröffnen die Husaren Grün-Weiß um
19:00 Uhr (Einlass: 18:00 Uhr) mit dem Kinder- Junioren- und Seniorentanzcorps in Begleitung des Musikzuges, die große Sessionseröffnungsparty und damit starten die Husaren Grün-Weiß in ihre neue Karnevalssession 2013/2014.
Wie in den letzten Jahren haben, die Husaren Grün-Weiß, für Ihre Gäste der „Sessionseröffnungsparty“ ein buntes karnevalistisches Programm zusammengestellt.
Neben dem hauseigenem Musikzug und den Darbietungen der drei Tanzcorps des Vereins, wird auch erstmals den Jecken die neue Bühnenshow 2014 der Husaren Grün-Weiß vorgestellt. Überraschungen am Abend sind nicht ausgeschlossen.
Das Motto der neuen Session, der Sessionsorden und die neuen Senatoren der Gesellschaft werden vorgestellt.
Mit euch wollen wir tanzen, schunkeln, singen, .....…. Party machen
Sollten Sie „Appetit“ bekommen haben einen fröhlichen Start mit den Husaren Grün-Weiß in unsere neue Karnevalssession zu erleben, freuen wir uns Sie bei
freiem Eintritt zahlreich zu begrüßen.
Wieder bieten wir für die befreundeten Vereine und Gruppen in Siegburg einen kostenlosen Hol- und Bringservice. Unser Bus holt Euch von Euren Vereinslokalen ab und bringt Euch nach unserer Party auch wieder zurück. Telefonische Anmeldung zwecks Koordination bei Michael Hennecken, Tel. 02247-9691007.
Wir bitten um frühzeitige Anmeldung. Nur so können wir die Plätze nach Ihren Wünschen reservieren!
An dieser Stelle möchten wir alle Freunde des rheinischen Karneval einladen, am Samstag, den 26. Januar 2014 unsere Spaß- und Stimmungssitzung wieder im guten alten Schützenhaus mit Peter Kercher und Dolly, Rabaue, Blom un Blömcher, Altreucher, Willi & Ernst, Kasalla u.v.m. zu besuchen.
Eintrittskarten zum Preis von 29,50 € erhalten Sie im Vorverkauf bei Maria Hedtke (Tel. 02241/50416).
Dabei sein ist alles unter unserem jecken Motto:
Dot Singe, laache, drinke un met uns jecke Saache maache.
Rainer Kurth
Pressewart
KG Husaren Grün-Weiss e.V.
Rainer Kurth
Nachruf zum Tode unseres Ehrenvorsitzenden Josef Meis
6.September 2013
Nachruf
Josef Meis
03.04.1935 - 04.09.2013
Ehrenvorsitzender und Senator
der
KG Husaren Grün-Weiß Siegburg von 1952 e.V.
Lieber Josef!
Wir hatten noch Vieles gemeinsam geplant und doch hast
Du Dich still und leise auf den Weg gemacht...
In Gedanken waren wir immer bei Dir und jetzt sind wir
unendlich traurig, aber auch ein klein wenig froh, dass es
Dir dort oben endlich wieder gut geht.
Du fehlst in Deiner Husaren-Familie, die Du fast 30 Jahre
in herzlicher Verbundenheit begleitet hast.
Wir sagen „Danke“ für Deinen Frohsinn, Deinen unermüdlichen
Einsatz, Deine großzügige Unterstützung als Senator und
für die oft „strengen Worte“ eines Ehrenvorsitzenden.
Es tröstet uns und wir wissen genau, dass Du uns von oben
zu schaust und genau hinsiehst, was Deine Husaren so machen.
Alles, was Du in all den Jahren in unserer Gesellschaft bewirkt
hast, werden wir in Deinem Sinne weiter führen.
Das versprechen wir!
Deine Husaren Grün-Weiß
Ps.: ... und denke daran, lieber Josef, wenn Du da oben ein Kölsch
auf uns trinkst, die untere Hälfte ist mir! Kalli
Rainer Kurth
Pressewart
KG Husaren Grün-Weiss
Rainer Kurth
Sommerparty auf der Husarenmeile Siegburger Stadtfest
13.August 2013
Sommerparty auf dem Siegburger Stadtfest 2013 bei den Husaren Grün-Weiss.
Am 23.08.13 ab 18:30 Uhr geht es wieder los auf der Husarenmeile in der oberen Kaiserstraße beim Siegburger Stadtfest 2013.
Die Husaren sind beim traditionellen Stadtfest wieder mit ihrer Grün-Weißen Partymeile im neuen Gewand dabei.
Lasst euch überraschen von dem neuen Konzept des traditionellen Straßenfest bei den Husaren Grün-Weiss.
An den drei Tagen des Straßenfestes warten auf euch einige Überraschungen, mit einem abwechslungsreichen Spaß- und Stimmungsprogramm auf der Husarenbühne.
Für weitere Infos, nicht nur zum Stadtfest, müsst ihr nur auf die Links( http://www.stadtfest-siegburg.de , http://www.husaren-gruenweiss.de ) klicken, schon seid Ihr dabei.
Die Husaren freuen sich euch auf der Husarenmeile beim Siegburger Stadtfest begrüßen zu dürfen.
An dieser Stelle möchten wir uns noch bei allen Besuchern, Gönnern, Freunden und selbstverständlich unseren Mitgliedern bedanken, die unser beliebtes Sommerfest auf unserm Brückberg zu einem wunderbaren Erfolg an allen drei Tagen verholfen haben. DANKE
Rainer Kurth
Pressewart
KG Husaren Grün-Weiss e.V.
Rainer Kurth
Sommerparty auf der Husarenmeile Siegburger Stadtfest
13.August 2013
Sommerparty auf dem Siegburger Stadtfest 2013 bei den Husaren Grün-Weiss.
Am 23.08.13 ab 18:30 Uhr geht es wieder los auf der Husarenmeile in der oberen Kaiserstraße beim Siegburger Stadtfest 2013.
Die Husaren sind beim traditionellen Stadtfest wieder mit ihrer Grün-Weißen Partymeile im neuen Gewand dabei.
Lasst euch überraschen von dem neuen Konzept des traditionellen Straßenfest bei den Husaren Grün-Weiss.
An den drei Tagen des Straßenfestes warten auf euch einige Überraschungen, mit einem abwechslungsreichen Spaß- und Stimmungsprogramm auf der Husarenbühne.
Für weitere Infos, nicht nur zum Stadtfest, müsst ihr nur auf die Links(
... hier den Namen eintragenhttp://www.stadtfest-siegburg.de , http://www.husaren-gruenweiss.de ) klicken, schon seid Ihr dabei.
Die Husaren freuen sich euch auf der Husarenmeile beim Siegburger Stadtfest begrüßen zu dürfen.
An dieser Stelle möchten wir uns noch bei allen Besuchern, Gönnern, Freunden und selbstverständlich unseren Mitgliedern bedanken, die unser beliebtes Sommerfest auf unserm Brückberg zu einem wunderbaren Erfolg an allen drei Tagen verholfen haben. DANKE
Rainer Kurth
Pressewart
KG Husaren Grün-Weiss e.V.
Rainer Kurth
Sommerparty auf der Husarenmeile Siegburger Stadtfest
13.August 2013
Sommerparty auf dem Siegburger Stadtfest 2013 bei den Husaren Grün-Weiss.
Am 23.08.13 ab 18:30 Uhr geht es wieder los auf der Husarenmeile in der oberen Kaiserstraße beim Siegburger Stadtfest 2013.
Die Husaren sind beim traditionellen Stadtfest wieder mit ihrer Grün-Weißen Partymeile im neuen Gewand dabei.
Lasst euch überraschen von dem neuen Konzept des traditionellen Straßenfest bei den Husaren Grün-Weiss.
An den drei Tagen des Straßenfestes warten auf euch einige Überraschungen, mit einem abwechslungsreichen Spaß- und Stimmungsprogramm auf der Husarenbühne.
Für weitere Infos, nicht nur zum Stadtfest, müsst ihr nur auf die Links( http://www.stadtfest-siegburg.de , http://www.husaren-gruenweiss.de ) klicken, schon seid Ihr dabei.
Die Husaren freuen sich euch auf der Husarenmeile beim Siegburger Stadtfest begrüßen zu dürfen.
An dieser Stelle möchten wir uns noch bei allen Besuchern, Gönnern, Freunden und selbstverständlich unseren Mitgliedern bedanken, die unser beliebtes Sommerfest auf unserm Brückberg zu einem wunderbaren Erfolg an allen drei Tagen verholfen haben. DANKE
Rainer Kurth
Pressewart
KG Husaren Grün-Weiss e.V.
Rainer Kurth
Sommerparty auf der Husarenmeile Siegburger Stadtfest
13.August 2013
Sommerparty auf dem Siegburger Stadtfest 2013 bei den Husaren Grün-Weiss.
Am 23.08.13 ab 18:30 Uhr geht es wieder los auf der Husarenmeile in der oberen Kaiserstraße beim Siegburger Stadtfest 2013.
Die Husaren sind beim traditionellen Stadtfest wieder mit ihrer Grün-Weißen Partymeile im neuen Gewand dabei.
Lasst euch überraschen von dem neuen Konzept des traditionellen Straßenfest bei den Husaren Grün-Weiss.
An den drei Tagen des Straßenfestes warten auf euch einige Überraschungen, mit einem abwechslungsreichen Spaß- und Stimmungsprogramm auf der Husarenbühne.
Für weitere Infos, nicht nur zum Stadtfest, müsst ihr nur auf die Links(
http://www.stadtfest-siegburg.de , http://www.husaren-gruenweiss.de ) klicken, schon seid Ihr dabei.
Die Husaren freuen sich euch auf der Husarenmeile beim Siegburger Stadtfest begrüßen zu dürfen.
An dieser Stelle möchten wir uns noch bei allen Besuchern, Gönnern, Freunden und selbstverständlich unseren Mitgliedern bedanken, die unser beliebtes Sommerfest auf unserm Brückberg zu einem wunderbaren Erfolg an allen drei Tagen verholfen haben. DANKE
Rainer Kurth
Pressewart
KG Husaren Grün-Weiss e.V.
Rainer Kurth
Sommerparty auf der Husarenmeile Siegburger Stadtfest
13.August 2013
Sommerparty auf dem Siegburger Stadtfest 2013 bei den Husaren Grün-Weiss.
Am 23.08.13 ab 18:30 Uhr geht es wieder los auf der Husarenmeile in der oberen Kaiserstraße beim Siegburger Stadtfest 2013.
Die Husaren sind beim traditionellen Stadtfest wieder mit ihrer Grün-Weißen Partymeile im neuen Gewand dabei.
Lasst euch überraschen von dem neuen Konzept des traditionellen Straßenfest bei den Husaren Grün-Weiss.
An den drei Tagen des Straßenfestes warten auf euch einige Überraschungen, mit einem abwechslungsreichen Spaß- und Stimmungsprogramm auf der Husarenbühne.
Für weitere Infos, nicht nur zum Stadtfest, müsst ihr nur auf die Links( H
http://www.stadtfest-siegburg.de , http://www.husaren-gruenweiss.de ) klicken, schon seid Ihr dabei.
Die Husaren freuen sich euch auf der Husarenmeile beim Siegburger Stadtfest begrüßen zu dürfen.
An dieser Stelle möchten wir uns noch bei allen Besuchern, Gönnern, Freunden und selbstverständlich unseren Mitgliedern bedanken, die unser beliebtes Sommerfest auf unserm Brückberg zu einem wunderbaren Erfolg an allen drei Tagen verholfen haben. DANKE
Rainer Kurth
Pressewart
KG Husaren Grün-Weiss e.V.
Rainer Kurth
Sommerfest 2013
10.Juni 2013
Der Sommerfest-Countdown 2013 läuft!
An dem Wochenende 21.06. - 23.06.2011 wollen die KG Husaren Grün-Weiss e.V.
mit Freunden und Gästen wieder ihr bekanntes, beliebtes und mittlerweile schon traditionelles Sommerfest auf dem Adolf-Kolping Platz in ihrem Brückberger-Veedel feiern.
Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren und für drei Tage Partystimmung ist wieder bestens gesorgt.
Am Freitag dem 21.06. ab 19:00 Uhr starten wir mit der Disco-Nacht. DJ Mario legt wieder die angesagte Musik auf. Für alle Gäste gibt es einen großen Karaokewettbewerb mit tollen Preisen. Die besten drei Teilnehmer erhalten einen Karaoke-Pokal mit Husarentaler im Wert von:
1.Platz Taler im Wert von 75€
2.Platz Taler im Wert von 50€
3.Platz Taler im Wert von 25€
Der Samstag wird zur langen Schlager-Sommernacht der Husaren Grün-Weiß mit den DJ`s Ralf & Chris. wir laden Euch ein zum Tanz durch eine lange Schlager-Nacht mit aktuellen Hits, Evergreens und kölschen Tön!
Am Sonntag dem 23.06. findet ab 11:00 Uhr der traditionelle „Rheinische Frühschoppen“ statt. Viele befreundete Vereine, Tanzcorps und Musikzüge sorgen mit ihren Darbietungen für eine stimmungsvolle Atmosphäre.
Selbstverständlich ist an allen Veranstaltungstagen für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Wie immer wenn die Husaren zum Sommerfest trommeln, ist auch in diesem Jahr an allen drei Tagen freier Eintritt im Festzelt und in unserem neugestalteten Biergarten auf dem Brückberg und es gibt auch wie schon so oft das ein oder andere leckere Häppchen vom Grill. Unsere Grillmeister stehen schon in den Startlöchern.
Die Husaren Grün-Weiss e.V. freuen sich auf euch.
Also nix wie hin zum Sommerfest auf dem Brückberg.
Rainer Kurth
Pressewart
KG Husaren Grün-Weiß e.V.
Rainer Kurth
Jahreshauptversammlung 2013
10.Juni 2013
Jahreshauptversammlung der KG Husaren Grün-Weiß
Im Bild:
Maria Hedtke, Bernd Rosenbaum, Martina Przibilla, Jenny Stephan, Ulla Rosenbaum, Markus Schäfer, Birgitt Wöhl, Jens Jakubik, Doris Theisen, Rainer Kurth(obere Reihe)
Björn Bosbach, Bettina Blaschzyk, Karl-Heinz Boss, Benedikt Boss, Michael Hennecken, Daniela Hennecken,
nicht im Bild: Norbert Eulentrop und Dagmar Walterscheid
Unter großer Beteiligung der Mitglieder der KG Husaren Grün-Weiss fand am 31.05.2013 im Vereinslokal der KG Husaren Grün-Weiss die alljährliche Jahreshauptversammlung statt.
In diesem Jahr standen wieder Wahlen zum Gesamtvorstand an. Nach den Berichten der Geschäftsführerin, der Schatzmeisterin und der Zeugwarte, sowie der Kassenprüfer wurde der Vorstand entlastet.
Bei der Wahl zum neuen Vorstand gab es keine Überraschung, da der alte Vorstand mit überragenden Ergebnissen wiedergewählt wurde. Der „alte und neu“ Präsident Karl-Heinz Boss nahm die Jahreshauptversammlung zum Anlass, Jenny Stephan für Ihre hervorragende Arbeit, als Schatzmeisterin in den zurückliegenden Jahren besonders zu danken. Jenny Stephan scheidet auf eigenen Wunsch als Schatzmeisterin der Husaren aus dem geschäftsführenden Vorstand aus. Sie gab den Staffelstab der Schatzmeisterei an die neue Schatzmeisterin Bettina Blaschzyk weiter. In den erweiterten Vorstand wurden der neue Tanzcorpssprecher Jens Jakubik und der neue Musikzugleiter Benedikt Boss gewählt. Im Anschluss ging es gleich los mit der Arbeit des neuen Vorstandes, es gilt das am 21. – 23.06.13 auf dem Adolf-Kolping-Platz standfindende Sommerfest auf dem Brückberg vorzubereiten.
Rainer Kurth
Pressewart
KG Husaren Grün-Weiss
Rainer Kurth
Familiensporttag in Siegburg
5.Juni 2013
Was machen wir? Wie trainieren wir? Wie funktioniert so ein Auftritt und wo treten wir auf? Wer kümmert sich um die Kinder? Fragen über Fragen.
Auf alles gibt es eine Antwort. Wir nehmen am Familiensporttag der Stadt Siegburg am 16.06.2013 teil und geben in der Zeit zwischen 11 und 16 Uhr einen Einblick in unser Hobby. Wir sind in der oberen Turnhalle des Alleegymnasiums zu finden und Ihr könnt nach Herzens Lust rein schnuppern, mit machen Fragen stellen und und und....
Wir würden uns über Euren Besuch freuen.
Birgitt Wöhl
Husaren Grün-Weiss erobern Recklinghausen.
28.Januar 2013
Michael Hennecken
Husaren Grün-Weiss erobern Recklinghausen.
28.Januar 2013
Michael Hennecken
Husaren Grün-Weiss erobern Recklinghausen.
28.Januar 2013
Michael Hennecken
Kölscher mit Singabend bei den Husaren Grün-Weiss
28.Januar 2013
Rainer Kurth
Husaren Grün-Weiss erobern Recklinghausen.
28.Januar 2013
Rainer Kurth
Spaß- und Stimmungssitzung 2013
19.Dezember 2012
Leev Karnevalsjecke op jepass die Jrön-Wiesse Husaren fiere Karneval
Die KG Husaren Grün-Weiss feiern unter ihrem Motto:
„Karneval mit kölsche Tön – Hits und Samba einfach schön“
Die große Prunksitzung der KG Husaren Grün-Weiss steht vor der Tür. Wie jedes Jahr locken Stimmung und ein tolles Programm in den großen Saal des alt ehrwürdigen Siegburger Schützenhaus. Am Samstag, den 19. Januar 2013 feiern die Husaren mit allen Mitgliedern und Freunden ab 20:00 Uhr wieder ein rauschendes Fest, bei dem vor allen Dingen auch die Auftritte der Tanzcorps und des Musikzuges der KG mit ihrem neuen Bühnenprogramm nicht fehlen dürfen. Einlaß ab 19:00 Uhr.
Mit dabei sind außerdem in diesem Jahr unter anderem:
Schlabber & Latz, die Cöllner, die Kolibris, „Ne Zugezogene“ - Achnes Kasulke,
die Pittermännche, Kasalla u.v.m.
Besonders freuen wir uns auf unser Siegburger Prinzenpaar mit Gefolge.
Eine Sitzung also, die sich niemand entgehen lassen sollte.
Karten im Vorverkauf gibt es zum Preis von 28,50 € bei Maria Hedtke (02241/50416).
Wir freuen uns auf eine schöne Sitzung mit tollem Programm und allen Freunden und Mitgliedern der KG und des rheinischen Karnevals.
Rainer Kurth
Pressewart
KG Husaren Grün-Weiss e.V.
Rainer Kurth
„Karneval mit kölsche Tön – Hits und Samba einfach schön“ auf der Spaß- und Stimmungssitzung
24.Januar 2013
„Karneval mit kölsche Tön – Hits und Samba einfach schön“
Grandiose Stimmung auf der Spaß- und Stimmungssitzung der Husaren Grün-Weiss.
Wenn die Husaren Grün-Weiss eine Sitzung veranstalten, wissen die Siegburger Jecken und Gäste aus Nah und Fern Bescheid.
Denn unter ihrem diesjährigen Sessionsmotto „Karneval mit kölsche Tön – Hits und Samba einfach schön“ zeigten die Husaren schon beim Einzug in den restlos ausverkauften Saal des Schützenhauses, dass sie trotz mehr als sechs Jahrzehnten im Siegburger Karneval keinerlei Moos angesetzt haben. Ganz im Gegenteil.
Mit einem karnevalistischen Top-Programm des rheinischen Karnevals wurde den Jecken eine schwungvolle Stimmungssitzung geboten. So eroberten gleich zu Beginn die Husaren mit dem Einmarsch der Garden, des Musikzuges und dem Gefolge der Husaren, das jecke Publikum. Mitgebracht hatten sie das Siegburger Kinderprinzenpaar Marc I. und Janine I., das samt Gefolge so gute Stimmung auf der Bühne verbreitete, dass der Saal die erste "Rakete" des Abends spendierte.
Wie sagte doch beim Einzug der Husarenpräsident Karl-Heinz Boss so treffend: „Wie ihr hier seht, sind wir mit einer großen Abordnung unserer Zukunft und der Zukunft des Siegburger Karnevals einmarschiert“ und fügte treffend Arm in Arm mit dem Präsidenten des Wolsdorfer Karnevalskomitee Axel Daun an: „Wir all sind Siegburg“. Dabei hatten die Husaren selbst ausreichend Grund zu feiern. Im Kreis der Senatoren konnten zwei neue Mitglieder begrüßt werden. Karl-Heinz Boß ernannte Claudia Binte und Dirk Fuchs.
Unter den Klängen von Preußens Gloria begrüßten Husarenpräsident Karl-Heinz Boß und der erste Vorsitzende Michael Hennecken den Protektor des Siegburger Karnevals Bürgermeister Franz Huhn mit seiner Gattin Conny und seinem stellv. Martin Rosorius.
Den ersten Programmpunkt des Abends setzten die Kinder- und Juniorenhusaren mit einem Medley von Mark Medlock und eroberten damit die Herzen der bunt kostümierten Jecken im Saal. "Wenn wir das sehen, glaube ich, brauchen wir uns um den Karneval der Zukunft keine Sorgen zu machen", sagte der Husarenpräsident nach dem Auftritt der "Mini-Husaren".
In diesem jecken Rahmen bedankte sich Husarenpräsident Karl-Heinz Boß mit einem kleinen Präsent und einem Blumenstrauß bei den beiden Trainerinnen Birgitt Wöhl und Hanni Krieger für ihre hervorragende Kinder und Jugendarbeit.
Der erste Höhepunkt einer Sitzung ließ dann nicht lange auf sich warten. Es folgte der glanzvolle Auftritt des diesjährigen Siegburger Prinzenpaars mitsamt ihrem Gefolge, das begleitet vom Seniorentanzcorps der Husaren aufzog.
Prinz Rafael I. und seine Siegburgia Daniela I. zogen mit ihrem Gefolge ein und genossen sichtlich die tolle Atmosphäre und jecke Stimmung. Beim Tanz des Gefolges in ihren Biedermeier-Kostümen hielt es jedenfalls keinen Jecken mehr auf seinem Sitz. Stimmgewaltig wurden Sie vom knatschverdötschte Publikum unterstützt, den zur Überraschung des Prinzenpaares hatten die Husaren Liedertexte verteilt.
Das Seniorentanzcorps zeigte mit einem Medley von Brings, den Siegburger Jecken und dem Prinzenpaar ihr akrobatisches Können.
Als Eisbrecher starteten das Rednerduo Schlabber und Latz, die mit ihrem urkomischen, kölschen Witz und parodistischem Humor, das Publikum begeisterten.
Die Musiker der Cöllner setzten trotz krankheitsbedingtem Ausfall ihres Frontmannes Sepp Ferner, mit ihren kölschen Liedern das erste musikalische Ausrufezeichen. Das närrische Publikum dankte es Ihnen mit Zugabe rufen.
Zu großen Lachsalven brachte es „Ne Zugezogene“ - Achnes Kasulke. Als eine der wenigen Frauen, ja wenn nicht die einzige in der Bütt des Kölner Karnevals, verstand Sie es die hervorragende Stimmung im Saal hochzuhalten, was das jecke Publikum mit stehenden Ovationen Ihr dankte. Ihre Attacken auf das Zwerchfell der Jecken waren höchst erfolgreich. Ihr erlebtes mit ihrem „Erwin“ trieb den anwesenden Jecken förmlich die Tränen in die Augen vor Lachen. Mit Ihrer Darbietung zeigte „Achnes Kasulke“ das sie zum Besten gehört was der Kölner Karneval derzeit zu bieten hat.
Die Kolibris zeigten mit neuen und alten Hits, wie „Die Hände zum Himmel und „Op däm Maat, op däm Maat stoon die Buure…“ , warum sie nicht mehr aus dem rheinischen, musikalischen Fasteleer wegzudenken sind.
Die Pittermännchen hatten bei der raderdollen Stimmung, leichtes Spiel, mit ihrem humoristischen Vortrag das Publikum zu begeistern.
Zur späten Stunde vermochten die Jungs von „Kasalla“ um Basti Campmann und Flo Peil, die Stimmung im Saal noch mal so richtig mit ihren Liedern, unter anderem mit ihren Riesenhits „Pirate“, „Marie“ und „Immer noch do“ zum Kochen zu bringen.
Nicht nur bei der Jugend, sondern auch bei den älteren, aber junggebliebenen Jecken im Siegburger Schützenhaus waren „Kasalla“ der musikalische Top Akt auf der Bühne. Die Jungs zeigten warum man sich um die musikalische Zukunft des kölschen Liedgutes keine Sorgen machen muss.
Nach „Kasalla“ war nun der Höhepunkt für die Husaren auf ihrer Spaß- und Stimmungssitzung gekommen.
Bestehend aus dem Seniorentanzcorps, dem Musikzug, den Sängern Christian und Ralf sowie dem Gefolge der Husaren zeigten Sie unter Leitung ihrer Trainerin Birgitt Wöhl ihr neues Showprogramm. Mit Hits von Ostermann über Höhner, Bläck Fööss, Klüngelköpp, Paveier, Domstürmer und ja auch von Jürgen Drews, setzten sie einen musikalischen und tänzerischen furiosen Topschlusspunkt einer grandiosen Spaß-und Stimmungssitzung der Husaren Grün-Weiss.
Zu später Stunde, nach über fünf Stunden nonstop Spaß und Stimmung verabschiedete Husarenpräsident Karl-Heinz Boss die Jecken mit einem kräftigen „Grün-Weiss Alaaf“ nach Hause.
Rainer Kurth
Pressewart
KG Husaren Grün-Weiss von 1952 e.V.
Rainer Kurth
„Karneval mit kölsche Tön – Hits und Samba einfach schön“ auf der Spaß- und Stimmungssitzung
24.Januar 2013
„Karneval mit kölsche Tön – Hits und Samba einfach schön“
Grandiose Stimmung auf der Spaß- und Stimmungssitzung der Husaren Grün-Weiss.
Wenn die Husaren Grün-Weiss eine Sitzung veranstalten, wissen die Siegburger Jecken und Gäste aus Nah und Fern Bescheid.
Denn unter ihrem diesjährigen Sessionsmotto „Karneval mit kölsche Tön – Hits und Samba einfach schön“ zeigten die Husaren schon beim Einzug in den restlos ausverkauften Saal des Schützenhauses, dass sie trotz mehr als sechs Jahrzehnten im Siegburger Karneval keinerlei Moos angesetzt haben. Ganz im Gegenteil.
Mit einem karnevalistischen Top-Programm des rheinischen Karnevals wurde den Jecken eine schwungvolle Stimmungssitzung geboten. So eroberten gleich zu Beginn die Husaren mit dem Einmarsch der Garden, des Musikzuges und dem Gefolge der Husaren, das jecke Publikum. Mitgebracht hatten sie das Siegburger Kinderprinzenpaar Marc I. und Janine I., das samt Gefolge so gute Stimmung auf der Bühne verbreitete, dass der Saal die erste "Rakete" des Abends spendierte.
Wie sagte doch beim Einzug der Husarenpräsident Karl-Heinz Boss so treffend: „Wie ihr hier seht, sind wir mit einer großen Abordnung unserer Zukunft und der Zukunft des Siegburger Karnevals einmarschiert“ und fügte treffend Arm in Arm mit dem Präsidenten des Wolsdorfer Karnevalskomitee Axel Daun an: „Wir all sind Siegburg“. Dabei hatten die Husaren selbst ausreichend Grund zu feiern. Im Kreis der Senatoren konnten zwei neue Mitglieder begrüßt werden. Karl-Heinz Boß ernannte Claudia Binte und Dirk Fuchs.
Unter den Klängen von Preußens Gloria begrüßte Karl-Heinz Boß den Protektor des Siegburger Karnevals Bürgermeister Franz Huhn mit seiner Gattin Conny und seinem stellv. Martin Rosorius.
Den ersten Programmpunkt des Abends setzten die Kinder- und Juniorenhusaren mit einem Medley von Mark Medlock und eroberten damit die Herzen der bunt kostümierten Jecken im Saal. "Wenn wir das sehen, glaube ich, brauchen wir uns um den Karneval der Zukunft keine Sorgen zu machen", sagte der Husarenpräsident nach dem Auftritt der "Mini-Husaren".
In diesem jecken Rahmen bedankte sich Husarenpräsident Karl-Heinz Boß mit einem kleinen Präsent und einem Blumenstrauß bei den beiden Trainerinnen Birgitt Wöhl und Hanni Krieger für ihre hervorragende Kinder und Jugendarbeit.
Der erste Höhepunkt einer Sitzung ließ dann nicht lange auf sich warten. Es folgte der glanzvolle Auftritt des diesjährigen Siegburger Prinzenpaars mitsamt ihrem Gefolge, das begleitet vom Seniorentanzcorps der Husaren aufzog.
Prinz Rafael I. und seine Siegburgia Daniela I. zogen mit ihrem Gefolge ein und genossen sichtlich die tolle Atmosphäre und jecke Stimmung. Beim Tanz des Gefolges in ihren Biedermeier-Kostümen hielt es jedenfalls keinen Jecken mehr auf seinem Sitz. Stimmgewaltig wurden Sie vom knatschverdötschte Publikum unterstützt, den zur Überraschung des Prinzenpaares hatten die Husaren Liedertexte verteilt.
Das Seniorentanzcorps zeigte mit einem Medley von Brings, den Siegburger Jecken und dem Prinzenpaar ihr akrobatisches Können.
Als Eisbrecher starteten das Rednerduo Schlabber und Latz, die mit ihrem urkomischen, kölschen Witz und parodistischem Humor, das Publikum begeisterten.
Die Musiker der Cöllner setzten trotz krankheitsbedingtem Ausfall ihres Frontmannes Sepp Ferner, mit ihren kölschen Liedern das erste musikalische Ausrufezeichen. Das närrische Publikum dankte es Ihnen mit Zugabe rufen.
Zu großen Lachsalven brachte es „Ne Zugezogene“ - Achnes Kasulke. Als eine der wenigen Frauen, ja wenn nicht die einzige in der Bütt des Kölner Karnevals, verstand Sie es die hervorragende Stimmung im Saal hochzuhalten, was das jecke Publikum mit stehenden Ovationen Ihr dankte. Ihre Attacken auf das Zwerchfell der Jecken waren höchst erfolgreich. Ihr erlebtes mit ihrem „Erwin“ trieb den anwesenden Jecken förmlich die Tränen in die Augen vor Lachen. Mit Ihrer Darbietung zeigte „Achnes Kasulke“ das sie zum Besten gehört was der Kölner Karneval derzeit zu bieten hat.
Die Kolibris zeigten mit neuen und alten Hits, wie „Die Hände zum Himmel und „Op däm Maat, op däm Maat stoon die Buure…“ , warum sie nicht mehr aus dem rheinischen, musikalischen Fasteleer wegzudenken sind.
Die Pittermännchen hatten bei der raderdollen Stimmung, leichtes Spiel, mit ihrem humoristischen Vortrag das Publikum zu begeistern.
Zur späten Stunde vermochten die Jungs von „Kasalla“ um Basti Campmann und Flo Peil, die Stimmung im Saal noch mal so richtig mit ihren Liedern, unter anderem mit ihren Riesenhits „Pirate“, „Marie“ und „Immer noch do“ zum Kochen zu bringen.
Nicht nur bei der Jugend, sondern auch bei den älteren, aber junggebliebenen Jecken im Siegburger Schützenhaus waren „Kasalla“ der musikalische Top Akt auf der Bühne. Die Jungs zeigten warum man sich um die musikalische Zukunft des kölschen Liedgutes keine Sorgen machen muss.
Nach „Kasalla“ war nun der Höhepunkt für die Husaren auf ihrer Spaß- und Stimmungssitzung gekommen.
Bestehend aus dem Seniorentanzcorps, dem Musikzug, den Sängern Christian und Ralf sowie dem Gefolge der Husaren zeigten Sie unter Leitung ihrer Trainerin Birgitt Wöhl ihr neues Showprogramm. Mit Hits von Ostermann über Höhner, Bläck Fööss, Klüngelköpp, Paveier, Domstürmer und ja auch von Jürgen Drews, setzten sie einen musikalischen und tänzerischen furiosen Topschlusspunkt einer grandiosen Spaß-und Stimmungssitzung der Husaren Grün-Weiss.
Zu später Stunde, nach über fünf Stunden nonstop Spaß und Stimmung verabschiedete Husarenpräsident Karl-Heinz Boss die Jecken mit einem kräftigen „Grün-Weiss Alaaf“ nach Hause.
Rainer Kurth
Pressewart
KG Husaren Grün-Weiss von 1952 e.V.
Rainer Kurth
Husaren rocken Ostwestfalen
21.Januar 2013
Husaren Grün-Weiss rocken Ostwestfalen
Am Samstag den 12.01.13 machten sich über fünfzig Husaren Grün-Weiss auf ins ostwestfälischen Bad Driburg zum Prinzenkrönungsball der dortigen Rot-Weissen Garde.
Schon beim Einzug durch den Musikzug der Husaren mit dem Larida-Marsch, spürte man schon die Begeisterung in der vollbesetzten Schützenhalle.
Nach der Begrüßung durch den Präsident der Rot-Weissen Garde zeigten die Husaren ihre rasante und akrobatische Bühnenshow mit einem Potpourri an kölschen Liedern. Unsere Sänger Ralf und Christian hatten somit sehr leichtes Spiel mit dem Publikum zu kokettieren. Mit den Tänzen des Seniorentanzcorps und der tänzerischen Unterstützung des Husarengefolges kochte die Stimmung im Saal im wahrsten Sinne des Wortes über. Die Begeisterung der anwesenden Gäste war so große dass man die Husaren nur nach mehreren Zugaben von der Bühne verabschiedete.
Wie schrieb doch so treffend das Westfalen-Blatt am 15.01.13:
Als Highlight des Abends traten die Husaren Grün-Weiss Siegburg auf. Ihre Performance bestand aus einer Mischung von Tanz, Gesang und musikalischer Begleitung, die keinen Anwesenden im Saal auf dem Stuhl halten konnte.
Dem haben wir natürlich nichts hinzuzufügen.
Rainer Kurth
Pressewart
KG Husaren Grün-Weiss e.V.
Rainer Kurth
6. gemeinsame Herrensitzung im Schützenhaus
21.Januar 2013
Jecke Herren lassen es krachen auf der 6. gemeinsamen Herrensitzung der Husaren Grün-Weiss,
Husaren Schwarz-Weiss und den Stadtsoldaten Rot-Weiss
Im ausverkauften und raderdollen Schützenhaus ließen es sich am 06.01.13 über 400 jecke Männer richtig gut gehen.
Bei super Stimmung, einem leckeren Essen(welches im Eintrittspreis inklusive war) und einem erstklassigen Programm mit -„Ne Knallkopp“ Dieter Röder - Ne Hausmann - Kölsche Biester - RABAUE –
Zwei Schlawiner - Echte Fründe - Fiesta Tropical - Ratsherren Unkel- ließen es die Herren richtig krachen, sodass die Biervorräte komplett aufgebraucht wurden. Die Präsidenten der drei durchführenden Vereine hatten somit leichtes Spiel die Veranstaltung im Wechselspiel durchzuführen. Dazu trug selbstverständlich auch die junge Dame bei, die zwischen den einzelnen Programmpunkten, wie im Boxen, als Nummerngirl fungierte. Erstmalig gab es bei dieser Herrensitzung auch eine Attraktion in Form einer Verlosung für die beste Kostümierung einer Gruppe.
Der Gewinn war ein Spannferkelessen für 20 Personen und 50 Ltr. Kölsch.
Den ersten Platz hierbei errang die Truppe der Sportsfreunde Wolsdorf/Stallberg.
Den zweiten Platz bekamen die Fründe vom Brückberger Veedelszoch und den obligatorischen dritten Platz eroberten die Fründe vom Stallberg. Dass die Herrensitzung ein Knaller in Siegburg und Umgebung ist hat sich auch bis nach Köln rumgesprochen, denn der Kölner Heimatsender CenterTV zeichnete die Sitzung für ihre Sendung Rheinzeit Alaaf auf. Wer sich das Ergebnis noch einmal ansehen möchte, kann dies im Internet unter CenterTV RheinzeitAlaaf tuen. Eine Zusammenfassung der Herrensitzung wurde am Mittwoch den 08.01.13 gesendet.
Das Feedback der feiernden Männer war rundum positiv. Manche der raderdollen Männer gaben dementsprechend schon ihre Reservierungswünsche für die Herrensitzung 2014 weiter.
Rainer Kurth
Pressewart
KG Husaren Grün-Weiss e.V.
Rainer Kurth
Spaß- und Stimmungssitzung 2013
19.Dezember 2012
Leev Karnevalsjecke op jepass die Jrön-Wiesse Husaren fiere Karneval
Die KG Husaren Grün-Weiss feiern unter ihrem Motto:
„Karneval mit kölsche Tön – Hits und Samba einfach schön“
Die große Prunksitzung der KG Husaren Grün-Weiss steht vor der Tür. Wie jedes Jahr locken Stimmung und ein tolles Programm in den großen Saal des alt ehrwürdigen Siegburger Schützenhaus. Am Samstag, den 19. Januar 2013 feiern die Husaren mit allen Mitgliedern und Freunden ab 20:00 Uhr wieder ein rauschendes Fest, bei dem vor allen Dingen auch die Auftritte der Tanzcorps und des Musikzuges der KG mit ihrem neuen Bühnenprogramm nicht fehlen dürfen. Einlaß ab 19:00 Uhr.
Mit dabei sind außerdem in diesem Jahr unter anderem:
Schlabber & Latz, die Cöllner, die Kolibris, „Ne Zugezogene“ - Achnes Kasulke,
die Pittermännche, Kasalla u.v.m.
Besonders freuen wir uns auf unser Siegburger Prinzenpaar mit Gefolge.
Eine Sitzung also, die sich niemand entgehen lassen sollte.
Karten im Vorverkauf gibt es zum Preis von 28,50 € bei Maria Hedtke (02241/50416).
Wir freuen uns auf eine schöne Sitzung mit tollem Programm und allen Freunden und Mitgliedern der KG und des rheinischen Karnevals.
Rainer Kurth
Pressewart
KG Husaren Grün-Weiss e.V.
Michael Hennecken
Spaß- und Stimmungssitzung 2013
19.Dezember 2012
Leev Karnevalsjecke op jepass die Jrön-Wiesse Husaren fiere Karneval
Die KG Husaren Grün-Weiss feiern unter ihrem Motto:
„Karneval mit kölsche Tön – Hits und Samba einfach schön“
Die große Prunksitzung der KG Husaren Grün-Weiss steht vor der Tür. Wie jedes Jahr locken Stimmung und ein tolles Programm in den großen Saal des alt ehrwürdigen Siegburger Schützenhaus. Am Samstag, den 19. Januar 2013 feiern die Husaren mit allen Mitgliedern und Freunden ab 19:00 Uhr wieder ein rauschendes Fest, bei dem vor allen Dingen auch die Auftritte der Tanzcorps und des Musikzuges der KG mit ihrem neuen Bühnenprogramm nicht fehlen dürfen.
Mit dabei sind außerdem in diesem Jahr unter anderem:
Schlabber & Latz, die Cöllner, die Kolibris, „Ne Zugezogene“ - Achnes Kasulke,
die Pittermännche, Kasalla u.v.m.
Besonders freuen wir uns auf unser Siegburger Prinzenpaar mit Gefolge.
Eine Sitzung also, die sich niemand entgehen lassen sollte.
Karten im Vorverkauf gibt es zum Preis von 28,50 € bei Maria Hedtke (02241/50416).
Wir freuen uns auf eine schöne Sitzung mit tollem Programm und allen Freunden und Mitgliedern der KG und des rheinischen Karnevals.
Rainer Kurth
Pressewart
KG Husaren Grün-Weiss e.V.
Rainer Kurth
Spaß- und Stimmungssitzung 2013
19.Dezember 2012
Leev Karnevalsjecke op jepass die Jrön-Wiesse Husaren fiere Karneval
Die KG Husaren Grün-Weiss feiern unter ihrem Motto:
„Karneval mit kölsche Tön – Hits und Samba einfach schön“
Die große Prunksitzung der KG Husaren Grün-Weiss steht vor der Tür. Wie jedes Jahr locken Stimmung und ein tolles Programm in den großen Saal des alt ehrwürdigen Siegburger Schützenhaus. Am Samstag, den 19. Januar 2013 feiern die Husaren mit allen Mitgliedern und Freunden ab 19:00 Uhr wieder ein rauschendes Fest, bei dem vor allen Dingen auch die Auftritte der Tanzcorps und des Musikzuges der KG mit ihrem neuen Bühnenprogramm nicht fehlen dürfen.
Mit dabei sind außerdem in diesem Jahr unter anderem:
Schlabber & Latz, die Cöllner, die Kolibris, „Ne Zugezogene“ - Achnes Kasulke,
die Pittermännche, Kasalla u.v.m.
Besonders freuen wir uns auf unser Siegburger Prinzenpaar mit Gefolge.
Eine Sitzung also, die sich niemand entgehen lassen sollte.
Karten im Vorverkauf gibt es zum Preis von 28,50 € bei Maria Hedtke (02241/50416).
Wir freuen uns auf eine schöne Sitzung mit tollem Programm und allen Freunden und Mitgliedern der KG und des Karnevals.
Rainer Kurth
Pressewart
KG Husaren Grün-Weiss e.V.
Rainer Kurth
Spaß- und Stimmungssitzung
19.Dezember 2012
Leev Karnevalsjecke op jepass die Jrön-Wiesse Husaren fiere Karneval
Die KG Husaren Grün-Weiss feiern unter ihrem Motto:
„Karneval mit kölsche Tön – Hits und Samba einfach schön“
Die große Prunksitzung der KG Husaren Grün-Weiss steht vor der Tür. Wie jedes Jahr locken Stimmung und ein tolles Programm in den großen Saal des alt ehrwürdigen Siegburger Schützenhaus. Am Samstag, den 19. Januar 2013 feiern die Husaren mit allen Mitgliedern und Freunden ab 19:00 Uhr wieder ein rauschendes Fest, bei dem vor allen Dingen auch die Auftritte der Tanzcorps und des Musikzuges der KG mit ihrem neuen Bühnenprogramm nicht fehlen dürfen.
Mit dabei sind außerdem in diesem Jahr unter anderem:
Schlabber & Latz, die Cöllner, die Kolibris, „Ne Zugezogene“ - Achnes Kasulke,
die Pittermännche, Kasalla u.v.m.
Besonders freuen wir uns auf unser Siegburger Prinzenpaar mit Gefolge.
Eine Sitzung also, die sich niemand entgehen lassen sollte.
Karten im Vorverkauf gibt es zum Preis von 28,50 € bei Maria Hedtke (02241/50416).
Wir freuen uns auf eine schöne Sitzung mit tollem Programm und allen Freunden und Mitgliedern der KG und des Karnevals.
Rainer Kurth
Pressewart
KG Husaren Grün-Weiss e.V.
Rainer Kurth
Spaß- und Stimmungssitzung
19.Dezember 2012
Leev Karnevalsjecke op jepass die Jrön-Wiesse Husaren fiere Karneval
Die KG Husaren Grün-Weiss feiern unter ihrem Motto:
„Karneval mit kölsche Tön – Hits und Samba einfach schön“
Die große Prunksitzung der KG Husaren Grün-Weiss steht vor der Tür. Wie jedes Jahr locken Stimmung und ein tolles Programm in den großen Saal des alt ehrwürdigen Siegburger Schützenhaus. Am Samstag, den 19. Januar 2013 feiern die Husaren mit allen Mitgliedern und Freunden ab 19:00 Uhr wieder ein rauschendes Fest, bei dem vor allen Dingen auch die Auftritte der Tanzcorps und des Musikzuges der KG mit ihrem neuen Bühnenprogramm nicht fehlen dürfen.
Mit dabei sind außerdem in diesem Jahr unter anderem:
Schlabber & Latz, die Cöllner, die Kolibris, „Ne Zugezogene“ - Achnes Kasulke,
die Pittermännche, Kasalla u.v.m.
Besonders freuen wir uns auf unser Siegburger Prinzenpaar mit Gefolge.
Eine Sitzung also, die sich niemand entgehen lassen sollte.
Karten im Vorverkauf gibt es zum Preis von 28,50 € bei Maria Hedtke (02241/50416).
Wir freuen uns auf eine schöne Sitzung mit tollem Programm und allen Freunden und Mitgliedern der KG und des Karnevals.
Rainer Kurth
Pressewart
KG Husaren Grün-Weiss e.V.
Rainer Kurth
Spaß- und Stimmungssitzung
19.Dezember 2012
Leev Karnevalsjecke op jepass die Jrön-Wiesse Husaren fiere Karneval
Die KG Husaren Grün-Weiss feiern unter ihrem Motto:
„Karneval mit kölsche Tön – Hits und Samba einfach schön“
Die große Prunksitzung der KG Husaren Grün-Weiss steht vor der Tür. Wie jedes Jahr locken Stimmung und ein tolles Programm in den großen Saal des alt ehrwürdigen Siegburger Schützenhaus. Am Samstag, den 19. Januar 2013 feiern die Husaren mit allen Mitgliedern und Freunden ab 19:00 Uhr wieder ein rauschendes Fest, bei dem vor allen Dingen auch die Auftritte der Tanzcorps und des Musikzuges der KG mit ihrem neuen Bühnenprogramm nicht fehlen dürfen.
Mit dabei sind außerdem in diesem Jahr unter anderem:
Schlabber & Latz, die Cöllner, die Kolibris, „Ne Zugezogene“ - Achnes Kasulke, die Pittermännche, Kasalla u.v.m.
Besonders freuen wir uns auf unser Siegburger Prinzenpaar mit Gefolge.
Eine Sitzung also, die sich niemand entgehen lassen sollte.
Karten im Vorverkauf gibt es zum Preis von 28,50 € bei Maria Hedtke (02241/50416).
Wir freuen uns auf eine schöne Sitzung mit tollem Programm und allen Freunden und Mitgliedern der KG und des Karnevals.
Rainer Kurth
Pressewart
KG Husaren Grün-Weiss e.V.
Rainer Kurth
Spaß- und Stimmungssitzung
19.Dezember 2012
Leev Karnevalsjecke op jepass die Jrön-Wiesse Husaren fiere Karneval
Die KG Husaren Grün-Weiss feiern unter ihrem Motto:
„Karneval mit kölsche Tön – Hits und Samba einfach schön“
Die große Prunksitzung der KG Husaren Grün-Weiss steht vor der Tür. Wie jedes Jahr locken Stimmung und ein tolles Programm in den großen Saal des alt ehrwürdigen Siegburger Schützenhaus. Am Samstag, den 19. Januar 2013 feiern die Husaren mit allen Mitgliedern und Freunden ab 19:00 Uhr wieder ein rauschendes Fest, bei dem vor allen Dingen auch die Auftritte der Tanzcorps und des Musikzuges der KG mit ihrem neuen Bühnenprogramm nicht fehlen dürfen.
Mit dabei sind außerdem in diesem Jahr unter anderem:
Schlabber & Latz, die Cöllner, die Kolibris, „Ne Zugezogene“ - Achnes Kasulke, die Pittermännche, Kasalla u.v.m.
Besonders freuen wir uns auf unser Siegburger Prinzenpaar mit Gefolge.
Eine Sitzung also, die sich niemand entgehen lassen sollte.
Karten im Vorverkauf gibt es zum Preis von 28,50 € bei Maria Hedtke (02241/50416).
Wir freuen uns auf eine schöne Sitzung mit tollem Programm und allen Freunden und Mitgliedern der KG und des Karnevals.
Rainer Kurth
Pressewart
KG Husaren Grün-Weiss e.V.
Rainer Kurth
Unsere Sessionseröffnung 2012/2013
27.November 2012
"Sessionseröffnungsparty“
… oder traditionell ausgedrückt: KarnevalseröffnungsSenatorenOrdensvorstellabend Herbstball der KG Husaren Grün-Weiß.
Einen gelungenen Karnevalsauftakt können die Husaren Grün-Weiss auch in diesem Jahr wieder für sich verbuchen.
Ausgelassen starteten sie am Samstag, dem 27.10.2012, in die neue Karnevalssession 2012/2013.
Bevor die gesamte Grün-Weisse Familie mit klingendem Spiel ihres Musikzuges in den herrlich geschmückten Festsaal des Kaldauer Bürgerhauses einzog, zeigte die neugegründete Jugendband „Senseless“ der Husaren mit rockigen und kölschen Lieder dem Publikum ihr musikalisches Können. Schon nach den ersten Musikstücken war das Eis bei den zahlreich erschienen Gästen gebrochen. Der anhaltende Applaus zeigte, dass das Konzept der musikalischen Nachwuchsförderung aufgegangen ist.
Im Anschluss eröffneten unser Präsident Karl-Heinz Boss mit gekonnten Wortwitz und geschliffener Zunge gemeinsam mit unserem 1. Vorsitzenden Michael Hennecken die Sessionseröffnungsparty und stellten den neuen Orden und das Sessionsmotto vor:
„Karneval mit kölsche Tön – Hits und Samba einfach schön“
Einen besonderen Dank richtete Vorsitzender Michael Hennecken an zwei Mitglieder des Seniorentanzcorps. Merle Wenke und Björn Bosbach hatten erstmals den traditionell aus Holz entworfenen großen Sessionsorden gefertigt, der auf unserer Party feierlich enthüllt wird.
Der erste neue Sessionsorden wurde an unsere Senatorin Daisy Dobrunz verliehen, die an diesem Abend Ihr 25 Jähriges Senatorenjubiläum feierte.
Ebenfalls erhielten den neuen Orden unser erster Bürger und Protektor des Siegburger Karnevals Bürgermeister Franz Huhn mit seiner Gattin Conny.
Der nächste Höhepunkt ließ dann auch nicht lange auf sich warten. Die mit auf die Bühne aufgezogenen Garden der Grün-Weissen stellten dem begeistertem Publikum ihre neuen Tänze vor, dabei begeisterten die kleinsten Tänzer und Tänzerinnen mit ihrem Tanz die Gäste zu Beifallsjubel.
Hier zeigt sich die tolle Kinder und Jugendarbeit der Gesellschaft und man braucht sich keine Sorgen um die Zukunft machen.
Unter den Klängen des Musikzuges verabschiedeten sich die Garden. Danach ging es mit einem Stimmungsvollen Programm weiter.
Nach der Begrüßung der Ehrengäste, heizte unser DJ Christian Bieschke dem Publikum mit Stimmungshits und kölschen Tönen richtig ein.
Mit Stolz kündigte Karl-Heinz Boss dem Publikum den eigentlichen Höhepunkt des Abends an. Unter den Klängen des Treuen Husar zog der Musikzug, das Seniorentanzcorps und das Husarengefolge mit unseren Sängern Ralf und Christian auf die Bühne, um den anwesenden Gäste ihre neue Bühnenshow zu präsentieren.
Stimmungsvoller Einstieg in die Show war am Dom zo Kölle. Danach ging es rasant mit Stimmungsschlager und kölschen Tön unter den akrobatischen Darbietungen des Seniorentanzcorps und mit Einlagen des Husarengefolges weiter. Das begeisterte Publikum ließ die Husaren erst nach Zugaben von der Bühne. Unserer Trainerin Birgitt Wöhl war es gelungen, mit bis zu 80 grün-weißen Husaren, alt wie jung, eine Show auf die Beine zu stellen, die ihresgleichen sucht. Hier ist die Vision von unserem Präsidenten „Traditione, Visione, los jonn, mit dieser Show wahrgeworden. Wer die Bühnenshow sehen will hat bei Sitzungen in unserer Vaterstadt Siegburg dazu Gelegenheit.
Bei fabelhafter Stimmung und flotter Tanzmusik verging die Zeit an diesem Abend wie im Fluge. Erst in den frühen Sonntagmorgenstunden endete dieser gelungene Start in die neue Session, in der die Husaren noch viel zu bieten haben.
Denn auch für ihre Sitzungsveranstaltungen Herrensitzung am 06.01.13 und Prunksitzung am 19.01.13 der Session 2012/2013 haben die Husaren wieder ein erstklassiges Programm mit Topstars und Spitzenkräfte des rheinischen Karnevals zusammengestellt, die viele schöne und unbeschwerte Stunden, ausgelassene Stimmung und jecken Frohsinn garantieren.
Der Kartenverkauf für die Veranstaltungen ist gestartet. Sichern Sie sich daher schon jetzt Ihre Karten und feiern Sie mit! Tickets für die Veranstaltungen - solange der Vorrat reicht - erhalten Sie beim Vorstand und unter Telefon 02241/50416 für die Prunksitzung und für die Herrensitzung unter Telefon 02247-96 91 007. Auf der gemeinsamen Herrensitzung wird es erstmalig eine Gruppenkostümprämierung geben. Hauptgewinn ist ein Spanferkelessen für 20 Personen und 50 l Bier. Weitere Infos auf unserer Homepage
(www.husaren-gruenweiss.de) und einfach oben auf das Bildsymbol klicken.
Rainer Kurth
Pressewart
Rainer Kurth
Unsere Sessionseröffnung 2012/2013
27.November 2012
"Sessionseröffnungsparty“
… oder traditionell ausgedrückt: KarnevalseröffnungsSenatorenOrdensvorstellabend Herbstball der KG Husaren Grün-Weiß.
Einen gelungenen Karnevalsauftakt können die Husaren Grün-Weiss auch in diesem Jahr wieder für sich verbuchen.
Ausgelassen starteten sie am Samstag, dem 27.10.2012, in die neue Karnevalssession 2012/2013.
Bevor die gesamte Grün-Weisse Familie mit klingendem Spiel ihres Musikzuges in den herrlich geschmückten Festsaal des Kaldauer Bürgerhauses einzog, zeigte die neugegründete Jugendband „Senseless“ der Husaren mit rockigen und kölschen Lieder dem Publikum ihr musikalisches Können. Schon nach den ersten Musikstücken war das Eis bei den zahlreich erschienen Gästen gebrochen. Der anhaltende Applaus zeigte, dass das Konzept der musikalischen Nachwuchsförderung aufgegangen ist.
Im Anschluss eröffneten unser Präsident Karl-Heinz Boss mit gekonnten Wortwitz und geschliffener Zunge gemeinsam mit unserem 1. Vorsitzenden Michael Hennecken die Sessionseröffnungsparty und stellten den neuen Orden und das Sessionsmotto vor:
„Karneval mit kölsche Tön – Hits und Samba einfach schön“
Einen besonderen Dank richtete Vorsitzender Michael Hennecken an zwei Mitglieder des Seniorentanzcorps. Merle Wenke und Björn Bosbach hatten erstmals den traditionell aus Holz entworfenen großen Sessionsorden gefertigt, der auf unserer Party feierlich enthüllt wird.
Der erste neue Sessionsorden wurde an unsere Senatorin Daisy Dobrunz verliehen, die an diesem Abend Ihr 25 Jähriges Senatorenjubiläum feierte.
Ebenfalls erhielten den neuen Orden unser erster Bürger und Protektor des Siegburger Karnevals Bürgermeister Franz Huhn mit seiner Gattin Conny.
Der nächste Höhepunkt ließ dann auch nicht lange auf sich warten. Die mit auf die Bühne aufgezogenen Garden der Grün-Weissen stellten dem begeistertem Publikum ihre neuen Tänze vor, dabei begeisterten die kleinsten Tänzer und Tänzerinnen mit ihrem Tanz die Gäste zu Beifallsjubel.
Hier zeigt sich die tolle Kinder und Jugendarbeit der Gesellschaft und man braucht sich keine Sorgen um die Zukunft machen.
Unter den Klängen des Musikzuges verabschiedeten sich die Garden. Danach ging es mit einem Stimmungsvollen Programm weiter.
Nach der Begrüßung der Ehrengäste, heizte unser DJ Christian Bieschke dem Publikum mit Stimmungshits und kölschen Tönen richtig ein.
Mit Stolz kündigte Karl-Heinz Boss dem Publikum den eigentlichen Höhepunkt des Abends an. Unter den Klängen des Treuen Husar zog der Musikzug, das Seniorentanzcorps und das Husarengefolge mit unseren Sängern Ralf und Christian auf die Bühne, um den anwesenden Gäste ihre neue Bühnenshow zu präsentieren.
Stimmungsvoller Einstieg in die Show war am Dom zo Kölle. Danach ging es rasant mit Stimmungsschlager und kölschen Tön unter den akrobatischen Darbietungen des Seniorentanzcorps und mit Einlagen des Husarengefolges weiter. Das begeisterte Publikum ließ die Husaren erst nach Zugaben von der Bühne. Unserer Trainerin Birgitt Wöhl war es gelungen, mit bis zu 80 grün-weißen Husaren, alt wie jung, eine Show auf die Beine zu stellen, die ihresgleichen sucht. Hier ist die Vision von unserem Präsidenten „Traditione, Visione, los jonn, mit dieser Show wahrgeworden. Wer die Bühnenshow sehen will hat bei Sitzungen in unserer Vaterstadt Siegburg dazu Gelegenheit.
Bei fabelhafter Stimmung und flotter Tanzmusik verging die Zeit an diesem Abend wie im Fluge. Erst in den frühen Sonntagmorgenstunden endete dieser gelungene Start in die neue Session, in der die Husaren noch viel zu bieten haben.
Denn auch für ihre Sitzungsveranstaltungen (Herrensitzung am 06.01.13 und Prunksitzung am 19.01.13) der Session 2012/2013 haben die Husaren wieder ein erstklassiges Programm mit Topstars und Spitzenkräfte des rheinischen Karnevals zusammengestellt, die viele schöne und unbeschwerte Stunden, ausgelassene Stimmung und jecken Frohsinn garantieren.
Der Kartenverkauf für die Veranstaltungen startet demnächst. Sichern Sie sich daher schon jetzt Ihre Karten und feiern Sie mit! Tickets für die Veranstaltungen - solange der Vorrat reicht - erhalten Sie beim Vorstand und unter Telefon 02241/50416 für die Prunksitzung und für die Herrensitzung unter Telefon 02247-96 91 007. Auf der gemeinsamen Herrensitzung wird es erstmalig eine Gruppenkostümprämierung geben. Hauptgewinn ist ein Spanferkelessen für 20 Personen und 50 l Bier. Weitere Infos auf unserer Homepage
(www.husaren-gruenweiss.de) einfach oben auf das Bildsymbol klicken.
Rainer Kurth
Pressewart
Rainer Kurth
Flyer zur Gemeinsame Herrensitzung am 06.01.2013
27.November 2012
Sonntag, 6. Januar 2013
Beginn: 11 Uhr Einlass: 10 Uhr
Im Schützenhaus Siegburg
Eintrittspreis: 33 € inkl. Zuggroschen und Gutschein für 1 Mittagessen
Karten bei Michael Hennecken, Tel. 02247 / 96 91 007
Erstmals Große Gruppenkostümprämierung (mind. 8 Personen)
Hauptgewinn: Spanferkelessen für 20 Personen und 50 l Bier
(Termin für die Übergabe nach Vereinbarung)
Michael Hennecken
Flyer zur Gemeinsame Herrensitzung am 06.01.2013
27.November 2012
Sonntag, 6. Januar 2013
Beginn: 11 Uhr Einlass: 10 Uhr
Im Schützenhaus Siegburg
Eintrittspreis: 33 € inkl. Zuggroschen und Gutschein für 1 Mittagessen
Karten bei Michael Hennecken, Tel. 02247 / 96 91 007
Erstmals Große Gruppenkostümpremierung (mind. 8 Personen)
Hauptgewinn: Spanferkelessen für 20 Personen und 50 l Bier
(Termin für die Übergabe nach Vereinbarung)
Michael Hennecken
Gemeinsame Herrensitzung am 06.01.2013
27.November 2012
Michael Hennecken
Unsere Sessionseröffnung 2012
27.November 2012
"Sessionseröffnungsparty“
… oder traditionell ausgedrückt: KarnevalseröffnungsSenatorenOrdensvorstellabend Herbstball der KG Husaren Grün-Weiß.
Einen gelungenen Karnevalsauftakt können die Husaren Grün-Weiss auch in diesem Jahr wieder für sich verbuchen.
Ausgelassen starteten sie am Samstag, dem 27.10.2012, in die neue Karnevalssession 2012/2013.
Bevor die gesamte Grün-Weisse Familie mit klingendem Spiel ihres Musikzuges in den herrlich geschmückten Festsaal des Kaldauer Bürgerhauses einzog, zeigte die neugegründete Jugendband „Senseless“ der Husaren mit rockigen und kölschen Lieder dem Publikum ihr musikalisches Können. Schon nach den ersten Musikstücken war das Eis bei den zahlreich erschienen Gästen gebrochen. Der anhaltende Applaus zeigte, dass das Konzept der musikalischen Nachwuchsförderung aufgegangen ist.
Im Anschluss eröffneten unser Präsident Karl-Heinz Boss mit gekonnten Wortwitz und geschliffener Zunge gemeinsam mit unserem 1. Vorsitzenden Michael Hennecken die Sessionseröffnungsparty und stellten den neuen Orden und das Sessionsmotto vor:
„Karneval mit kölsche Tön – Hits und Samba einfach schön“
Einen besonderen Dank richtete Vorsitzender Michael Hennecken an zwei Mitglieder des Seniorentanzcorps. Merle Wenke und Björn Bosbach hatten erstmals den traditionell aus Holz entworfenen großen Sessionsorden gefertigt, der auf unserer Party feierlich enthüllt wird.
Der erste neue Sessionsorden wurde an unsere Senatorin Daisy Dobrunz verliehen, die an diesem Abend Ihr 25 Jähriges Senatorenjubiläum feierte.
Ebenfalls erhielten den neuen Orden unser erster Bürger und Protektor des Siegburger Karnevals Bürgermeister Franz Huhn mit seiner Gattin Conny.
Der nächste Höhepunkt ließ dann auch nicht lange auf sich warten. Die mit auf die Bühne aufgezogenen Garden der Grün-Weissen stellten dem begeistertem Publikum ihre neuen Tänze vor, dabei begeisterten die kleinsten Tänzer und Tänzerinnen mit ihrem Tanz die Gäste zu Beifallsjubel.
Hier zeigt sich die tolle Kinder und Jugendarbeit der Gesellschaft und man braucht sich keine Sorgen um die Zukunft machen.
Unter den Klängen des Musikzuges verabschiedeten sich die Garden. Danach ging es mit einem Stimmungsvollen Programm weiter.
Nach der Begrüßung der Ehrengäste, heizte unser DJ Christian Bieschke dem Publikum mit Stimmungshits und kölschen Tönen richtig ein.
Mit Stolz kündigte Karl-Heinz Boss dem Publikum den eigentlichen Höhepunkt des Abends an. Unter den Klängen des Treuen Husar zog der Musikzug, das Seniorentanzcorps und das Husarengefolge mit unseren Sängern Ralf und Christian auf die Bühne, um den anwesenden Gäste ihre neue Bühnenshow zu präsentieren.
Stimmungsvoller Einstieg in die Show war am Dom zo Kölle. Danach ging es rasant mit Stimmungsschlager und kölschen Tön unter den akrobatischen Darbietungen des Seniorentanzcorps und mit Einlagen des Husarengefolges weiter. Das begeisterte Publikum ließ die Husaren erst nach Zugaben von der Bühne. Unserer Trainerin Birgitt Wöhl war es gelungen, mit bis zu 80 grün-weißen Husaren, alt wie jung, eine Show auf die Beine zu stellen, die ihresgleichen sucht. Hier ist die Vision von unserem Präsidenten „Traditione, Visione, los jonn, mit dieser Show wahrgeworden. Wer die Bühnenshow sehen will hat bei Sitzungen in unserer Vaterstadt Siegburg dazu Gelegenheit.
Bei fabelhafter Stimmung und flotter Tanzmusik verging die Zeit an diesem Abend wie im Fluge. Erst in den frühen Sonntagmorgenstunden endete dieser gelungene Start in die neue Session, in der die Husaren noch viel zu bieten haben.
Denn auch für ihre Sitzungsveranstaltungen (Herrensitzung am 06.01.13 und Prunksitzung am 19.01.13) der Session 2012/2013 haben die Husaren wieder ein erstklassiges Programm mit Topstars und Spitzenkräfte des rheinischen Karnevals zusammengestellt, die viele schöne und unbeschwerte Stunden, ausgelassene Stimmung und jecken Frohsinn garantieren.
Der Kartenverkauf für die Veranstaltungen startet demnächst. Sichern Sie sich daher schon jetzt Ihre Karten und feiern Sie mit! Tickets für die Veranstaltungen - solange der Vorrat reicht - erhalten Sie beim Vorstand und unter Telefon 02241/50416 für die Prunksitzung und für die Herrensitzung unter Telefon 02247-96 91 007. Auf der gemeinsamen Herrensitzung wird es erstmalig eine Gruppenkostümprämierung geben. Hauptgewinn ist ein Spanferkelessen für 20 Personen und 50 l Bier. Weitere Infos auf unserer Homepage
(www.husaren-gruenweiss.de) einfach oben auf das Bildsymbol klicken.
Rainer Kurth
Pressewart
Rainer Kurth
Unsere Sessionseröffnung 2012
27.November 2012
"Sessionseröffnungsparty“
… oder traditionell ausgedrückt: KarnevalseröffnungsSenatorenOrdensvorstellabend Herbstball der KG Husaren Grün-Weiß.
Einen gelungenen Karnevalsauftakt können die Husaren Grün-Weiss auch in diesem Jahr wieder für sich verbuchen.
Ausgelassen starteten sie am Samstag, dem 27.10.2012, in die neue Karnevalssession 2012/2013.
Bevor die gesamte Grün-Weisse Familie mit klingendem Spiel ihres Musikzuges in den herrlich geschmückten Festsaal des Kaldauer Bürgerhauses einzog, zeigte die neugegründete Jugendband „Senseless“ der Husaren mit rockigen und kölschen Lieder dem Publikum ihr musikalisches Können. Schon nach den ersten Musikstücken war das Eis bei den zahlreich erschienen Gästen gebrochen. Der anhaltende Applaus zeigte, dass das Konzept der musikalischen Nachwuchsförderung aufgegangen ist.
Im Anschluss eröffneten unser Präsident Karl-Heinz Boss mit gekonnten Wortwitz und geschliffener Zunge gemeinsam mit unserem 1. Vorsitzenden Michael Hennecken die Sessionseröffnungsparty und stellten den neuen Orden und das Sessionsmotto vor:
„Karneval mit kölsche Tön – Hits und Samba einfach schön“
Einen besonderen Dank richtete Vorsitzender Michael Hennecken an zwei Mitglieder des Seniorentanzcorps. Merle Wenke und Björn Bosbach hatten erstmals den traditionell aus Holz entworfenen großen Sessionsorden gefertigt, der auf unserer Party feierlich enthüllt wird.
Der erste neue Sessionsorden wurde an unsere Senatorin Daisy Dobrunz verliehen, die an diesem Abend Ihr 25 Jähriges Senatorenjubiläum feierte.
Ebenfalls erhielten den neuen Orden unser erster Bürger und Protektor des Siegburger Karnevals Bürgermeister Franz Huhn mit seiner Gattin Conny.
Der nächste Höhepunkt ließ dann auch nicht lange auf sich warten. Die mit auf die Bühne aufgezogenen Garden der Grün-Weissen stellten dem begeistertem Publikum ihre neuen Tänze vor, dabei begeisterten die kleinsten Tänzer und Tänzerinnen mit ihrem Tanz die Gäste zu Beifallsjubel.
Hier zeigt sich die tolle Kinder und Jugendarbeit der Gesellschaft und man braucht sich keine Sorgen um die Zukunft machen.
Unter den Klängen des Musikzuges verabschiedeten sich die Garden. Danach ging es mit einem Stimmungsvollen Programm weiter.
Nach der Begrüßung der Ehrengäste, heizte unser DJ Christian Bieschke dem Publikum mit Stimmungshits und kölschen Tönen richtig ein.
Mit Stolz kündigte Karl-Heinz Boss dem Publikum den eigentlichen Höhepunkt des Abends an. Unter den Klängen des Treuen Husar zog der Musikzug, das Seniorentanzcorps und das Husarengefolge mit unseren Sängern Ralf und Christian auf die Bühne, um den anwesenden Gäste ihre neue Bühnenshow zu präsentieren.
Stimmungsvoller Einstieg in die Show war am Dom zo Kölle. Danach ging es rasant mit Stimmungsschlager und kölschen Tön unter den akrobatischen Darbietungen des Seniorentanzcorps und mit Einlagen des Husarengefolges weiter. Das begeisterte Publikum ließ die Husaren erst nach Zugaben von der Bühne. Unserer Trainerin Birgitt Wöhl war es gelungen, mit bis zu 80 grün-weißen Husaren, alt wie jung, eine Show auf die Beine zu stellen, die ihresgleichen sucht. Hier ist die Vision von unserem Präsidenten „Traditione, Visione, los jonn, mit dieser Show wahrgeworden. Wer die Bühnenshow sehen will hat bei Sitzungen in unserer Vaterstadt Siegburg dazu Gelegenheit.
Bei fabelhafter Stimmung und flotter Tanzmusik verging die Zeit an diesem Abend wie im Fluge. Erst in den frühen Sonntagmorgenstunden endete dieser gelungene Start in die neue Session, in der die Husaren noch viel zu bieten haben.
Denn auch für ihre Sitzungsveranstaltungen (Herrensitzung am 06.01.13 und Prunksitzung am 19.01.13) der Session 2012/2013 haben die Husaren wieder ein erstklassiges Programm mit Topstars und Spitzenkräfte des rheinischen Karnevals zusammengestellt, die viele schöne und unbeschwerte Stunden, ausgelassene Stimmung und jecken Frohsinn garantieren.
Der Kartenverkauf für die Veranstaltungen startet demnächst. Sichern Sie sich daher schon jetzt Ihre Karten und feiern Sie mit! Tickets für die Veranstaltungen - solange der Vorrat reicht - erhalten Sie beim Vorstand und unter Telefon 02241/50416 für die Prunksitzung und für die Herrensitzung unter Telefon 02247-96 91 007. Auf der gemeinsamen Herrensitzung wird es erstmalig eine Gruppenkostümprämierung geben. Hauptgewinn ist ein Spanferkelessen für 20 Personen und 50 l Bier. Weitere Infos auf unserer Homepage
(www.husaren-gruenweiss.de) einfach auf Bildsymbol klicken.
Rainer Kurth
Pressewart
Rainer Kurth
Unsere Sessionseröffnung
27.November 2012
Sessionseröffnungsparty“
… oder traditionell ausgedrückt: KarnevalseröffnungsSenatorenOrdensvorstellabend Herbstball der KG Husaren Grün-Weiß.
Einen gelungenen Karnevalsauftakt können die Husaren Grün-Weiss auch in diesem Jahr wieder für sich verbuchen.
Ausgelassen starteten sie am Samstag, dem 27.10.2012, in die neue Karnevalssession 2012/2013.
Bevor die gesamte Grün-Weisse Familie mit klingendem Spiel ihres Musikzuges in den herrlich geschmückten Festsaal des Kaldauer Bürgerhauses einzog, zeigte die neugegründete Jugendband „Senseless“ der Husaren mit rockigen und kölschen Lieder dem Publikum ihr musikalisches Können. Schon nach den ersten Musikstücken war das Eis bei den zahlreich erschienen Gästen gebrochen. Der anhaltende Applaus zeigte, dass das Konzept der musikalischen Nachwuchsförderung aufgegangen ist.
Im Anschluss eröffneten unser Präsident Karl-Heinz Boss mit gekonnten Wortwitz und geschliffener Zunge gemeinsam mit unserem 1. Vorsitzenden Michael Hennecken die Sessionseröffnungsparty und stellten den neuen Orden und das Sessionsmotto vor:
„Karneval mit kölsche Tön – Hits und Samba einfach schön“
Einen besonderen Dank richtete Vorsitzender Michael Hennecken an zwei Mitglieder des Seniorentanzcorps. Merle Wenke und Björn Bosbach hatten erstmals den traditionell aus Holz entworfenen großen Sessionsorden gefertigt, der auf unserer Party feierlich enthüllt wird.
Der erste neue Sessionsorden wurde an unsere Senatorin Daisy Dobrunz verliehen, die an diesem Abend Ihr 25 Jähriges Senatorenjubiläum feierte.
Ebenfalls erhielten den neuen Orden unser erster Bürger und Protektor des Siegburger Karnevals Bürgermeister Franz Huhn mit seiner Gattin Conny.
Der nächste Höhepunkt ließ dann auch nicht lange auf sich warten. Die mit auf die Bühne aufgezogenen Garden der Grün-Weissen stellten dem begeistertem Publikum ihre neuen Tänze vor, dabei begeisterten die kleinsten Tänzer und Tänzerinnen mit ihrem Tanz die Gäste zu Beifallsjubel.
Hier zeigt sich die tolle Kinder und Jugendarbeit der Gesellschaft und man braucht sich keine Sorgen um die Zukunft machen.
Unter den Klängen des Musikzuges verabschiedeten sich die Garden. Danach ging es mit einem Stimmungsvollen Programm weiter.
Nach der Begrüßung der Ehrengäste, heizte unser DJ Christian Bieschke dem Publikum mit Stimmungshits und kölschen Tönen richtig ein.
Mit Stolz kündigte Karl-Heinz Boss dem Publikum den eigentlichen Höhepunkt des Abends an. Unter den Klängen des Treuen Husar zog der Musikzug, das Seniorentanzcorps und das Husarengefolge mit unseren Sängern Ralf und Christian auf die Bühne, um den anwesenden Gäste ihre neue Bühnenshow zu präsentieren.
Stimmungsvoller Einstieg in die Show war am Dom zo Kölle. Danach ging es rasant mit Stimmungsschlager und kölschen Tön unter den akrobatischen Darbietungen des Seniorentanzcorps und mit Einlagen des Husarengefolges weiter. Das begeisterte Publikum ließ die Husaren erst nach Zugaben von der Bühne. Unserer Trainerin Birgitt Wöhl war es gelungen, mit bis zu 80 grün-weißen Husaren, alt wie jung, eine Show auf die Beine zu stellen, die ihresgleichen sucht. Hier ist die Vision von unserem Präsidenten „Traditione, Visione, los jonn, mit dieser Show wahrgeworden. Wer die Bühnenshow sehen will hat bei Sitzungen in unserer Vaterstadt Siegburg dazu Gelegenheit.
Bei fabelhafter Stimmung und flotter Tanzmusik verging die Zeit an diesem Abend wie im Fluge. Erst in den frühen Sonntagmorgenstunden endete dieser gelungene Start in die neue Session, in der die Husaren noch viel zu bieten haben.
Denn auch für ihre Sitzungsveranstaltungen (Herrensitzung am 06.01.13 und Prunksitzung am 19.01.13) der Session 2012/2013 haben die Husaren wieder ein erstklassiges Programm mit Topstars und Spitzenkräfte des rheinischen Karnevals zusammengestellt, die viele schöne und unbeschwerte Stunden, ausgelassene Stimmung und jecken Frohsinn garantieren.
Der Kartenverkauf für die Veranstaltungen startet demnächst. Sichern Sie sich daher schon jetzt Ihre Karten und feiern Sie mit! Tickets für die Veranstaltungen - solange der Vorrat reicht - erhalten Sie beim Vorstand und unter Telefon 02241/50416 für die Prunksitzung und für die Herrensitzung unter Telefon 02247-96 91 007. Auf der gemeinsamen Herrensitzung wird es erstmalig eine Gruppenkostümprämierung geben. Hauptgewinn ist ein Spanferkelessen für 20 Personen und 50 l Bier. Weitere Infos auf unserer Homepage
(www.husaren-gruenweiss.de) einfach auf Bildsymbol klicken.
Rainer Kurth
Pressewart
Rainer Kurth
Unser Sessionsorden 2012-2013
17.November 2012
Rainer Kurth
Stadtfestparty auf der Husarenmeile der Husaren Grün-Weiss
29.August 2012
Sommerparty auf der Grün-Weissen Husarenmeile beim Siegburger Stadtfest 2012
Herzlich Willkommen beim traditionellen Siegburger Stadtfest 2012 mit der KG Husaren Grün-Weiss.
Auch in diesem Jahr waren die Husaren Grün-Weiss am letzten Wochenende im August wieder auf der oberen Kaiserstraße beim 32. Siegburger Stadtfest 2012 anzutreffen.
Petrus muss ein Siegburger sein, denn bei tollem Spätsommerwetter zeigte es sich, dass die Husaren es an allen Tagen haben krachen lassen, um Ihren Gästen ein buntes und sehr abwechslungsreiches Programm zu bieten.
Schon beim Fassanstich durch das amtierende Prinzenpaar und unserem Präsidenten, zeigte sich die prächtige Stimmung. Diese Stimmung wurde noch durch unseren Musikzug verstärkt, der mit seinen musikalischen Rhythmen den zahlreichen Gästen einheizte.
Mit Tanz und Gesang auf und vor der Bühne, sowie leckerem Kölsch aus dem Bierwagen, trug unsere Husarenmeile wieder einmal zur allgemein prächtigen Stimmung in den Straßen unserer Vaterstadt bei.
Nicht wegzudenken von der Husarenmeile ist schon seit vielen Jahren unsere berühmte und mittlerweile schon traditionelle Husarenkartoffel. Sie wurde auch in diesem Jahr in unserer neu gestalteten Husaren Feldküche, wie könnte es auch anders sein, immer frisch zubereitet. An dieser Stelle schon mal vorab ein großes Lob und Dank an die Helfer, die am gesamten Stadtfest-Wochenende kräftig mit angepackt haben..
Nach dem Fassanstich ging es am Freitagabend stimmungsvoll weiter und das noch bis spät in die Nacht. Mit vielen Scheinwerfern, Wunderkerzen und der musikalischen Unterstützung von unserem DJ Mario Scholz wurde gefeiert, gelacht und getanzt und das trotz zweitweise einsetzendem Regen.
Am Samstag war Partytime angesagt und den Gästen wurde ein abwechslungsreiches Spaß- und Stimmungsprogramm geboten. Mit der musikalischer Unterstützung von „MusicFactory“ wurde gefeiert und aus dem Samstag wurde schnell Sonntag. Es war Partystimmung angesagt mit „Schwoof un Stimmung op de Stroß“.
Traditionell zeigten am Sonntag viele befreundete Vereine - wenn auch auf kleinem Raum - ihre großartigen Darbietungen. Die Begeisterung der anwesenden Besucher zeigt einmal mehr, was bei den Grün- Weissen los war.
Eine besondere Aktion wurde am Sonntagnachmittag auf der Bühne gezeigt.
Zum ersten Mal trat vor einem großen Publikum die neu gegründete Jugendband der Husaren Grün-Weiss auf dem Stadtfest auf. Unter den strahlenden Augen ihrer Eltern und unseres Musiklehrers Manonath Flick, zeigten die kleinen Musiker, dass sie schon ganz groß sind. Der Applaus der begeisterten Gäste für Ihr Können war Ihnen sicher.
Das traditionelle Höhenfeuerwerk über unserem schönen Michaelsberg beendete das diesjährige Stadtfest.
Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr, wenn das traditionelle Stadtfest mit einem neuen Konzept zum 33. Mal stattfindet. Wir sind dabei.
Wir wollen es aber nicht versäumen, uns an dieser Stelle nochmals bei den vielen Helfern, ob neue oder alte Mitglieder, ganz herzlich für die Unterstützung und Hilfe zu bedanken. Denn ohne Euch wären diese drei Tage nicht so toll gelungen. Wir sehen uns natürlich auf unserer Sessionseröffnungsparty der Husaren Grün-Weiss im Heinz-Böttner-Haus Siegburg-Kaldauen, am 27.10.2012 um 20:00 Uhr, wieder.
Rainer Kurth
Pressewart
KG Husaren Grün-Weiss e.V.
Rainer Kurth
Stadtfestparty auf der Husarenmeile der Husaren Grün-Weiss
29.August 2012
Sommerparty auf der Grün-Weissen Husarenmeile beim Siegburger Stadtfest 2012
Herzlich Willkommen beim traditionellen Siegburger Stadtfest 2012 mit der KG Husaren Grün-Weiss.
Auch in diesem Jahr waren die Husaren Grün-Weiss, am letzten Wochenende im August wieder auf der oberen Kaiserstraße beim 32. Siegburger Stadtfest 2012 anzutreffen.
Petrus muss ein Siegburger sein, den bei tollem Spätsommerwetter zeigte es sich, das die Husaren es an allen Tagen haben krachen lassen um Ihren Gästen ein buntes und sehr abwechslungsreiches Programm darzubieten.
Schon beim Fassanstich durch das noch amtierende Prinzenpaar und unserem Präsidenten zeigte sich die prächtige Stimmung. Diese Stimmung wurde noch durch unseren Musikzug der mit seinen musikalischen Rhythmen kräftig den Besucher und Gästen einheizte verstärkt.
Mit Tanz und Gesang auf und vor der Bühne und leckerem Kölsch aus dem Bierwagen trug unsere Husarenmeile wieder einmal zur allgemeinen und prächtigen Stimmung, in den Straßen unserer Vaterstadt bei.
Nicht wegzudenken auf der Husarenmeile ist schon seit vielen Jahren unsere berühmt und mittlerweile schon traditionelle Husarenkartoffel. Sie wurden in diesem Jahr, in unserer neugestalteten Husaren Feldküche wie könnte es auch anders sein immer frisch zubereitet. An dieser Stelle schon mal vorab ein großes Lob und Dank an die Helfer während der gesamten drei Tagen des Stadtfestes.
Es ging Stimmungsvoll weiter und das noch bis spät in die Nacht. Mit vielen Scheinwerfern, Wunderkerzen und der musikalischen Unterstützung von unserem DJ Mario Scholz wurde gefeiert.
Am Samstag war Partytime angesagt und es wurde ein abwechslungsreiches Spaß- und Stimmungsprogramm den Gästen geboten. Mit der musikalischer Unterstützung von „MusicFactory“ wurde gefeiert und aus dem Samstag wurde schnell Sonntag. Es war Partystimmung angesagt mit Schwoof un Stimmung ab de Stroß.
Traditionell zeigten am Sonntag viele befreundete Vereine - wenn auch auf kleinem Raum - ihre großartigen Darbietungen. Die Begeisterung der anwesenden Besucher zeigt einmal mehr was bei den Grün- Weissen los war.
Eine besondere Aktion wurde am Sonntagnachmittag auf der Bühne gezeigt.
Zum ersten Mal trat vor einem großen Publikum die neugegründete Jugendband der Husaren Grün-Weiss auf dem Stadtfest auf. Unter den strahlenden Augen ihrer Eltern und unseres Musiklehrers Manonath Flick zeigten die kleinen Musiker, das sie schon ganz groß sind. Der Applaus der begeisterten Gäste für Ihr Können war Ihnen sicher.
Das traditionelle Höhenfeuerwerk über unserem schönen Michaelsberg beendete das diesjährige Stadtfest.
Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr, wenn das traditionelle Stadtfest mit einem neuen Konzept zum dreiunddreißigstem Mal stattfindet. Wir sind dabei.
Wir wollen es aber nicht versäumen uns an dieser Stelle bei den vielen Helfer, ob neue oder alte Mitglieder ganz herzlich für eure Unterstützung und Hilfe zu bedanken. Denn ohne Euch wären diese drei Tage nicht so toll gelungen. Wir sehen uns natürlich auf unserer Sessionseröffnungsparty der Husaren Grün-Weiss
im Heinz-Böttner-Haus Siegburg-Kaldauen am 27.10.2012 um 20:00 Uhr wieder.
Rainer Kurth
Pressewart
KG Husaren Grün-Weiss e.V.
Rainer Kurth
Husaren Grün-Weiss Sommerfest 2012 auf dem Brückberg
10.Juli 2012
Sommer, Party, Fussballmärchen auf dem Brückberg bei den Husaren Grün-Weiss
...... was kann schöner sein?
Am 22. - 24. Juni war es wieder soweit, die große Grün-Weisse Husarenfamilie feierte ihr Sommerfest 2012 in ihrem Veedel auf dem Brückberg.
Am Freitag den 22. Juni traute sich die Sonne noch nicht so recht hinter den düsteren Wolken hervor, aber die Fans und Freunde der Husaren Grün-Weiss ließen sich davon nicht abbringen und ließen mit ihren Deutschlandschlachtrufen erahnen um was es am Freitagabend ging. Public Viewing in der Husarenarena war angesagt zum EM-Viertelfinalspiel Deutschland – Griechenland. Der Karaokewettbewerb fand zugunsten des Public Viewing nicht stand, hätte aber bei der Stimmung während des Fußballspieles durchaus den einen oder anderen musikalischen Sieger verdient gehabt.
Vor Beginn des Fußballspiels und während der Halbzeit heizte DJ Mario mit angesagten Stimmungs- und Fußballhits die gute Laune der anwesenden Husarengäste so richtig an.
Nach dem berauschenden 4:2 Sieg unserer Nationalmannschaft hatten die Musiker von Los Rockos leichtes Spiel die Stimmung der Gäste mit ihren musikalischen Stücken hoch zu halten.
Viele befreundete Karnevalsvereine kamen mit Abordnungen und sorgten mit ihrer guten Laune für viel Spaß und Freude. Mit diesem Highlight ging der erste Abend zu Ende.
Der Samstag stand ganz im Zeichen von unseren DJ’s Ralf und Christian von Pures Glück. Zu Stimmungshits und Discofox legten unsere Gäste eine kesse Sohle aufs Parkett. Eisbrecher zu einer ausgelassenen Tanzparty waren unser Präsident Karl-Heinz Boss und Prinz Jörg I, die es sich nicht nehmen ließen mit Ihren Gattinnen
Gabi Boss und Siegburgia Ulrike I über das Parkett zu schweben. Damit war die Tanzfläche offiziell eröffnet und zahlreiche Gäste schwangen das Tanzbein. Entspannte und lockere Atmosphäre fanden die Gäste in dem neuen attraktiv gestalteten Husaren - Biergarten vor und dessen Gestaltung entlockte den anwesenden Gästen und Freunden viel Begeisterung und Lob.
Am Sonntag stand das Brauchtum im Vordergrund. Unser rheinischer Frühschoppen begann mit dem Debüt unserer Mini-Husaren-Band. Nach monatelangen Proben konnten die Junghusaren endlich ihr Können vor Publikum unter Beweis stellen. Sie standen den Großen in nichts nach. Zu kölschen Tönen, Rock und Pop begeisterten sie auf Anhieb alle Zuschauer und ernteten viel Applaus. Danach folgte ein Nonstop Programm mit Auftritten vieler befreundeter Karnevalsgesellschaften. Die anwesenden Gäste erfreuten sich an den tollen Tanz – und Showeinlagen der Tanzcorps sowie der musikalischen Darbietungen der Musikzüge. An dieser Stelle möchten wir uns noch einmal bei allen Gesellschaften bedanken, die unserer Einladung gefolgt sind.
Ein weiterer Höhepunkt folgte für die Husaren Grün-Weiss. Durch die anwesenden Vertreter der Kreissparkasse Köln, den Bezirksdirektor Peter Altenrath und dem Geschäftsstellenleiter der KSK Siegburg-Brückberg David Strehlau, wurde an den Vorstand der Husaren Grün-Weiss eine großzügige Spende in Höhe von 2.000 Euro zum Jubiläumsjahr der KG überreicht.
Viel zu schnell war dann auch schon das Sommerfest 2012 wieder vorbei und der späte Nachmittag wurde mit Aufräumen und Abbauen durch viele fleißige Helfer beendet. Hierfür gebührt ihnen unser ganzer Dank.
Auch dieses Jahr konnten wir an den Erfolg der Vorjahre anknüpfen und erlebten mit unseren Freunden und Gönnern ein wunderbares Sommerfest auf dem Brückberg. Wir freuen uns bereits jetzt schon auf ein Wiedersehen im kommenden Jahr auf dem Adolf-Kolping-Platz hier auf dem Brückberg zu Siegburg.
Vorher sehen wir uns jedoch sicher zum Siegburger Stadtfest vom 24.08. – 26.08.2012 auf unserer Husarenmeile.
Rainer Kurth
Pressewart
KG Husaren Grün-Weiss
Rainer Kurth
Husaren Grün-Weiss Sommerfest 2012 auf dem Brückberg
10.Juli 2012
Sommer, Party, Fussballmärchen auf dem Brückberg bei den Husaren Grün-Weiss
..... was kann schöner sein?
Am 22. - 24. Juni war es wieder soweit, die große Grün-Weisse Husarenfamilie feierte ihr Sommerfest 2012 in ihrem Veedel auf dem Brückberg.
Am Freitag den 22. Juni traute sich die Sonne noch nicht so recht hinter den düsteren Wolken hervor, aber die Fans und Freunde der Husaren Grün-Weiss ließen sich davon nicht abbringen und ließen mit ihren Deutschlandschlachtrufen erahnen um was es am Freitagabend ging. Public Viewing in der Husarenarena war angesagt zum EM-Viertelfinalspiel Deutschland – Griechenland. Der Karaokewettbewerb fand zugunsten des Public Viewing nicht stand, hätte aber bei der Stimmung während des Fußballspieles durchaus den einen oder anderen musikalischen Sieger verdient gehabt.
Vor Beginn des Fußballspiels und während der Halbzeit heizte DJ Mario mit angesagten Stimmungs- und Fußballhits die gute Laune der anwesenden Husarengäste so richtig an.
Nach dem berauschenden 4:2 Sieg unserer Nationalmannschaft hatten die Musiker von Los Rockos leichtes Spiel die Stimmung der Gäste mit ihren musikalischen Stücken hoch zu halten.
Viele befreundete Karnevalsvereine kamen mit Abordnungen und sorgten mit ihrer guten Laune für viel Spaß und Freude. Mit diesem Highlight ging der erste Abend zu Ende.
Der Samstag stand ganz im Zeichen von unseren DJ’s Ralf und Christian von Pures Glück. Zu Stimmungshits und Discofox legten unsere Gäste eine kesse Sohle aufs Parkett. Eisbrecher zu einer ausgelassenen Tanzparty waren unser Präsident Karl-Heinz Boss und Prinz Jörg I, die es sich nicht nehmen ließen mit Ihren Gattinnen
Gabi Boss und Siegburgia Ulrike I über das Parkett zu schweben. Damit war die Tanzfläche offiziell eröffnet und zahlreiche Gäste schwangen das Tanzbein. Entspannte und lockere Atmosphäre fanden die Gäste in dem neuen attraktiv gestalteten Husaren - Biergarten vor und dessen Gestaltung entlockte den anwesenden Gästen und Freunden viel Begeisterung und Lob.
Am Sonntag stand das Brauchtum im Vordergrund. Unser rheinischer Frühschoppen begann mit dem Debüt unserer Mini-Husaren-Band. Nach monatelangen Proben konnten die Junghusaren endlich ihr Können vor Publikum unter Beweis stellen. Sie standen den Großen in nichts nach. Zu kölschen Tönen, Rock und Pop begeisterten sie auf Anhieb alle Zuschauer und ernteten viel Applaus. Danach folgte ein Nonstop Programm mit Auftritten vieler befreundeter Karnevalsgesellschaften. Die anwesenden Gäste erfreuten sich an den tollen Tanz – und Showeinlagen der Tanzcorps sowie der musikalischen Darbietungen der Musikzüge. An dieser Stelle möchten wir uns noch einmal bei allen Gesellschaften bedanken, die unserer Einladung gefolgt sind.
Ein weiterer Höhepunkt folgte für die Husaren Grün-Weiss. Durch die anwesenden Vertreter der Kreissparkasse Köln, den Bezirksdirektor Peter Altenrath und dem Geschäftsstellenleiter der KSK Siegburg-Brückberg David Strehlau, wurde an den Vorstand der Husaren Grün-Weiss eine großzügige Spende in Höhe von 2.000 Euro zum Jubiläumsjahr der KG überreicht.
Viel zu schnell war dann auch schon das Sommerfest 2012 wieder vorbei und der späte Nachmittag wurde mit Aufräumen und Abbauen durch viele fleißige Helfer beendet. Hierfür gebührt ihnen unser ganzer Dank.
Auch dieses Jahr konnten wir an den Erfolg der Vorjahre anknüpfen und erlebten mit unseren Freunden und Gönnern ein wunderbares Sommerfest auf dem Brückberg. Wir freuen uns bereits jetzt schon auf ein Wiedersehen im kommenden Jahr auf dem Adolf-Kolping-Platz hier auf dem Brückberg zu Siegburg.
Vorher sehen wir uns jedoch sicher zum Siegburger Stadtfest vom 24.08. – 26.08.2012 auf unserer Husarenmeile.
Rainer Kurth
Pressewart
KG Husaren Grün-Weiss
Husaren Grün-Weiss Sommerfest 2012 auf dem Brückberg
10.Juli 2012
Sommer, Party, Fussballmärchen auf dem Brückberg bei den Husaren Grün-Weiss
..... was kann schöner sein?
Am 22. - 24. Juni war es wieder soweit, die große Grün-Weisse Husarenfamilie feierte ihr Sommerfest 2012 in ihrem Veedel auf dem Brückberg.
Am Freitag den 22. Juni traute sich die Sonne noch nicht so recht hinter den düsteren Wolken hervor, aber die Fans und Freunde der Husaren Grün-Weiss ließen sich davon nicht abbringen und ließen mit ihren Deutschlandschlachtrufen erahnen um was es am Freitagabend ging. Public Viewing in der Husarenarena war angesagt zum EM-Viertelfinalspiel Deutschland – Griechenland. Der Karaokewettbewerb fand zugunsten des Public Viewing nicht stand, hätte aber bei der Stimmung während des Fußballspieles durchaus den einen oder anderen musikalischen Sieger verdient gehabt.
Vor Beginn des Fußballspiels und während der Halbzeit heizte DJ Mario mit angesagten Stimmungs- und Fußballhits die gute Laune der anwesenden Husarengäste so richtig an.
Nach dem berauschenden 4:2 Sieg unserer Nationalmannschaft hatten die Musiker von Los Rockos leichtes Spiel die Stimmung der Gäste mit ihren musikalischen Stücken hoch zu halten.
Viele befreundete Karnevalsvereine kamen mit Abordnungen und sorgten mit ihrer guten Laune für viel Spaß und Freude. Mit diesem Highlight ging der erste Abend zu Ende.
Der Samstag stand ganz im Zeichen von unseren DJ’s Ralf und Christian von Pures Glück. Zu Stimmungshits und Discofox legten unsere Gäste eine kesse Sohle aufs Parkett. Eisbrecher zu einer ausgelassenen Tanzparty waren unser Präsident Karl-Heinz Boss und Prinz Jörg I, die es sich nicht nehmen ließen mit Ihren Gattinnen
Gabi Boss und Siegburgia Ulrike I über das Parkett zu schweben. Damit war die Tanzfläche offiziell eröffnet und zahlreiche Gäste schwangen das Tanzbein. Entspannte und lockere Atmosphäre fanden die Gäste in dem neuen attraktiv gestalteten Husaren - Biergarten vor und dessen Gestaltung entlockte den anwesenden Gästen und Freunden viel Begeisterung und Lob.
Am Sonntag stand das Brauchtum im Vordergrund. Unser rheinischer Frühschoppen begann mit dem Debüt unserer Mini-Husaren-Band. Nach monatelangen Proben konnten die Junghusaren endlich ihr Können vor Publikum unter Beweis stellen. Sie standen den Großen in nichts nach. Zu kölschen Tönen, Rock und Pop begeisterten sie auf Anhieb alle Zuschauer und ernteten viel Applaus. Danach folgte ein Nonstop Programm mit Auftritten vieler befreundeter Karnevalsgesellschaften. Die anwesenden Gäste erfreuten sich an den tollen Tanz – und Showeinlagen der Tanzcorps sowie der musikalischen Darbietungen der Musikzüge. An dieser Stelle möchten wir uns noch einmal bei allen Gesellschaften bedanken, die unserer Einladung gefolgt sind.
Ein weiterer Höhepunkt folgte für die Husaren Grün-Weiss. Durch die anwesenden Vertreter der Kreissparkasse Köln, den Bezirksdirektor Peter Altenrath und dem Geschäftsstellenleiter der KSK Siegburg-Brückberg David Thalwitzer, wurde an den Vorstand der Husaren Grün-Weiss eine großzügige Spende in Höhe von 2.000 Euro zum Jubiläumsjahr der KG überreicht.
Viel zu schnell war dann auch schon das Sommerfest 2012 wieder vorbei und der späte Nachmittag wurde mit Aufräumen und Abbauen durch viele fleißige Helfer beendet. Hierfür gebührt ihnen unser ganzer Dank.
Auch dieses Jahr konnten wir an den Erfolg der Vorjahre anknüpfen und erlebten mit unseren Freunden und Gönnern ein wunderbares Sommerfest auf dem Brückberg. Wir freuen uns bereits jetzt schon auf ein Wiedersehen im kommenden Jahr auf dem Adolf-Kolping-Platz hier auf dem Brückberg zu Siegburg.
Vorher sehen wir uns jedoch sicher zum Siegburger Stadtfest vom 24.08. – 26.08.2012 auf unserer Husarenmeile.
Rainer Kurth
Pressewart
KG Husaren Grün-Weiss
Rainer Kurth
Jahreshauptversammlung der KG Husaren Grün-Weiss. Unser Steuermann übergibt die Führung an seinen Sohn.
23.Mai 2012
Unter großer Beteiligung der Mitglieder der KG Husaren Grün-Weiss fand am 04.05.2012 im Vereinslokal der KG Husaren Grün-Weiss die alljährliche Jahreshauptversammlung statt.
In diesem Jahr standen wieder Wahlen zum erweiterten Vorstand an. Nach den Berichten der Geschäftsführerin, der Schatzmeisterin und der Zeugwarte, sowie der Kassenprüfer wurde der Vorstand entlastet.
Bei der Wahl zum neuen Vorstand gab es keine Überraschung, da der alte Vorstand mit überragenden Ergebnissen wiedergewählt wurde. Zum neuen stellv. Literat wurde Michael Hennecken, neuer Schriftführer Björn Bosbach und zum neuen Fahnenoffizier Bernd Kurmann gewählt.
Eine besondere Wahl war die Neuwahl zum 1. Vorsitzenden der KG. Der scheidende langjährige 1. Vorsitzender Dieter Hennecken verabschiedete sich in einer emotionalen Rede aus dem Kreis des Vorstandes. Präsident Karl-Heinz Boss würdigte in seiner Rede zum Abschied das Wirken von Dieter Hennecken und schlug in unter dem Beifall der anwesenden Mitgliedern zum Ehrenvorsitzenden vor. Dieser Vorschlag wurde einstimmig von den Mitgliedern angenommen. Bei der anschließenden Wahl wurde der Vorschlag des Vorstandes, Michael Hennecken zum neuen 1.Vorsitzenden zu wählen, einstimmig von den Mitgliedern entschieden.
Im Anschluss ging es gleich los mit der Arbeit des neuen Vorstandes, es gilt das am 22. – 24.06.12 auf dem Adolf-Kolping-Platz standfindende Sommerfest auf dem Brückberg vorzubereiten.
Rainer Kurth
Pressewart
KG Husaren Grün-Weiss
Rainer Kurth
Husaren Grün-Weiss suchen Verstärkung
16.Mai 2012
Sessionsrückblick: Wieder einmal lieferten die Grün-Weissen aus Siegburg ein Husarenstück ab! Ihre neue Bühnenshow brachte die Säle nicht nur im Rheinland sondern auch im Ruhrpott zum Kochen. Traditionell nahmen die Husaren Grün-Weiss Siegburg am Vestischen Karnevalstreff in Recklinghausen teil, um ihre neue Bühnenshow zu präsentieren. Das Publikum im Saal, fast ausschließlich Karnevalisten aus ganz NRW mit über 45 Prinzenpaaren war begeistert. Auf der Bühne erlebten die Jecken ein 30 Minuten Nonstop Medley, Musikalisch quer durch den Karneval, Stimmungs-Schlager und Rock. Die Mischung ist optimal, Tradition trifft Moderne.
Über 60 uniformierte Husaren auf der Bühne, Musikzug und Band, mit 2 erstklassischen Sängern, Tanzcorps und Gefolge. Alles ist dabei, es wird geschunkelt und gerockt, alle sind in Bewegung, Tanzeinlagen gefolgt von Akrobatik und Gesang, halt eine richtige Show. Die Jecken im Saal waren aus dem Häuschen und standen auf den Stühlen und spendierten den Husaren riesigen Applaus und die erste Rakete des Tages.
Die Erfolgsstory geht weiter. Das Carnevalkomitee Recklinghausen buchte sofort nach dieser Show die Husaren mit ihrer kompletten Bühnenshow für die neue Session zur Prinzenproklamation und Sessionseröffungsparty am 11.11.2012.
Nach dieser überaus erfolgreichen Karnevalssession 2012 suchen die Husaren Grün-Weiss nun weitere Verstärkung für ihre Musikzugband und die Tanzcorps.
Für die musikalische Unterstützung bei der Bühnenshow suchen wir musikbegeisterte Jugendliche und jung gebliebene Erwachsene, auch Anfänger sind herzlich Willkommen.
Für die Bühnenshow werden interessierte Jungen und Mädchen, die das Seniorentanzcops im Alter von 14 -25 Jahren verstärken, gesucht. Trainiert wird jeweils Dienstags ab 20 Uhr in der Alfred-Keller-Grundschule auf dem Deichhaus sowie Donnerstags ab 20 Uhr in der Turnhalle Alleestraße.
Wenn Ihr Spaß am Tanzen habt und Euch sportlich fit halten wollt, so könnt Ihr Euch zu einem Schnuppertraining melden. Ihr werden von einem professionellen Trainerteam betreut.
Die Kinder und Jugend im Alter von 6 – 14 Jahre trainieren immer Donnerstag um 17 Uhr im Pfarrer-Rupprecht Saal in Siegburg-Stallberg.
Wenn wir jetzt Euer Interesse geweckt haben, so würden wir uns freuen, wenn Ihr mit uns in Kontakt tretet.
Unsere Ansprechpartner für das Tanzcorps sind Birgitt Wöhl und für den Musikzug Karl-Heinz Boß.
Birgitt Wöhl erreicht Ihr unter der Telefonnummer: 0170-6319894 oder unter eMail: Birgitt.Woehl@t-online.de
Karl-Heinz Boß erreicht Ihr unter Telefon: 0170-9243050 oder unter eMail: boss@gisorga.de
Interesse geweckt? Dann schaut Euch auf www.husaren-gruenweiss.de im Bereich Programm unseren aktuellen Imagefilm an.
Traut Euch. Wir freuen uns auf Euch!
Rainer Kurth
Pressewart
KG Husaren Grün-Weiss
Rainer Kurth
Jahreshauptversammlung der KG Husaren Grün-Weiss der Steuermann verlässt die Brücke
23.Mai 2012
Unter großer Beteiligung der Mitglieder der KG Husaren Grün-Weiss fand am 04.05.2012 im Vereinslokal der KG Husaren Grün-Weiss die alljährliche Jahreshauptversammlung statt.
In diesem Jahr standen wieder Wahlen zum erweiterten Vorstand an. Nach den Berichten der Geschäftsführerin, der Schatzmeisterin und der Zeugwarte, sowie der Kassenprüfer wurde der Vorstand entlastet.
Bei der Wahl zum neuen Vorstand gab es keine Überraschung, da der alte Vorstand mit überragenden Ergebnissen wiedergewählt wurde. Zum neuen stellv. Literat wurde Michael Hennecken, neuer Schriftführer Björn Bosbach und zum neuen Fahnenoffizier Bernd Kurmann gewählt.
Eine besondere Wahl war die Neuwahl zum 1. Vorsitzenden der KG. Der scheidende langjährige 1. Vorsitzender Dieter Hennecken verabschiedete sich in einer emotionalen Rede aus dem Kreis des Vorstandes. Präsident Karl-Heinz Boss würdigte in seiner Rede zum Abschied das Wirken von Dieter Hennecken und schlug in unter dem Beifall der anwesenden Mitgliedern zum Ehrenvorsitzenden vor. Dieser Vorschlag wurde einstimmig von den Mitgliedern angenommen. Bei der anschließenden Wahl wurde der Vorschlag des Vorstandes, Michael Hennecken zum neuen 1.Vorsitzenden zu wählen, einstimmig von den Mitgliedern entschieden.
Im Anschluss ging es gleich los mit der Arbeit des neuen Vorstandes, es gilt das am 22. – 24.06.12 auf dem Adolf-Kolping-Platz standfindende Sommerfest auf dem Brückberg vorzubereiten.
Rainer Kurth
Pressewart
KG Husaren Grün-Weiss
Rainer Kurth
Imagefilm der Husaren Bühnenshow auf Youtube
19.Mai 2012
Michael Hennecken
Imagefilm der Husaren Bühnenshow auf Youtube
19.Mai 2012
Michael Hennecken
Imagefilm der Husaren Bühnenshow auf Youtube
19.Mai 2012
Michael Hennecken
Imagefilm der Husaren Bühnenshow auf Youtube
19.Mai 2012
http://www.youtube.com/watch?v=EjxRqG04POg
Imagefilm der Husaren Bühnenshow
Michael Hennecken
Imagefilm der Husaren Bühnenshow auf Youtube
19.Mai 2012
Michael Hennecken
Husaren Grün-Weiss suchen Verstärkung
16.Mai 2012
Sessionsrückblick: Wieder einmal lieferten die Grün-Weissen aus Siegburg ein Husarenstück ab! Ihre neue Bühnenshow brachte die Säle nicht nur im Rheinland sondern auch im Ruhrpott zum Kochen. Traditionell nahmen die Husaren Grün-Weiss Siegburg am Vestischen Karnevalstreff in Recklinghausen teil, um ihre neue Bühnenshow zu präsentieren. Das Publikum im Saal, fast ausschließlich Karnevalisten aus ganz NRW mit über 45 Prinzenpaaren war begeistert. Auf der Bühne erlebten die Jecken ein 30 Minuten Nonstop Medley, Musikalisch quer durch den Karneval, Stimmungs-Schlager und Rock. Die Mischung ist optimal, Tradition trifft Moderne.
Über 60 uniformierte Husaren auf der Bühne, Musikzug und Band, mit 2 erstklassischen Sängern, Tanzcorps und Gefolge. Alles ist dabei, es wird geschunkelt und gerockt, alle sind in Bewegung, Tanzeinlagen gefolgt von Akrobatik und Gesang, halt eine richtige Show. Die Jecken im Saal waren aus dem Häuschen und standen auf den Stühlen und spendierten den Husaren riesigen Applaus und die erste Rakete des Tages.
Die Erfolgsstory geht weiter. Das Carnevalkomitee Recklinghausen buchte sofort nach dieser Show die Husaren mit ihrer kompletten Bühnenshow für die neue Session zur Prinzenproklamation und Sessionseröffungsparty am 11.11.2012.
Nach dieser überaus erfolgreichen Karnevalssession 2012 suchen die Husaren Grün-Weiss nun weitere Verstärkung für ihre Musikzugband und die Tanzcorps.
Für die musikalische Unterstützung bei der Bühnenshow suchen wir musikbegeisterte Jugendliche und jung gebliebene Erwachsene, auch Anfänger sind herzlich Willkommen.
Für die Bühnenshow werden interessierte Jungen und Mädchen, die das Seniorentanzcops im Alter von 14 -25 Jahren verstärken, gesucht. Trainiert wird jeweils Dienstags ab 20 Uhr in der Alfred-Keller-Grundschule auf dem Deichhaus sowie Donnerstags ab 20 Uhr in der Turnhalle Alleestraße.
Wenn Ihr Spaß am Tanzen habt und Euch sportlich fit halten wollt, so könnt Ihr Euch zu einem Schnuppertraining melden. Ihr werden von einem professionellen Trainerteam betreut.
Die Kinder und Jugend im Alter von 6 – 14 Jahre trainieren immer Donnerstag um 17 Uhr im Pfarrer-Rupprecht Saal in Siegburg-Stallberg.
Wenn wir jetzt Euer Interesse geweckt haben, so würden wir uns freuen, wenn Ihr mit uns in Kontakt tretet.
Unsere Ansprechpartner für das Tanzcorps sind Birgitt Wöhl und für den Musikzug Karl-Heinz Boß.
Birgitt Wöhl erreicht Ihr unter der Telefonnummer: 0170-6319894 oder unter eMail: Birgitt.Woehl@t-online.de
Karl-Heinz Boß erreicht Ihr unter Telefon: 0170-9243050 oder unter eMail: boss@gisorga.de
Interesse geweckt? Dann schaut Euch auf www.husaren-gruenweiss.de im Bereich Programm unseren aktuellen Imagefilm an.
Traut Euch. Wir freuen uns auf Euch!
Michael Hennecken
Sessionsrückblick: Wieder einmal lieferten die Grün-Weissen aus Siegburg ein Husarenstück ab! Ihre neue Bühnenshow brachte die Säle nicht nur im Rheinland sondern auch im Ruhrpott zum Kochen. Traditionell nahmen die Husaren Grün-Weiss Siegburg am Vestischen Karnevalstreff in Recklinghausen teil, um ihre neue Bühnenshow zu präsentieren. Das Publikum im Saal, fast ausschließlich Karnevalisten aus ganz NRW mit über 45 Prinzenpaaren war begeistert. Auf der Bühne erlebten die Jecken ein 30 Minuten Nonstop Medley, Musikalisch quer durch den Karneval, Stimmungs-Schlager und Rock. Die Mischung ist optimal, Tradition trifft Moderne.
Über 60 uniformierte Husaren auf der Bühne, Musikzug und Band, mit 2 erstklassischen Sängern, Tanzcorps und Gefolge. Alles ist dabei, es wird geschunkelt und gerockt, alle sind in Bewegung, Tanzeinlagen gefolgt von Akrobatik und Gesang, halt eine richtige Show. Die Jecken im Saal waren aus dem Häuschen und standen auf den Stühlen und spendierten den Husaren riesigen Applaus und die erste Rakete des Tages.
Die Erfolgsstory geht weiter. Das Carnevalkomitee Recklinghausen buchte sofort nach dieser Show die Husaren mit ihrer kompletten Bühnenshow für die neue Session zur Prinzenproklamation und Sessionseröffungsparty am 11.11.2012.
Nach dieser überaus erfolgreichen Karnevalssession 2012 suchen die Husaren Grün-Weiss nun weitere Verstärkung für ihre Musikzugband und die Tanzcorps.
Für die musikalische Unterstützung bei der Bühnenshow suchen wir musikbegeisterte Jugendliche und jung gebliebene Erwachsene, auch Anfänger sind herzlich Willkommen.
Für die Bühnenshow werden interessierte Jungen und Mädchen, die das Seniorentanzcops im Alter von 14 -25 Jahren verstärken, gesucht. Trainiert wird jeweils Dienstags ab 20 Uhr in der Alfred-Keller-Grundschule auf dem Deichhaus sowie Donnerstags ab 20 Uhr in der Turnhalle Alleestraße.
Wenn Ihr Spaß am Tanzen habt und Euch sportlich fit halten wollt, so könnt Ihr Euch zu einem Schnuppertraining melden. Ihr werden von einem professionellen Trainerteam betreut.
Die Kinder und Jugend im Alter von 6 – 14 Jahre trainieren immer Donnerstag um 17 Uhr im Pfarrer-Rupprecht Saal in Siegburg-Stallberg.
Wenn wir jetzt Euer Interesse geweckt haben, so würden wir uns freuen, wenn Ihr mit uns in Kontakt tretet.
Unsere Ansprechpartner für das Tanzcorps sind Birgitt Wöhl und für den Musikzug Karl-Heinz Boß.
Birgitt Wöhl erreicht Ihr unter der Telefonnummer: 0170-6319894 oder unter eMail: Birgitt.Woehl@t-online.de
Karl-Heinz Boß erreicht Ihr unter Telefon: 0170-9243050 oder unter eMail: boss@gisorga.de
Interesse geweckt? Dann schaut Euch auf www.husaren-gruenweiss.de im Bereich Programm unseren aktuellen Imagefilm an.
Traut Euch. Wir freuen uns auf Euch!
Michael Hennecken
Nach der Session ist vor der Session!!!!
23.Februar 2012
Wir starten durch. Nachdem eine tolle Session mit großen Erfolgen hinter uns liegt, gehen die Planungen für die kommende Session wieder los. Wir haben viel vor und die Proben starten wieder:
Seniorentanzcorps 01.03.2012 um 20 Uhr in der Turnhalle Alleegymnasium
Kinder/Jugend 15.03.2012 um 17 Uhr im Pfarrer Rupprecht Saal Siegburg Stallberg
Musikzug/Schlagwerktraining Montag 02.04.2012 um 20 Uhr in der Kaserne Siegburg-Brückberg.
Mitte Mai starten wir unser Musiktraining in unserem neuen Vereinsheim in der Wilhelm-Ostwald-Strasse 17.
Wenn Ihr Lust habt bei uns mit zu machen, dann meldet Euch einfach bei uns oder kommt vorbei. Wir freuen uns auf Euch!!!
Rainer Kurth
Nach der Session ist vor der Session!!!!
23.Februar 2012
Wir starten durch. Nachdem eine tolle Session mit großen Erfolgen hinter uns liegt, gehen die Planungen für die kommende Session wieder los. Wir haben viel vor und die Proben starten wieder:
Seniorentanzcorps 01.03.2012 um 20 Uhr in der Turnhalle Alleegymnasium
Kinder/Jugend 15.03.2012 um 17 Uhr im Pfarrer Rupprecht Saal Siegburg Stallberg
Musikzug/Schlagwerktraining Montag 02.04.2012 um 20 Uhr in der Kaserne Siegburg-Brückberg.
Mitte April starten wir unser Musiktraining in unserem neuen Vereinsheim in der Wilhelm-Ostwald-Strasse 17.
Wenn Ihr Lust habt bei uns mit zu machen, dann meldet Euch einfach bei uns oder kommt vorbei. Wir freuen uns auf Euch!!!
Nach der Session ist vor der Session!!!!
23.Februar 2012
Wir starten durch. Nachdem eine tolle Session mit großen Erfolgen hinter uns liegt, gehen die Planungen für die kommende Session wieder los. Wir haben viel vor und die Proben starten wieder:
Seniorentanzcorps 01.03.2012 um 20 Uhr in der Turnhalle Alleegymnasium
Kinder/Jugend 15.03.2012 um 17 Uhr im Pfarrer Rubrecht Saal Siegburg Stallberg
Musikzug/Schlagwerktraining Montag 02.04.2012 um 20 Uhr in der Kaserne Siegburg-Brückberg.
Mitte April starten wir unser Musiktraining in unserem neuen Vereinsheim in der Wilhelm-Ostwald-Strasse 17.
Wenn Ihr Lust habt bei uns mit zu machen, dann meldet Euch einfach bei uns oder kommt vorbei. Wir freuen uns auf Euch!!!
Rainer Kurth
Nach der Session ist vor der Session!!!!
23.Februar 2012
Wir starten durch. Nachdem eine tolle Session mit großen Erfolgen hinter uns liegt, gehen die Planungen für die kommende Session wieder los. Wir haben viel vor und die Proben starten wieder:
Seniorentanzcorps 01.03.2012 um 20 Uhr in der Turnhalle Alleegymnasium
Kinder/Jugend 15.03.2012 um 17 Uhr im Pfarrer Rubrecht Saal Siegburg Stallberg
Musikzug/Schlagwerktraining 26.0.2012 um 20 Uhr in der Kaserne Siegburg Brückberg.
Ab dem 02.04.2012 in unserm neuen Vereinsheim in der Wilhelm-Ostwald-Strasse.
Wenn Ihr Lust habt bei uns mit zu machen, dann meldet Euch einfach bei uns oder kommt vorbei. Wir freuen uns auf Euch!!!
Rainer Kurth
Nach der Session ist vor der Session!!!!
23.Februar 2012
Wir starten durch. Nachdem eine tolle Session mit großen Erfolgen hinter uns liegt, gehen die Planungen für die kommende Session wieder los. Wir haben viel vor und die Proben starten wieder:
Seniorentanzcorps 01.03.2012 um 20 Uhr in der Turnhalle Alleegymnasium
Kinder/Jugend 15.03.2012 um 17 Uhr im Pfarrer Rubrecht Saal Siegburg Stallberg
Musikzug/Schlagwerk 26.0.2012 um 20 Uhr in der Kaserne Siegburg Brückberg.
Ab dem 02.04.2012 in unserm neuen Vereinsheim in der Wilhelm-Ostwald-Strasse.
Wenn Ihr Lust habt bei uns mit zu machen, dann meldet Euch einfach bei uns oder kommt vorbei. Wir freuen uns auf Euch!!!
Rainer Kurth
Sommerparty auf dem Siegburger Stadtfest 2011 bei den Husaren Grün-Weiss
22.September 2011
Herzlich Willkommen beim traditionellen Siegburger Stadtfest 2011 mit der KG Husaren Grün-Weiss.
Auch in diesem Jahr waren die Husaren Grün-Weiss, am letzten Wochenende im August wieder auf der oberen Kaiserstraße beim Siegburger Stadtfest 2011 anzutreffen.
Obwohl uns Petrus zuweilen einen kühlen und nassen Strich durch die drei Tagen machte, zeigte es sich, das sich die Husaren nicht davon abhalten ließen es an allen Tagen krachen zu lassen und Ihren Gästen ein buntes und sehr abwechslungsreiches Programm darzubieten.
Schon beim Fassanstich durch das noch amtierende Prinzenpaar und unserem Präsidenten zeigte sich die prächtige Stimmung. Diese Stimmung wurde noch durch unseren Musikzug der mit seinen musikalischen Rhythmen kräftig den Besucher und Gästen einheizte verstärkt.
Mit Tanz und Gesang auf und vor der Bühne und leckerem Kölsch aus dem Bierwagen trug unsere Husarenmeile wieder einmal zur allgemeinen und guten Stimmung, trotz der zuweilen feuchten Witterung, in den Straßen unserer Vaterstadt bei.
Nicht wegzudenken auf der Husarenmeile ist schon seit vielen Jahren unsere berühmt und mittlerweile schon traditionelle Husarenkartoffel. Sie wurden in diesem Jahr, in unserer neugestalteten Husaren Feldküche wie könnte es auch anders sein immer frisch zubereitet. Gleichzeitig mit der Vorstellung der neuen Husaren Feldküche startete die Spendenaktion zu Gunsten der Rundschaualtenhilfe „Die Gute Tat“. An dieser Stelle schon mal vorab ein großes Lob und Dank an die zumeist recht jungen Helfer in der neuen Feldküche.
Es ging Stimmungsvoll weiter und das noch bis spät in die Nacht. Mit vielen Scheinwerfern, Wunderkerzen und musikalischer Unterstützung durch den Musikzug der Husaren und von unserem DJ Mario Scholz wurde gefeiert. Dabei sorgte die Nachwuchsband Rock’n’Stuff gerade bei dem jugendlichen Publikum mit ihren rockigen Musikstücken für Stimmung.
Am Samstag war Partytime angesagt und es wurde ein abwechslungsreiches Spaß- und Stimmungsprogramm den Gästen geboten. Die DJ’s Ralf und Christian ließen nichts anbrennen und sorgten für ausgelassene Partystimmung auf der Bühne.
Unbestrittenes Highlight war aber der Auftritt von dem erfolgreichen Energiegeladenen und sympathische GesangsDuo „Wir sind Wir“. Die beiden gaben ihre Erfolgsschlager zum Besten. Nicht nur wenn Sie ihren Erfolgshit „Ein Diamant…… singen, gehen die Wunderkerzen und Feuerzeuge an. Es war Discofoxparty angesagt.
Trad